WOLKENWEIT
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
FOLGEN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Feed
HEY!
Ich bin Simone! 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Seitdem bin ich selbstständig und lebe viel Zeit des Jahres auf einer Insel. Auf meinem Blog schreibe ich über die Seychellen, das Inselleben und kleine und große Abenteuer weltweit.
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
17K
0
812
0
WOLKENWEIT
NEWSLETTER
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
0


  • Deutschland
  • Münster
  • Städte

Münster hautnah: Tipps für dein Wochenende in der Westfalenmetropole

  • 13. August 2018
  • 21 Kommentare
  • Simone
Münster

Studentenstadt, Fahrradstadt, Spießerstadt, Hipsterstadt, Regenstadt, Schreibtisch Westfalens oder wie auch immer. Die Stadt Münster hat viele Klischees und doch hat die schöne Westfalenmetropole viel zu bieten. So darf sie sich seit 2004 lebenswerteste Stadt der Welt nennen. Ok, das ist lange her, aber den Award hat Münster nicht ohne Grund gewonnen.

Als zehntgrößte unter den NRW-Städten hat Münster die zweitgrößte Grundfläche und somit viel Grün. Münster hat viele junge Menschen. 37% der knapp 300.000 Einwohner sind jünger als 30 Jahre. Das begründet sich vor allem durch die hohe Anzahl an Studenten. Der innerste Kern und das Herzstück des grünen Münsters ist die 4,5 km lange Promenade. Als einzig geschlossener Promenadenring in ganz Deutschland ist sie einzigartig und trennt die Altstadt von den umliegenden Stadtteilen mit wunderschönen Linden. Neben dem Aasee, dem Kreativkai (Hafenviertel), den zahlreichen Museen und historischen Sehenswürdigkeiten, gibt es eine große Auswahl an Kunst und Kultur.

Und: Was wäre Münster ohne die Fahrräder (in Münster sagt man übrigens Leeze). Täglich sind mehr als 100.000 Münsteraner mit dem Fahrrad unterwegs. Auch ich fahre täglich mit meinem Rad – egal wohin und egal bei welchem Wetter. So machen das die Münsteraner nun mal.

Wen wundert es da noch, dass jährlich über acht Millionen Besucher nach Münster kommen?

Tipps für ein perfektes Wochenende in Münster Westfalen

Wochenmarkt am Dom

Samstag 11 Uhr in Münster: Der Wochenmarkt ist für jeden Besucher ein Muss! Immer mittwochs und samstags findet er von 7 bis 14:30 Uhr auf dem Domplatz statt. Über 150 Stände bieten fast alles was das Herz begehrt: Blumen, Früchte, Gemüse, Käse, Brot, Fisch, Fleisch, Röstbar-Kaffee, Antipasti und vieles mehr. Vieles ist davon selbstgemacht und aus der Umgebung. Der Markt ist ein echter Tipp und bedeutet für mich Heimat pur.

Tipp: Kauf dir an einem Käsestände eine gemischte Käsetüte. Für 5 Euro bekommst du z.B. ein paar verschiedene Sorten nach deinem Geschmack. Wirklich lecker!
Adresse: Wochenmarkt Münster, Domplatz in der Innenstadt (Zum Marktplan)

Altes Gasthaus Leve (seit 1607)

Das Alte Gasthaus Leve ist Münsters älteste Gaststätte und wer schon mal da ist, sollte die Kochkünste der Westfalen dort unbedingt probieren. Es gibt viele traditionelle Gerichte zu sehr fairen Preisen. Das Ambiente ist sehr urig.
Adresse: Gasthaus Leve, Alter Steinweg 37 (fußläufig von der Innenstadt erreichbar)

