Die Insel Praslin zählt – neben Mahé und La Digue – zu den drei Hauptinseln der Seychellen. Genauer gesagt ist sie mit 5×12 km die zweitgrößte – und das gilt nicht nur für die Fläche, sondern auch für die Anzahl an Einwohnern und Unterkünften. Im Vergleich zu allen Inseln der Seychellen ist sie allerdings die drittgrößte, denn Silhouette ist nochmal etwas größer.
Auf Praslin leben rund 9,900 Einwohner (9% der Gesamtbevölkerung). Bei einigen wird die Insel gerne mal das neue La Digue genannt, das sehe ich aber nicht so. La Digue ist für mich einfach mit keiner Insel zu vergleichen – schon alleine weil dort alle Fahrrad fahren. Trotzdem muss man dieser Aussage recht geben, zumindest wenn man sich die Menschen und Touristen anschaut, die pro km² leben bzw. urlauben, denn das sind auf La Digue mittlerweile mehr als auf Praslin. Das liegt aber natürlich auch an der viel kleineren bewohnbaren Fläche.
Warum Praslin?
Urlauber kommen nach Praslin vor allem wegen der traumhaften Strände – auf der Insel gibt es zwei der schönsten Strände der Seychellen und weltweit, die Anse Georgette und Anse Lazio. Und sie kommen wegen der legendären Coco der Mer Palme, die die größte Nuss der Welt hat und sogar im Guinnessbuch der Rekorde steht. Die endemische Palme wächst nur auf Praslin (und Curieuse) in ihrer natürlichen Umgebung. Sie lässt sich im uralten Dschungel Vallée de Mai – einem der beiden Unesco Weltnaturerben der Seychellen (das andere ist das Aldabra-Atoll) – im Fond Ferdinand Nature Reserve und teilweise sogar von der Straße aus bestaunen.
Die Insel gehört für mich ganz klar zu einem klassischen Seychellen Inselhopping dazu. In diesem Beitrag zeige ich aber nicht nur meine liebsten Praslin Sehenswürdigkeiten, sondern auch Tipps für Ausflüge, Unterkünfte und Restaurants.
10 wundervolle Praslin Sehenswürdigkeiten, Ausflüge und Insider-Tipps
1. Anse Lazio
Die Anse Lazio ist einer der schönsten Strände der Welt – und der Seychellen sowieso. Regelmäßig wird sie in die Top 10 gewählt und erst vor kurzem war sie die Nr. 3 bei “The World’s 50 Best Beaches”. Ich bin jedes Mal aufgeregt, wenn ich auf dem Weg zur Anse Lazio bin, denn sie sieht einfach jedes Mal anders aus, so wie alle Strände auf den Seychellen. Sie verändern sich von Monat zu Monat, mal ist mehr Sand da, mal weniger, mal ist die Brandung ganz sanft, mal ist sie wild.
Mit ihrem Puderzuckersand und den vielen Palmen und Granitfelsen ist die Anse Lazio das ganze Jahr über ein Postkartenmotiv, längst aber natürlich kein Geheimtipp mehr. Als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Seychellen ist sie daher meistens gut besucht – ein Besuch lohnt sich aber immer!
Die Anreise kann per Auto oder Bus erfolgen. Wer mit dem Bus kommen möchte, fährt mit diesem in Richtung Zimbabwe bis kurz vor die Endhaltestelle, wo vermutlich weitere Touristen aussteigen. Es folgt ein etwa 20-minütiger Fußmarsch.
2. Anse Georgette
Die Anse Georgette ist ein weiterer Traumstrand wie er im Buche steht und sie verschlägt mir jedes Mal den Atem. Sie alleine ist ein Grund Praslin zu besuchen! Kein Wunder, denn die kleine Bucht im Norden der Insel zählt zu den schönsten Stränden der Seychellen und auch weltweit. Ein Besuch gestaltet sich allerdings etwas schwierig und manchmal schweißtreibend, da sie nicht frei zugänglich ist. Man muss das Gelände und den Golfplatz des Lémuria Resorts überqueren. Das Eingangstor wird dort ganz genau bewacht und wer sich vorher nicht telefonisc anmeldet, wird zu 99% nicht reingelassen. Eine Anmeldung funktioniert am besten über die Unterkunft.
