Das Fond Ferdinand Nature Reserve auf Praslin ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber. Auf einer Fläche von 122 Hektar – das sind über 240 Fußballfelder – gibt es vieles, teilweise sogar endemische, also nur auf den Seychellen vorkommende, Tier- und Pflanzenarten zu entdecken.
Den Park kann man seit 2023 auch auf eigene Faust besuchen. Vorher war der Besuch nur im Rahmen einer geführten Tour mit einem einheimischen Guide möglich. Geführte Touren finden weiterhin statt. Eine geführte Tour im Fond Ferdinand ist unbedingt empfehlenswert, da man viele Dinge sonst einfach übersehen würde.
In diesem Beitrag zeige ich dir, warum sich ein Besuch des Fond Ferdinand Parks unbedingt lohnt.
⚠️ Der Artikel wurde am 22.09.2023 zuletzt aktualisiert.
9 Gründe, warum du das Fond Ferdinand Nature Reserve besuchen solltest
Weniger Touristen
Das erst ein paar Jahre alte Fond Ferdinand Nature Reserve auf Praslin ist noch lange nicht so bekannt wie das berühmte Vallée de Mai und hat daher viel weniger Besucher. Das liegt natürlich nicht zuletzt daran, dass es nicht von der UNSESO zum Weltnaturerbe erklärt wurde. Aber vermutlich ist es auch die Unwissenheit der Urlauber, die vorher noch nie etwas über Fond Ferdinand gehört haben. Er steht eben noch nicht im Reiseführer. Als ich den Fond Ferdiand vor zwei Wochen das letzte Mal besuchte, sind uns zwei Mal Besucher entgegen gekommen. Die restliche Zeit hatten wir die kompletten Wanderwege und auch die Aussichtsplattform ganz für uns alleine.
Günstige Eintrittsgebühr
Der Eintritt des Fond Ferdinand Parks ist etwas günstiger, als das UNESCO Weltnaturerbe Vallée de Mai. Hier kann man also etwas Geld sparen und das, obwohl man überhaupt keine Einbußen hat. Im Fond Ferdinand zahlen Besucher nur 300 Seychellen-Rupien (20 €) Eintritt, im Vallée de Mai hingegen 450 SCR (30 €).
Wer das UNESCO Weltnaturerbe besuchen möchte, kommt am Vallée de Mai nicht vorbei. Auch fließen dort 50% der Eintrittsgelder als Spenden in das Aldabra-Atoll, was eine gute Sache ist. Wem es aber nur darum geht, die Coco de Mer und die Flora und Fauna der Seychellen zu bestaunen, dem kann ich beide Parks ans Herz legen. Der Fond Ferdinand Park ist mindestens genauso schön und bietet eine traumhaft schöne Aussicht.
Die einfache Anreise mit dem Bus
Der Fond Ferdinand liegt an der Anse Marie Louise im Südosten von Praslin und ist sehr gut mit dem Bus zu erreichen. Für 12 Seychellen-Rupie (0,80 Euro) kann man auf den Seychellen Bus fahren und es gibt somit kein günstigeres Fortbewegungsmittel auf den Inseln. Wer flexibler sein möchte, der kann sich im Vorfeld auch einen Mietwagen organisieren oder ein Taxi am Hafen beauftragen. Aber Achtung, Taxifahren auf den Seychellen ist teuer und ein Mietwagen lohnt sich oft schon ab der zweiten Fahrt. Wer abenteuerlich ist, der kann auch das Trampen versuchen. Das ist auf den Seychellen ganz normal und bei uns dauert es normalerweise nicht lange, bis uns jemand mitnimmt.
Hinweis: Das kleine rote Schild an der Straße der Anse Marie Louise kann man leicht übersehen, daher die Augen offen halten.
Fitness inklusive
Im Fond Ferdinand gibt es einige Wege und hunderte Stufen zu überwinden. Auch die hohe Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Sonneneinstrahlung macht einem zu schaffen, daher solltest du unbedingt ein gewisses Maß an Fitness mitbringen. Genügend Trinkwasser, Sonnenschutz und gegebenenfalls eine Kopfbedeckung verstehen sich von selbst. Es ist etwas schweißtreibend und wer den Fond Ferdinand besucht, macht daher also auch ein kleines Sportprogramm. Belohnt wird man mit einem atemberaubenden Ausblick!