Promenadenflohmarkt

Der schönste und bekannteste Flohmarkt in Münster findet an der Promenade statt und ist einer der größten Flohmärkte Europas unter freiem Himmel. Während sich am Schlossplatz eher die professionellen Händler mit viel Kunst, Porzellan etc. tummeln – so gibt es an der Promenade unzählige private Verkäufer mit allem was das Herz begehrt.
Adresse: Promenade und Schlossplatz (jeden 2. Samstag von Mai bis September)

fyal

„Fuck You Art Lovers“ heißt das ursprünglich als Kunstprojekt angelegte Café und nein, es ist definitiv nicht kunsthassend gemeint. Im Gegenteil. Mit Getränken, Musik, Kunst und ein paar Snacks sollte es im Jahr 2007 eigentlich nur eine zeitlich begrenzte “kleine Nummer” werden. Damals konnte keiner ahnen, dass es nach 10 Jahren zu einem der beliebtesten Cafés ganz Münsters zählt und gar nicht mehr wegzudenken ist. Es ist ein trendiges Café mit Selbstbedienung, das sich direkt in der Innenstadt im kleinen Fußweg am Geisbergweg zwischen Domplatz und Rothenburg versteckt. Ganz egal ob allein, mit Freunden oder in einer Gruppe – im fyal ist jeder willkommen: Wunderbare Einrichtung, herzliches Personal, gute Musik, Kunst, leckere Dinks und Snacks und super Kaffee.

Der Eigentümer Jens, der dem fyal seit Eröffnung 10 Jahre und bis 2019 lang ein Herz gegeben hat und den Laden zu dem gemacht hat, was er ist, wohnt mittlerweile übrigens in Frankfurt und ist nicht mehr der fyalleiter. Ich war seitdem auch nicht im Fyal. Weil ich selbst dort 5 Jahre lang neben meinem Studium gearbeitet habe, würde ich ihn einfach zu sehr vermissen.
Adresse: fyal central münster, Geisbergweg 8 (Mo-Sa: 10-1 Uhr, So: 12-19 Uhr, Kaffee ab 1,70 Euro).

fyal central Münster

Weitere schöne Cafés in Münster

ff
Das ff gehört ebenfalls zum Fyal und befindet sich gleich daneben. Es ist etwas kleiner und bietet eine andere Auswahl an Getränken und auch ein paar Snacks.

Teilchen & Beschleuniger
Kleines Kultcafé und eines meiner Favoriten. Neben leckerem Röstbarkaffee gibt es auch noch leckere Bagel in allerlei Varianten (auch vegan). (Wollbeckerstr. 55)

Tante August
Schnörkelschrift, Spitzendeckchen, Kuchen und leckerern Kaffee gibt es in diesem Café etwas außerhalb der Innenstadt (Augustastr. 20).

Pension Schmidt
… oder auch das größte Wohnzimmer Münsters (Alter Steinweg 37)

Herr Sonnenschein
Ein schönes, gemütliches Café zentral an der Königstraße mit leckerem Kaffee und Snacks (auch vegan) – man kann auch draußen sitzen.

Der Prinzipalmarkt

Giebelhäuser mit Bogengängen bilden den Prinzipalmarkt, die älteste Straße Münsters und das Zentrum der Stadt. Der Straßenzug ist weltbekannt und wurde im Jahr 2006 unter den Lieblingsplätzen der Deutschen auf Platz 4 gewählt – direkt nach dem Kölner Dom, dem Brandenburger Tor und der Schlosskirche in Wittenberg. Der Prinzipalmarkt zählt in Münster zur „guten Stube“. Jedes Geschäft muss dort zum Beispiel ein goldenes Schild haben.

Für mich definitiv ein Muss: Über den Prinzipalmarkt schlendern, vorbei an der Lambertikirche, und genießen.
Adresse: Prinzipalmarkt, Innenstadt Münster

Lambertikirche

St. Lamberti beherbergt das „höchste Dienstzimmer“ Münsters, die Türmerstube, indem bereits seit vielen hundert Jahren Türmer ihren Dienst verrichten. Allabendlich (außer dienstags) besteigt der Türmer (bzw. mittlerweile ist es eine Türmerin), einer der letzten in Europa, den Kirchturm und bläst von 21 Uhr bis Mitternacht halbstündlich ins das Kupferhorn. Seit 1379 gibt es das Amt des Türmers, dessen Aufgabe es ist die Stadtbewohner vor Gefahren (wie Brände) zu warnen. Eine Besonderheit der Kirche sind die drei am Turm aufgehängten Eisenkäfige. In ihnen wurden im Jahr 1536 die Leichname der drei Anführer des Täuferreichs zur Schau gestellt.