Übrigens sind alle Strände der Seychellen öffentlich und kostenlos. Jeder von ihnen muss frei zugänglich sein, auch wenn das einige leider immer noch nicht beachten.
Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten für einen Besuch:
1. Mit dem Boot (z.B. Tagesausflug oder Katamaran)
2. Per Wanderung von der Anse Lazio zur Anse Georgette (s. Punkt 3)
3. Per Wanderung über die Berge von Mont Plaisir (habe ich bisher noch nicht gemacht)
3. Die Anse Lazio via Anse Georgette Wanderung
Vorab: Die Wanderung von der Anse Lazio zur Anse Georgette empfehle ich euch nur mit einem Guide oder einem Einheimischen.
Wir parkten unser Auto an der Anse Lazio und sind dann von dort aus zu Fuß losgelaufen. Für die Strecke von der Anse Lazio bis zur Anse Georgette inklusive Fotostopps benötigten wir rund eine Stunde, allerdings laufen Robert und ich alleine auch recht schnell. Ich würde es manchmal eher Trailrunning nennen. Der Weg ist unberechenbar mit tiefen Löchern und teils sehr zugewachsen. Man sollte definitiv fit und vor allem trittfest sein. Außerdem gibt es mehrere Weggabelungen, an den man sich verlaufen kann. Es gilt daher unbedingt genug Trinkwasser (mindestens zwei Liter pro Person), Mückenschutz, Snacks und Sonnenschutz mitzunehmen. Anschließend sind wir die gleiche Strecke wieder zurück. Als Alternative hätten wir von der Anse Georgette auch den Bus nehmen können, allerdings war uns das zu umständlich.
- Schwierigkeit: moderat
- Länge: 6 km (hin und zurück)
- Höhenmeter: 90 m (bergauf), 80 m (bergab)
- Dauer: 3 Stunden (hin und zurück und ohne Stopps)
4. Anse Volbert
Die Anse Volbert ist für Praslin das, was der Beau Vallon für Mahé ist. Eine touristische Einkaufsmeile hört sich jetzt vielleicht doof an, wäre auch übertrieben, aber der Strand ist mindestens genauso lang und es gibt dort einige Unterkünfte, Shops, Restaurants, Bars und Cafés, die alle fußläufig zu erreichen sind. Wer also kein Auto hat, kann dort einkaufen oder abends verschiedene Restaurants ausprobieren.
Für mich zählt die Anse Volbert definitiv zu den schönsten Stränden auf Praslin. Der Strand ist sehr lang und der Einstieg ins Meer sanft, sodass sie sich auch für Kinder eignet. Der Sand ist besonders pudrig weich. Bei Ebbe ist auch hier – wie oft auf den Seychellen – das Wasser sehr flach und eignet sich dann nicht zum Schwimmen.
Auf Praslin gab es in der letzten Zeit ein paar Vorfälle an der Cote d’Or und an der Grand Anse. Es häufen sich dort (aber auch generell auf den Seychellen) seit einiger Zeit die Fälle von Drogenmissbrauch, Diebstahl und Gewalttaten. Generell würde ich dort (das habe ich auch noch nie gemacht) nicht alleine nach Abenddämmerung unterwegs sein. Auch höre ich immer wieder von Einbrüchen in Unterkünften auf allen drei Hauptinseln, weil nachts zum Beispiel die Fenster komplett offen gelassen werden. Wer die Fenster ganz auflässt, sollte alle (!) Wertsachen in den Tresor einschließen und nicht griffbereit ans Fenster oder auf den Nachtisch legen.
Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, dass z.B. die Anse Volbert (Cote d’Or) auf Praslin nach wie vor ein absoluter Traumstrand ist. Ich empfehle dort alle Unterkünfte weiterhin ruhigen Gewissens. Überall auf der Welt ist es gefährlich und (das sagen mir auch immer die Einheimischen) warum soll es vor den Seychellen halt machen – seid einfach generell vorsichtiger. Die Einstellung “Wir sind im Paradies und hier passiert nichts” sollte man nie im Kopf haben.
