Du suchst die beste Kreditkarte für die Seychellen? Du möchtest auf den Seychellen kostenlos Geld abheben und ohne Gebühren bezahlen? In diesem Beitrag gebe ich dir meine Insider-Tipps aus über 12 Jahren Reisen, Leben und Arbeiten auf den Seychellen. Du erhältst die wichtigsten Infos rund um die Themen Geld, Währung, Kreditkarte und obendrein die Antworten auf folgende Fragen (Update 09/2023):
- Wie bezahle ich auf den Seychellen?
- Welche Kreditkarte im Urlaub auf den Seychellen?
- Kann man auf den Seychellen mit EC-Karte zahlen?
- Kann ich in Restaurants und Takeaways mit Kreditkarte bezahlen?
- Wo kann ich auf den Seychellen Geld abheben und wechseln?
- Wie viel Bargeld auf die Seychellen mitnehmen?
- Woher bekomme ich Seychellen-Rupien (SCR)?
- Was kostet Geld abheben auf den Seychellen?
Diese Fragen und noch viele mehr beantworte ich in diesem Blogbeitrag. Für dein Inselhopping auf den Seychellen benötigst du auf jeden Fall eine gute Kreditkarte. Warum? Weil du dann auf den Seychellen kostenlos Geld abheben und bezahlen kannst und hohe Gebühren sparst. Eine entsprechende Kreditkarte solltest du daher rechtzeitig, am besten zwei Wochen vor Wochen vor dem Urlaub, beantragen.
Inhalt
- Die Währung auf den Seychellen
- Wie bezahle ich auf den Seychellen?
- Wie komme ich auf den Seychellen an Bargeld?
- Geld abheben auf den Seychellen
- Geld wechseln auf den Seychellen
- Kostenlos Geld abheben auf den Seychellen
- Welche Kreditkarte für die Seychellen?
- Die 5 besten Kreditkarten für die Seychellen im Vergleich [2023]
- Bezahlen auf den Seychellen
- Fazit
- FAQs – Fragen & Antworten
Die Währung auf den Seychellen
Die einheimische Währung der Seychellen sind die Seychellen-Rupien (SCR). Der aktuelle Umrechnungskurs beträgt 1 Euro = 17, 73 SCR (Stand: Februar 2023). 100 Euro sind umgerechnet zum Beispiel circa 1.700 SCR. Den aktuellen Umrechnungskurs findest du in diversen Währungsrechnern oder Apps.
Der kleinste Schein auf den Seychellen sind 25 SCR (ca. 1,40 Euro) und der größte sind 500 SCR (ca. 28 Euro). Münzen gibt es im Wert von 5, 10 und 25 Cents sowie 1, 5 und 10 Rupien. Scheine bzw. Banknoten gibt es in 25, 50, 100 und 500 Seychellen-Rupien.
Diese Münzen und Banknoten gibt es auf den Seychellen:
- Münzen: 5, 10 ,25 Cents sowie 1 und 5 SCR
- Banknoten: 10, 25, 50, 100, 500 SCR
Die Banknoten der Seychellen
Die Münzen der Seychellen
Wie bezahle ich auf den Seychellen?
Kreditkarten werden auf den Seychellen weitgehend akzeptiert. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, mit Bargeld zu bezahlen, sei es in Supermärkten, Geschäften, Parks, Restaurants oder Hotels. Je nach Art der verwendeten Debit- oder Kreditkarte fallen seitens deiner Bank möglicherweise keine Gebühren an. Bei Tourguides, Bootsanbietern, den meisten Gästehäusern und Takeaways ist nur mit Bargeldzahlung möglich, da sie kein Kartenlesegerät haben.
Bargeld erhältst du durch das Abheben mit deiner Kredit- oder Debitkarte an einem Geldautomaten auf den Seychellen oder du tauscht aus Deutschland mitgebrachte Euros in Seychellen-Rupien um. Auf den Seychellen findest du auf den Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue unzählige Bankautomaten und Wechselstuben, sodass du überall an Bargeld kommst – dazu aber gleich mehr. Auch auf Silhouette gibt es einen Bankautomaten.
Ich empfehle dir, auf den Seychellen mit der einheimischen Währung, den Seychellen-Rupien (SCR), zu bezahlen.