Im letzten Jahr durfte ich in Zusammenarbeit mit Münstermarketing in den Kirchturm der Lambertikirche und die Türmerin besuchen. Das ist leider nicht für die Öffentlichkeit, aber hier findest du den Artikel: Sightseeiging mal anders: Zu Besuch bei der Türmerin Münsters. 

Münster Domplatz

Münsterglocken

Eine passende Begleitmusik sind die vielen Kirchenglocken in Münster. Sechs Glockenspiele sind über die gesamte Innenstadt verteilt und versüßen deinen Bummel durch die Stadt. Zum Beispiel das Glockenspiel am Haus Nonhoff (täglich 12, 16, 17 und 18 Uhr), gut zu hören und zu sehen in der Rothenburg 13, auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Botanischer Garten

Der botanische Garten der westfälischen Wilhelms-Universität liegt im Schlosspark und bietet eine Oase der Ruhe und Erholung. Mitten in Münster. Ananasgewächse aus Süd- und Mittelamerika, Moorlandschaften, Pflanzen Afrikas und Asiens, Sukkulenten, Heilpflanzen, alte Baumbestände und vieles mehr.
Adresse: Schlossgarten 3 (fußläufig von der Innenstadt zu erreichen)

Historisches Rathaus

Das historische Rathaus ist neben dem Dom eines der Wahrzeichen Münsters. Das charakteristische Bogenhaus wurde in den fünfziger Jahren originalgetreu wieder aufgebaut. Der innenliegende Friedessaal, in dem die Verhandlungen stattfanden, ist im damaligen Zustand erhalten geblieben. Das Rathaus dient heute für offizielle und kulturelle Empfänge.

Wolkenweit_Muenster2

Frauenstraße 24 („F24“)

Diese Location ist absoluter Kult und so viel mehr als nur eine Adresse oder eine Kneipe. Die F24 ist eines der ersten besetzten Häuser der Bundesrepublik und seit 30 Jahren veranstaltet der Kulturverein hier Konzerte, Lesungen und politische Diskussionen. Hervorragende türkische Küche!
Adresse: Frauenstraße 24 (Fußläufig von der Innenstadt erreichbar.) Die Küche hat bis mindestens 21 Uhr geöffnet.

Touren in Münster

Hier sind ein paar Touren für Münster, die ich dir empfehle. Vor allem die historischen Touren sind sehr lohnenswert.

Eismanufaktur RAPHAELS

Viele würden jetzt sagen, das ist wieder so ein Hipster-Ding aus Münster, aber das Eis wird selbstgemacht und schmeckt wirklich sehr lecker. Verwendet werden möglichst nachhaltig produzierte Zutaten aus der Region. Zudem kannst du von außen einen Blick in die Eismanufaktur werfen und Raphael beim Eis machen zuschauen. Es gibt auch frische Waffeln und Kaffee.
Adresse: RAPHAELS EIS, Bült 1 (fußläufig von der Innenstadt erreichbar)

Die Röstbar

Röstbarkaffee gilt als der beste Kaffee Münsters und ist in vielen Cafés in der Stadt weit verbreitet. Wie gut. dass die Röstbar neben einer eigenen Rösterei und vielen leckeren Kaffeesorten, auch mittlerweile fünf Kaffeehäuser in Münster hat, die meisten sogar in direkter Innenstadtlage.

Hier findest du die Röstbars: Am zentralsten sind die Zweigstellen in der Domgasse (Drubbel 1-2), und Rothenburg (Rothenburg 17). Am schönsten sitzen kannst du in der Stadt am Theater (Martinistr. 2/ Ecke Hörsterstr.). Ansonsten kannst du auch noch im Kreuzviertel (Nordstr. 2) oder am Bohlweg (68 a) vorbeischauen (etwas außerhalb, am besten mit dem Auto). Unbedingt mal vorbeischauen oder sich eine Packung Kaffee als Mitbringsel mit nach Hause nehmen.
Adresse: Röstbar Kaffeehäuser. Die zentralste Adresse ist an der Martinistraße 2/ Ecke Hörsterstraße (Mo-Fr von 9-19 Uhr, Sa 9-18 Uhr, So 11-18 Uhr).