5. Ein Ausflug auf die Insel Curieuse
Wer genug Zeit hat, sollte sich einen Ausflug auf die Nachbarinsel Curieuse nicht entgehen lassen. Sie liegt 1 km vor der Nordostküste Praslins und ist in wenigen Minuten per Boot erreichbar. Auf Curieuse leben Riesenschildkröten in freier Wildbahn und das erlebt man sonst nur auf Bird, Silhouette oder vereinzelt auf La Digue (z.B. zwei Exemplare an der Anse Severe). Außerdem gibt es traumhafte Strände und die Möglichkeit verschiedener Wanderungen. Eine verbindet die Anse St. Jose und die Baie Laraie miteinander. Der Weg ist gut angelegt, teilweise führt er über die typisch rote Erde und am Ende auf einem Holzsteg durch ein schönes Mangrovengebiet.
Für einen Besuch gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder man bucht 1. einen Ausflug nach Curieuse (manchmal auch als Ganztagesausflug mit BBQ am Strand) oder 2. ein Taxiboot, das nur für die Überfahrt genutzt wird. Bei der letzten Variante gebe ich die Empfehlung erst nach der Abholung zu bezahlen.
Die Ausflüge nach Curieuse – ganz egal ob mit einem Bootsanbieter oder Taxiboot – starten meistens von der Anse Volbert. Dort dauert es auch in der Regel nicht lange, bis man angesprochen wird. Auf Praslin gibt es jedoch auch noch viele weitere sehr gute Anbieter – am besten bei der Unterkunft nachfragen.
6. Entdecke Praslin mit dem Bus
Auf Praslin ist ein Mietwagen nicht unbedingt notwendig. Klar ist man damit flexibler, aber die Insel lässt sich auch sehr gut mit dem Bus erkunden. Der Bus fährt fast einmal um sie herum und einmal quer hindurch. Bei einer Länge von 12 km ist das immer noch überschaubar.
Das ist manchmal sehr abenteuerlich und wer auf den Seychellen schon mal Bus gefahren ist, der weiß was ich meine. Entweder ist der Bus alt und fällt halb auseinander, total überfüllt oder der Busfahrer fährt wie ein Geisteskranker. Spaß macht es aber so oder so, weil man sich so unter die Einheimischen mischt, die einem auch übrigens gerne den Weg weisen. Wer also mal nicht weiß wie er wo hinkommt, einfach nachfragen.
Auf Praslin sind übrigens alle Sehenswürdigkeiten mit dem Bus erreichbar und das ist mit 7 Rupees (etwas mehr als 30 Cent) pro Strecke auch noch sehr günstig.
7. Kreolisch essen in einem Take Away
Ich liebe die kreolische Küche. Wir ernähren uns fast täglich von Fisch und das ist hier ganz normal. Auch wenn das anfangs ziemlich komisch für mich war – schließlich kenne ich das aus Deutschland höchstens freitags –, habe ich mich total daran gewöhnt. Der Fisch kommt hier eben fangfrisch direkt aus dem Meer und landet ohne Umwege (oft sogar am gleichen Tag) auf dem Teller.
Wer auf den Seychellen Urlaub macht, sollte unbedingt so oft wie möglich die kreolische Küche probieren. Und das geht am besten in einem typisch kreolischen Take Away. Auf Mahé muss man sie eher suchen muss, auf Praslin und La Digue gibt es sie an vielen Ecken. 3 bis 5 Euro kostet eine Box (mittlerweile wurden die Plastikvarianten gesetzlich gegen recyclebare Varianten ausgetauscht) mit verschiedenen Gerichten, darunter diverse Currys (auch vegetarisch), Fisch, Oktopus, Huhn und Rind mit verschiedenen verschiedenen Chutneys, Reis und Salaten serviert.
Take Away Tipp für Praslin:
- Coco Rouge Take Away: Baie Sainte Anne (9 bis 14.30 / 18.30 bis 22 Uhr)
- Breeze Take Away: Grand Anse (11.30 bis 14.30 / 18.30 bis 21.30 Uhr)
9. Entdecke die Insel mit einem Guide
Wer einen Blick hinter die Inselkulissen und so richtig in das einheimische Leben eintauchen möchte, der sollte die Insel mit einem Guide erkunden. Dieser erzählt nicht nur von Kultur, Land & Leuten, sondern kennt sich auch am besten auf der Insel aus. Für mich ist eine Tour mit Guide immer wie zur Schule gehen, ganz besonders auf den Seychellen. Ich sauge die Informationen wie ein Schwamm auf – man lernt einfach immer was dazu.
