WOLKENWEIT
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
FOLGEN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Feed
HEY!
Ich bin Simone! 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Seitdem bin ich selbstständig und lebe viel Zeit des Jahres auf einer Insel. Auf meinem Blog schreibe ich über die Seychellen, das Inselleben und kleine und große Abenteuer weltweit.
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
17K
0
816
0
WOLKENWEIT
NEWSLETTER
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
0


  • Reiseplanung
  • Seychellen

Wann ist die beste Reisezeit für die Seychellen?

  • 8. März 2015
  • 57 Kommentare
  • Simone

Du möchtest auf die Seychellen reisen und weißt nicht wann?

Auf den Seychellen ist es das ganze Jahr über tropisch warm und durch die Nähe zum Äquator gibt es wenig jahreszeitliche Temperaturunterschiede. Der Inselstaat ist ein Ganzjahresziel und die Temperaturen schwanken das ganze Jahr zwischen 24 und 32 Grad. Den warmen Pullover für abends kannst Du also getrost zuhause lassen. Zu welcher Zeit man auf die Seychellen reist, hängt dennoch vor allem von persönlichen Vorlieben ab. Es gibt ein paar Dinge, die die Reisezeit vermutlich beeinflussen werden.

Inhalt
  1. Allgemein – ein paar wichtige Infos vorab
  2. Das Klima auf den Seychellen
  3. Seychellen Reisezeit – die Passatwinde
  4. Seychellen Reisezeit – der Monsunwechsel
  5. Die Regenzeit der Seychellen
  6. Sonne
  7. Seegras
  8. Klimatabelle Seychellen
  9. Beste Reisezeit Seychellen
  10. Die beste Reisezeit für bestimmte Aktivitäten

Allgemein – ein paar wichtige Infos vorab

Das Klima der Seychellen teilt sich grundsätzlich in zwei Monsunwinde sowie in eine Trocken- und Regenzeit. Das heißt aber nichts, denn regnen kann es das ganze Jahr über – und das tut es auch.

  • Südostmonsun = Trockenzeit (Mai bis Oktober)
  • Nordwestmonsun = Regenzeit (Dezember bis April)

Mittlerweile bin ich seit fast vier Jahren auf den Seychellen, kenne also das Wetter und jeden Monat wirklich sehr gut. Dennoch muss man sagen, dass der Klimawandel allgegenwärtig ist und sich das Wetter absolut nicht mehr vorhersagen lässt. Es gibt zu keiner Zeit des Jahres eine Wettergarantie. Du kannst daher Glück oder Pech mit dem Wetter während der Reise auf die Seychellen haben. Das lässt sich leider nicht vorhersagen, vor allem nicht, wenn man jeweils nur ein paar Tage auf jeder Insel hat.

In diesem Beitrag findest du meine Tipps und Infos zum Seychellen Wetter, Klima und zur besten Reisezeit.

Mein Seychellen Reiseführer – alles was du für die Reise brauchst.

Das Klima auf den Seychellen

Auf den Seychellen ist es mit rund 30 Grad das ganze Jahr über tropisch warm. Der warme Pullover für abends kann bei diesem Reiseziel immer zuhause bleiben. Aufgrund der Nähe zum Äquator gibt es ganzjährig nur geringe Temperaturunterschiede. Das Klima teilt sich grob in zwei Bereiche ein:

  1. Der Südwestmonsun von Mai bis Oktober ist relativ trocken und windig.
  2. Der Nordwestmonsun von November bis April dagegen manchmal ganz schön nass mit Januar als regenreichster Monat.

Seychellen Reisezeit – die Passatwinde

Das Wetter ist auf den Seychellen in erster Linie von zwei Passatwinden bestimmt. Der Nordwestmonsun bringt von November bis April wärmere und feuchtere Luftströme aus mit 8 bis 12 Knoten. 

Von Mai bis Oktober ist der Südostmonsun bestimmend. Er bringt kühleres und trockenes Wetter mit Windstärken von 10 bis 20 Knoten. Das Meer kann in dieser Zeit aufgewühlt sein und die Winde bringen hohe Wellen und gefährliche Strömungen an den windzugewandten, nach Südosten ausgerichteten Stränden. Schwimmen und Schnorcheln kann in dieser Zeit wegen der teils starken Brandung sehr gefährlich sein. Hiermit sind auch vor allem Strände gemeint, die nach Südosten ausgerichtet sind, darunter beispielsweise die Anse Cocos, Petite Anse, Grand Anse auf La Digue oder die Anse Intendance und Police Bay auf Mahé. Während dieser Zeit sollten eher Strände an den Nord- und Westküsten der Inseln aufgesucht werden.

Die Strände der Seychellen haben in der Regel keine Rettungsschwimmer. Jährlich ertrunken immer wieder Menschen, die die Warnungen nicht ernst nehmen. Falls du dir unsicher bist, frag in deiner Unterkunft nach.

Seychellen Reisezeit – der Monsunwechsel

Die Zeit des Monsunwechsels (April/Mai und Oktober/November) sorgt für relativ windstilles und teilweise sehr schwüles Wetter mit einer Luftfeuchtigkeit von über 80%. In dieser Zeit wechselt der Wind die Richtung und die Lufttemperatur ist zu diesem Zeitraum mit über 30 Grad die heißeste des Jahres. Es ist die Zeit des Jahres, in der man auf den Seychellen am meisten schwitzt.

In diesem Zeitraum herrscht teilweise eine absolute Windstille und man wartet vergeblich auf eine erlösende frische Brise. Das macht vor allem Kindern und älteren Menschen sehr zu schaffen. Das Meer ist in dieser Zeit besonders warm und ruhig und die Sicht unter Wasser die beste des Jahres mit meistens bis zu 30 Meter. Diese Zeit eignet sich hervorragend zum Schnorcheln, Schwimmen & Tauchen.

Die Regenzeit der Seychellen

Die Regenzeit gilt offiziell von November bis April. Regnen kann es jedoch das ganze Jahr über und das tut es auch. Schließlich sind die Seychellen ja nicht ohne Grund so grün. Der Regen kommt meistens in kurzen und intensiven tropischen Schauern, kann aber auch mal mehrere Stunden oder Tage andauern. Der Januar gilt als regenreichster Monat, aber auch hier kann es durchaus lange trockene Perioden mit absolutem Traumwetter geben.

Regenfall Seychellen, Klima SeychellenSonne

Die Seychellen befinden sich ziemlich genau am Äquator. Es kann also kaum eine stärkere Sonneneinstrahlung geben als dort. Ein hoher Lichtschutz ist unbedingt notwendig. Ich nutze beispielsweise zu jeder Zeit des Jahres eine Sonnencreme mit LSF 50. Keine Angst, denn braun wirst du natürlich trotzdem, aber zumindest schützt du dich vor vorzeitiger Hautalterung. Auch empfehle ich dir, die Sonne zwischen 11.30 und 15.30 Uhr zu meiden und dich in den Schatten zu setzen.