In der Tat werden in vielen Hotels und Restaurants Euro als Zahlungsmittel akzeptiert. Jedoch hast du dort meist einen selbst festgelegten und für dich schlechteren Umrechnungskurs. Den besten Umrechnungskurs erhältst du in den Wechselstuben oder wenn du am Geldautomaten Bargeld abhebst. Wo du allerdings recht gut in Euros bezahlen kannst, sind lokale Bootsanbieter und Tourguides.
Wie komme ich auf den Seychellen an Bargeld?
Du benötigst auf den Seychellen auf jeden Fall Bargeld. Die einheimische Währung, die Seychellen-Rupien (SCR), erhältst du durch:
- Das Abheben von Seychellen-Rupien (SCR) an einem Geldautomaten vor Ort oder
- Das Tauschen von aus Deutschland mitgebrachten Euros (€) in Seychellen-Rupien (SCR)
Ich empfehle nicht, Geld vorab in Deutschland zu tauschen. Warum? Weil das teuer ist, der Umrechnungskurs sehr viel schlechter ist und die Banken sowieso keine Seychellen-Rupien vorrätig haben. Hier bekomme ich oft Nachrichten von meinen Lesern.
Es reicht aus, wenn du die einheimische Währung auf den Seychellen (z.B. direkt am Flughafen) am Geldautomaten abhebst oder deine mitgebrachten Euros in einer Wechselstube gegen die einheimische Währung tauscht. Eine Wechselstube (“Money Changer”) befindet sich auch direkt im Flughafengebäude, gleich wenn du nach der Kofferausgabe durch die Schiebetür in die Ankunftshalle kommst.
Geld abheben auf den Seychellen
Seychellen-Rupien kannst du auf Mahé, Praslin, La Digue und Silhouette abheben. Auf diesen Inseln gibt es Geldautomaten, im Englischen “ATM” (Automated Teller Machine). Akzeptiert werden Debit- und Kreditkarten (bevorzugt Visa oder Mastercard) und teilweise auch EC-Karten (Maestro). Wenn du vor Ort an den Geldautomaten Seychellen Bargeld abhebst, dann erhältst du die einheimische Währung, Seychellen-Rupien (SCR), und zwar mit dem tagesaktuellen Umrechnungskurs.
Im Flughafen auf Mahé gibt es gleich zwei Geldautomaten, wo du direkt nach der Ankunft auf den Seychellen Geld abheben kannst. Des Weiteren findest Geldautomaten auch am Hafen auf Mahé, wo die Fähre nach Praslin und La Digue fährt, in der Hauptstadt Victoria und überall auf der Insel verteilt. Auch auf Praslin (diverse), La Digue (diverse) und Silhouette (1 Geldautomat) findest du Bankautomaten.
Die Geldautomaten sind ähnlich wie in Deutschland. Das Menü lässt sich in zwei Sprachen einstellen und zwar Französisch oder Englisch. Je nach Geldautomat gibt es Maximalbeträge pro Abhebung. Wenn du mehr Geld benötigst, dann kannst du versuchen bei verschiedenen Automaten oder an aufeinanderfolgenden Tagen Geld abzuheben.
Hinweis: Die Geldautomatenbetreiber können übrigens immer individuelle Entgelte („Surcharges“) erheben. Darauf hast keinen Einfluss. Du kannst den Vorgang dann aber einfach abbrechen und einen Automaten einer anderen Bank aufsuchen.
Geld abheben mit der EC-Karte (Girocard)
Du kannst auf den Seychellen oft auch mit deiner EC-Karte (Girocard) Geld am Automaten abheben. Das habe ich selbst auch schon mal gemacht. Das klappt immer dann, wenn ein Maestro-Symbol abgebildet ist, was bei einigen Geldautomaten der Fall ist. Maestro ist ein weltweit akzeptiertes Zahlungssystem von MasterCard. Nach der PIN-Eingabe gelangst du über die Funktionen „Fast Cash” oder „Withdraw > Savings” (je nach Automat) zur Übersicht der auszahlbaren Beträge. Sobald du den Betrag ausgewählt hast, wird dieser in Seychellen Rupien ausgezahlt.
Du musst hier jedoch mit sehr hohen Gebühren rechnen. Diese liegen bei 100 Rupien (ca. 7 €) und mehr pro Abhebung. Mit einer Karte von der Sparkasse sind es beispielsweise zwei Prozent des abgehobenen Betrages, aber mindestens 7,50 Euro. Deshalb empfehle ich dir das Abheben mit der EC-Karte nicht. Mit einer kostenlosen Reisekreditkarte werden gar keine Gebühren fällig, sodass du kostenlos Geld abheben kannst. Dazu aber gleich mehr.