Aasee

Der Aasee ist ein Naherholungsgebiet direkt an der Innenstadt in Münster. Sehr idyllisch gelegen, lässt es sich hier wunderbar entspannen. Zwar ist schwimmen nicht erlaubt – dennoch ist die Grünfläche mit den zwei großen Beton-Kugeln bei schönem Wetter Anlaufstelle für hunderte Münsteraner. Auf dem See kann man auch Tretbootfahren (ab 8,50 €).

Kauf dich glücklich

Im Conceptstore von Kauf dich Glücklich findest du eine große Auswahl an schönen Klamotten und vielen anderen Produkten. Unbedingt vorbeischauen. Fast nebenan befindet sich übrigens Grüne Wiese mit großer Auswahl an fairer und ökologisch produzierter Mode, Schuhen und nachhaltigen Produkten.
Adresse: Spiekerhof 38, 48143 Münster (Mo-Sa 10-20 Uhr)

Hafenviertel “Kreativ Kai”

Der Hafen in Münster hat sich definitv zum Szeneviertel entwickelt. Kunst & Kultur sowie zahlreiche Cafés, Restaurants, Bars und Clubs sorgen dafür, dass am Kreativkai immer was los ist – alles mit einem wunderbaren Blick aufs Wasser.

Meine Tipps für das Hafenviertel:

  • Pizza essen im Café Med. (Hafenweg 26A)
  • Eine Rolle oder Tasche bei FOK (Fleisch oder Kartoffel) essen. (Hansaring 37)
  • Ein Bier am Hafenkiosk holen (oder zwei) und bei schönem Wetter abends an den Hafen setzen.
  • Wer ein tolles Jazz-Konzert erleben möchte, ist im genau Hot Jazz Club richtig. (Hafenweg 26b)

Kanufahren auf der Werse

Wer raus aus die Stadt und rein in die Natur möchte, der sollte unbedingt zur Pleistermühle und dort auf der Werse Kanufahren. Die Werse ist ein Nebenfluss der Ems, eingesäumt von alten Mühlen und schattigen Wäldern. Verträumt-romantisch und wunderschön. Die beliebteste Paddelstrecke ist der etwa sieben Kilometer lange Abschnitt zwischen der Kanustation und der Südmühle. Die ganze Strecke paddelt man in circa vier Stunden hin und zurück. Unterwegs gibt es schöne Möglichkeiten zum Rasten, wie zum Beispiel das wunderschöne und sehr beliebte Nobis Café.
Adresse: Kanustation Pleistermühle, Pleistermühlenweg 196 (etwas außerhalb, aber mit dem Fahrrad sehr gut zu erreichen). Café Nobis, Warendorfer Straße 512 (Im Winter: Sa und So 14-19 Uhr, im Sommer: Mi-So: 14-19 Uhr)

Münster Werste Kanufahren
Foto: Münstersche Zeitung

Das Schlosstheater

Ich liebe es, das kleine süße und gemütliche Schlosstheater. Ursprünglich bestand das Kino aus nur einem einzigen großen Saal, in dem 600 Zuschauer Platz fanden. Einige Jahre später fand eine Aufteilung des großen Saals in drei kleinere statt. Das Kino liegt im Kreuzviertel und gilt als eines der ältesten Kinos als „Gilde deutscher Filmkunst“. Mittlerweile steht das Gebäude unter Denkmalschutz.
Adresse: Schlosstheater, Melchersstraße 81 (etwas außerhalb vom Innenstadtring)

Und hier noch ein Insider Tipps für Münster:

  • Kurz vor Schluss (ab etwa 14 Uhr) gibt es auf dem Wochenmarkt viele Rabatte.
  • Lieber am Fahrrad sparen und in ein Schloss investieren.
  • Den besten Kaffee in ganz Münster gibt es in der Röstbar (4x in Münster) und in allen Cafés, die Röstbarkaffee anbieten (z.B. Fyal, Teilchen & Beschleuniger).
  • Esse niemals Töttchen, wenn du keine Innereien magst.

Unterkunft in Münster gesucht? Meine Hotel-Tipps

  • Alle Hotels in Münster
  • Factory Hotel (Germania Brauerei)
  • B&B Hotel (Hafen)
  • Hotel Busche (Altstadt)
  • H4 Hotel Münster (Innenstadt)
  • Neu in Münster: Flower Hotel (Wollbecker Str.)