Seegras

Der Wind beeinflusst nicht nur das Wetter, sondern auch das gelegentliche Anspülen von Seegras an den Stränden: von November bis März im Osten, von April bis Oktober im Westen. Optisch kann es das Bild von den Traumstränden für einige natürlich beeinträchtigen. Ich möchte dir jedoch sagen, dass es ein ganz natürlicher Prozess des Meeres ist und es einfach dazu gehört.

Noch keinen Reiseführer für die Seychellen? Hier sind meine Empfehlungen? 

Klimatabelle Seychellen

In der nachfolgenden Klimatabelle für die Seychellen sind die Unterschiede gut ersichtlich, aber wie gesagt, kann es dennoch erhebliche Abweichungen geben. Eine beste Reisezeit mag auf den ersten Blick vielleicht erkennbar sein, allerdings hängt sie auch von den geplanten Aktivitäten ab und etwas Glück spielt für die Zeit vor Ort natürlich auch eine Rolle.

 

Klimatabelle Seychellen

Beste Reisezeit Seychellen

Wann soll ich auf die Seychellen Reisen?

Die Seychellen sind ein Ganzjahresziel, wodurch Du das ganze Jahr nichts falsch machen kannst. Ich fühle mich hier in jedem Monat sehr wohl und jeder Monat hat seine Vorzüge. Die beste Reisezeit für die Seychellen hängt aber natürlich auch von den eigenen Interessen ab. Wenn dir Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit nichts ausmachen, empfehle ich März/April und Oktober/November für eine Reise auf die Seychellen. Hier hast Du definitiv die besten Vorraussetzungen zum Schnorcheln und Tauchen.

Der Mai und Juni sind ebenfalls noch sehr angenehme Monate. Die Monate Juli, August und September nennen die Seychellois auch gerne den Inselwinter. Und tatsächlich: das Klima ist wesentlich angenehmer, abends etwas kühler, mit viel Wind und weniger Schwüle. Das Meer ist in dieser Zeit jedoch teilweise unruhig und eignet sich an vielen Stränden durch die starken Strömungen und hohen Wellen nicht zum Baden. Die Sicht unter Wasser ist in dieser Zeit ebenfalls meistens enttäuschend. Dafür ist es die perfekte Zeit zum Wandern oder wenn du es vom Klima her lieber etwas angenehmer magst.

Trotzdem muss man leider auch sagen, dass man das Klima in der Jahresübersicht heutzutage nicht mehr genau vorhersagen kann und es schwer ist eine Aussage über die beste Reisezeit für die Seychellen zu treffen.

Die beste Reisezeit für bestimmte Aktivitäten

Die Reisezeit hängt ganz klar von den geplanten Aktivitäten ab. In dieser Übersicht gebe ich einen Überblick in die Monate, die für bestimmte Aktivitäten am besten geeignet sind.

Die beste Reisezeit zum Baden auf den Seychellen

Grundsätzlich kann man sagen, dass baden auf den Seychellen ganzjährig geeignet ist. Die Luft- und Wassertemperatur ist immer warm, allerdings gibt es hinsichtlich der Monsunwinde große Unterschiede. In der Zeit des wilden und windigen Südostmonsuns (Mai bis Oktober) ist schwimmen und baden an den nach Südosten ausgerichteten Stränden gefährlich. An diesen Stränden warnen das ganze Jahr über große Hinweisschilder vor der Gefahr und diese sollten immer beachtet werden. Die Wellen sind nicht nur hoch, sondern auch die Unterströmungen besonders start. Hat ein Strand ein vorgelagertes Riff, so ist er geschützter, allerdings bedeutet das nicht, dass er gefahrlos ist. So gab es im September 2017 z.B. gefährliche Strömungen an der Anse Forbans auf Mahé, die ja eigentlich ein Riff hat. Um ganz sicher zu gehen, sollte man sich nach der Ankunft in der Unterkunft über die aktuelle Lage informieren.

Die beste Reisezeit zum Tauchen und Schnorcheln auf den Seychellen

Schnorcheln ist ganzjährig möglich. Aufgrund von verschiedenen Strömungen und Wetterbedingungen kann die Sicht jedoch manchmal beeinträchtigt sein. Für Tauchen eigenen sich besonders die Monate März bis Mai und September bis November, da dann die Sicht am besten ist – teilweise sogar bis zu 30 m.

Die beste Reisezeit zum Wandern auf den Seychellen

Auch wandern kann man ganzjährig. Allerdings ist es in der Zeit des Südostmonsuns (Mai bis Oktober) wesentlich angenehmer. Nicht nur weil weniger Regen fällt, sondern weil immer eine frische Brise um die Nase weht. Dann schwitzt man definitiv weniger.

Die beste Reisezeit zum Segeln auf den Seychellen

Auch Segeln ist das ganze Jahr über möglich. Da die Katamarane – eine Alternative des Inselhoppings, bei der man auf dem Boot übernachtet – auch ohne Segel betrieben werden können, sind sie nicht vom Wind abhängig.Trotzdem macht es für echte Segler und Segelliebhaber beim windigen Südostmonsun mehr Spaß. Weil es draußen auf dem Meer dann jedoch besonders viel schaukelt, fahren die Katamarane für die Nächte in die Hafen oder innerhalb der Riffs, um vor einigermaßen schaukelfrei schlafen zu können-

Die beste Reisezeit für die Vogelbeobachtung

Für die Vogelbeobachtung eignen sich ganz besonders die Inseln Aride, Cousin und natürlich Bird Island. Die Brutzeit startet normalerweise im April. Die Rußseeschwalben nisten von Mai bis September. Ich war in dieser Zeit auf Bird Island und es war wirklich atemberaubend zu sehen, wie Millionen von Rußseeschwalben zum Nisten auf die kleine Insel kommen.

Vogelbeobachtung
April (Brutzeit), Mai – September (Nistzeit der Rußseeschwalben), Oktober (Migration)
Tauchen
März – Mai / September – November 
Schnorcheln
Ganzjährig 
Surfen & Windsurfen
Mai bis September 
Wandern
Mai bis September
Segeln
Ganzjährig
Angeln
Oktober bis April 

Schon gesehen?

In meinem Seychellen Reiseführer erfährst du auf 420 Seiten alles über die Seychellen. Subjektiv, ehrlich und von einer Seychellen-Expertin.