Geld abheben mit der Debit- oder Kreditkarte
Auf den Seychellen kannst du mit einer Debit- oder Kreditkarte (z.B. VISA, Mastercard) Geld am Bankautomaten abheben. Ich hatte hierbei noch nie Probleme. Welche Karte an den ATMs akzeptiert werden, lässt sich an den Symbolen außen am Automaten erkennen. Dort stehen immer VISA und Mastercard. Sollte ein Geldautomat mal nicht funktionieren, dann liegt es meistens daran, dass er außer Betrieb ist oder kein Bargeld mehr enthalten ist. Bei einer Debitkarte kann es natürlich auch sein, dass diese nicht genügend gedeckt ist.
Du benötigst zum Geld Abheben auf den Seychellen deine PIN. Du erhältst beim Abheben mit deiner Kreditkarte Bargeld in Seychellen-Rupien (SCR). Auch bei deiner Kreditkarte können bei Abhebungen außerhalb Deutschlands und Europas Gebühren anfallen (z.B. 1,9 % des abgehobenen Betrages). Du solltest hierzu vorab die AGBs deiner Bank prüfen.
Wenn man die richtige Debit- oder Kreditkarte für die Seychellen auswählt, dann kannst du kostenlos Geld abheben. Weiter unten zeige ich dir meine Tipps für die besten kostenlosen Debit- und Kreditkarten für die Seychellen.
Wo gibt es Geldautomaten auf den Seychellen?
Auf den Seychellen findest du auf Mahé, Praslin, La Digue und La Digue Geldautomaten, so zum Beispiel am Flughafen, Hafen und in der Hauptstadt Victoria. Im Folgenden findest du ein paar Geldautomaten auf den Seychellen:
- La Digue, La Passe (3 ATMs)
- La Digue, Gregoires Komplex (1 ATM)
- Mahé, Flughafen (2 ATMs)
- Mahé, Eden Island (1 ATM)
- Mahé, Victoria (z.B. am Clocktower, bei MCB oder Absa)
- Mahé Hafen, Anlegestelle Cat Cocos (2 ATMs)
- Praslin, Grand Anse (mehrere)
- Praslin, Inlandsflughafen
- Praslin, Baie Sainte Anne
- Praslin, Cote d’Or (Anse Volbert)
Welche Banken gibt es auf den Seychellen?
Die gängigen Banken auf den Seychellen sind Absa Bank Seychelles, MCB Seychelles, Nouvobanq, Central Bank of Seychelles oder Seychelles Commercial Bank. Die Banken auf den Seychellen haben wochentags von 8 bis etwa 14 Uhr und samstags bis etwa 11 oder 12 Uhr geöffnet. Auch dort kannst du Geld wechseln, allerdings hast du in den Wechselstuben den besseren Umrechnungskurs. Auf den Hauptinseln findest du verschiedene Zweigstellen und Bankautomaten.
Geld wechseln auf den Seychellen
Auf den Seychellen Euros (€) in Seychellen-Rupien (SCR) wechseln
Die andere Möglichkeit, um auf den Seychellen an Bargeld zu kommen, ist, mitgebrachte Euros (€) in Seychellen-Rupien (SCR) zu wechseln. Auf den Hauptinseln gibt es viele Wechselstuben (im Englischen “Money Changer” oder “Exchange”), so zum Beispiel auch direkt in der Flughafenhalle des Internationalen Flughafens auf Mahé oder auf Eden Island.
Du kannst deine Euros auch direkt in einer Bank auf den Seychellen wechseln. Aus Erfahrung kann ich dir jedoch sagen, dass die Wechselstuben meistens die besseren Umrechnungskurse haben.
Wichtig: Du benötigst für das Geld wechseln auf den Seychellen deinen Reisepass. Ich selbst habe immer ein Foto meines Reisepasses auf dem Smartphone. Speichere am besten ein Foto deines Reisepasses auf dem Smartphone, dann musst du ihn nicht mit dir herumtragen.
Wie viel Bargeld auf die Seychellen mitnehmen?