GUTSCHEIN für Airbnb: Hier schenke ich dir einen 30 Euro Gutschein für deine erste Buchung bei Airbnb – egal wohin!

Noch mehr Eindrücke vom wunderschönen Münster

Wolkenweit_Muenster2

Rathaus Münster Münster Münster Domplatz Münster Wolkenweit Wolkenweit_Muenster4 Wolkenweit_Muenster5 Pension Schmidt Münster

  • Die besten Sehenswürdigkeiten in Münster
  • Die besten Hotels in Münster
  • Aktivitäten & Touren in Münster buchen

Hast du auch Tipps für Münster? Dann ab damit in die Kommentare.

Möchtest Du immer auf dem Laufenden bleiben und nichts mehr verpassen? Dann folge mir bei Facebook oder Instagram oder melde Dich für den Newsletter an.


Total
1K
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 1K
Share 0
Ähnliche Themen
  • Deutschland
  • Münster
  • Städte
Simone

Hi! Ich bin Simone, Onlinerin von Herzen, Weltentdeckerin mit Dauerfernweh – und einem Faible für die Seychellen. Wenn ich nicht gerade mit einer Kokosnuss am Strand liege, Riesenschildkröten knutsche, die Natur entdecke, wandere oder im Meer plansche, dann bin ich woanders auf dieser wundervollen Welt unterwegs. Mehr über mich

Voriger Artikel
Portugal Roadtrip, Highlights, Tipps, Unterkünfte, Route, Roadtrip Portugal
  • Portugal
  • Roadtrip

Portugal Roadtrip – in 2 Wochen & 1 800 km von Süden nach Norden

  • 22. Juli 2018
  • Simone
Weiterlesen
Nächster Artikel
Algarve Tipps, Highlights, Sehenswürdigkeiten, schönsten Strände,
  • Abenteuer & Natur
  • Portugal

Algarve – die 11 schönsten Strände, Orte und Felsformationen {inkl. Karte}

  • 16. September 2018
  • Simone
Weiterlesen
Ähnliche Beiträge
Ausflüge im Sauerland
Weiterlesen
  • Deutschland
  • Wandern

Sauerland – 12 Ausflüge im Land der tausend Berge

  • Simone
  • 15. Dezember 2020
Wandern im Sauerland am Rothaarsteig, die 8 schönsten Wanderungen
Weiterlesen
  • Deutschland
  • Reisen mit Hund
  • Wandern

Die 8 schönsten Wanderungen im Sauerland am Rothaarsteig

  • Simone
  • 1. November 2020
Weihnachtsmärkte in Münster, Weihnachtsmarkt Münster
Weiterlesen
  • Deutschland
  • Münster

5 Weihnachtsmärkte in Münster – meine Tipps & Highlights

  • Simone
  • 6. Dezember 2019
Ausflüge im Allgäu, Allgäu Tipps, Deutschland
Weiterlesen
  • Deutschland

5 schöne Ausflüge im Allgäu

  • Simone
  • 9. November 2017
Weiterlesen
  • Abenteuer & Natur
  • Deutschland
  • Wandern

Herbstabenteuer in Oberstaufen – eine 4-Gipfelwanderung am Hochgrat

  • Simone
  • 3. November 2017
Den Haag Tipps, Scheveningen Tipps
Weiterlesen
  • Niederlande
  • Städte

Den Haag & Scheveningen – ein perfektes (Mädels) Wochenende

  • Simone
  • 8. August 2017
amsterdam castle muiderslot, Muiden castle, Burgen Amsterdam
Weiterlesen
  • Niederlande
  • Städte

8 schöne Ausflüge in Amsterdam

  • Simone
  • 25. Juli 2017
Amsterdam Tipps, Wochenende Amsterdam
Weiterlesen
  • Niederlande
  • Städte

4 Tage in Amsterdam – Tipps & Highlights

  • Simone
  • 24. Juli 2017
21 Kommentare
  1. Annika sagt:
    13. August 2014 um 20:27 Uhr