Mehr über die Seychellen lesen 

  • Inselhopping beim Spezialisten buchen
  • 18 Reisetipps für die Seychellen
  • 8 wundervolle Unterkünfte auf Mahé für jeden Geschmack
  • Wie viel Geld benötige ich für eine Reise auf die Seychellen?

 


Total
6
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 6
Share 0
Simone

Hi! Ich bin Simone, Onlinerin von Herzen, Weltentdeckerin mit Dauerfernweh – und einem Faible für die Seychellen. Wenn ich nicht gerade mit einer Kokosnuss am Strand liege, Riesenschildkröten knutsche, die Natur entdecke, wandere oder im Meer plansche, dann bin ich woanders auf dieser wundervollen Welt unterwegs. Mehr über mich

Voriger Artikel
Milford Sound, Südinsel, Neuseeland, Trip, Reisetipps, Natur
  • Neuseeland

Beautiful Milford Sound

  • 2. März 2015
  • Simone
Weiterlesen
Nächster Artikel
Neuseeland Südinsel, Pancake Rocks, Westküse
  • Neuseeland
  • Reiseberichte

Neuseeland, Südinsel – von Bergen, goldenen Schätzen & Pottwalen (3)

  • 26. März 2015
  • Simone
Weiterlesen
Ähnliche Beiträge
Seychellen Corona Erfahrungen, 3 Urlauber im Interview, Wie fühlt sich ein Urlaub auf den Seychellen während COVID-19 an?
Weiterlesen
  • Mahé
  • Reiseplanung
  • Seychellen

Seychellen Corona Erfahrungen – 3 Urlauber im Interview

  • Simone
  • 21. Oktober 2020
Seychellen Einreise Corona Covid-19, alle Infos
Weiterlesen
  • Reiseplanung
  • Seychellen
  • Seychellen Reise planen

COVID-19 – Was muss ich bei Einreise auf die Seychellen beachten?

  • Simone
  • 8. Juli 2020
Mauritius oder Seychellen? Mauritius vs. Seychellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Mauritius
  • Seychellen

Seychellen oder Mauritius?

  • Simone
  • 24. Juni 2020
Desroches Seychellen, Tipps, Outer Islands
Weiterlesen
  • Äußere Inseln
  • Desroches
  • Seychellen

Desroches, Outer Islands – meine Auszeit auf Wood Island

  • Simone
  • 9. Juni 2020
Riff-freundliche Sonnencreme, Tipps, korallenfreundlicher Sonnenschutz
Weiterlesen
  • Naturschutz & Nachhaltigkeit
  • Reiseplanung
  • Seychellen

Warum ist eine Riff-freundliche Sonnencreme so wichtig? {WiseOceans}

  • Simone
  • 8. Mai 2020
Covid-19 Seychellen, Coronavirus, Interview Einheimische
Weiterlesen
  • Seychellen

COVID-19 auf den Seychellen – wie geht’s den Einheimischen?

  • Simone
  • 7. April 2020
Seychellen Unterkünfte direkt am Strand, Tipps
Weiterlesen
  • Reiseplanung
  • Seychellen

Seychellen – 12 Unterkünfte direkt am Strand

  • Simone
  • 26. Februar 2020
Mit Hund fliegen, Seychellen Deutschland
Weiterlesen
  • Inselleben
  • Reisen mit Hund
  • Seychellen

Mein Flug mit Lion von den Seychellen nach Deutschland {Erfahrungsbericht}

  • Simone
  • 26. November 2019
57 Kommentare
  1. Sabrina sagt:
    9. März 2015 um 22:06 Uhr

    Hallo Simone,

    nachdem ich deinen Artikel gelesen habe, musste ich erstmal rüber in die Fotoabteilung deiner Seite und habe mir die Bilder von den Seychellen angeschaut – wahnsinnig tolle Fotos. Ich bin echt hin und weg. Kompliment.

    Machst du die alle mit der Canon 600D ? Ich bin noch auf der Suche nach einer wirklich guten Kamera wenn ich im Herbst nach Thailand aufbreche. Kannst du eventuell eine empfehlen?

    Lieben Dank und alles gute,
    Sabrina

    Antworten
    1. Simone sagt:
      11. März 2015 um 8:05 Uhr

      Hi Sabrina,
      danke Dir! Das freue mich, wenn ich Dich begeistern konnte. Aktuell fotografiere ich noch mit der Canon 450D, aber ich steige bald auf ein höheres Modell um. Die reicht aber normalerweise total aus. Vor allem, weil ich sie auch immer mit an den Strand nehme und sie sehr leiden muss. ;)

      Liebste Grüße,
      Simone

      Antworten
  2. Hochzeitsfotograf Seychellen sagt:
    12. August 2015 um 23:02 Uhr

    Hey Simone,

    ich habe erst kürzlich einen Artikel zum gleichen Thema verfasst. Sieh doch mal rein!

    http://hochzeitsfotograf-seychellen.de/beste-reisezeit-seychellen/

    Liebe Grüße in die Hauptstadt!

    Torsten :-)

    http://www.hochzeitsfotograf-seychellen.de

    Antworten
    1. Simone sagt:
      18. August 2015 um 15:23 Uhr

      …der Übrigens sehr schön ist!

      Liebe Grüße & bis bald,
      Simone

      Antworten
  3. Mario sagt:
    4. November 2015 um 20:42 Uhr

    Hallo, Simone
    Bin erst heute mit voller Begeisterung hier gelandet. Alles sehr informativ und tolle Fotos von dir! Wir haben nächstes Jahr, so gegen Ende September, vor auf die Seychellen zu fliegen. Sehr wahrscheinlich wird es La Digue sein, aber das ist noch nicht so sicher. Wir würden auch gerne zum Schnorcheln ins Wasser. Geht das um diese Zeit? Ich habe auch schon mal gelesen, dass La Digue das ganze Jahr zum Schnorcheln geht. Und wenn wir schon mal da sind, wollen wir natürlich auch die Schildkröten sehen.
    Liebe Grüße aus NRW
    Mario

    Antworten
  4. Melanie sagt:
    16. Februar 2016 um 14:49 Uhr

    Hallo
    Wir würden gerne nächstes Jahr im Maerz auf die Seychellen fliegen da es das erste mal ist sind wir nicht ganz sicher wegen dem Wetter habe aber schon gelsen das dieser Monat einer der schönsten vor Ort ist um Badeurlaub und die Inseln zu erkunde, stimmt das?

    Gaaanz liebe Grüße für die Hilfe
    Melanie

    Antworten
    1. Simone sagt:
      17. Februar 2016 um 8:30 Uhr

      März ist ein sehr schöner Monat für die Seychellen! Regnen kann es aber immer mal. Zum Baden/Schnorcheln/Schwimmen/Tauchen ist es von März bis Mai super, da dann die Sicht unter Wasser um die 30 Grad beträgt. Es ist dann aber auch schwüler, da weniger wind da ist.