Auf Praslin gibt es gleich zwei Guides, die ich euch ans Herz legen kann:
1. Der Schweizer Mario Gisiger von Edelweiss Tours ist ein echt lieber und lustiger Typ. Er lebt seit über 20 Jahren auf Praslin und kennt die Insel in und auswendig. Mario bietet private deutschsprachige Touren mit dem Auto für bis zu 4 Personen an. An einem ganzen Tag zeigt er seine Lieblingsspots, wie die Anse Georgette oder die Anse Lazio, den Fond Ferdinand Park und vieles mehr – und dazwischen geht’s mit ihm in einen typisch kreolischen Take Away. Wer mit Mario auf Tour möchte, sollte so früh wie möglich buchen. Er ist meistens weit im Voraus ausgebucht, hat aber hin und wieder auch kurzfristig Verfügbarkeiten. Nachfragen lohnt sich also so oder so!
- Kontakt: seymario@gmail.com oder +248 2515739
- Ab 190 Euro für zwei Personen (private Tour inklusive Abholung & Rückfahrt)
2. Der Seychellois Nadim Camille ist auf Praslin geboren und ebenfalls ein Guide. Er ist ein Freund von uns, kennt die Kultur der Seychellen als Einheimischer wie kein anderer und plaudert gerne aus dem Nähkästchen. Er bietet verschiedene individuelle Touren mit dem Auto oder zu Fuß (z.B. Wanderungen) auf Praslin und auch Gruppenausflüge nach La Digue an.
- Mobil: +248 2525478, E-Mail: nadimcamille@gmail.com
- Ab 55 Euro pro Person und Tag (private Touren auf Anfrage möglich)
10. Trinke einen Kaffee im No. 1
Ich bin ein absoluter Kaffeeliebhaber. Ich trinke zwar nicht viel Kaffee, aber zumindest ein bis zwei Tassen am Tag – und die genieße und zelebriere ich dann so richtig. Alles was man für die Kaffeezubereitung benötigt, habe ich aus Deutschland mitgebracht. Umso mehr freue ich mich über jedes neue Café, dass den Kaffee nicht mit Instantpulver und einem Löffel zubereitet, sondern mit einer richtigen Siebträgermaschine. Im No. 1 dachte ich genau das wäre der Fall, allerdings arbeiten sie mit Plastikkapseln und da war ich erstmal etwas geschockt. Trotzdem schmeckt’s gut. Die Location ist toll und außerdem gibt es allerlei leckere Snacks wie Nudelsalat mit Feta und Oliven, Paninis, Eclaires, Kuchen, Brot und vieles mehr. Das No. 1 ist vom Hafen aus übrigens zu Fuß erreichbar.
11. Bestaune die legendäre Coco der Mer
Die Coco de Mer Palme ist eine endemische Palme, sie wächst also nur auf den Seychellen und zwar in ihrer natürlichen Umgebung nur auf Praslin und Curieuse. Die Coco de Mer hat den größten Samen der Welt und sie steht damit Guinessbuch der Rekorde. Er ähnelt einem Frauenhintern und daran muss ich auch immer denken. Wer sich ein Exemplar kaufen möchte, muss dafür mehrere hundert Euro hinblättern und ein Zertifikat mit sich führen – so streng sind sie geschützt. Die Coco de Mer ist eine dieser Mythen der Seychellen. So ist bis heute noch nicht geklärt wie sie sich eigentlich vermehren und paaren.
Die Coco de Mer kannst du bereits im Inselinneren von der Straße aus sehen, allerdings bietet sich ein Besuch des Vallée de Mai oder Fond Ferdinand Parks an:
- Vallée de Mai auf Praslin – DER Garten Eden der Seychellen
- Ausflugstipp Praslin: Warum du den Fond Ferdinand Park besuchen solltest
Wusstest du, dass einige Teile im Vallée de Mai noch aus Zeiten des Urkontinents Gondwana stammen sollen? Für mich ist ein Besuch jedes Mal unbeschreiblich magisch!