Die Frage, wie viel Bargeld man für einen Urlaub auf die Seychellen mitnehmen soll, bekomme ich sehr oft gestellt. Ich empfehle dir, ein paar hundert Euro in Bargeld aus Deutschland mitzunehmen (z.B. 200 oder 300 Euro), weil du dann du auf der sicheren Seite bist. Dieses Euros kannst du dann entweder:
- Als Notfall-Geld in Euros während des Urlaubs bei dir behalten (z.B. im Tresor deiner Unterkunft)
- Komplett am Flughafen in der Wechselstube in Seychellen-Rupien (SCR) wechseln
- Ein Teil am Flughafen in Seychellen-Rupien wechseln (die andere Hälfte könntest du in Euros als Notfall-Geld behalten und eventuell später wechseln)
Du solltest nicht zu viel Bargeld aus Deutschland mitnehmen, weil das Gefahren birgt, wenn man beklaut wird und das kommt leider immer mal wieder vor. Daher lieber einen kleineren Betrag aus Deutschland mitnehmen und immer mal wieder auf den Seychellen am Geldautomaten Geld abheben. Je nachdem, welche Debit- oder Kreditkarte du hast, ist das dann kostenlos – also ohne Gebühren seitens deiner deutschen Bank.
Kostenlos Geld abheben auf den Seychellen
Wenn du die richtige Debit- oder Kreditkarte hast, kannst du auf den Seychellen kostenlos, also ohne Gebühren, Geld abgeben und überall vor Ort kostenlos bezahlen.
Bei Kreditkarten ist zwischen “echten” Kreditkarten (d.h. mit Verfügungsrahmen) und Debitkarten zu unterscheiden. Bei Zahlungen mit einer Debitkarte wird das Konto sofort belastet, während Zahlungen mit einer Kreditkarte gebündelt einmal monatlich abgebucht werden.
Im Ausland werden Kreditkarten meist besser akzeptiert als Debitkarten, sodass es manchmal zu Problemen, zum Beispiel bei Anmietungen eines Mietwagens (Stichwort: Kaution), mit Debitkarten kommen kann, da sie keinen Verfügungsrahmen haben. Denn auch wenn diese Karten mit ausreichend Guthaben aufgeladen werden, ist der Vermieter nicht genügend abgesichert. Schließlich kann sich das Guthaben bis zur Rückgabe des Wagens verändern.
Kreditkarte
Bei einer Kreditkarte handelt es sich um eine Zahlungskarte, die weltweit zur bargeldlosen Zahlung und zur Bargeldbeschaffung an Geldautomaten eingesetzt werden kann. Eine Kreditkarte hat einen Verfügungsrahmen, zum Beispiel von 2.000 oder 2.500 Euro, und lässt sich so auch immer und ohne Probleme für die Hinterlegung einer Kaution bei einem Mietwagen verwenden.
Daher solltest du für deinen Urlaub auf die Seychellen auf jeden Fall eine “echte” Kreditkarte dabei haben.
Debitkarte
Das englische Wort „Debit“ steht für „Belastung“ oder auch „Soll“. Denn das Geld, das du mit der Karte ausgibst, wird sofort oder zeitnah von deinem Girokonto abgebucht. Es gibt dabei keinen Unterschied, ob du Geld am Automaten abhebst oder in einem Geschäft bezahlst. Eine Debitkarte wird bei vielen Banken kostenlos und automatisch zum Girokonto ausgegeben.
Im außereuropäischen Ausland sind Girocard, Bankkarte oder Maestro-Karte kaum, gar nicht oder nur mit hohen Gebühren zu gebrauchen. Übrigens soll im Sommer 2023 Schluss sein mit der “klassischen” Girocard (EC-Karte) – zumindest für diejenigen, die eine neue Karte beantragen.
Mit der richtigen Debit- oder Kreditkarte hingegen kannst du auf den Seychellen – und weltweit – bezahlen und Geld abheben. Wenn du die richtige Karte auswählst, dann ist das sogar kostenlos.
Welche Debit- und Kreditkarten verwende ich auf den Seychellen?
Ich selbst habe zwei “echte” Kreditkarten und mehrere Debitkarten. So bin ich immer gut abgesichert, falls eine Karte mal nicht funktioniert oder ein Geldautomat diese aus irgendeinem Grund einbehält (ist mir aufgrund eines Systemfehlers auf den Seychellen schon mal passiert). Sollte dies der Fall sein, hast du dann noch ein weitere Ersatzkarten dabei – das ist vor allem für Alleinreisende wichtig.