      Liebe Grüße zurück,
      Simone

      Antworten
  5. Markus sagt:
    9. April 2016 um 8:45 Uhr

    Hi Simone,

    danke für die vielen Informationen! Zum Thema Luftfeuchtigkeit habe ich eine Frage: Ist es dort im Juli/August aushaltbar, wenn ich in diesem Punkt etwas empfindlicher bin? Ich würde sehr gerne dort einmal Urlaub machen, weiß nur nicht, ob das dann so ein Vergnügen für mich wäre … :-)

    Danke und viele Grüße,
    Markus

    Antworten
    1. Simone sagt:
      15. April 2016 um 8:02 Uhr

      Hi Markus,

      im Juli/August ist es auf jeden Fall aushaltbar. Die Zeit vom Mai bis Oktober ist eh etwas windiger, von daher eine schöne Reisezeit, allerdings kann das Meer dann auch etwas unruhiger sein. Einige werden dann auf der Fähre seekrank.

      LG,
      Simone

      Antworten
  6. Steffi sagt:
    15. Oktober 2016 um 13:42 Uhr

    Hallo Simone,

    Deine Seite ist wirklich sehr schön und es macht Spaß sie zu lesen. Da steigt die Urlaubsfreude doch gleich noch ein bisschen mehr! :-)

    Wir fliegen nächstes Wochenende in unseren Flitterwochen auf die Seychellen. Auf dem Hinweg werden wir von Mahe nach Praslin fliegen, doch zurück nach Mahe am 1.11 werden wir die Fähre nehmen.
    Kannst du uns eine Einschätzungen zu den Luft und Meerbedingungen geben? Hast du evtl. auch einen Tipp zur Vorbeugung von Seekrankheit für uns?

    Vielen lieben Dank schonmal vorab und viele Grüße,

    Steffi

    Antworten
    1. Simone sagt:
      15. Oktober 2016 um 15:28 Uhr

      Hi Steffi,
      danke für das Kompliment. Das freut mich wirklich sehr. :-)
      Langsam wird das Meer wieder entspannter und im November solltet ihr weniger Probleme auf der Fähre haben. Momentan ist es schon krass und viele werden seekrank. Ich habe leider keine Tipps, aber besorg dir vielleicht was in der Apotheke? Da gibt es glaub ich Tabletten.

      Liebste Grüße,
      Simone

      Antworten
  7. Frank sagt:
    17. Oktober 2016 um 14:10 Uhr

    Hallo Simone,
    Juni 2016 war mein erstes, aber bestimmt nicht letztes mal auf den Seychellen. Warum habe ich das eigentlich nicht schon viel eher entdeckt, dieses Traumziel im Indischen Ozean?
    Auch wir haben wie so viele andere die drei Inseln Praslin, La Digue und Mahe bereist. Wir werden auf jeden fall wieder kommen und dann nochmals La Digue genauer bereisen. 4 Tage sind dort einfach zu wenig.

    Wenn du dann noch auf Mahe bist würden wir gerne nochmal Kontakt zu dir aufnehmen. Der Süden der Insel ist uns noch unbekannt.
    Auf sämtlichen Inseln waren wir in kleinen Gästehäusern untergebracht. Sie waren alle Tip Top. Also keine Angst!!!

    Also bis die Tage… ;-) wir kommen wieder, keine Frage!

    Frank

    Antworten
    1. Simone sagt:
      23. Oktober 2016 um 10:10 Uhr

      Hi Frank,
      ich bin nicht auf Mahé, sondern auf La Digue. Auf Mahé sind wir nur hin und wieder mal zum Einkaufen oder so..

      LG, Simone

      Antworten
  8. Mathias sagt:
    8. November 2016 um 17:49 Uhr

    Hallo Simone,ich war dieses Jahr Ende August – bis September auf Praslin,La Digue + Mahe – leider habe ich Deine Berichte erst nach dem Urlaub entdeckt – Sie waren aber als “Erinnerung ” sehr schön.Alles, was Du geschrieben hast stimmt – wenn es das Paradies gibt,dann muß es dort Aussehen wie auf La Digue.Ich komme wieder !
    Mathias

    Antworten
    1. Simone sagt:
      9. November 2016 um 7:56 Uhr

      :))

      Antworten
  9. Sarah sagt:
    9. November 2016 um 20:07 Uhr

    Hallo Simone. Wir wollen nächstes Jahr Ende Oktober für 2-3 Wochen auf die Seychellen (auf La Digue heiraten) Nun habe ich in Wetterberichten festgestellt, dass es ununterbrochen regnet tagsüber. Ist das denn so? Regnet es tagsüber, oder doch nur nachts bzw. abends? Denn Oktober/November wurde empfohlen, aber der Wetterbericht sagt eindeutig was anderes. Sollten wir doch lieber Anfang Oktober hinreisen? Bitte kurz um Rückmeldung. Vielen Dank! Gruß Sarah W.

    Antworten
  10. Sarah sagt:
    9. November 2016 um 20:27 Uhr

    Hallo Simone. Ich wollte das Kontaktformular öffnen, doch da steht “Error” Gibt’s eine andere Möglichkeit dich zu kontaktieren? (per Mail?)

    Gruß Sarah W.

    Antworten
  11. Tanja sagt:
    29. November 2016 um 15:27 Uhr

    Hallo, wollen nächstes Jahr wahrscheinlich im Oktober auf die Seychellen fliegen.

    Hätten jetzt mal das Hilton Hotel auf der Insel Silhouette im Auge, da es dort sehr schön sein soll zum tauchen. Mir geht aber die Insel La Digue nicht aus dem Kopf.
    Kannst du mir dazu Tipps bzw. Ratschläge geben?

    Danke und LG

    Antworten
    1. Simone sagt:
      2. Dezember 2016 um 9:44 Uhr

      Hi Tanja,
      ich komme gerade aus dem Hilton Labriz Resort & Spa auf Silhouette. WIRKLICH WUNDERSCHÖN DORT! Ich kann die Unterkunft und auch die Insel absolut empfehlen. Bald folgt ein Artikel auf dem Blog dazu.
      LG, Simone

      Antworten
  12. Selina sagt:
    19. Januar 2017 um 20:20 Uhr

    Hallo, ich habe deinen Blog letztes Jahr entdeckt, als wir unsere Tanzania / Sansibar Reise geplant haben :) es war super schön dort! jetzt möchten wir gerne auf die Seychellen fliegen! Wir schwanken nun nur noch wegen der Reisezeit und sind zwischen März und Mai völlig hin und hergerissen, da es im Internet sehr viele verschiedene Meinungen gibt, uns ist wichtig, dass nicht so viele Touris unterwegs sind! Oft liest man, dass im Mai die Hauptreisezeit beginnt, bei dir auf dem Blog habe ich das Gegenteil gelesen! Was würdest du uns empfehlen? Wie ist das mit dem Seegras? Liegt es nur vereinzelt herum oder findet man es Tonnenweise am Strand? Vielen Dank für deine Hilfe!

