Die Stadt Münster ist immer einen Besuch wert – ganz besonders zur Weihnachtszeit, denn dann ist es einfach magisch. Wer in der Adventszeit schon mal über einen der fünf Weihnachtsmärkte, den beleuchteten goldenen Prinzipalmarkt oder durch die historischen Gassen geschlendert ist, der weiß was ich meine.
Insgesamt zieren 90 große Adventskränze die Bögen des berühmten Prinzipalmarkts. Aus vielen Ecken ertönt Weihnachtsmusik und überall riecht es nach gebrannten Mandeln, Maronen und Glühwein.
Die ganze Stadt ist in Weihnachtsstimmung. Neben den Münsters Weihnachtsmärkten lohnt sich auch ein Stadtbummel durch die vielen schönen, teilweise sehr individuellen Geschäfte, die wirklich für jeden Geschmack etwas bieten.
5 Weihnachtsmärkte in Münster – ein Fest der Sinne und Lichter
Wusstest du, dass es in Münster fünf Weihnachtsmärkte gibt? Jeder ist auf seine eigene Art ganz besonders und du kannst sie bei deinem Besuch auf einem etwa 1 km langen Rundgang durch die Stadt miteinander kombinieren. Alle sind entlang eines Halbrings vom Aegidii-Markt bis zur Liebfrauenkirche angesiedelt.
Die Weihnachtsmärkte schafft man zwar gut an einem Tag, aber in der Stadt gibt es noch so viel mehr zu entdecken. Wieso also nicht ein ganzes Wochenende in Münster einplanen?
Rundgang über die 5 Weihnachtsmärkte in Münster
Rund um das Rathaus
Der größte Weihnachtsmarkt in Münster befindet sich rund um das historische Rathaus auf dem Platz des Westfälischen Friedens. Du findest dort über 100 interessante Stände, einige von lokalen Künstlern aus der Umgebung, die ihre selbst gemachten Produkte verkaufen, und natürlich auch viele leckere Essens- und Glühweinstände. Durch die Lage lohnt es sich mit diesem Weihnachtsmarkt zu beginnen.
Tipp: Für den Hunger zwischendurch empfehle ich dir den Stand mit den Stampfkartoffeln, bei dem du leckere Beilagen wählen kannst, wie zum Beispiel „Omas Bratensauce” oder einen leckeren Heringsdip. Ich schaue jedes Jahr bei diesem Stand vorbei. Du findest ihn am Karstadt nahe des Eingang beim Drogeriemarkt dm.
Lichtermarkt St. Lamberti
Als nächstes lohnt sich ein Besuch des Lichtermarkts auf dem Lambertikirchplatz. Du erreichst ihn vom Rathaus aus in wenigen Minuten. Sein Kennzeichnen sind die blau-weißen Holzhäuschen und der große beleuchtete Weihnachtsbaum, der direkt vor der Lambertikirche steht. Der Markt ist mit nur 30 Ständen klein, aber fein und absolut lohnenswert. Der Fokus liegt auf Kunsthandwerk.
Auf diesem Markt gibt es leckeren Milchreis mit Zimt & Zucker direkt rechts an der Lambertikirche und auch viele andere Stände zum Essen, Glühwein trinken und Stöbern.
Wusstest du, dass die Kirche St. Lamberti zwischen 1375 und 1450 erbaut wurde? Sie verdankt ihre Berühmtheit der Geschichte um die drei Käfige oben am Turm. In ihnen hingen Mitte des 16. Jahrhunderts die Leichen der drei Anführer der Täuferbewegung.
Ich durfte schon mal Martje Saljé, die Türmerin Münsters, oben im Kirchturm besuchen. Sie ist die erste Frau seit 1383 und läuft jeden Abend (außer dienstags) 300 Stufen hoch in den Turm, um drei Stunden lang halbstündlich in ein großes Horn zu blasen. Das macht sie in drei Himmelsrichtungen, denn der Osten wird traditionell ausgelassen. So beschützt sie die Stadt vor Feuer und Feinden. Es ist eines der ältesten Ämter Europas. Hier kannst du den Blogartikel nachlesen: Sightseeing mal anders – Zu Besuch bei der Türmerin Münsters.
Weihnachtsdorf am Kiepenkerl
Als nächstes bietet sich das wunderschöne gemütliche Weihnachtsdorf beim Kiepenkerldenkmal bzw. vor dem Restaurant „Grosser Kiepenkerl” an. Es macht seiner Bezeichnung „Dorf” alle Ehre und ist mit 17 sehr Ständen überschaubar, aber unbedingt sehenswert. Bei vielen Münsteranern gilt er als der beliebteste Weihnachtsmarkt in Münster – was vielleicht an dem Glühweinstand des „Grossen Kiepenkerls” liegt. Der Glühwein ist deswegen so besonders, weil sie ihn mit Mandeln und Rosinen erhitzen, die man anschließend aus der Tasse löffeln kann. So lecker!