Meine Seychellen Kreditkarten sind folgende – die Details findest du dann etwas unten im Vergleich:
- DKB (Visa Debitkarte, ich nutze hier als Aktivkunde auch das Girokonto)
- awa7® Visa Kreditkarte (Visa Kreditkarte, “echte” Kreditkarte mit Verfügungsrahmen, pro 100 Euro Umsatz wird ein Baum gepflanzt)
- Revolut (Mastercard Debitkarte, kostenlos im Abo “Standard”, meine Backup-Karte)
Welche Kreditkarte für die Seychellen?
Auf den Seychellen kann man jede Debit- oder Kreditkarte (Visa oder Mastercard) verwenden. Jedoch sind oft hohe Gebühren fällig, wenn du nicht darauf achtest. Wenn du die richtige Karte verwendest, dann kannst du vor Ort jedoch kostenlos Geld abheben und bezahlen. Im Folgenden findest du meine persönlichen Tipps für die besten Seychellen Kreditkarten.
Meine Top 5 für Debit- und Kreditkarten für die Seychellen
- 1. Platz: DKB (als Aktivkunde mit kostenlosem Girokonto und Visa Debitkarte; ich nutze Girokonto und auf den Seychellen die Visa Debitkarte zum Geld abheben und bezahlen)
- 2. Platz: Awa7® Visa (echte “grüne” Visa Kreditkarte, ohne Girokonto, ohne Jahresgebühr, mit Verfügungsrahmen)
- 3. Platz: Norwegian (echte Visa Kreditkarte, weltweit kostenfrei einsetzbar, dauerhaft keine Jahresgebühr, bis zu 30 € Willkommensbonus, Reise- und Reiserücktrittsversicherung inklusive)
- 4. Platz: Barclays Kreditkarte (echte Kreditkarte, ohne Girokonto, ohne Jahresgebühr, mit Verfügungsrahmen)
- 5. Platz: Revolut (Mastercard Debitkarte, mit kostenlosem europäischen Konto, ideal als Backup-Debitkarte)
Seychellen Kreditkarten | DKB | Awa7® | Norwegian | Barclays | Revolut |
---|---|---|---|---|---|
Kosten | 0 € (als Aktivkunde) | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Art | Debitkarte (Visa) | Kreditkarte (Visa) | Kreditkarte (Visa) | Kreditkarte (Visa) | Debitkarte (Mastercard) |
Geld abheben im Ausland | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | Kostenlos (bis 200 €) |
Bezahlen im Ausland | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € | 0 € |
Tarif | Aktivkunde (700 € Geldeingang pro Monat, s.u.) | awa7® Visa Kreditkarte | Visa Kreditkarte | Barclays Visa | Standard |
Link | DKB beantragen | awa7® beantragen | Norwegian beantragen | Barclays beantragen | Revolut beantragen |
Die 5 besten Kreditkarten für die Seychellen im Vergleich [2023]
Im Folgenden findest du meine Tipps und Empfehlungen für kostenlose Seychellen Debit- und Kreditkarten, die du vor Ort zum Geld abheben und bezahlen verwenden kannst – ganz ohne Gebühren.
DBK
- 0 € Jahresgebühr – Visa Debitkarte (kostenlos als Aktivkunde)
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Inklusive kostenlosem Girokonto für Aktivkunden (bei 700 € Geldeingang pro Monat oder für alle unter 28 Jahren). Falls du kein Aktivkunde bist, kostet die DKB 4,50 € pro Monat und 2,20 % Fremdwährungsgebühren.
- Als Neukund*in erhältst du den Aktivstatus automatisch für die ersten 3 Monate.
- Optional: 2,49 Euro Monatsgebühr für eine “echte” Visa Kreditkarte mit Verfügungsrahmen
- Kontaktlos und mobil bezahlen – mit Apple Pay oder Google Pay
Hinweis: Die DKB lohnt sich vor allem, wenn du sie als dein Girokonto nutzt und Aktivkunde bist. Du erhältst dann auch eine kostenlose Visa Debitkarte, mit der du auf den Seychellen gebührenfrei Geld abheben (Geldautomaten mit Visa Logo) und bezahlen kannst. Eine Visa Kreditkarte kann für 2,49 € pro Monat dazu gebucht werden. Ich nutze DKB als Aktivkunde!