    Liebe Simone,
    ui, da hast du aber viele schöne Tipps in Münster herausgesucht. Ich habe über 3 Jahre dort gearbeitet, aber leider noch längst nicht alles kennengelernt. Ich muss Münster definitiv mal wieder besuchen. Was ich aber auf jeden Fall noch empfehlen kann ist das Café Nordcup am Aegidimarkt. Wir haben hier unsere Hochzeitscupcakes bestellt und die sind einfach super lecker. Es gibt sogar immer laktosefreie Sorten!
    LG
    Annika

    Antworten
    1. Simone sagt:
      13. August 2014 um 20:32 Uhr

      Hi Annika,
      danke für dein schönes Feedback.
      Das Café Nordcup kenne ich und es ist tatsächlich ganz süß.
      LG, Simone

      Antworten
  2. Tiffany sagt:
    16. August 2014 um 11:40 Uhr

    Haha “Fuck You Art Lovers” und “Teilchen & Beschleuniger” sind ja mal die besten Café-Namen, die ich je gehört habe. Da muss man einfach rein, wenn man so was kreatives liest. Ich war vor Ewigkeiten mal in Münster, muss aber anscheinend unbedingt wieder mal hin wenn ich in Deutschland bin. Danke für die tollen Tipps!

    Antworten
    1. Simone sagt:
      16. August 2014 um 16:41 Uhr

      JAAA… Und damit hast du sogar meine Lieblingscafés erwischt.
      Danke Dir! Wenn du mal in Münster bist, dann sag Bescheid.

      Antworten
  3. Jutta sagt:
    19. August 2014 um 15:03 Uhr

    Und unter der Woche schnell ins Milchmädel! Mittwoch und Samstags ist dort Waffeltag … yum!

    Antworten
    1. Simone sagt:
      20. August 2014 um 7:19 Uhr

      Hallo liebe Jutta,
      ach jaaaa, die Waffeln. Die sind super! Das ist auch ein schöner Tipp.
      Es gibt so viele schöne Sachen, die man machen kann.

      Antworten
  4. Caroline sagt:
    19. September 2014 um 8:08 Uhr

    Es ist doch verrückt, dass man so viele Jahre in Münster lebt und trotzdem noch nicht alles kennt. Danke für die Tipps! Gibts das FUSL eigentlich noch?

    Antworten
    1. Simone sagt:
      24. September 2014 um 16:07 Uhr

      Huhu!
      Das FUSL war doch nur eine einzige Party, oder? Das gibt es aber nicht mehr.
      LG

      Antworten
  5. Béa sagt:
    24. September 2014 um 22:54 Uhr

    Hi! Wir würden gerne Münster kennenlernen und 1-2 Nächte übernachten. Hättest du Tipps für kleinere Hotels oder B+B in Münster? Ich bin leider bei meiner Websuche nicht fündig geworden… Lieben Dank!

    Antworten
    1. Simone sagt:
      26. September 2014 um 15:39 Uhr

      Hi Béa,
      ein B+B kenne ich in Münster leider nicht nicht und kann euch somit keins erwähnen. Aber habt ihr schon mal bei Air BnB geschaut? Es gibt einige Wohnungen, die in Münster dort für ein paar Tage oder Wochenende vermietet werden.

      Ich wünsche euch eine schöne Zeit.
      LG, Simone

      Antworten
    2. Pascal sagt:
      10. März 2015 um 13:41 Uhr

      Probiere es doch mal hier aus:

      http://www.djh-wl.de/de/jugendherbergen/muenster

      http://www.bedandbreakfastmuenster.de/

      ;-)

      Antworten
  6. Meike sagt:
    10. März 2015 um 19:05 Uhr

    Tolle Tipps und sehr schöne Photos!
    Wer zwischen Wochenmarkt, Röstbar Kaffee trinken, Leeze fahren, über den Prinzipalmarkt schlendern, mal ne Ruhepause möchte : ich empfehle die Salzoase ‘Auszeit’ mitten in der Stadt. In der Ludgeristr zwischen McDonalds und NanuNana verläuft eine kleine Gasse und man lässt ganz schnell den Trubel der Stadt hinter sich. Eine völlig andere Welt mit ganz viel Salz, Lichtern und Meeresrauschen! Und ganz nebenbei gibt’s tolle Dinge zu shoppen: diverse spannende Speisesalze, was für auf die Augen und die Füße :-) , Teepyramiden, Bonbons.. ich entdecke immer wieder neue Sachen. LG