    PS: Ich liebe deinen Blog

    Antworten
    1. Selina sagt:
      19. Januar 2017 um 20:42 Uhr

      PS: gibt es Ebbe und Flut?

      Antworten
  13. Manuel sagt:
    18. Februar 2017 um 14:23 Uhr

    Hallo Simone,

    hast du Erfahrungswerte bzgl. den Seebedingungen im November? Kann man bedenkenlos mit der Fähre fahren oder ist die See ziemlich unruhig?

    Vielen Dank vorab und viele Grüße,
    Manuel

    Antworten
    1. Simone sagt:
      21. Februar 2017 um 6:33 Uhr

      Hi Manuel,

      der November ist ein sehr guter Reisemonat, da dann gerade der Monsun von Südost nach Nordwest wechselt. Das Meer ist dann normalerweise (der Übergang kann sich jedoch auch verschieben und eher oder später stattfinden) sehr ruhig und die Sicht unter Wasser sehr gut. Es ist nahezu windstill, daher auch etwas schwüler.

      Antworten
  14. Christina sagt:
    21. Februar 2017 um 9:21 Uhr

    Liebe Simone, wie war denn der Juli im letzten Jahr auf den Seychellen? Auf vielen Internetseiten wird die Zeit von Mai bis September als trockene und gute Reisezeit angegeben da es wenig regnet und nicht so schwül ist, da auch viel Wind geht. Du schreibst auf deinem Blog dass die Einheimischen den Juli als “Low Season” ansehen. Sind trotz der Ferienzeit wenige Touristen vor Ort? Muss man in diesem Monat verstärkt mit Regen und wechselhaftem Wetter rechnen (Habe ich auch gelesene) Ich wäre dir sehr dankbar für deine Hilfe. Viele Grüße, Christina

    Antworten
    1. Simone sagt:
      22. Februar 2017 um 8:28 Uhr

      Hallo liebe Christina,
      ich habe deinen Nachnamen entfernt. Ja, also von Mai bis September/Oktober ist der Südostmonsun. Er bringt kühleres Wetter und starken Wind. Das merkt man auch im Meer, das das dann sehr “rough” ist. Auf der Fähre werden in dieser Zeit viele Urlauber seekrank. Die Sicht unter Wasser ist dann eher schlecht und schnorcheln lohnt sich nicht wirklich, da man die meiste Zeit nicht viel sieht. Wenn es regnet, dann sind es nur mal kurze Schauer, da der Wind die Wolken schnell vertreibt. Ich fand den Juli als angenehmen Monat.

      LG Simone

      Antworten
  15. Meininger-Hofmann carola sagt:
    22. Februar 2017 um 11:46 Uhr

    Hallo Simone,

    wir suchen noch nach einem Urlaubsziel über weihnachten ,Neujahr.Würdest du uns da die Seychellen empfehlen.? Es soll ein Bade und Erholungsurlaub sein, also nur Sonne und faul rumliegen.Habe ich da Sonnen Garantie auf den Seychellen oder eher Regenzeit.Ich Danke dir für deine Anwort

    Antworten
    1. Simone sagt:
      24. Februar 2017 um 6:58 Uhr

      Hi Carola,

      also der Dezember zählt zur Regenzeit und da kann es bis Mitte/Ende Februar schon mal öfter regnen, muss es aber auch nicht. So genau kann man das heutzutage nicht mehr vorhersagen. Eine Wettergarantie habt ihr auch den Seychellen eh nicht, also nicht, wenn ihr täglich strahlend blauen Himmel erwartet. Da kann man hier auch schon mal “Pech” haben.
      LG,Simone

      Antworten
  16. Pia sagt:
    23. Februar 2017 um 12:24 Uhr

    Hallo,

    wir würden gerne im März auf die Seychellen fliegen, sind zu diesem Zeitpunkt viele Touristen auf der Insel, oder zählt der März noch zur Low Season?

    Vielen Dank.

    Antworten
    1. Simone sagt:
      24. Februar 2017 um 6:32 Uhr

      Hi Pia,

      ne, der März ist keine Low Season mehr, da es einer der beliebtesten, aber auch heißesten Monate ist. Auch wenn es immer noch häufiger mal regnen kann…

      Antworten
  17. Pia sagt:
    27. Februar 2017 um 12:47 Uhr

    Hallo,

    würdest du sagen im Mai sind weniger Leute auf den Seychellen?
    welchen Monat würdest du uns empfehlen, wenn einem wichtig ist, dass nicht so viele Touris unterwegs sind und das Wetter trozdem “gut” ist?

    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Simone sagt:
      1. März 2017 um 11:24 Uhr

      Hi Pia,
      das ist ehrlich gesagt schwer zu sagen und ich würde mich da nicht festlegen wollen. Die Seychellen sind ein Ganzjahreszeiseziel und du wirst das ganze Jahr über Touristen sehen. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den Inseln. Auf Mahé merkt man das nicht so, da die Insel recht groß ist und sich alles besser verteilt. Auf La Digue hingegen sieht das schon etwas anders aus, weil die Insel einfach sehr klein ist.

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten
  18. Nina sagt:
    6. Juni 2017 um 10:30 Uhr

    Hallo Simone,
    ich bin mal wieder über Deinen Blog gestolpert, als ich mich bzgl. des Wetters auf den Seychellen erkundigen wollte. Wir waren nun schon zweimal im März auf den Seychellen und das Wetter war beide Male top. Allerdings hat der Tourismus auch ganz schön zugenommen. Ich hoffe Du liest meinen Kommentar und kannst mir helfen : Und zwar liebäugel ich für das nächste Mal mit Juni. Du selbst schreibst ja, es sei ein “Low-Season” Monat. Das wurde uns vor Ort auch so erzählt. Kannst Du aus Deiner aktuellen Erfahrung (der Bericht oben ist ja schon etwas älter) berichten, wie es im Juni ist ??? Wettertechnisch und auch von den Touristen her.. Würde mich sehr über Antwort freuen. Gruß, Nina.