Das Kiepenkerldenkmal zeigt übrigens einen wandernden Handelsmann im Münsterland. Auf dem Rücken trägt er eine Kiepe, so wurde die Rückentrage früher genannt. Die typische Montur der Kiepenkerle bestand aus einem blauen Kittel, einem roten Halstuch, einer Mütze, einer Pfeife und einem Knotenstock. Mit ihrer Kiepe zogen sie von Haus zu Haus und sorgten für den Austausch von Waren und Neuigkeiten.
Giebelhüüskesmarkt
Der Giebelhüüskesmarkt befindet sich an der Liebfrauen-Überwasserkirche, die ihm ein einzigartiges, fast schon romantisches und verträumtes Flair verleiht. Er ist Münsters jüngster Weihnachtsmarkt. Hier triffst du vor allem viele Studenten, weil der Glühwein dort am günstigsten ist. Du findest außerdem einiges an Handwerkskunst, Geschenkideen und natürlich viele leckere Köstlichkeiten.
Ein Blick in die Überwasser-Kirche lohnt sich übrigens auch. Sie ist von innen schön beleuchtet ist. Neben dem Paulusdom ist sie die älteste Kirche Münsters.
Tipp: Ein kulinarisches Highlight ist der Flammkuchenstand. Dort wird er ganz traditionell im Holzofen gebacken und schmeckt besonders lecker.
Aegidii-Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt am Aegidiimarkt ist der fünfte und somit letzte Weihnachtsmarkt in Münster. Du erreichst ihn vom Giebelhüüskesmarkt in wenigen Minuten zu Fuß und er eignet sich durch die Lage besonders gut als Start- oder Endpunkt.
Der Aegidii-Weihnachtsmarkt befindet sich im Innenhof und ist gut geschützt. Er zeichnet sich durch eine sechs Meter hohe Holzpyramide mit Glockenspiel, eine Märchenwelt und eine große Krippe aus. An den Ständen findest du vieles rund um Holz, Wolle, Keramikwaren, Schmuck, Kunsthandwerk, Spielzeug und natürlich viele leckere regionale Spezialitäten.
Stadtführung im Advent
Ich habe in Münster bereits mehrmals an einer Stadtführung teilgenommen – zuletzt die Tour „Münster im Advent” von der Stadtlupe. Wenn du dich etwas für Hintergrundinformationen der Stadt und rund um die Weihnachtsmärkte in Münster interessierst, dann kann ich dir die Tour sehr empfehlen.
Der Preis lag bei 12 Euro pro Person und wir waren insgesamt 1,5 Stunden unterwegs. Am Ende gab es noch einen Gutschein für einen kostenloses Glühwein.
Cafés & Restaurants zum Aufwärmen – meine Tipps
Wer sich bei den Weihnachtsmärkten zwischendurch aufwärmen möchte, für den gibt es einige individuelle Cafés und Restaurants in der Innenstadt. Ein paar davon empfehle ich dir:
➳ Fyal („Fuck you art lovers”)
Ursprünglich als Kunstprojekt angelegt, gibt es das hippe Café mittlerweile seit über 10 Jahren. Leckerer Röstbarcafé, Snacks, gute Musik und eine angenehme Atmosphäre direkt am Domplatz!
Wo? Geisbergweg (Innenstadt)
➳ Herr Sonnenschein
Gemütliches Café mit allerlei leckeren Getränken und Stullen zentral in der Innenstadt.
Wo? Königsstraße (Innenstadt)
➳ Gustav Grün®
Kleines Start-Up mit zwei sehr beliebten vegetarischen Restaurants in Münster. Es gibt Gerichte aus der Box oder als Wrap – sehr lecker, gesund und mit einer großen veganen Auswahl.
Wo? 1x im Hansaviertel (Wollbecker Straße 20), 1x stadtnah 15 Min. vom Domplatz entfernt (Wilhelmstraße 5).
➳ Altes Gasthaus Lewe
Traditionelles und sehr bekanntes Restaurant mit regionaler und typisch westfälischer Küche in historischer Atmosphäre.
Wo? Alter Steinweg 37 (Innenstadt)
Super leckeres vietnamesisches Restaurant in moderner und stylischer Atmosphäre. Eine Reservierung ist empfehlenswert.
