Die ersten Tage unserer nordischen Bloggerreise verbrachten wir in Levi, dem größten und bekanntesten Skiresort Finnlands, bevor es für uns weiter ins nicht weit entfernte Skigebiet Ylläs ging. Ylläs liegt etwa 50 km von Kittilä, wo sich der Flughafen befindet, und 55 km von Levi entfernt. Es liegt 150 km oberhalb des Polarkreises im wunderschönen finnischen Lappland. Die Region besteht aus sieben Gebirgen – sog. Fjälls, das sind meist baumlose Höhen in Skandinavien – wobei der Ylläs mit 719 m einer der höchsten in Finnland ist. Der Ort ist in zwei Dörfer verteilt, Äkäslompolo auf der nördlichen und Ylläsjärvi auf der südlichen Seite. Die beiden Dörfer sind mit einer schönen Straße miteinander verbunden.
HELLO YLLÄS
Snow Village – magical world of snow and ice
Unsere erste Station ist das Snow Village. Diese außergewöhnliche Unterkunft ist ein Eishotel und besteht tatsächlich fast komplett aus Eis, lediglich die Lobby und ein Haus zum Aufwärmen wurden nicht aus Eis errichtet. Der Rest schmilzt im Sommer davon und wird jeden Oktober/November neu aufgebaut. In dem Hotel befindet sich auch eine Bar, ein Restaurant und eine Kapelle komplett aus Eis.
Die Zimmer sind alle von verschiedenen Fluren – natürlich auch alle aus Eis – zu erreichen und sind aufgebaut wie größere Iglus. Lediglich ein Eisbett mit normaler Matratze findet man in den Räumen, abgesehen von den Kunstwerken aus Eis an den Wänden, für die Menschen aus aller Welt kommen, um sie zu kreieren. Ansonsten sind die Zimmer leer, keine Kleiderschränke, keine Regale. Geschlafen wird mit Thermounterwäsche und Schlafsack und das soll auch ausreichen, verriet uns eine Mitarbeiterin. Wem kalt ist, der kann nachts jederzeit in das echte kleine Haus gehen, sich aufwärmen oder dort auch in einem der normalen Betten weiter schlafen. Auch die Duschen und Toiletten befinden sich dort und sind natürlich nicht aus Eis. Die Zimmer sind aufgeteilt in Standard und Suite (ab 180 Euro pro Nacht.
Wir haben zwar nicht im Eishotel geschlafen, aber auch eine Tour durch die vielen Eishöhlen ist absolut lohnenswert. Jedes Zimmer wird anders gestaltet und so verbringt man alleine viel Zeit damit, sich jedes von innen ganz genau anzuschauen. Wer im Snow Village schläft, kann von hier aus auch an den unzähligen Aktivitäten teilnehen, darunter Langlaufski, Hundeschlitten, Schneemobil, Schneeschuhwandern, Rentiersafari und vieles mehr.
- Lainiotie 566, Kittilä // Öffnungszeiten: 10-22 Uhr
- Bewertungen bei Tripadvisor lesen
Skifahren im Skigebiet Ylläs
Das Skigebiet in Ylläs umfasst über 70 Pisten. Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von 200 bis 719 m. Gar nicht so hoch, trotzdem steht es den großen Skigebieten in den Alpen in nichts nach, wie ich finde. Es das größte und höchste Skigebiet Finnlands, und hat sogar mit 3 km die längste Abfahrt des Landes.
Es gibt Pisten mit allen Schwierigkeitsgraden. Skifahrer und Snowboarder können sich in mehreren Snow- und Funparks austoben. Auch Tiefschneefahren abseits der Pisten ist sehr beliebt und problemlos möglich. Im Skigebiet gibt es zahlreiche Unterkünfte direkt an der Gondel. Was mir hier besonders gefallen hat, ist die traumhafte verschneite Landschaft. Manche Pisten führen durch Wälder, da fühlt man sich tatsächlich wie in einem Winter Wonderland. In dieser Art habe ich das so noch nicht erlebt und das war einfach schön. Auch wenn es in Finnland keine Bergkulisse gibt, ist das landschaftlich mit nichts anderem zu vergleichen.
In Ylläs gibt es zwei Skizentren. Auf der einen Seite befindet sich das Skiresort Ylläs mit 63 Pisten (6 grüne, 27 blaue, 24 rote und 6 schwarze), 6 Restaurants, professionellen Skiskulen, einer Gondelbahn sowie vielen anderen Lifte. Unten an der Gondel befindet sich auch unser Hotel in perfekter Lage, aber dazu später mehr. Das Skigebiet ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können hier teilweise bis 19 Uhr die Lifte nutzen und anschließend einfach direkt bis zur Unterkunft fahren.
Auf der anderen Seite des Hangs liegt das Ylläs Ski Resort Äkäslompolo mit 11 Skipisten. Hier fährt ein 4-er Sessellift die Gäste nach oben, von wo sie unter anderem die mit 200 m breiteste Abfahrt Finnlands hinunterfahren können. Die beiden Skizentren in Ylläs sind übrigens miteinander verbunden und der Skipass ist für beide gültig. Alternativ fährt auch ein Bus zwischen den beiden Skizentren.
- Skigebiet 1: Skiresort Ylläs, Iso-Ylläksentie 44, 95980 Ylläsjäri
- Skigebiet 2: Ylläs Ski Resort Äkäslompol, Tunturintie 56, 95970 Äkäslompolo
Fatbikes – Fahrradspaß im Schnee
Wenn ich ehrlich bin, wusste ich vorher nicht, dass es spezielle Fahrräder für den Schnee gibt. Als ich die Bezeichnung “Fatbikes” in unserem Programm las, wusste ich erst mal gar nicht was das sein soll und wenn ich noch ehrlicher bin, dann war ich von diesem Programmpunkt auch nicht besonders beeindruckt. Jetzt muss ich das zurücknehmen, denn es hat tatsächlich einen riesen Spaß gemacht. Die Fahrräder haben besonders dicke Reifen, wenig Luft drauf und damit lässt es sich wunderbar über den Schnee fahren.