Eine Tour ist im Preis inklusive
Eine geführte, etwa 1,5 bis 2-stündige Tour ist bei einem Besuch des Fond Ferdinand im Preis enthalten. Führungen gibt es täglich (am besten vorher nochmal über die Uhrzeiten informieren) bis mittags. Wer sich besonders für die Flora und Fauna der Seychellen interessiert, dem empfehle ich unbedingt sich einer dieser Touren anzuschließen. Die Guides sind sehr erfahren und haben ein unglaubliches Wissen über die vielen verschiedenen Pflanzen- und Tierarten, die man als unwissender Besucher sonst einfach übersieht.
Die Touren finden immer von Montag bis Freitag um 9.30 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr sowie Samstag und Sonntag um 9.30 Uhr und 11.30 Uhr auf Englisch (und Französisch) statt. Die Tickets können im Voraus online oder sonst vor Ort gekauft werden (Bezahlung mit Bargeld oder Kreditkarte).
Die endemische Coco der Mer Palme bestaunen
Im Fond Ferdinand kann man unter anderem die größte Anzahl der berühmten Coco de Mer auf Praslin bestaunen. Diese gibt es auf der ganzen Welt nur auf den Seychellen, vor allem auf den beiden Inseln Praslin und Curieuse. Der Samen dieser endemischen Meereskokosnuss ist der Größte der Welt und steht sogar im Guiness-Buch der Rekorde. Sie ist streng geschützt und nur gegen strenge Auflagen zu erwerben. Wer eine mit nach Hause nehmen möchte, kann sie hin und wieder im Fond Ferdinand erwerben und erhält dann ein offizielles Zertifikat für den Zoll am Flughafen. Der Verkauf ist strengstens limitiert. Auf keinen Fall sollte man eine Coco de Mer auf dem Schwarzmarkt kaufen, da dies verboten ist.
Die Vielfältigkeit und das Artenreichtum
Der Fond Ferdinand zeichnet sich besonders durch sein Artenreichtum aus. Auf den verschiedenen Wanderwegen kann man viele Pflanzen, Gewürze, Palmen und kleine Tiere wie den grünen Gecko bewundern. Im Vallée de Mai ist die Anzahl an verschiedenen Arten übrigens lange nicht so groß wie im Fond Ferdinand, was jedoch nur die wenigsten wissen.
Ein traumhafter Aussichtspunkt
Einer der Wanderwege im Fond Ferdinand führt auf einen Aussichtspunkt hinaus, von wo aus man einen Panoramablick auf die Baie St. Anne Bucht und viele vorgelagerte Inseln von Praslin wie La Digue, Sister, Félicité, Coco Island hat.
Für den Aufstieg ist ein kleines Maß an Fitness vorausgesetzt, da es zahlreiche Treppenstufen zu bewältigen gibt. Auch gibt es im oberen Bereich fast keinen Schatten und man ist komplett der Sonne ausgesetzt. Ein Besuch am frühen Morgen oder Nachmittag ist daher eher empfehlenswert, besonders für jene, die die starke Äquatorsonne meiden wollen.
Hinweis: Unbedingt genug Getränke einpacken! Wasserflaschen gibt es zur Not auch am Eingangshäuschen zu erwerben.
Am Ende des Besuchs kann man die Füße in einem kalten Bach abkühlen
Was gibt es Schöneres, als nach einer Anstrengung in einer tropischen Umgebung die Füße in einem kalten Bach abzukühlen? Nichts! Manchmal reichen eben kleine und einfache Dinge zum Glücklichsein. Dieser glasklare Bach am Ende bzw. am Anfang der Wege bietet jedenfalls die perfekte Möglichkeit dafür.
