Dieser Beitrag wurde zuletzt am 07.10.2021 aktualisiert.
Wenn ich an Heimat denke, dann denke ich an Münster. Und das sogar, obwohl ich in dieser Stadt gar nicht geboren bin – allerdings habe ich dort studiert, viele weitere Jahre gelebt und gearbeitet. Ein paar Tage in Münster sind für mich also wie Urlaub machen – und wie nach Hause kommen sowieso.
Warum also nicht mal ein Wochenende in der lebenswertesten Stadt Deutschlands verbringen? Wir waren bei unserem Heimatbesuch in Deutschland natürlich auch in meiner Lieblingsstadt. Ich zeige euch, was man dort für schöne Dinge in Münster erleben kann und was wir in dieser Zeit so gemacht haben. Los geht’s!
MÜNSTER ERLEBEN
Mein City Guide für ein Wochenende in Münster
Ab auf’s Fahrrad
Münster ist eine Fahrradstadt. Punkt. Und wer die Stadt nicht mit dem Fahrrad erkundet, der hat da etwas nicht richtig gemacht. Das erste To Do sollte also lauten: Fahrrad ausleihen. Das kann man an der Radstation am Bahnhof oder in der Stubengasse (circa 12 Euro für 24 Stunden). Die Wege sind kurz und in Münster ist alles mit dem Fahrrad zu erreichen.
》Radstation Münster / Berliner Pl. 27A, 48143 Münster oder Stubengasse 1, 48143 Münster
Promenade
Die Promenade in Münster ist für mich Deutschlands schönste Fahrradstraße und führt in knapp 5 km einmal um die Münster Innenstadt. Definitiv ein Highlight und das vor allem im Frühling und Sommer, wenn alles so schön grün ist, aber auch im Herbst, wenn die Blätter fallen. Den besten Überblick über die Stadt bekommt also, wer sie über die Promenade erst einmal mit dem Fahrrad umrundet – das dauert auch nicht lange. Einfach schön!
DER Wochenmarkt
Wer einen Städtetrip nach Münster plant, sollte unbedingt an einem Mittwoch oder Samstag da sein. Denn dann ist der berühmte Wochenmarkt und den sollte man auf keinen Fall verpassen. Dort gibt es alles, was das Schlemmerherz begehrt: Käse, Obst, Gemüse, Lakritz, Kaffee, Kuchen, Suppen, Antipasti, aber auch Blumen und noch so viel mehr. Eine Suppe vom berühmten Erbsenbus oder eine Käsetüte von einem der Käsewagen darf ganz sicher nicht fehlen.
》Domplatz, 48143 Münster (immer mittwochs und samstags bis 14.30 Uhr)
Hafen
Ja, richtig gelesen. Münster hat einen Hafen, einen ganz netten sogar – mit vielen Restaurants, Cafés, Bars direkt am Wasser oder in den Seitenstraßen – und den für mich den schönsten Sonnenuntergangsplatz in der ganzen Stadt. Wenn die Sonne langsam am Horizont untergeht, wird die Stimmung hier besonders schön. Wer es günstig mag, holt sich sein Getränk einfach am Hafenkiosk und setzt sich damit auf die Betonmauer am Wasser – so machen es auch die Münsteraner.
Gut essen kann man beispielsweise im Café Med am Hafen.
Viele schöne Bars, Cafés und Restaurants verteilen sich am Hansaring, der Parallelstraße zum Hafen. Besonders erwähnenswert sind das Eulen & Lerchen Café, FOK, das ExKaffee oder auch die The Nomad Bar (Bild unten).
Botanischer Garten
Ein kleines Paradies für Naturliebhaber ist der Botanische Garten hinter dem Schloss Münster. Dort findet man nicht nur allerlei Pflanzen, sondern kann sich hier wunderbar vom Trubel der Stadt erholen. Der Garten ist von der Innenstadt fußläufig, am besten natürlich mit dem Fahrrad zu erreichen.
》Botanischer Garten, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Schlossgarten 3, 48149 Münster (Eintritt frei)
Aasee
Der Aasee ist ein künstlich angelegter Stausee und Erholungsgebiet in Münster. Er befindet sich direkt am Innenstadtring. Er ist mit dem Fahrrad, aber auch zu Fuß von der Innenstadt aus zu erreichen. Tipp: Tretbootfahren! Genau, damit kann man den See erkunden und die Ruhe genießen. Alternativ kann man auch in einem der Cafés sitzen und einfach das Geschehen beobachten.
