Tauche ein in die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit in Münster! Von Ende November bis Weihnachten verwandeln sich die schönsten Plätze Münsters wieder in zauberhafte Weihnachtsmärkte. Ein winterliches Wunderland mit tollen Ständen, glitzernden Lichtern und festlicher Stimmung erwartet dich. Wer in der Adventszeit schon einmal über einen der Weihnachtsmärkte, den erleuchteten goldenen Prinzipalmarkt oder durch die historischen Gassen geschlendert ist, weiß genau, was ich meine.
90 prächtige Adventskränze schmücken die Bögen des berühmten Prinzipalmarkts in der Innenstadt Münsters. Weihnachtsmusik erklingt aus allen Ecken und überall riecht es nach gebrannten Mandeln, Maronen und Glühwein. Mit rund 300 Ständen, die auf sechs Weihnachtsmärkte verteilt sind, eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten zum Bummeln, Shoppen und Genießen.
In diesem Blogbeitrag stelle ich dir den Weihnachtsmarkt in Münster vor und gebe dir Tipps, was du auf keinen Fall verpassen darfst.
INHALT
- Die schönsten Weihnachtsmärkte in Münster 2023 [Alles, was du wissen musst]
- Weihnachtsmarkt Münster: Rund um das Rathaus
- Weihnachtsmarkt Münster: Lamberti
- Weihnachtsmarkt Münster: Kiepenkerl
- Weihnachtsmarkt Münster: Giebelhüüskesmarkt
- Weihnachtsmarkt Münster: Aegidii
- Weihnachtsmarkt Münster: X-MS Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz
- Weihnachtsmarkt Münster: Westfälischer Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Mühlenhof
- Welcher ist der schönste Weihnachtsmarkt in Münster?
- Tipps für die Weihnachtszeit in Münster
- Kulturangebote in Münster im Advent
- Aktuelle Infos
- Unterkunft-Tipps in Münster
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Münster 2023 [Alles, was du wissen musst]
Wusstest du, dass Münster mit seinen sieben Weihnachtsmärkten ein echtes vorweihnachtliches Paradies ist? Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lässt sich bei einem etwa 1 km langen Rundgang durch die Stadt perfekt miteinander kombinieren. Alle sieben Märkte reihen sich entlang eines Halbrings vom Aegidii-Markt bis zur Liebfrauenkirche auf.
Obwohl die Weihnachtsmärkte an einem Tag gut zu erkunden sind, bietet die Stadt noch so viel mehr zum Entdecken. Warum also nicht ein ganzes Wochenende in Münster einplanen?
In diesem Jahr finden die traditionellen Weihnachtsmärkte in Münster vom 27. November bis 23. Dezember 2023 statt.
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Münster im Überblick:
- Giebelhüüskesmarkt
- Lichtermarkt St. Lamberti
- Kiepenkerl-Weihnachtsdorf
- Aegidiimarkt
- Weihnachtsmarkt am Rathaus
- X-MS Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz
- Westfälischer Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Mühlenhof (nur an ersten drei Adventswochenenden)
Weihnachtsmarkt Münster: Rund um das Rathaus
📆 Öffnungszeiten: 27.11.-23.12.2023
📍Ort: Platz des Westfälischen Friedens (Rathausinnenhof)
Der Weihnachtsmarkt im Rathausinnenhof am Platz des Friedens ist der größte und älteste Weihnachtsmarkt in Münster. Du findest dort über 100 Stände mit Schmuck, Kunst und vielem mehr sowie eines großes kulinarisches Angebot. Hier gibt es auch ein Kinderkarussell.
Durch die zentrale Lage in der Innenstadt lohnt es sich, mit diesem Weihnachtsmarkt zu beginnen.
Tipp: Für den Hunger zwischendurch empfehle ich dir den Stand mit den Stampfkartoffeln, bei dem du leckere Beilagen wählen kannst, wie „Omas Bratensauce” oder einen Herings-Dip. Du findest ihn beim Karstadt, nahe des Eingang des Drogeriemarkts „dm”.