Unsere Strecke führte teilweise über einen eingefrorenen Fluss und teilweise durch den Wald. Insgesamt fuhren wir 10 km und nach vorherigen 5 Stunden snowboarden war das ganz schön anstrengend, aber es hat sich mehr als gelohnt. Auf halber Strecke machten wir einen Halt auf einer Holzhütte und da gab es mal wieder leckeren heißen Blaubeersaft– natürlich!
Wir haben die Fahrräder beim Team Sportia in Äläslompolo ausgeliehen. Von dort kann man dann auch direkt in diese wunderschöne Landschaft losfahren:
Was man sonst in Ylläs machen kann
Viele weitere Aktivitäten haben wir bereits wenige Tage zuvor in Levi unternommen. Aber auch in Ylläs kann man Schneeschuhwandern, Lappland Safaris unternehmen, Nordlichter sehen, Hundeschlitten oder Schneemobil fahren, langlaufen, Eisfischen und noch viel mehr. Langweilig wird es hier mit Sicherheit nicht. Insgesamt gibt es hunderte Kilometer mit Routen und Wanderwegen, davon 44 km für Schneeschuhe, 330 km für Langlaufski und 409 km für Schneemobile. Und: auch in Ylläs gibt es Schneegarantie. Der erste fällt im November und bleibt bis Mai.
Ylläs liegt auch nur wenige Kilometer von Levi entfernt und so kann man diese wunderbar mit jeweils ein paar Tagen miteinander kombinieren – so wie wir.
Unterkunft in Ylläs: das Lapland Hotel Saaga
Unser Hotel, das Lapland Hotel Saaga, liegt direkt unten am Ende der Piste. Von meinem Zimmer aus hatte ich einen freien Blick auf die Pisten und die Gondel, und hätte theoretisch mit meinem Snowboard bis zu meiner Terrasse fahren können. Es ist ein schönes, modernes Hotel mit leckerem Frühstück und perfekter Lage für Skihasen. Die Gondelstation und der Skiverleih befinden sich nur wenige Meter vom Hotel entfernt.
Restaurant-Tipps
- Das Restaurant Aurora Estate
Das kleine, sehr idyllisch gelegene Restaurant Aurora Estate in Ylläsjärvi liegt direkt an einem Fluss und ist mein kulinarisches Highlight der Reise. Hier wurden wir so richtig verwöhnt. Kennt ihr das, wenn man beim Essen gar nicht aufhören möchte? Das war in diesem Restaurant bereits bei der Vorspeise, einer Champignonsuppe, genau so, dass ich am liebsten eine Tupperdose dabei gehabt hätte. Das ging dann so weiter und die Krönung war der Nachtisch. - Das Restaurant Rouhe
Wenige Fahrminuten von Ylläs entfernt, befindet sich das Restaurant Rohe in Äkäslompolo. Ebenfalls ein absoluter Geheimtipp in Ylläs und sehr zu empfehlen.
Anreise – wie komme ich nach Ylläs?
Der nächste Flughafen befindet sich in Kittilä und liegt 50 km entfernt. Hinfliegen kann man mit Finnair von Deutschland, über Helsinki nach Kittilä (so wie wir) oder per Direktflug von Berlin (Air Berlin), Düsseldorf (Germania), München (Lufthansa) und bald auch ab Frankfurt (Finnair). Die Flugzeit beträgt weniger als 4 Stunden. Vom Flughafen aus fährt ein Bus nach Ylläs hin und zurück. Die Busverbindungen sind auf die wichtigsten Flugzeiten abgestimmt.
Fazit
Ich wollte schon immer nach Finnland. In meinem Träumen habe ich es mir oft ausgemalt, die Realität hat es jedoch bei weitem übertroffen. Es ist ein echtes Winter Wonderland und zwar so wie man sich das vorstellt: Verschneite Wälder, Schneegarantie, verträumte Landschaften, Rentiere und noch so viel mehr. Heute frage ich mich, wieso ich nicht schon viel eher nach finnisch Lappland zum Snowboarden gefahren bin? Ehrlich gesagt, dachte ich bei diesem Thema immer nur an die Alpen. In Levi oder Ylläs kann man aber eben nicht nur die Skipiste hinunter fahren, sondern noch so viele andere Dinge machen. Husky- oder Rentierschlitten fahren, Schneeschuhwandern, Eisfischen, Sauna, Eisbaden, Motorschlitten, Langlaufen – die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig. Ich werde auf jeden Fall wieder kommen und dann hoffentlich auch die Nordlichter sehen, die hatten sich bei unserem Aufenthalt nämlich versteckt.
Mehr über Ylläs bei den anderen Bloggern lesen
- Skifahren in Ylläs: Warum es im Norden noch schöner ist
- Ylläs – Polarlichter und Powder im Winter Wonderland
- Skifahren in Lappland – die Skigebiete Ylläs und Levi
Mehr über Finnland lesen
___
Vielen Dank an Visit Ylläs und Ski.fi für die Einladung. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt.
3 Kommentare
Was für schöne Bilder, da bekommt man direkt Lust mal wieder in den Winterurlaub zu fahren und zu Snowboarden. Von diesen Fatbikes habe ich bisher auch immer die Finger gelassen… Den Eindrücken im Bericht zu Folge habe ich da aber bisher auch nichts verpasst. :D