Ein paar weitere Impressionen aus dem Fond Ferdinand Nature Reserve…
Weitere Beiträge
- 14 Sehenswürdigkeiten auf den Seychellen
- Mahé : 10 wundervolle Ausflüge & Tipps
- 1:1 Seychellen-Beratungen: Stelle mir alle deine Fragen am Telefon oder lass mich deinen Urlaub planen
Gefällt dir meine Packliste für die Seychellen? Was packst du ein? Ich freue mich über deinen Kommentar unter diesem Blogbeitrag.
Folge mir auf Instagram oder Facebook und melde dich für meinen Newsletter an. Ich freue mich auf dich!
Transparenz: In diesem Beitrag befinden sich Empfehlungslinks. Für dich ändert sich nichts, aber wenn du über einen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine Mehrkosten, aber es hilft mir, diesen Blog zu betreiben und für dich weiterhin kostenlosen Inhalt anzubieten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
26 Kommentare
Hallo Simone,
vielen Dank für den super Tipp zum Fond Ferdinand Park! Er kommt wie gerufen, da ich mich mit meiner langjährigen Freundin in 5 Wochen auf Praslin befinden werde!
Wir haben beide dieses Jahr unseren 50igsten “gefeiert” und wollten zu diesem Anlass eine ganz besondere Reise unternehmen. Erst nur so aus Spaß sind wir auf die Seychellen gekommen, da wir dort eigentlich nur verliebte Flitterwöchler vermuteten… :D Aber nein, es gibt dort ja noch viel ältere Bewohner, die wir unbedingt besuchen müssen. Die Schildkröten!!! Über SeyVillas haben wir also ein 14-tägiges Inselhopping gebucht und werden u.a. auch 4 Tage auf La Digue sein. Es wäre bestimmt nett, Dich dort zu treffen. Du könntest uns z.B. auch einen Schnorchel-Bootsausflug vermitteln und vielleicht auf ein Bierchen mit 2 jung gebliebenen Schildkröten???
Viele Grüße
Ruth
PS. Gestern war der Moment, als in NRW wieder die Heizungen angestellt wurden….
Hallo liebe Ruth,
danke für deinen schönen Kommentar, über den ich mich sehr freue und etwas schmunzeln musste. Meldet euch gerne, wenn ihr auf La Digue seid, dann helfe ich euch beim Bootsausflug. Das können wir alles kurzfristig hier vor Ort machen. Ein Bierchen klappt bestimmt auch.
Heizungen angestellt? Ojemine, die Heizungen aka Nordwestmonsun werden hier auch langsam angestellt. :P
Bis bald,
Simone
Hallo Simone,
das machen wir auf jeden Fall, vielen Dank! Ab 10. November auf La Digue. Wir sind dann die mit dem Dauergrinsen im Gesicht :D Wir freuen uns wahnsinnig auf diese ganze Schönheit, die uns dort erwartet…..
Bis dahin
Liebe Grüße
Ruth
Die Fotos sind einfach wieder traumhaft. So wunderschön!
Liebe Grüsse
Sylvia
Mega wenn wir das gewusst haetten Simone Hatten einen Regentag im Vallee de Mai verbracht, aber Regen kommt den Bildern nicht mal annaehrend nahe… da muss man glatt wieder kommen! Ich kann deine Entscheidung total nachvollziehen – alles richtig gemacht! Soll der Mann sagen was er will ;) bastel gerade unser Fotobuch und krieg Fernweh wenn ich die Bilder anschaue… vorallem der Ausflug an den Anse Marron ☀️ Liebe Grüsse Ina
Liebe Ina,
schön, dass es euch gefallen hat. Ich schicke dir liebe Grüße nach DE.
Liebe Simone,
wir sind in den Weihnachtsferien 2 Wochen mit unserem Sohn (8 jahre) auf den Seychellen und überlegen uns, den Fond Ferdinand oder das Valleé de Mai zu besuchen. Was würdest für Kinder eher empfehlen (du schreibst, dass für den Fond Ferdinand ein gewisses Maß an Fitness erforderlich ist….)