Weihnachtsmarkt Münster: Lamberti
📆 Öffnungszeiten: 27.11.-22.12.2023
📍Ort: St. Lamberti Kirche
Schönster Weihnachtsmarkt in Münster? Der Lichtermarkt an der St. Lamberti Kirche gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Münster. Das liegt sicher an der Lage vor der imposanten Kirche und dem großen, beleuchteten Tannenbaum, aber auch an den kleinen blauen Spitzdachhäuschen, die ihm ein ganz besonderes Ambiente verleihen. Der Markt selbst legt einen Fokus auf Kunsthandwerk und bietet nur etwa 30 kleine, aber sehr feine Stände. Er ist absolut empfehlenswert. Übrigens ist auch ein Besuch der Kirche unbedingt zu empfehlen.
Tipp: Auf diesem Markt gibt es den leckeren Milchreis mit Zimt und Zucker, aber auch viele andere Stände zum Essen, Glühwein trinken und Stöbern.
Wusstest du, dass die Kirche St. Lamberti zwischen 1375 und 1450 erbaut wurde? Sie verdankt ihre Berühmtheit der Geschichte um die drei Käfige oben am Turm. In ihnen hingen Mitte des 16. Jahrhunderts die Leichen der drei Anführer der Täuferbewegung.
Ich durfte schon mal Martje Saljé, die Türmerin Münsters, oben im Kirchturm besuchen. Sie ist die erste Frau seit 1383 und läuft jeden Abend (außer dienstags) 300 Stufen hoch in den Turm, um drei Stunden lang halbstündlich in ein großes Horn zu blasen. Das macht sie in drei Himmelsrichtungen, denn der Osten wird traditionell ausgelassen. So beschützt sie die Stadt vor Feuer und Feinden. Es ist eines der ältesten Ämter Europas. Hier kannst du den Blogartikel nachlesen: Sightseeing mal anders – Zu Besuch bei der Türmerin Münsters.
Weihnachtsmarkt Münster: Kiepenkerl
📆 Öffnungszeiten: 27.11.-23.12.2023
📍 Ort: Rund um das Denkmal des münsterschen Kiepenkerls
Das kleine Weihnachtsdorf am Kiepenkerl rund um das Denkmal des es münsterschen Kiepenkerls ist ebenfalls absolut empfehlenswert. Hier gibt es urige Stände mit westfälischen Spezialitäten und auch Kunsthandwerk. Der Markt macht dem Namen „Dorf” alle Ehre, denn hier befinden sich unter 20 Stände, das macht ihn aber umso gemütlicher.
Das Kiepenkerl-Denkmal zeigt übrigens einen wandernden Handelsmann im Münsterland. Auf dem Rücken trägt er eine „Kiepe”, so wurde die Rückentrage früher genannt. Die typische Montur der Kiepenkerle bestand aus einem blauen Kittel, einem roten Halstuch, einer Mütze, einer Pfeife und einem Knotenstock. Mit der Kiepe zogen sie von Haus zu Haus und sorgten für den Austausch von Waren und Neuigkeiten.
Geheimtipp: Vor dem Restaurant Großer Kiepenkerl gibt es den berühmten Glühwein mit Mandeln und Rosinen, der bei den Münsteranern sehr beliebt ist. Achtung: An dem Stand ist es immer voll, aber es lohnt sich.
Weihnachtsmarkt Münster: Giebelhüüskesmarkt
📆 Öffnungszeiten: 27.11.-22.12.2023
📍 Ort: Überwasserkirche
Der Giebelhüüskesmarkt erstreckt sich vor der einzigartigen Kulisse der Überwasserkirche, die ihm ein besonderes, fast schon romantisches und verträumtes Flair verleiht. Als Münsters jüngster Weihnachtsmarkt zieht er jedes Jahr viele Studenten an, nicht zuletzt wegen des hier angebotenen besonders günstigen Glühweins. Neben einer Vielfalt an Handwerkskunst, Geschenkideen und leckeren Köstlichkeiten kannst du hier auch die Überwasserkirche besichtigen, die von innen wunderschön beleuchtet ist. Als eine der ältesten Kirchen Münsters ist sie, neben dem St. Paulus-Dom, einen Besuch wert.