12. Unterkunft-Tipps für Praslin
Acajou Beach Resort
Während unseres Aufenthalts auf Praslin durften wir im Acajou Beach Resort übernachten. Es befindet sich am hinteren, ruhigen Ende der Anse Volbert. Wir hatten Glück, denn wir waren in dem neuen Gebäude am Strand untergebracht und hatten Meerblick. Die Zimmer waren neu und modern eingerichtet. Das Frühstück war reichhaltig und das wechselnde Buffet beim Abendessen an allen Tagen sehr lecker. Das Highlight ist ganz klar die Lage an dem langen Traumstrand. Der Strandabschnitt vor dem Hotel ist sehr ruhig. Allen in allem hatten wir einen schönen Aufenthalt und ich kann das Hotel empfehlen.
Das Acajou Beach Resort in Bildern, weil Bilder mehr sagen als Worte…
Mehr Unterkünfte auf Praslin
Mehr über die Seychellen lesen
- Das Naturschutzparadies Cousin Island – ein Ausflug von Praslin aus
- Mahé – 10 wundervolle Tipps und Ausflüge für die Hauptinsel der Seychellen
- Die 9 schönsten Sehenswürdigkeiten der Seychellen
__
Transparenz: Wir wurden zu dem Aufenthalt im Acajou Beach Resort eingeladen. Für den Ausflug nach Curieuse haben wir vom Raffles ein Taxiboot gestellt bekommen. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
16 Kommentare
Danke für diesen wunderbarem Bericht! Ich schwelge in Erinnerungen und freue mich auf den nächsten Praslinbesuch. Wir haben damals die Tour mit Mario gemacht, das hat so Spaß gemacht, er ist ein toller Typ. Auch fand ich total klasse, dass er uns auch die Flora und Fauna näher erklärt und gezeigt hat. Wären wir im Fond Ferdinand ohne solch einen kundigen Menschen unterwegs gewesen hätten wir total viel eben nicht “gesehen”.
Ansonsten waren wir auch nur per Bus und sehr gerne zu Fuß unterwegs. Den Wanderweg zwischen Anse Lazio und Anse Georgette werden wir auch mal gehen, danke für die Beschreibung!!!
Hallo Simone, Kompliment für den tollen Artikel. Eine kleine Anmerkung habe ich: Die SPTC hat die Preise für Busfahrten per Anfang 2018 erhöht. Statt 5SCR sind es nun 7SCR. Dies gilt für Mahé und höchstwahrscheinlich auch für Praslin. Auch wenn sich viele der Seychellois über die beinahe Verdoppelung ärgern: Günstig im Vergleich zu Deutschland ist es nach wie vor. Liebe Grüsse, Thomas
Hi Thomas,
danke für deinen Kommentar. Freut mich, dass er dir gefällt. Das mit dem Busfahrpreis ist nicht ganz richtig. Auf Praslin kostet der Bus wieder weiterhin 5 Rupees, weil sich zu viele der Einheimischen beschwert haben. Das war ein ganz großes Thema hier. Liebe Grüße, Simone
Hallo Simone, wir sind zur Zeit auf Praslin und der Bus kostet 7 Rupis, mfg
Hi Manni,
ja, der neue Preis wurde da erst nicht akzeptiert, aber ich musste jetzt auch schon 7 Rupien bezahlen. LG Simone
Hy Simone, vielen Dank für Deine Tipps und Deine Story, nun freuen wir uns noch mehr auf unseren Urlaub. :-)
Sehr gerne! Bis bald auf den Seychellen! :-)
Hallo Simone,
ein gesundes & glückliches neues Jahr – 2018 – wünsche ich Dir. Liebe Grüße an Dich und meine Lieblingsinseln … die ich schmerzlich vermisse !!! Ich freue mich immer wieder über Deine Artikel und News von den Inseln. Wann kommt denn der Beitrag zu den AKTUELLEN HINWEISEN (Kriminalität) ??? Das würde mich sehr interessieren, war ich doch ein wenig “schockiert” … fürs nächste Mal ist bei uns eigentlich Inselhopping geplant.