Vielen Dank,
Susanne
Leider haben wir heute (8.2.17) versucht, den Fonds Ferdinand zu besuchen. Anreise mit Bus war ok (sofern man sich nicht in einem überfüllten Bus fürchtet, der sich zu schnell in die Kurve legt). Waren um 11:05 dort, Eintritt ist ohne Guide verboten, aber leider ist kein Guide da, wie die Dame an der Kasse unfreundlich mitteilt. Wir sollen bis 12:30 warten, nur gibt es hier keinen Platz zum warten, keinen Imbiss, etc.
Und natürlich keinen Bus und kein Taxi. Ein sehr freundlicher und hilfsbereiter Mitarbeiter am Parkplatz ruft uns dann telefonisch einen Mietwagen, mit dem ins Valle de Mai fahren. Dort kann man jederzeit ohne Guide eintreten!
Wir mussten die gleiche Erfahrung eine Woche vorher (30.01.17) machen!! 2 Stunden Wartezeit wurde uns angekündigt und ohne Guide durften wir den Park nicht betreten. Zum Glück hatten wir einen Mietwagen, leider war es aber schon zu spät um zum Vallee zu fahren.
Ich warne dringend davor zum Fond zu fahren. man ärgert sich nur und dafür ist der Urlaub zu schade. Diesen “Tip” würde ich aus deinem Blog streichen!!
Hallo zusammen ,
wir waren gestern im Fonds Ferdinand und sind total begeistert von dem Park und der Führung. Die Führung begann pünktlich um 9.30 Uhr und kostete 125 Rupien pro Person. Unser Guide hat es sehr interessant gestaltet und uns vieles über die Coco de Mer sowie andere Palmen und weitere Pflanzen erzählt. Die Gruppe hatte eine angenehme Größe von 10 Personen. Der Traumblick am Ende der Führung ist ein Highlight. Ich kann den Besuch auch nur empfehlen. Liebe Grüße, Natalie
Ich kann mich Natalie nur anschließen: wir waren heute dort und sind total begeistert !
Wir haben viel über die coco de mer und nebenbei viel über andere Palmen und Pflanzen gelernt.
Die Tour dauert ca. 2 Stunden.
Wie gesagt: es lohnt sich !
Und am Ende der Aussichtspunkt ist auch ein Traum!
Wichtig: genügend Wasser mitnehmen. Der auf- und Abstieg kann je nach Wetterlage anstrengend werden,
insgesamt ist der Weg aber sehr gut ausgebaut.
Hallo :) Danke für den Beitrag ! Wir haben uns jetzt somit entschieden zum Fond Ferdinand zu gehen :))
Nur eine Frage: gibt es auf Praslin auch so viele von dem Seidenspinner wie auf Mahé? Das wäre wichtig für mich weil ich leider sehr unter ihm leide und jeden Tag neuen Ausschlag entdecke…
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Viele Grüße
Jasmina
Hi Jasmina,
meinst du die Hairy Caterpillar Raube, bzw. senir plim in Kreol, gibt es auf allen drei Inseln leider. Geh am besten in die Apotheke und lass dir da was geben. Ich habe beispielsweise eine Salbe, auch wenn ich mittlerweile fast gar nicht mehr auf die reagiere.
LG Simone
Hallo Simone,
toll, dass du über diesen Park als Alternative zum großen Unesco-Welterbe berichtet hast. Sonst hätten wir vielleicht gar nichts von ihm gewusst. Ich habe mir vor unserer Reise einige Posts durchgelesen, um mir Anregungen zu holen. Ich fand diesen Park wunderschön, auch wenn dann oben ziemlich durchgeschwitzt waren, aber da kommt man beim Wandern in den Tropen grundsätzlich nicht herum.
Toll, dass du dir einen Traum verwirklicht hast und nun auf den Seychellen lebst. Das kann ich gut verstehen.
