Im Juni ging es für eine Freundin und mich nach Ibiza. Nachdem ich vor 8 und 10 Jahren das letzte Mal dort war und mich schon damals in das Flair verliebt habe, wollte ich unbedingt nochmal hin. Einfach mal Urlaub machen. Zum einen ist es nicht weit weg und zum anderen gibt es dort eine gute Wettergarantie.
Insgesamt waren wir eine Woche auf Ibiza und haben diese wie folgt aufgeteilt: 3 Tage Eivissa und 5 Tage Santa Eularia. Warum? Die ersten Tage wollten wir ein bisschen in Ibiza Stadt shoppen und einen Ausflug nach Formentera machen. Und da wir einen Mietwagen hatten, konnten wir ja auch jederzeit an den Strand fahren, falls es uns in der Stadt zu langweilig wurde. Danach wollten wir dann noch in einer kleinen, aber feinen Unterkunft etwas im Landesinneren entspannen und die Gegend erkunden.
In diesem Beitrag erfährst du meine Highlights und Tipps für einen Urlaub auf Ibiza. Zuletzt aktualisiert im Februar 2023.
INHALT
Was macht Ibiza aus?
Ibiza ist mit einer Länge von rund 40 km nach Mallorca und Menorca die drittgrößte Insel der Balearen. Auf der kleinen Insel, die etwa 90 Kilometer östlich des spanischen Festlands oder 200 km von Alicante und 150 km von Valencia entfernt liegt, leben rund 145.000 Einwohner.
Ich habe mich schon damals in das Flair Ibizas verliebt. Ich mag die Insel einfach, weil sie für mich dieses gewisse Etwas hat. Und damit meine ich ganz sicher nicht die Partyszene, denn die finde ich persönlich eher abschreckend, aber zum Beispiel die schönen Strände und Buchten, die Felsklippen, die Hippie-Märkte und ich liebe auch vor allem auch das mediterrane Klima.
Eine Woche auf Ibiza – meine Highlights & Tipps
Im Nachfolgenden zeige ich dir, was wir eine Woche lang auf Ibiza alles gemacht haben, meine Highlights und liebsten Spots.
Ibiza Stadt – Alles rund um Eivissa
Die ersten drei Nächte verbrachten wir in Ibiza Stadt (auch Eivissa genannt), der Hauptstadt Ibizas. Unser schönes Apartment (mehr dazu weiter unten) lag sehr zentral in der Altstadt und direkt am Wasser. Wir nutzten die Zeit ausgiebig zum Shoppen, Kaffee trinken, essen und bummelten durch die vielen kleinen Gassen.
Zwei Nächte hätten für die Stadt an sich auch ausgereicht. Wir wollten allerdings auch einen Tagesausflug nach Formentera machen und da wir ein Auto hatten, konnten wir ja auch jederzeit woanders hinfahren.
Dalt Vila – die Altstadt von Ibiza
Die Altstadt und die Festungsanlage in Ibiza Stadt wurden von der Unesco zum Weltnaturerbe erklärt. Es lohnt sich unbedingt hier durch die vielen kleinen Gassen zu bummeln, ausgiebig zu shoppen oder lecker zu essen.
Den schönsten Blick gibt es oben von der Festung aus und da sollte man unbedingt mal bei Sonnenuntergang hin – wirklich einmalig!
Restaurant & Cafés in Eivissa
El Local
Im El Local waren wir zum Abendessen und die Auswahl war genau nach meinem Geschmack. Burger (auch vegan), Bowls oder sonstige Leckereien zu guten Preisen. Absolute Empfehlung!
Adresse: Carrer del Bisbe Carrasco, 4, 07800 Eivissa
Croissant Show
Wenn du auf der Suche nach unglaublich leckeren Crossaints und Kaffee bist, dann solltest du hier mal vorbeischauen. Das berühmte Café liegt direkt an der kleinen Markthalle und ist ein schöner Ort, um von hier aus das Treiben zu beobachten.
Adresse: Plaça de la Constitució 2, 07800 Eivissa
Es Repòs
Dieses kleine Café mit eigener Bäckerei war unsere tägliche Anlaufstelle für leckeren Kaffee, Croissants oder sonstige süße Leckereien für zwischendurch. Es liegt unweit vom Hafen entfernt. Man kann auch draußen sitzen.
Adresse: Carrer de Vicent Serra i Orvay 11, 07800 Eivissa
Shopping in Eivissa
In den vielen Gassen der Altstadt, am Hafen, in der historischen Altstadt Dalt Villa und vielen angrenzenden Straßen findest du zahlreiche kleine Läden.
Ansonsten gibt es vor allem in der Avenue de Bartomeu de Rosselló oder in der El Paseo de Vara de Rey einige, teilweise internationale Ketten. Meine Favoriten sind Oysho, Pull & Pear und Stradivarius.
Parken in Eivissa
Wenn du wie wir mit dem Mietwagen unterwegs bist (wir haben ihn direkt vom Flughafen mitgenommen), kannst du am besten auf dem kostenlosen Parkplatz Es Gorg (GPS-Koordinaten: 38.917914, 1.434936) parken. Dort fährt ein kostenloser Shuttle-Bus halbstündlich in die Stadt, zu Fuß sind es aber auch nur 10 Minuten (etwa 900 m). Außerdem gibt noch den Parkplatz Es Pratet (GPS: 38.913142, 1.433888), der wesentlich zentraler liegt, aber auch ziemlich teuer ist.