Wo? Frauenstraße (an der Überwasserkirche)
Shopping-Tipps
Was ich an Münster so mag, sind vor allem auch vielen individuellen Läden. Ganz egal, ob Kleidung, Geschenkideen, Cafés oder Restaurants – in Münster findest du eine gute Auswahl abseits der üblichen Ketten.
➳ Grüne Wiese: Ein Laden mit großer Auswahl an fairer und ökologisch produzierter Mode, Schuhen, Sneakern und vieles mehr (Spiekerhof 29, Münster).
➳ Kauf dich glücklich: Auch ich mich mit dem Namen nicht identifizieren kann, findest du dort viele schöne Produkte, hauptsächlich Klamotten, aber auch vieles an Deko (Spiekerhof 38).
➳ Luftschloss: Diesen bunten, schrillen und ungewöhnlichen Geschenkeladen gibt es schon seit über 25 Jahren mitten in der Stadt (Rothenburg 37).
➳ Titus: Skate- und Streetwear, Skateboards, Mützen, Rücksäcke und vieles mehr mit Hauptsitz in Münster(Königsstraße 32-33).
➳ MuKK®: Ein ungewöhnliches Kinderkaufhaus mit Rutsche in Münster, das jedes Kinderherz höher schlagen lässt (Alter Fischmarkt 12).
Kunst & Kultur
In der Adventszeit bietet Münster auch einige Konzerte und Ausstellungen, darunter zum Beispiel diese:
- Gerhard Richter „Zwei graue Doppelspiegel für ein Pendel“
Wo? In der Dominikanerkirche an der Salzstraße 10 (Di-So 11-18 Uhr, bis 31.12.2019) - „Im Rausch der Farbe – Von Gauguin bis Matisse”, Meisterwerke aus dem Musée d’Art moderne de Troyes
Wo? Im Kunstmuseum Pablo Picasso (12.10.2019 bis 19.1.2020) - „Turner – Horror and Delight”
Wo? LWL-Museum für Kunst und Kultur (8.11.2019 bis 26.1.2020) - „Münster auf alten Postkarten – Vom Domplatz zum Prinzipalmarkt”
Wo? Im Stadtmuseum Münster (1.10.2019 bis 19.4.2020)
Allgemeine Infos
Anreise nach Münster
Bus & Bahn
Vom Hauptbahnhof benötigst du etwa 10-15 Minuten zu Fuß in die Stadt. Vor allem in der Weihnachtszeit lohnt sich der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel. An den Adventssamstagen kannst du in der Stadt sogar kostenlos Bus- und Bahnfahren.
Anreise mit dem Auto
Falls du mit dem Auto anreist, gibt es in der Stadt einige Parkhäuser und öffentliche Parkplätze, wo du ganz sicher einen Parkplatz findest:
- Kostenloses Parkhaus am Coesfelder Kreuz (inkl. City-Shuttle)
- Parkplatz Hörster Platz (ab 19 Uhr 4,00 €, ab 20 Uhr 2 €, sonst 1 € pro angefangene halbe Stunde)
- Münster-Arkaden (1-2 Stunden je 2 €, alle weiteren Stunden 1,50 €)
- Stubengasse (1-2 Stunden je 2 €, alle weiteren Stunden 1,50 €)
- Karstadt (jede angefangene Stunde 2 €)
Unterkünfte in Münster
Wer die Weihnachtsmärkte in Münster besuchen möchte, schafft das in einem Tag. Es gibt aber natürlich noch viel mehr zu entdecken und vielleicht möchtest du deinen Besuch auch mit etwas Shopping verbinden. Falls ja, kann ich dir folgende Unterkünfte empfehlen:
Mehr Infos
- Alles rund um den Advent in Münster
- Standorte der Weihnachtsmärkte im Münster-Stadtplan
- Adventsflyer von Münster (mit allen Infos)
__
Dieser Blogbeitrag ist in Zusammenarbeit mit Münster Marketing entstanden. Meine Meinung bleibt davon natürlich wie immer unberührt.
2 Kommentare
Hallo Simone;
das war eine schöne Überraschung. EIgentlich kenne ich dein Blog vor für die großartigen Seychellen-Infos und ich wollte mir eigentlich etwas Fernweh machen. Aber jetzt hast du mich total in Weihnachtsmarktstimmung gebracht.
Münster ist auf jeden Fall auf meine Liste gesetzt worden. Mal schauen ob ich es noch diese Saison schaffe, wenn nicht dann ganz bald.
Ach, ich muss mal wieder nach Münster :)