awa7® Visa Kreditkarte
- 0 € Jahresgebühr – kostenlose Kreditkarte
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Ohne Girokonto, ein Kontowechsel ist nicht nötig (du gibst einfach ein Referenzkonto für die Abbuchungen an)
- “Echte” Kreditkarte mit Verfügungsrahmen – ideal für die Buchung von Mietwagen und das Hinterlegen einer Kaution
- Kontaktlos und mobil bezahlen – mit Apple Pay oder Google Pay
- Die “grüne” Variante von Hanseatic: Pro 100 € Umsatz wird ein 1 Baum gepflanzt
Bank Norwegian Visa Kreditkarte
- 0 € Jahresgebühr – dauerhaft kostenlose Kreditkarte
- Bis zu 30 € Startguthaben + Reise- und Reiserücktrittsversicherung inklusive
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Ohne Girokonto, kein Kontowechsel erforderlich
- Echte Kreditkarte mit Verfügungsrahmen (ideal für die Buchung von Mietwagen)
Barclays
- 0 € Jahresgebühr – kostenlose Kreditkarte
- Keine Gebühren im Ausland
- Kostenlose Abhebungen weltweit
- Kostenlose Zahlungen weltweit
- Ohne Girokonto und ein Kontowechsel ist nicht nötig (Referenzkonto für die Abbuchungen hinterlegen)
- “Echte” Kreditkarte mit Verfügungsrahmen – ideal für die Buchung von Mietwagen und die Hinterlegung einer Kaution
- Kontaktlos und mobil bezahlen – mit Apple Pay oder Google Pay
Revolut
- 0 € Jahresgebühr – kostenlose Debitkarte (Mastercard)
- Abo „Standard” kostenlos, inkl. europäischem Konto
- Kostenlose Abhebungen weltweit (im kostenlosen Standard-Abo bis 200 € oder 5x pro Monat, danach eine Gebühr von 2 %, gilt auch für DE – oder alternativ ein anderes Abo wählen)
- Weltweit kostenlos bezahlen (Reise um die Welt und bezahle mit deiner Revolut Karte problemlos in über 150 Ländern, ohne versteckte Gebühren)
- Neben dem kostenlosen Abo „Standard” gibt es auch noch weitere kostenpflichtige Abos (2,99 €, 7,99 €, 13,99 € pro Monat), die dann inklusive verschiedener Leistungen wie Cashback, Auslandskrankenversicherung, Versicherung beim Wintersport, Versicherung verspäteter Flüge und vielem mehr sind
- Die ideale Reise-Debitkarte als Ergänzung oder Backup
- Mit virtuellen Einwegkarten sicher online einkaufen, Währungsumtausch in mehr als 30 Währungen ohne Gebühren
- Tolle App mit vielen nützlichen Features (z.B. Kartensperrung, Magnetstreifen deaktivieren, standortbasierte Sicherheit, monatliches Ausgabenlimit, kontaktlose Zahlungen deaktivieren etc.)
Ich habe die Revolut als Debitkarte und App immer dabei und nutze den kostenlosen Tarif „Standard”. Ich habe die Karte bei Apple Pay eingebunden, lade sie immer mal wieder mit ein paar hundert Euro auf und bezahle damit auch gerne auf den Seychellen (ohne Gebühren). Jedoch ist sie für mich im Standard-Tarif nicht zum Geld abheben geeignet, weil sie auf 200 Euro pro Monat limitiert ist und dann Gebühren anfallen. Für mich ist die Revolut jedoch die perfekte Backup-Karte. Ich finde auch die virtuellen Einwegkarten zum Online-Shopping sehr praktisch.
Meine persönliche Empfehlung
awa7® Visa Kreditkarte
+
DKB – Girokonto & Visa Debitkarte
Ich finde die Kombination DKB (Visa Debitkarte) und awa7® (Visa Kreditkarte) im Ausland ideal. Mit der DKB Visa Debitkarte (ab 700 € Geldeingang bist du Aktivkunde) kannst du auf den Seychellen kostenlos Geld abheben und bezahlen. Mit der awa7® hast du dann zusätzlich eine “echte” Kreditkarte (z.B. für Mietwagenbuchung), die du dann ganz einfach mit deinem bestehenden Girokonto verknüpfen kannst. Mit diesen Karten zahlst du keine Gebühren für Bargeldabhebungen an Geldautomaten, keine Fremdwährungsgebühren und keine Gebühren beim Bezahlen.
Ich bezahle auf den Seychellen zu 90 % mit meiner DKB Visa Debitkarte.
Wofür benötigst du auf den Seychellen eine Kreditkarte?