Bis bald, Deine treue Leserin .. Nina
Liebe Nina,
vielen für deine schönen Worte. Das freut mich wirklich sehr und ich wünsche dir das gleiche. Ich habe aktuell noch so viele Artikel, an denen ich schreibe und bald veröffentliche. Den Artikel über die Kriminalität habe ich bereits angefangen, allerdings dauert es noch etwas.
Liebe Grüße,
Simone
Hallo liebe Simone!
Ich lese deinen Blog immer wieder gerne und freue mich über neue Seychellenartikel.
Mein Mann und ich verbrachten im Oktober traumhafte Flitterwochen auf Praslin und La Digue und wir haben uns in beide Inseln verliebt.
Wir waren fast jeden Tag unterwegs – auf Praslin mit dem Bus und zu Fuß und auf La Digue natürlich mit dem Fahrrad – und haben so die Inseln erkundet.
Wir haben übrigens den Trail über Mont Plaisir zur Anse Georgette ausprobiert. Es war zwar schon anstengend/schweißtreibend aber allein für den Blick über die Küste Praslins mit Anse Kerlan/Petite Anse Kerlan und Anse Georgette hat es sich schon gelohnt.
Der Weg ist auch halbwegs gut ausgeschildert:
Mit dem Bus bis Endstation (Mont Plaisir) , linksseitig geht ein kleiner Pfad in den Dschungel mit einem Wegweiser (Anse Georgette) und dann immer wieder nach weißen Pfeilen auf Felsen Ausschau halten, die einem den richtigen Pfad weisen.
Wir hörten von anderen Urlaubern, dass man beim retour einfach durchs Areal vom Lemuria rausgehen kann.
Wir haben uns aber entschieden den gleichen Weg zurückzuwandern, was dann schon sehr anstrengend war, da es sehr heiß und windstill war und wir fast kein Wasser mehr hatten.
Der andere Weg von der Busendstation geradeaus führt bis zur Ans Lazio, ist nicht so anstrengend und auch traumhaft schön.
Wer mit dem Bus unterwegs ist muss allerdings aufpassen, dass er rechtzeitig den Heimweg antritt, da der letzte um ca 18:00 fährt!
Wir kommen bestimmt bald wieder und inzwischen lese ich deine Geschichten und träume von den Seychellen!
Liebe Grüße,
Caro
Liebe Simone,
Ich habe und nutze -immer noch- deine unterschiedlichen Internetauftritte für unseren Seychellen-Aufenthalt. Mein Freund bekommt immer zu hören: ‚Die von Wolkenweit hat aber geschrieben…‘ Er ist langsam genervt, aber das liegt wohl an der Art wie ich es verpacke.
Deine Artikel waren allesamt sehr informativ und haben uns einen tollen Überblick zu den Seychellen vermittelt. Wir haben bei weitem nicht alles ‚abarbeiten‘ können. Ist aber egal, dann kommen wir halt wieder. Die Seychellen sind nicht das schlechteste Ziel um wiederkommen ‚zu müssen‘.
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude an deiner Arbeit und eine gute Zeit auf den Seychellen.
Hallo Ms. Little,
danke für den lieben Kommentar. Das freut mich wirklich sehr. Ich hoffe ihr hattet eine wunderbare Zeit. Und wieder kommen hört sich doch toll an. Alles Liebe , Simone
Nice blog. We really like your blog. And wish to see some more.
Gibt es rund um das Acajou Beach Resort Essensmöglichkeiten, wenn man z.B. nur Frühstück dazu bucht?
Ja, das Hotel liegt ja an der Anse Volberg nahe des Ortes Cote d’Or, da gibt es ein paar Restaurants und Takeaways. LG Simone
Hallo liebe Simone,
ich finde Deinen Blog super schön geschrieben und sehr informativ.
Ich organisiere gerade unseren Urlaub mit 3 Inseln
Was rätst du mir, wie viele Tage ich auf welcher Insel bleiben sollte? Und welche Reihenfolge?
Wir haben insgesamt 14 Nächte
Herzlichen Dank!