    Antworten
    1. Simone sagt:
      13. Juni 2017 um 11:41 Uhr

      Hi Nina,
      also so genau kann man das mit dem Wetter nicht vorhersagen. Es kann immer mal ein paar schlechte Tage hintereinander geben. Ich finde den Juni sehr gut, so wie viele andere Monate auch. Mit diesem Monat kannst du nichts falsch machen. Den Bericht habe ich ja geschrieben, bevor ich auf die Seychellen gezogen bin. Die Urlauber sind das ganze Jahr recht gleichmäßig verteilt da, aber Anfang Juli wird es schon etwas voller. Das Wetter war dieses Monat bisher gut, mal durchwachsen, mal etwas Regen, aber eigentlich ganz gut, finde ich. LG SImone

      Antworten
  19. September sagt:
    24. Juni 2017 um 12:26 Uhr

    Hallo Simone, wir mein Mann (42) und ich (35) fliegen im September für 2 Wochen auf die Seychellen. Wir haben das Hilton Labriz Resort & Spa auf Silhouette gebucht.
    Haben jetzt etwas angst wg dem möglichen “Unwetter”.
    Würde mich freuen wenn Sie mir Ihre Meinung bzgl. WETTER und Reisezeit mitteilen würden.
    Lg Judith

    Antworten
  20. Babsi sagt:
    11. Juli 2017 um 13:26 Uhr

    Hallo Simone,

    einen wunderbaren Blog hast DU hier . Bin darauf gestossen, weil ich Infos zu Zanzibar suche ;-)
    Wir fliegen im Dezember 2017 nach Zanzibar. Kannst Du mir vielleicht Tips geben was die Safaritouren anbetrifft ?

    Ist es besser vor Ort den Flieger nach Kenia zu buchen und dann die Safari mit örtlich ansässigen zu machen oder besser von Deutschland aus ?
    Wenn vor Ort, welche Agentur oder Firma eignet sich da am besten ? Hast Du da Erfahrungen ?

    Ich möchte auch tauchen, kannst Du mir da eine Tauchbasis empfehlen ? Welche Ecken sind zum Tauchen am besten geeignet ?

    Wenn es um die Natur geht: was sollte man auf Zanzibar gesehen haben ?

    Deine Lodge haben wir auf jeden Fall vor zu besuchen ;-)

    Seychellen werden unser nächstes Reiseziel im Jahr 2018

    Ich danke Dir schon mal im Voraus für die Antwort ;-)

    Antworten
  21. Michaela sagt:
    27. Juli 2017 um 10:23 Uhr

    Liebe Simone,
    erst mal danke für deinen Blog. Habe dadurch sehr viele Informationen für unsere recht kurzfristige Reise erhalten.
    Ich werde mit meinem 16-jährigen Sohn die ersten zwei Augustwochen auf den Seychellen verbringen und habe uns eine kleine Rundreise zusammengestellt. 4 Tage Mahé Beau Vallon, 5 Tage Praslin Grand Anse, 2 Tage La Digue, 1 Tag Beau Vallon (alle Unterkünfte ohne Pool), die Fähren sind bereits gebucht und wir werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.
    Bei der großen Strandauswahl wollte ich mir vorher zum schwimmen (baden) und schnorcheln geeignete Strände heraussuchen und bin jetzt wahrscheinlich “überinformiert” und dadurch total unsicher geworden. Südostpassatwind, gefährliche Strömungen, Sandfly und Seegras……..
    Ich denke jetzt das wir uns an die Nordwest-Küste halten sollten, Beau Vallon ist dann wohl ok, oder? Aber welche Strände auf Praslin und La Digue?
    Kannst Du uns sagen an welchen Stränden wir zu dieser Zeit nicht wiederstehen müssen ins Wasser zu gehen? Es müssen auch nicht die ganz einsamen sein.

    Vielen Dank im voraus und Dir wünsche ich alles Gute,
    liebe Grüße, Michaela & Milan

    Antworten
  22. Christin sagt:
    28. Juli 2017 um 0:31 Uhr

    Hallo Simone,
    dank deines Blogs fliege ich mit meiner Familie im Oktober erstmals auf die Seychellen. Wir sind abenteuerlustig und schon total aufgeregt…. Und nun lese ich mal hier und mal dort, was man so unternehmen kann, was man unbedingt machen oder lieber lassen sollte…
    Die ein oder andere Frage blieb bisher jedoch unbeantwortet. Meine Tochter (9) hatte letztes Jahr im Mittelmeer eine ziemlich unschöne Begegnung mit einer Portugiesischen Gallere und hat seit dem wirklich Angst vorm Baden im Meer. Wie sieht es dort mit giftigen Quallen aus? Ich befürchte, dass sie nicht ins Wasser gehen wird, was wohl wirklich sehr, sehr schade wäre…. Und zudem würde mich interessieren, wie du das Risiko einschätzt, sich tatsächlich eine Tropenkrankheit durch Moskitos oder stehende Gewässer einzufangen?.
    Viele liebe Grüße und vielen Dank für deinen super Blog

    Antworten
    1. Simone sagt:
      28. Juli 2017 um 5:55 Uhr

      Hi Christian,
      das ist ja toll. Das wird bestimmt eine schöne Reise mit deiner Familie.

      Also, es gibt hier auf jeden Fall Quallen, das sind aber kleine und die brennen auch mal. Ist mir aber erst einmal passiert. Trotzdem weiß man natürlich nie, was da so im Meer rum schwimmt – da kann alles möglich sein. Das Meer ist halt eine eigene Welt. Es gibt aber Strände mit vorgelagertem Riff, bei denen das Wasser am Anfang sehr flach ist und auch glasklar ist – vielleicht hat sie da weniger Angst.

      Bzgl. Tropenkrankheit meinst du vermutlich Dengue Fieber?! Das ist hier auf jeden Fall allgegenwärtig und ich höre es oft im lokalen Fernsehen. Mir ist es in den sieben Jahren und auch in dem Jahr, in dem ich jetzt hier wohne, noch nie passiert. Und seid ich hier lebe, habe ich vielleicht zwei Mal Mückenschutz benutzt, weil es eben nicht sehr gesund ist, wenn man es so lange benutzt. Urlaubern empfehle ich das natürlich trotzdem, vor allem ab nachmittags/abends oder wenn man wandern geht. Auch sollte man auch nicht bei offenen Fenstern das Licht abends anmachen. Momentan sind hier aber nicht so viele Mücken, da es recht trocken ist.