Liebe Grüße, Sigrun
Hallo Liebe Simone,
Für uns ist es auch fast soweit, am 4.November geht es ab nach Praslin. Wir lesen Deine Berichte immer wieder sehr gerne und holen uns Anregungen für unseren Urlaub. Da wir auch La Digue besuchen wollen, werden wir „Deine“ Insel auch sehen. Habe des Öfteren gelesen, das man Dir anbietet, etwas aus Deutschland mitzubringen. Das möchten wir natürlich auch tun. Solltest Du also was benötigen, einfach melden. Ansonsten freuen wir uns wahnsinnig.
Beste Grüße
Klaus
Hallo liebe Simone, vielen Dank für diesen wunderbaren Ausflugstipp den wir vorgestern, an unserem 2. Tag auf Praslin, gleich in die Tat umgesetzt haben. Die Führung war sehr interessant und die Coco de Mer ist wirklich beeindruckend. Und die Aussicht von dort oben.. traumhaft schön.
LG Svenja & Christian
Hi Svenja,
wie schön, das freut mich total. :-) Danke für deinen Kommentar.
Liebe Grüße,
Simone
Oh diesen tollen Tip werde ich direkt nächste Woche ausprobieren das sieht ja wirklich traumhaft schön aus! Liebe Grüße Isy
Hallo Simone,
auch ich bin sehr begeistert von deinen Tips!
Wir fliegen am 19.01.17 nach Mahe und wollen gleich weiter nach La Dique 7 Nächte, danach Praslin für 11 Tage.
Ich versuche leider bisher vergebens einen Heliflug zu bekommen, da mein Mann vor ganz kurzer Zeit einen Herzschrittmacher bekommen hat und nicht sehr belastbar sein wird nach dem Flug von Europa.
Ist es zu empfehlen anzurufen, da ich jetzt schon so viele Anfragen gestellt habe per email ohne Antwort und ich doch gerne sicher sein möchte das alles klappt.
Danke für deine Antwort im Voraus !
Gabriele
Hi Gabriele,
genau, ruf mal direkt bei Zil Air an. Mit E-Mails haben die es manchmal nicht so. ;-) Hier ist die Nummer: +248 4 375 100
Liebe Grüße,
Simone
Hallo liebe Simone.
Wie sind gerade auf Praslin und möchten aufgrund deines Berichtes sehr gerne zum Fond Ferdinand.
Im Hotel haben sie uns eher abgeraten leider und ich finde keine Homepage oder ähnliches um Erfahrung zu bringen, wann dort die Führungen stattfinden.
Der Bus fährt nur alle zwei Stunden deshalb hoffe ich, dass du uns weiterhelfen kannst.
Danke schonmal.
Liebe Grüße
Tanja&Thomas
Hi Tanja,
wieso denn abgeraten? Also ihr könnt in diesen Park nur mit einem Guide. Die Touren sind immer um 9.30 Uhr, 11 Uhr, 12.30 Uhr und eine ist noch um 13.30 Uhr, das ist mein aktueller Stand von vor ein paar Wochen. Liebe Grüße, Simone
Hallo Simone,
kurze Aktualisierung zum Fond Ferdinand:
Der Eintritt kostet mittlerweile 150 SCR.
Und vielleicht noch ein Tipp:
Wasserflaschen muss man für die Tour nicht zwangsläufig kaufen – es reicht aus leere Flaschen mitzubringen.
Die erste und letzte Station der Tour ist eine Quelle an der man sich mit Wasser für die Tour und (beim Verlassen des Parks) für den restlichen Tag danach eindecken kann. Kostet nichts, das Wasser ist kühl, glasklar und bekömmlich und es hilft unnötigen. Plastikmüll zu reduzieren.
Die Guides trinken es scheinbar ständig und mir ging es nach den 3 Litern auch noch gut. :)
Gruß
Florian
Hallo, tolle Seite, danke für die vielen Tips. Wir werden bald eine Woche auf La Digue sein und freuen uns schon riesig. Eine Frage: Wir wollen zum Fond Ferdinand – welchen Bus muss man denn nehmen und wie heißt die Haltestelle zum Aussteigen.? Es scheint ja drei Linie zu geben, das Vallee de Mai hab ich als Stop gefunden, aber nicht den FF … Ganz lieben Dank! Jenny