Prinzipalmarkt
Das Herz der Innenstadt ist der wunderschöne historische Prinzipalmarkt – ein Stück Stadtgeschichte. Auch als “gute Stube” bekannt, finden Besucher dort nicht nur viele ausgewählte (meist teure) Geschäfte, sondern auch die charakteristischen Giebelhäuser und Bogengänge. Auch hat man von hier aus einen tollen Blick auf St. Lamberti. Für Fotos am besten ganz früh morgens oder abends kommen, dann ist es schön leer.
Lambertikirche
Münster hatte eine einzigartige Überraschung für mich: Ich durfte die Türmerin Martje auf der Lambertikirche besuchen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich darüber gefreut habe.
Täglich um kurz vor 21 Uhr geht Martje die 300 Stufen hoch in den Kirchturm, um bis 24 Uhr halbstündlich in das Horn zu blasen. Ich durfte sie begleiten und kam direkt aus der Puste. 300 Stufen und das jeden Abend, das ist wohl das beste Fitnessprogramm – und alleine dafür bekommt sie einen Orden von mir. Die Tradition existiert seit 1383 und sie soll die Stadt vor Feuer und Feinden schützen. Jeden Dienstag hat sie frei, da das statistisch gesehen der sicherste Tag der Stadt ist. Ihr Vorgänger ging mit 70 Jahren vor ein paar Jahren in Rente, jetzt ist sie die erste Frau, die diese Tradition fortführt.
Von oben hat man einen traumhaften Rundblick über ganz Münster. Übrigens: Martje bloggt fleißig und ihr könnt ihre Geschichten hier nachlesen. Bitte beachtet, dass ein Besuch der Türmerin normalerweise nicht möglich ist.
Platzangst sollte man in dieser engen Wendeltreppe, die nach oben in der St. Lamberti führt, nicht haben.
Die Tümerin Martje bei der Arbeit – halbstündlich bläst sie abends in das Horn. Und diese traumhafte Aussicht hat sie auch jeden Tag.
Ausflugsziele in der Umgebung
Ein toller Tipp für die Umgebung sind die Rieselfelder. Das Vogelschutzgebiet liegt etwa 11 km im Norden Münsters und bietet nicht nur Vogelschützern ein Naturerlebnis. Viele bedrohte Vogelarten finden hier ein Zuhause. Als Ausgangspfad bietet sich die Biologische Station an, von der ein Naturlehrpfad einen ersten Einblick in die verschiedenen Lebensräume gibt. Außerdem führen ein Rundweg und mehrere Beobachtungshütten sowie eine Aussichtsplattform durch die Gegend. Wer an den Vögeln interessiert ist, sollte das Fernglas nicht vergessen. Anschließend kann man den Tag im Biergarten ausklingen lassen, bevor es zurück nach Münster geht.
Münster erleben – meine Insidertipps
Cafés
Was wäre Münster ohne die vielen kleinen individuellen Cafés? Eben. Und daher ist das eines meiner Highlights für Münster. Hier kommen meine Liebsten.
》fyal (Innenstadt): Schönes Café in der Innenstadt. Sei Jens, der fyalleiter nicht mehr da ist, hat es den Charme verloren, aber es liegt einfach zentral für einen Kaffee oder eine heiße Schoki.
》Teilchen & Beschleuniger (Hansaviertel): Klein, schnuckelig, gemütlich und direkt an der Wollbecker Straße gelegen. Wer hungrig ist, sollte die berühmten Bagles probieren!
》drei:klang Café (Hansaviertel): Gleich gegenüber von dem hier oben drüber gibt’s ebenfalls leckersten Kaffee und Kuchen und sehr gemütliche Matratzen am Fenster.
》Herr Sonnenschein (Innenstadt): Relativ neu und für gut befunden bietet dieses Café alles für die kleine Pause zwischendurch.