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten
  23. ss sagt:
    29. August 2017 um 21:31 Uhr

    Hallo Simone,
    Ich reise in Oktober mit meinen Partner für 2 Wochen nach Seychellen. Abflug ist am 12.ten. Ich stöbere seit ewig in alle mögliche Artikel und Blogs im Internet, aber trotzdem ist mir immer noch nicht klar wo sollen wir nach einem Unterkunft suchen. Da es Windwechsel, Algen, grosse Wellen etc.. gibt in bestimmten Zeiten. Wir wollen es einfach und schön haben. Viel Natur, ruhiges Meer.. kannst du uns evtl. ein paar Tips geben? Wir bleiben Woche an Praslin und Woche an Mahe. Bislang haben wir uns südlich und südostlich laut Infos im Internet orientiert.
    Vielen lieben Dank
    Gruß aus der München :)

    Antworten
    1. Simone sagt:
      31. August 2017 um 9:08 Uhr

      Hi,
      also ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen, sondern einfach schöne Unterkünfte buchen, die dir oder euch euch gefallen. Praslin und La Digue sind eh recht klein. Dort ist man mit dem Bus und Fahrrad (auf Praslin auch mit dem Auto) recht schnell überall. Auf Mahé ist der Inselsüden schön wild und ruhig. Schwimmen ist da momentan aber nicht angesagt. Im Norden ist es auch schön, am Beau Vallon ist “etwas” mehr los und das Meer ist zu dieser Jahreszeit dort sehr ruhig, manchmal spiegelglatt. Auf Mahé würde ich ein Auto mieten, dann ist man eh den ganzen Tag unterwegs. Meiner Meinung nach, spielt die Lage der Unterkunft eine nicht so große Rolle. Es kommt aber auch darauf an, was man machen möchte.

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten
      1. ss sagt:
        31. August 2017 um 19:37 Uhr

        Lieben Dank für deine Tipps. Wir sind davon ausgegangen laut Infos , dass gerade in Oktober der Nordwind weht und genau der Brau Ballon und Westküste nicht zum schwimmen geeignet wäre. Simone da du auf La Digue Zuhause bist kennst dich sicher auch mit “geheime Tipps” aus. Wir würden gerne paar Nächte dort verbringen, nun die Unterkünfte welche noch frei sind, sind völlig über unseren Budget. Gibt’s da was in Privat unter 70€ oder suchen wir vergeblich?
        Danke dir nochmals.
        Liebe Grüße

        Antworten
  24. Manuela sagt:
    1. Januar 2018 um 22:41 Uhr

    Liebe Simone,

    wir planen gerade unsere Flitterwochen auf den Seychellen im August 2018. Leider habe ich nun Angst, dass es zu windig wird und wir die Strände nicht richtig genießen können.
    Was denkst du?
    Unser Plan war auf La Digue Le Domaine de l’Orangeraie, auf Mahe das Carana Beach Hotel und Praslin das Paradise Sun. Also alle liegen westlich/nördlich (wie häufig zu der Jahreszeit empfohlen). Denkst du, wir haben dort Glück?

    Vielen Dank vorab und viele Grüße
    Manuela

    Antworten
    1. Simone sagt:
      2. Januar 2018 um 7:53 Uhr

      Liebe Manuela,

      im August ist Südwestmonsun, d.h. der Wind bläst aus Südwesten und ist wesentlich stärker als beim Nordwestmonsun (November bis Mai) und dann ist es in der Tat windiger, aber das macht das Klima auch wesentlich angenehmer. Der starke Wind bläst auch die Regenwolken schnell weg und es regnet wenn nur ganz kurz. Das Domaine de l’Orangeraie befindet sich im Westen und diese Seite ist davon nicht betroffen. Wo du in der Zeit aber nicht schwimmen kannst, sind auf La Digue alle Strände im Osten, also die Grand Anse, Petite Anse und Anse Cocos. Bei der Anse Cocos gibt es am Ende einen von Felsen eingerahmten Bereich, wo man ganzjährig baden kann. Ansonsten ist das zu gefährlich und das hat auch schon Menschenleben gekostet.

      Auf Mahé gilt das gleiche, dafür sind in dieser Zeit die Strände im Nordwesten super schön. Generell sind kann man sagen, dass die Strände im Süden in dieser Zeit recht wild und aufgewühlt sind. Trotzdem ist August ein beliebter Reisemonat. Für mich hat jeder Monat seine Vorzüge.

      LG von den Seychellen,
      Simone

      Antworten
  25. Stefan sagt:
    12. Januar 2018 um 22:39 Uhr

    Liebe Simone,

    wir wollen im Dezember nach Mahé, La Digue und Praslin. Wie sieht es denn erfahrungsgemäß mit dem Wetter aus? Regnet es oft und kurz (wie B. in der Regenzeit in Thailand) oder eher lang? Wir sind gerne unterwegs (spazieren, wandern,) und es wäre schade wenn das dann ständig ins Wasser fällt?

    lg Stefan

    Antworten
  26. renata selitsch sagt:
    22. August 2018 um 18:32 Uhr

    hallo Simone!
    ich weiss dass meine Frage eine blöde Frage ist aber trotzdem; kann man auch mit kleinem Budget Urlaub auf die Seychellen machen ich meine die Unterkünfte. Da ich auf Facebook eine Seite entdeckt habe Seyvillas.com und die bieten auch günstiges Wohnen an.Oder wenn mir vielleicht etwas seriöses empfehlen könntest.Vielen dank voraus.

    Mit FG Renata

    Antworten
    1. Simone sagt:
      26. August 2018 um 8:17 Uhr

      Hi Renata,
      meiner Meinung nach werden die Seychellen einer Reise mit wenig Budget nicht gerecht. Sie sind nach wie vor sehr exklusiv und auch vor Ort hast du recht hohe Lebenshaltungskosten, z.B. Supermärkte, Restaurants etc. Trotzdem kannst du vor Ort natürlich Geld einsparen. Gästehäuser sind nicht nur wesentlich authentischer, sondern auch günstiger als Hotels oder Resorts. Bei SeyVillas bist du in sehr guten Händen!

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten
  27. Tina sagt:
    16. Oktober 2018 um 15:16 Uhr

    Hallo Simone! Wir möchten Mitte November eine Woche nach Mahe und Praslin. Ich habe eben über die Probleme mit Seegras und Red Tide gehört – stimmt das wirklich? Welche Strände bzw. Küste könntest du uns für diese Jahreszeit empfehlen? Wir waren im August in Florida, wo die Red Tide wirklich schlimm war… Vielen Dank, dein Blogg ist echt toll!

    Antworten
  28. Sindy sagt:
    25. Oktober 2018 um 22:53 Uhr

    Hallo liebe Simone, dein Blog ist echt toll und lässt sich super gut lesen.
    Auch ich habe eine Frage an dich.
    Mein verlobter und ich werden in 4 Wochen für drei Wochen auf die Seychellen reisen. Zuerst sind wir auf Mahe, dann machen wir einen Seegeltörn, anschließend sind wir auf Praslin wo wir heiraten werden und zum Schluss sind wir auf La Dique.
    Wir sind vom 28.11.-19.12.auf den Seychellen. Kannst du uns etwas zu den Wetterbedingungen in diesem Zeitraum sagen?