- Geld abheben auf den Seychellen in Seychellen-Rupien (SCR) – ohne Fremdwährungsgebühr. Du kannst im Urlaub auf den Seychellen viele Gebühren sparen, wenn du die richtige Debit- bzw. Kreditkarte verwendest. Das eingesparte Geld kannst du doch viel besser für andere tolle Dinge auf den Seychellen ausgeben.
- In Geschäften, Restaurants und Supermärkten ohne Auslandsgebühren bezahlen. Auf den Seychellen kannst du vieles mit einer Debit- bzw. Kreditkarte bezahlen und musst dadurch nicht unnötig Bargeld bei dir tragen. Zum Bezahlen reicht auf den Seychellen auch die Debitkarte.
- Die Kaution bei einem Mietwagen auf den Seychellen hinterlegen. Hierfür solltest du eine “echte” Kreditkarte dabei haben, da Debitkarten oder Prepaid-Kreditkarten in der Regel nicht akzeptiert werden. Bei den Vermietern solltest du mit rund 1.000 Euro bis 1.500 Euro Kaution rechnen. Dieser Betrag wird auf der Kreditkarte blockiert. Auf den Seychellen folgt die Übergabe meist direkt am Mietwagen und die Mietwagenfirmen haben kein Kartenlesegerät dabei. Die Daten der Kreditkarte werden von der Karte abgeschrieben.
- Mit den von mir vorgestellten Kreditkarten kannst du weltweit kostenlos Bargeld abgeben. Du sparst dir damit auch wertvolle Urlaubszeit, da du keine Wechselstuben aufsuchen musst.
Bezahlen auf den Seychellen
Auf den Seychellen zahlst du mit der einheimischen Währung: Seychellen-Rupien (SCR). Du kannst zwar teilweise auch in Euro bezahlen, z.B. Tourguides oder Bootsausflüge, da sie meistens einen festen Umrechnungskurs haben. Oft ist es jedoch so, dass der Euro-Preis für dich etwas schlechter ausfällt, als wenn du direkt in Seychellen-Rupien zahlst. Wenn du mit Euro zahlst, schau am besten den tagesaktuellen Umrechnungskurs in einem Währungsrechner an und vergleiche.
An einigen Orten kannst du hingegen gar nicht oder nur sehr schwer mit Euro bezahlen oder es wird nicht so gern gesehen. Das betrifft zum Beispiel Takeaways, Supermärkte oder kleine Shops am Straßenrand. Ich empfehle dir, auf den Seychellen in der einheimischen Währung zu bezahlen. Du bist ja schließlich nicht in Europa, sondern auf den Seychellen. Ich selbst bezahle vor Ort immer alles in Seychellen-Rupien.
Auf den Seychellen kannst du vieles komplett bargeldlos mit deiner Debit- oder Kreditkarte bezahlen, so zum Beispiel in Hotels, Supermärkten oder Restaurants. Das ist am einfachsten, da du dann nicht so viel Bargeld bei dir hast.
Kann man auf den Seychellen mit Euro bezahlen?
Ja, wie oben bereits erwähnt, kannst du auf den Seychellen auch einiges mit Euros bezahlen, darunter beispielsweise Tourguides oder Bootsausflüge, da sie meistens einen festen Euro-Preis haben (z.B. Tagesausflug 120 €). Oft ist es jedoch so, dass der Euro-Preis für dich schlechter (teurer) ausfällt, als wenn du direkt in Seychellen-Rupien zahlst. Wenn du mit Euro zahlst, schau am besten den tagesaktuellen Umrechnungskurs in einem Währungsrechner an, damit du 1:1 den gleichen Preis zahlst. Ich empfehle dir trotzdem in Seychellen-Rupien zu zahlen.
Kann man auf den Seychellen mit Dollar bezahlen?
Theoretisch kannst du auf den Seychellen mit US-Dollar bezahlen, aber der Dollar ist dort nicht so gerne gesehen. Nach Rücksprache mit einigen Bootsanbietern, Unterkünften und Tourguides kommt es auch nur sehr selten vor, dass Kunden mit Dollar bezahlen kann. Meistens bitten sie die Kunden dann die Dollar in Seychellen-Rupien umzutauschen und dann zu bezahlen. Der Dollar ist als Zahlungsmittel auf den Seychellen, insbesondere bei den Einheimischen, nicht so gerne gesehene.