Ein Besuch der in die Überwasserkirche lohnt sich übrigens auch. Sie ist von innen schön beleuchtet ist. Neben dem St. Paulus-Dom ist sie die älteste Kirche Münsters.
Geheimtipp: Der berühmte Flammkuchenstand ist jedes Jahr ein Highlight. Der Flammkuchen wird dort traditionell im Holzofen gebacken und schmeckt von Jahr zu Jahr besser.
Der Giebelhüüskesmarkt, Münsters Weihnachtsmarkt an der Überwasserkirche, schließt bereits am 22. Dezember.
Weihnachtsmarkt Münster: Aegidii
📆 Öffnungszeiten: 27.11-23.12.2023
📍 Ort: Aegidii Innenhof
Der Weihnachtsmarkt am Aegidiimarkt erstreckt sich im Hof des Aegidiimarkts. Er besticht durch eine etwa sechs Meter hohe Holzpyramide mit halbstündigem Glockenspiel und eine beeindruckende Krippe. An den Ständen findest du eine Vielzahl von Produkten, darunter Holz- und Keramikwaren, Wolle, Schmuck, Kunsthandwerk, Spielzeug und natürlich viele köstliche regionale Spezialitäten.
Der Aegidiimarkt ist nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt und eignet sich aufgrund seiner Lage besonders gut als Start- oder Endpunkt deiner Weihnachtsmarkt-Tour. Es gibt sogar ein gleichnamiges Parkhaus in unmittelbarer Nähe, was es zu einer praktischen Wahl für das Parken macht.
Weihnachtsmarkt Münster: X-MS Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz
📆 Öffnungszeiten: 27.11.-23.12.2023
📍 Ort: Harsewinkelplatz
Nachhaltig, regional und fair: Der X-MS Weihnachtsmarkt in Münster – ein Markt von Münster für Münster – befindet sich auf dem Harsewinkelplatz direkt neben der Skulptur “Kirschensäule” von Thomas Schütte. Das komplette Angebot ist lokal, regional, nachhaltig und kreativ und bietet Kunsthandwerk, Kulinarik und vieles mehr. Der X-MS Weihnachtsmarkt ist somit ein authentischer Münsteraner Markt, der für alle Besucher ein besonderes Erlebnis verspricht.
Weihnachtsmarkt Münster: Westfälischer Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum Mühlenhof
📆 Öffnungszeiten: 2./3.12. + 9./10.12. + 16./17.12.2023, Samstag: 14 – 20 Uhr, Sonntag: 12 – 19 Uhr
📍 Ort: Freilichtmuseum Mühlenhof, am Aasee
An den ersten drei Adventswochenenden (02./03.12., 09./10.12. und 16./17.12.) verleiht die einzigartige historische Atmosphäre des Mühlenhofes mit seinen bis zu 400 Jahre alten Gebäuden einem außergewöhnlichen Markt seinen Charme: den Westfälischen Weihnachtsmarkt am Freilichtmuseum. Hier präsentieren Aussteller Accessoires, Papierkunst, Unikate aus Stahl, Schmuck, Keramik, Felle, Geschenkideen und allerlei Weihnachtsdekorationen. Der Mühlenhof-Bäcker zaubert Brot und Stollen im alten Backhaus, während die Imker des Imkervereins Münster im und am Bienenhaus Wissenswertes über die faszinierende Welt der Bienen vermitteln. Handwerker des Hofes gewähren den Besuchern einen Einblick in ihre traditionellen Arbeitsweisen.