    Ganz liebe Grüße Sindy

    Antworten
    1. Simone sagt:
      2. November 2018 um 18:50 Uhr

      Hi Sindy,
      also das mit dem Wetter ist hier so eine Sache und kann man nicht mehr vorhersagen. Also höchstens in den lokalen Nachrichten ein paar Tage vorher. Grundsätzlich sollte es aber in diesem Zeitraum passen. LG Simone

      Antworten
  29. Gabriela sagt:
    16. Dezember 2018 um 15:19 Uhr

    Liebe Simone,

    ich bin schön langsam verwirrt. Wir fliegen die letzten zwei Mai-Wochen auf die Seychellen. Auf deiner Seite steht man soll im Mai die südostseite der Inseln meiden, wegen starkem Wind, Wellen und Seegras.
    Im Reisebüro hat man uns allerdings gesagt, dass wir im Mai auf jeden Fall ein Hotel im Osten buchen sollen, da dort dann zu dieser Zeit keine Wellen, Wind und Seegrasprobleme herrschen?
    Buchen würden wie das Hilton auf Silhouette und Domain de la Reserve auf Praslin. Sind das nun geeignete Hotels für die letzten zwei Mai-Wochen?

    Lg,
    Gabriela

    Antworten
    1. Simone sagt:
      26. Dezember 2018 um 8:50 Uhr

      Hi Gabriela,
      der Südostmonsun geht von Mai bis Oktober und in dieser Zeit kannst du an den meisten nach Süden und Südosten ausgerichteten Stränden nicht ins Meer, weil es zu gefährlich ist. Das betrifft vor allem Mahé. Seegras ist in meinen Augen kein Problem, das kann auch überall mal angespült werden und wird es ganz sicher auch. Das Reisebüro hat dir dann auf jeden Fall keine richtige Info gegeben. Trotzdem ist es ja egal, wo du die Unterkunft bucht, da man eh viel unterwegs sein wird. Auf Silhouette spielt es keine Rolle, da gibt es ja auch nur zwei Unterkünfte und der lange Strand wird durch ein Riff geschützt, und das Domaine de la Reserve liegt geschützt in einer Bucht, also auch ok. LG Simone

      Antworten
  30. Mirjam sagt:
    25. Dezember 2018 um 1:10 Uhr

    Hallo Simone.
    Vielen Dank für deinen tollen und informativen Blog. Wir werden Mitte April/Anfang Mai nach La Digue reisen. Nun meine Frage: Wie sieht es in dieser Zeit mit den Mücken aus?
    LG, Mirjam

    Antworten
    1. Simone sagt:
      26. Dezember 2018 um 8:43 Uhr

      Hi Mirjam, also Mücken sind das ganze Jahr da. Nimm dir am besten Mückenschutz aus Deutschland mit, sonst bekommst du es aber auch vor Ort. LG Simone

      Antworten
  31. Nicole sagt:
    26. März 2019 um 14:43 Uhr

    Hallo Simone
    Ich möchte mitte Oktober nach Mahe. Kannst du mir ein Hotel empfehlen und welche Seite der Insel? Seegras ist nicht so mein Ding. Ich möchte auch gerne Schnorcheln. Jetzt habe ich noch eine Frage zu Schlangen und Spinnen. Das ist überhaupt nicht mein Ding. Trifft man diese Tiere öfters auf der Insel an? Danke.

    LG Nicole

    Antworten
  32. Louisa sagt:
    9. Juli 2019 um 9:16 Uhr

    Hallo Simone,

    vielen Dank erst einmal für deine tolle Seite- ich habe sie mir intensivst durchgelesen und mich (hoffentlich) gut vorbereitet für meine Reise durch deine Tipps! :)

    Ich werde Ende nächster Woche nach La Digue kommen (in Mahe ankommen und direkt weiter nach La Digue), allerdings zeigt mir der momentane Wetterbericht für La Digue an dass es wohl ausschließlich regnet und gewittert bei warmen Temperaturen. Ist das so?

    Wäre es möglich, sich in la Digue evtl mal zu treffen auf ein kühles Getränk? :) ich würde mich sehr über ein paar weitere Insider- Tipps vis a vis freuen! :)

    Viele liebe Grüße

    Louisa

    Antworten
    1. Simone sagt:
      10. Juli 2019 um 16:17 Uhr

      Hi Louisa,
      danke für deinen Kommentar. Nach dem Wetterbericht kannst du dich nicht richten, der ist meistens falsch. Am besten schaust du den lokalen Wetterbericht im seychellischen Fernsehen, der ist immer korrekt. Meld dich doch einfach auf La Digue, dann schauen wir wegen treffen.

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten
  33. Jeanette sagt:
    5. Januar 2020 um 17:26 Uhr

    Hi Simone,
    super deine Berichtevielen Dank. Wir waren vor 25 Jahren für vier Wochen auf La Digue. Wir möchten dies jetzt für zwei Wochen Ende Mai Anfang Juli auf La Digue Calou Guesthouse wiederholen. Wir fragen uns nur, ob dies eine gute Reisezeit ist…früher hieß es, dass ab Mai die Regenzeit beginnt. Kannst du uns noch etwas zu den Fahrpreis für die Fähre sagen. Stimmen 60€ one way .
    Vielen Dank für dein Feedback

    Grüße aus Heidelberg

    Jeanette

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

HEY!

Ich bin Simone. WOLKENWEIT ist ein Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Erfahre hier mehr über mich.

Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
Seychellen Experte
Airbnb Gutschein

Newsletter

Melde dich jetzt an und erfahre Neuigkeiten als Erstes.

OFFENLEGUNG

Einige Beiträge enthalten Partner- und Empfehlungs-Links. Diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für dein Verständnis.

Worum geht’s?
Von aller Welt & den Seychellen – WOLKENWEIT ist ein persönlicher Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. Es geht um Natur, Outdoor-Abenteuer, Kultur, Roadtrips, Unterkünfte sowie Naturschutz und Nachhaltigkeit. Durch fast 10 Jahre Reisen, Leben und Arbeiten auf den Seychellen, liegt ein Fokus dieses Blogs auch auf diesem Reiseziel. Schön, dass du hier bist!
Navigation
  • Zusammenarbeit
  • WOLKENWEIT in den Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
NEU
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
© 2014-2019 Reiseblog WOLKENWEIT – Reiseberichte, Tipps & Fotos von aller Welt – und Insidertipps von den Seychellen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close