》Röstbar (Innenstadt): Die Röstbar ist berühmt durch ihren eigens hergestellten Kaffee, der fast in ganz Münster in den Cafés zu finden ist. Aber nicht nur das, denn sie betreibt mittlerweile fünf eigene Cafés in der Stadt. Meine liebsten sind am Theater (Martinistr. 2 / Ecke Hörsterstraße), an der Rothenburg (Rothenburg 17) und in der Domgasse (Am Drubbel 1-2).
Tipp: Erst kürzlich hat die Röstbar ihren eigenen Campus (Rudolf-Diesel-Straße 55) im Stadtviertel Mariendorf eröffnet. Von der Innenstadt sind es knapp 7 km – perfekt für eine Fahrradtour!
Schröder, der Haushund im fyal, schaut sich jeden Besucher ganz genau an. Ok, manchmal verschläft er es auch…
Essen in Münster – meine Restauranttipps
Wer eine Stadt erkundet, der wird auch mal hungrig. Hier kommen meine Tipps für Restaurants in Münster.
- Café Med (Hafen): Sehr leckere Pizzen & Nudelgerichte in schöner Lage direkt am Hafen.
- Altes Gasthaus Leve (Innenstadt): Traditionelle, westfälische Küche mit Zwiebelfleisch, Schinkenschnittchen, Lammhaxe & Co. in historisch gemütlichem Ambiente.
- Krawummel (Innenstadt): Leckeres veganes Restaurant in zentraler Lage. Die Karte ist kreativ und wechselt regelmäßig – Suppen, Sandwiches, Currys, Salate, Burger & mehr.
- Gustav Grün (Wolbecker Str., etwas außerhalb, aber fußläufig zu erreichen): Besonders lecker ist es in diesem vegetarischen Restaurant. Du kannst wählen zwischen Rolle oder Box und es gibt auch sehr viele vegane Optionen.
- ÁRO (Wolkecker Str. 20 und Neutor 3): Eins meiner absoluten Lieblingsorte zum Essen! Hier gibt es leckere asiatische Bowls. Du beginnst mit einer Basis: Reis oder Blattspinat. Danach gibt es eine große Auswahl an Toppings, darunter z.B. Avocado, Mango, Tomaten. An dritter Stelle steht eine warme Komponente: vegan (Tipp: Lemonengrass Tofu!), vegetarisch oder Fleisch. Getoppt wird das ganze dann noch mit einer leckeren Soße und Erdnüssen etc.
- Royals & Rice (Innenstadt): Vietnamesisches Restaurant in Münster mit großartigen traditionellen Gerichten und wechselnder Wochenkarte, z.B. das hier:
Dieses leckere Jackfruit-Kokosnuss-Curry gibt es im Royals & Rice. Oder wie wäre es alternativ mit einem leckeren Döner im FOK:
Einkaufen
Wer Großstädte nicht mag und trotzdem eine gute Auswahl an Geschäften sucht, der ist in Münster an der richtigen Adresse. Meine Lieblingsgeschäfte sind ganz besonders diese hier.
- Kauf Dich glücklich: Allerlei Klamotten und Dekokram verschiedener Marken.
- COS: Etwas teurer, aber einzigartig schön.
- Titus: DER Skateshop in Münster für Klamotten, Skateboards & Co. Außerdem betreibt Titus ein Outlet sowie eine Skatehalle in der Nähe des Bahnhofs.
- Blue Tomato: Den Shop für Snow, Skate & Surf gibt es nicht nur online, sondern jetzt auch in Münster. V
- Grüne Wiese: Bekleidung, Schuhe und Accessoires aus fairer Produktion (Fair Trade, FairWear Foundation oder made in Europe) und ökologischen Materialien sowie umweltschonender Verarbeitung in Münsters Altstadt.
Im Kauf dich Glücklich gibt es etwas für jeden Geschmack.