Das kulinarische Angebot ist vielfältig: Glühwein, Kinderpunsch, Süßwaren, Crepes und Kartoffel-Spiralen dürfen dabei ebenso wenig fehlen. Die Gastronomie bietet ein abwechslungsreiches Sortiment, darunter Kartoffel-Spiralen, Bratwurst, Steak im Brötchen, Burger, Kürbispakora und vieles mehr.
Der Westfälische Weihnachtsmarkt im Freilichtmuseum ist auch für Kinder ein absolutes Highlight. Neben musikalischen Auftritten stehen Kinder-Bastelaktionen und viele weitere Aktivitäten auf dem Programm.
Das Team des Mühlenhofes empfiehlt die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad, um Staus auf dem Parkplatz zu vermeiden.
Welcher ist der schönste Weihnachtsmarkt in Münster?
Die Beurteilung, welcher Weihnachtsmarkt als der schönste empfunden wird, ist oft subjektiv und hängt von persönlichen Vorlieben ab. In Münster gibt es jedoch einige Weihnachtsmärkte, die als besonders charmant und beliebt gelten. Der Münster Weihnachtsmarkt am Kiepenkerl und der Giebelhüüskesmarkt sind traditionell und bei den Münsteranern sehr beliebte Märkte. Der “St. Lamberti Weihnachtsmarkt” mit seiner malerischen Kulisse vor der historischen Lambertikirche ist ebenfalls ein absolutes Highlight. Es lohnt sich definitiv, mehrere Märkte zu besuchen und den eigenen Favoriten zu entdecken. Bei einem Rundgang durch die Stadt kann man sehr gut alle Weihnachtsmärkte in Münster erkunden.
Tipps für die Weihnachtszeit in Münster
Stadttouren in Münster
Ich habe bereits mehrmals an einer Stadtführung in Münster teilgenommen, zuletzt an der Tour „Münster im Advent” oder “Weihnachtliches Münster” von der Stadtlupe. Wenn du Interesse an Hintergrundinformationen zur Stadt und den Weihnachtsmärkten in Münster hast, kann ich dir diese Tour wärmstens empfehlen. Der Preis lag bei 16 Euro pro Person, und die Führung dauerte insgesamt 1,5 Stunden. Am Ende erhielten wir sogar einen Gutschein für einen kostenlosen Glühwein.
Folgende Stadttouren kann ich dir in Münster empfehlen:
- Altstadtführung (jeden Tag um 11 Uhr, 12 €)
- Weihnachtliches Münster – Führung mit Glühwein (an den 4 Samstagen im Advent, 16 €)
- Münster Führung „Nachtwächter & Co.“ (Fr. und Sa. um 21 Uhr, 18 €)
- Münster: Hop-On-Hop-Off-Bustour mit Tagesticket (14,50 €)
- Münster: Historischer Altstadtrundgang von “Geo Epoche” (21,25 €)
Cafés & Restaurants in Münster – zum Aufwärmen an kalten Tagen
Wenn du dich bei den Weihnachtsmärkten zwischendurch aufwärmen möchtest, gibt es einige schöne Cafés und Restaurants in der Innenstadt. Hier sind ein paar Empfehlungen:
- Röstbar: Den berühmten Münsteraner Röstbar-Kaffee bekommst du in den gleichnamigen Cafés, davon befinden sich zwei in der Innenstadt (Domgasse und Rothenburg). Mehr Infos
- Fyal: Ursprünglich als Kunstprojekt angelegt, gibt es das Café seit über 10 Jahren. Leckerer Kaffee, angenehme Atmosphäre und direkt am Domplatz.
- Herr Sonnenschein: Gemütliches Café mit allerlei leckeren Getränken und Stullen zentral in der Innenstadt. Wo? Königsstraße (Innenstadt)
- Altes Gasthaus Lewe: Traditionelles, bekanntes Restaurant und sehr beliebtes mit regionaler und typisch westfälischer Küche in historischer Atmosphäre. Wo? Alter Steinweg 37 (Innenstadt)
- 1648 Café: Das Café im 17. Stock des renovierten Stadthaus hat die vielleicht beste Aussicht über Münster – und das ist besonders zur Weihnachtszeit schön. Es gibt Frühstück, Kuchen und einen Mittagstisch (Mo-Sa 9-18 Uhr).