Fazit
Ich bin mit meinen Debit- und Kreditkarten für die Seychellen (und weltweit) zufrieden und kann sie dir absolut empfehlen. Wenn du mit der richtigen Karte auf die Seychellen reist, dann kannst vor Ort viele Gebühren sparen und das Geld besser für andere Dinge ausgeben.
Wenn ich auf die Seychellen reise, habe ich immer etwa 200 bis 300 Euro in Bargeld dabei. Das Geld behalte ich immer als Notfallgeld bei mir und hebe direkt bei Ankunft Seychellen-Rupien am Bankautomaten ab.
Es gibt natürlich noch weitere Kreditkarten, die du auf den Seychellen nutzen kannst. In diesem Beitrag findest du meine persönlichen Empfehlungen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Blogbeitrag weiterhelfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, dann empfehle ich dir meinen Seychellen Reiseführer, den du in meinem Online Shop erhältst.
FAQs – Fragen & Antworten
Theoretisch ja, aber viele akzeptieren Dollar vor Ort nicht oder nehmen diese Währung nicht gerne an. Ich empfehle dir, auf den Seychellen mit der einheimischen Währung Seychellen-Rupien (SCR) zu bezahlen.
Die Seychellen fordern bei Einreise genügend finanzielle Mittel (ca. US$ 150 pro Tag). Diese können in Form einer Kreditkarte mitgeführt werden. Ich persönlich habe noch nie mitbekommen, dass es bei irgendjemandem kontrolliert wurde. Es wird aber von den Seychellen für die Einreise vorausgesetzt.
Du wechselst Geld am besten auf den Seychellen. Es macht keinen Sinn und ist absolut nicht notwendig, Bargeld in Deutschland zu wechseln. Erstens macht das den Prozess nur kompliziert und zweitens zahlst du hohe Gebühren. Du kannst Euros ganz einfach am Flughafen auf den Seychellen oder in Wechselstuben und Banken wechseln. Du benötigst dafür deinen Reisepass.
Ja, du kannst auf den Seychellen einen Mietwagen auch ohne Kreditkarte buchen. Zum Beispiel bei einem Reiseveranstalter, wo du im Voraus per Überweisung zahlst oder vor Ort, wenn du in bar bezahlst kannst. Für die Kaution vor Ort benötigst du jedoch eine Kreditkarte.
Im Ausland werden Kreditkarten meist besser akzeptiert als Debitkarten – so kann es manchmal zu Problemen bei Anmietungen eines Mietwagens mit Debitkarten kommen, da sie keinen Verfügungsrahmen haben. Denn auch wenn diese Karten mit ausreichend Guthaben aufgeladen werden, ist der Vermieter nicht genügend abgesichert. Schließlich kann sich das Guthaben bis zur Rückgabe des Wagens verändern. Die Übergabe des Mietwagens findet auch meist direkt am Auto, ohne Kartenlesegerät statt, daher solltest du auf jeden Fall mit einer “echten” Kreditkarte auf die Seychellen reisen, um sicher zu sein. Im Zweifel könntest du die Kaution (1.000 bis 1.500 €) natürlich auch in bar bezahlen, aber davon würde ich persönlich abraten.
Auf den Seychellen kann man mit Bargeld oder mit der Debit- oder Kreditkarte bezahlen. Die gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard) werden weitgehend akzeptiert. Bargeld wird an Automaten in der Landeswährung (SCR, Seychellen-Rupie) ausgezahlt. Direkt am Flughafen befinden sich zwei Bankautomaten und des Weiteren auch an vielen weiteren Stellen auf den Hauptinseln verteilt. Euros können ebenfalls am Flughafen in Seychellen-Rupien gewechselt werden.
Ich empfehle dir die DKB Visa Debitkarte zum kostenlos Geld abheben und bezahlen auf den Seychellen. Als “echte” Kreditkarte empfehle ich dir die awa7® Visa Kreditkarte oder Bank Norwegian Kreditkarte – beide werden einfach mit deinem Girokonto verknüpft und du erhältst einen Verfügungsrahmen.
Gefällt dir meine Packliste für die Seychellen? Was packst du ein? Ich freue mich über deinen Kommentar unter diesem Blogbeitrag.
Folge mir auf Instagram oder Facebook und melde dich für meinen Newsletter an. Ich freue mich auf dich!
Transparenz: In diesem Beitrag befinden sich Empfehlungslinks. Für dich ändert sich nichts, aber wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber es hilft mir, diesen Blog zu betreiben und für dich weiterhin kostenlosen Inhalt anzubieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!