Übernachten in Münster – meine Tipps
In Münster gibt es eine gute Auswahl schöner Hotels. Schnell buchen lohnt sich, denn die besten sind meistens schon mehrere Monate im Voraus ausgebucht. Wir haben übrigens im Mövenpick Hotel übernachtet, was ich allerdings – abgesehen von der Lage – für den Preis nicht empfehlen kann. Hier kommen ein paar Tipps für schöne Hotels in Münster:
- Tom & Polly Hostel & Bar: Wer es günstig und schön, aber einfach mag, dem kann ich dieses neue Hostel empfehlen. Ganz neu eröffnet bietet es Gästen unten eine Bar und Café, wie man es aus Münster kennt, hübsch und individuell, und oben eine Handvoll modern eingerichteter Zimmer. (ab 48 Euro / Doppelzimmer)
- Factory Hotel: Für mich das individuellste Hotel in ganz Münster. Dieses stylische, junge Hotel mit Industriecharme befindet sich an der Germania Brauerei. (ab 94 Euro / Doppelzimmer)
- H4 Hotel: Dieses Hotel trumpft vor allem mit seiner Lage mitten in der Innenstadt, zentraler geht’s nicht, aber auch durch das schöne moderne Design. (ab 120 Euro / Doppelzimmer)
- JP Apartments: Ordentlich, modern, sauber und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet – dieses Appartment befindet sich in einem beliebten Münsteraner Wohnviertel, ruhig, aber dennoch zentral. Einfach schön! (ab 90 Euro / Apartment)
- Flower Hotels: Ganz neu eröffnet, befindet sich dieses blumige Hotel hinter dem Bahnhof an der Wollbecker Straße. Moderne Zimmer, gute Lage – und dann noch eine wunderbare Dachterrasse. (ab 90 Euro / Doppelzimmer)
Die schönsten Unterkünfte in Münster findest du hier.
Münster Reiseführer Empfehlung
》DuMont direkt Reiseführer Münster: Mit großem Cityplan
》Reise Know-How CityTrip Münster mit Krimi-Special
》Münster – Ein illustrierter Spaziergang – Tipps & mehr
Münster Ausflüge & Touren
- Stadtführungen in Münster bei K3 oder Stadt Lupe
- Mein Tipp: Altstadtführung
- Der MÜNSTERBUS (Mit dem roten Doppeldecker-Cabrio-Bus in 12 Haltestellen durch die Stadt)
Das könnte dich auch interessieren
- Münster hautnah: Tipps für dein Wochenende in der Westwalenmetrople
- Sightseeing mal anders: Zu Besuch bei der Türmerin in Münster
___
Warst du schon mal in Münster? Was sind deine Tipps & Highlights? Ich freue mich über Kommentare!
Dieser Beitrag ist mit Unterstützung von Münster Marketing entstanden. Die Empfehlungen sind natürlich alle meine eigenen.
Meine Top 5 Unterkünfte in Münster
- H4 Hotel Münster, Innenstadt (bei Booking anschauen)
- Factory Hotel (Bei Booking anschauen)
- Flowers Hotels (Bei Booking anschauen)
- Hostel H.ostel Münster (Bei Booking anschauen)
- Mövenpick Hotel Münster (Bei Booking anschauen)
11 Kommentare
Schöne Bilder. Ich habe Münster auch in mein Herz geschlossen.
Es ist einfach toll da. Den süßen Ladenhund vom Fyal habe ich allerdings noch nicht gesehen :D
Liebe Grüße Juli
Der ist eigentlich recht oft da. Am ehesten triffst du ihn morgens bis 12 Uhr. :-)
Hallo Simone! Super toll geschrieben, da kann ich als Wahlmünsteranerin nichts hinzufügen! Mein Highlight ist der Wochenmarkt ☺️ Habe deinen Blog gerade bei Münster Marketing auf Facebook entdeckt, du hast jetzt definitiv eine Leserin mehr ☺️ Liebe Grüße aus Münster!
Dankeschön, liebe Jenni. Das freut mich!
Ein wirklich schöner Post über die lebenswerteste Stadt der Welt :-) Danke!
Dankeschön! Ich suche Tipps zum Reisen mit meinen zwei Jungs. Hier ist schon ein guter Anfang :)
tolle Seite, die Lust auf Münster macht. aber sag mal, gibt es auch was rund um die Tatort-Filme zu sehen?
Münster steht schon länger auf meinem Plan. Schließlich möchte ich die Stadt von Wilsberg, Eckie, Thiel und Börne einmal besuchen. Vielleicht kann man das ja mit einem Besuch in einem Tagungshotel verbinden.
Ich finde die Helikopterrundflüge über Münster und/oder Osnabrück mega!!! Mal eine ganz andere Perspektive. Kann ich nur empfehlen.