Kulturangebote in Münster im Advent
In der Adventszeit bietet Münster auch einige Kulturangebote in Münster, darunter Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr:
- Nachtwächter-Rundgang – durch die Altstadt im Laternenschein (Beginn: 20.30 Uhr, Freitag und Samstag, 1,5 Stunden, 15 €)
- Himmelsleiter an der St. Lamberti Kirche: Eine Installation der Wiener Künstlerin Billi Thanner im Innenraum der Kirche und außen am Kirchturm (bis Frühjahr 2024).
- Ausstellungen Kunstmuseum Pablo Picasso
- Der Friedenssaal im Historischen Rathaus kann von innen angeschaut werden. Er hat imer Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr.
- Die Glockenspiele in Münster sind wunderschön und immer ein Highlight. In der Innenstadt spielen sechs Glockenspiele weihnachtliche Melodien.
- Stadtrundfahrten im weihnachtlichen Doppeldecker der Stadt Münster. Der MÜNSTERBUS fährt zur Zeit nach Winterfahrplan: Freitag, Samstag, Sonntag und Montag von 10 bis 16 Uhr (letzte Abfahrt Domplatz 15 Uhr). Ein Tagesticket für Erwachsene kostet 14,50 € (Kinder 4-14 Jahren 7,50 €). Tickets online kaufen
- Hier findest du das komplette Kulturangebot in Münster.
Aktuelle Infos
- 27. November bis 23. Dezember 2023
- Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
- Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
- An den Adventssamstagen verkehren die Stadtbusse bis etwa 20 Uhr im 30-Minuten-Takt (manche Linien alle 20 Minuten). Danach gilt der Nachtbus-Fahrplan mit halbstündlichen Fahrten bis 23 Uhr, gefolgt von einem Stundentakt bis zur letzten Abfahrt um 1.05 Uhr ab Münster-Hauptbahnhof.
- Falls du mit dem Auto anreist, gibt es in der Stadt einige Parkhäuser und öffentliche Parkplätze, wo du ganz sicher einen Parkplatz findest.
Unterkunft-Tipps in Münster
Falls du in Münster übernachten möchtest, dann kann ich dir beispielsweise folgende Unterkünfte empfehlen:
NEU: GOOGLE MAPS LOCATIONS
Über 111 persönliche Lieblingsorte und Geheimtipps warten auf dich in meiner Google Maps-Karte für dein Smartphone, Tablet oder Desktop. Die Karte enthält 111+ Orte, darunter Cafés, Restaurants, Shops, Sehenswürdigkeiten, Lieblingsorte, Märkte, Kirchen, besondere/schöne Geschäfte, Ausflüge und vieles mehr.
Die Google Maps-Karte macht es dir leicht, die besten Spots schnell zu finden und garantiert, dass du keine der wunderbaren Ecken in meiner Herzensstadt Münster verpasst. Hier kannst dir den Münster Guide anschauen.
Das könnte dich auch interessieren
- Münster Geheimtipps – ein Wochenende in Münster
- Die Top 20 Münster Sehenswürdigkeiten
- Münster erleben – was kann man in Münster machen?
Warst du schon mal auf dem Weihnachtsmarkt in Münster? Welcher ist dein Lieblingsmarkt? Ich freue mich über deinen Kommentar unter diesen Blogbeitrag!
2 Kommentare
Hallo Simone;
das war eine schöne Überraschung. EIgentlich kenne ich dein Blog vor für die großartigen Seychellen-Infos und ich wollte mir eigentlich etwas Fernweh machen. Aber jetzt hast du mich total in Weihnachtsmarktstimmung gebracht.
Münster ist auf jeden Fall auf meine Liste gesetzt worden. Mal schauen ob ich es noch diese Saison schaffe, wenn nicht dann ganz bald.
Ach, ich muss mal wieder nach Münster :)