    Antworten
    1. Simone sagt:
      11. März 2015 um 8:07 Uhr

      Dankeschön, Meike. Das kenne ich gar nicht, aber schaue ich mir mal an.
      LG, Simone

      Antworten
  7. Weena sagt:
    13. Juni 2015 um 7:35 Uhr

    Sehr zu empfehlen ist auch das Café “Milchbar”, ganz in der Nähe vom Hauptbahnhof in der Herwarthstraße 7. Total schön eingerichtet mit zwei jungen Besitzerinnen, die quasi da Leben. Es gibt – natürlich – ganz viele Milchprodukte (Shakes, Gebäck, Joghurts und klaro auch Kaffee) und auch immer etwas Warmes (oft vegetarisch, sonst mit Bio-Fleisch) gekocht vom Freund von einer der Beiden. Und wem nicht nach Café ist, es gibt dort oft Veranstaltungen in jede Richtung (Lesungen, kleine Konzerte). Super persönlich, super niedlich, super lecker. :)

    Antworten
    1. Simone sagt:
      6. Juli 2015 um 20:18 Uhr

      Sehr cool, danke! Die Milchbar kenne ich sofort.

      LG,
      Simone

      Antworten
  8. Jan sagt:
    17. Juli 2015 um 8:35 Uhr

    Tolle Zusammenfassung!

    Meine absolute Lieblingsbeschäftigung im Sommer! Grillen im Südpark! Toller Park schöne Atmosphäre.

    Antworten
    1. Simone sagt:
      28. Juli 2015 um 22:10 Uhr

      Ja, das kenne ich auch noch! :))

      Antworten
  9. Brigitte sagt:
    28. Juli 2016 um 11:13 Uhr

    Toll Tipps! Ich habe in Münster studiert und arbeite noch dort, wohne aber mittlerweile woanders. Aber nach Deinem Artikel sollte ich doch mal wieder einen Abend dort verbringen :) Danke für die Inspiration!

    Antworten
    1. Simone sagt:
      1. August 2016 um 9:21 Uhr

      :))

      Antworten
  10. Susanne sagt:
    25. Juli 2019 um 11:16 Uhr

    Hallo Simone,
    wir(drei Schwestern) sind vom 29.11. bis 2.12 in Münster.Gibt es ausser dem großen Weihnachtsmarkt noch kleinere Geheimtipp Märkte?

    Antworten
    1. Simone sagt:
      25. Juli 2019 um 12:22 Uhr

      Hi Susanne,
      danke für deinen Kommentar. Ja, in Münster gibt es einige wunderschöne Weihnachtsmärkte, die in der Stadt alle fußläufig untereinander zu erreichen sind. Genauer gesagt sind das die Märkte: Rathaus, Aegidii, Lamberti Kirche, Giebelhüüskesmarkt und Kiepenkerl. Die liegen alle nahe beinander.

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

HEY!

Ich bin Simone. WOLKENWEIT ist ein Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Erfahre hier mehr über mich.

Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
Seychellen Experte
Airbnb Gutschein

Newsletter

Melde dich jetzt an und erfahre Neuigkeiten als Erstes.

OFFENLEGUNG

Einige Beiträge enthalten Partner- und Empfehlungs-Links. Diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für dein Verständnis.

Worum geht’s?
Von aller Welt & den Seychellen – WOLKENWEIT ist ein persönlicher Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. Es geht um Natur, Outdoor-Abenteuer, Kultur, Roadtrips, Unterkünfte sowie Naturschutz und Nachhaltigkeit. Durch fast 10 Jahre Reisen, Leben und Arbeiten auf den Seychellen, liegt ein Fokus dieses Blogs auch auf diesem Reiseziel. Schön, dass du hier bist!
Navigation
  • Zusammenarbeit
  • WOLKENWEIT in den Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
NEU
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
© 2014-2019 Reiseblog WOLKENWEIT – Reiseberichte, Tipps & Fotos von aller Welt – und Insidertipps von den Seychellen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close