Ein Ausflug nach Formentera
Die Nachbarinsel Formentera wird auch gerne als die Karibik Spaniens bezeichnet und davon wollten wir uns natürlich selbst überzeugen. Von Ibiza Stadt fahren die Fähren etwa halbstündlich. Es gibt kleine und große, auf denen du sogar dein Auto mitnehmen kannst. Wir haben uns gegen die Mitnahme unseres Mietwagens entschieden und uns vor Ort ein neues Auto geliehen, weil das günstiger war.
Was kann man auf Formentera machen?
Die Insel ist mit einer Länge von 19 km nicht groß und lässt sich an einem Tag wunderbar erkunden. Wir haben die Insel auf eigene Faust entdeckt und sind zu verschiedenen Stränden und Orten gefahren.
Café Integral
Unser erstes Ziel war gleich am frühen Morgen das Café INTEGRAL, wo wir uns mit einem leckeren Frühstück versorgt haben. Es ist das einzige vegetarische und vegane Café der Insel. Du kannst sehr gemütlich drinnen oder draußen unter einem Baum sitzen. Unzählige Grüne Smoothies, viele Milchalternativen für deinen Kaffee, frische Säfte, Açaí Bowls oder doch ein Avocado-Brot? Wir waren begeistert!
Cala des Mort & Platja des Copinyar
Besonder schön ist die kleine Bucht Cala des Mort, die eingebettet zwischen Klippen und landestypischen Fischerhütten liegt. Der Zugang nach unten zum Wasser ist etwas abenteuerlich, aber sehr lohnenswert. Die Bucht erreichst du in etwa 10 Minuten zu Fuß von der Platja des Copinyar, wenn du in östliche Richtung an der Küste entlang gehst. Auf dem Weg dahin befindet sich ein kleines Restaurant mit nur wenigen Sitzplätzen.
Platja des Migjorn
Für einen Spaziergang lohnt sich auch die Platja des Migjorn. Der fast 8 km lange Strand an der Südküste ist der längste auf Formentera und teilt sich in verschiedene durch Felsen abgetrennte Abschnitte. Teilweise kannst du auch auf Holzstegen laufen.
An dem langen Strand gibt es verschiedene Bars, wie beispielsweise die Lucky Bar, der Kiosk 62 oder der Piratabus, die sich vor allem für den Sonnenuntergang lohnen.
Platja de Ses Illetes
Einen Strand, den du ganz sicher nicht verpassen solltest, ist Platja de Ses Illetes. Er befindet sich am nördlichen Zipfel von Formentera und befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Kein Wunder, dass er regelmäßig in die Top 10 der schönsten Strände weltweit gewählt wird. Für mich ist er ganz sicher ein Highlight der Insel.
Hippiemarkt
Immer mittwochs und sonntags findet von 16 bis 21 Uhr auf Formentera ein kleiner, aber feiner Hippiemarkt statt, genauer gesagt in El Pinar. Hier verkaufen einheimische Künstler einiges an Selbstgemachtes und ein kleiner Stopp lohnt sich allemal.
Anreise nach Formentera
Die Überfahrt von Ibiza dauert 30 Minuten oder 1 Stunde – je nachdem für welchen Anbieter du dich entscheidest. Wir sind mit dem Aquabus hingefahren, weil der mit 15 Euro pro Strecke recht günstig war (du zahlst sogar nur 19,90 Euro hin und zurück, wenn du direkt die Rückfahrt mitbuchst). Dieses Boot fährt mit einer Stunde jedoch doppelt solange wie die anderen Fähren. Auch wenn du schnell seekrank wirst, solltest du dieses kleinere Boot nicht wählen, weil es viel mehr schaukelt.
Auf dem Rückweg haben wir uns dann für den Anbieter Balaria entschieden, haben etwa 27 Euro pro Person bezahlt und waren nach 30 Minuten zurück in Ibiza Stadt. Die Tickets sind auf Ibiza am Hafen oder auch direkt bei der Abreise erhältlich. Vor allem in der Hauptsaison solltest du dein Ticket im Voraus kaufen, da die Fähren wohl häufig ausgebucht sind.
Unterwegs auf Formentera
Auf Formentera haben wir uns gleich nach der Ankunft einen Mietwagen für 45 Euro pro Tag, inklusive Vollkasko und Erstattung der Selbstbeteiligung, gebucht. Die Übergabe verlief unkompliziert und absolut problemlos. Die Preise sind alle ähnlich. Wir haben den Anbieter Pujols gewählt (das ist der auf der Ecke, wenn du vom Anlegesteg kommst), eben weil wir dort alles inklusive hatten.
Weitere Highlights in der Gegend
Es Vedrà
Rund 30 Minuten von Ibiza Stadt entfernt, befindet sich die magische Felseninsel Es Vedrà. Sie erhebt sich 2 km vor der Westküste aus dem Meer empor. Der Aussichtspunkt war schon damals einer meiner Lieblingsorte und das hat sich bis heute nicht verändert. Vor allem zum Sonnenuntergang treffen sich hier Einheimische und Touristen, um das Spektakel zu beobachten. Pack dir am besten ein paar Getränke, Snacks und eine Decke ein und mach es dir dort für einige Stunden gemütlich.
Es gibt zwei Aussichtspunkte: Der erste befindet sich weiter unten entlang eines Felsvorsprungs, der zweite liegt weiter oben am Torre des Savinar. Der Parkplatz, von dem du beide aus erreichst, befindet sich an der Straße von Sant Josep de sa Talaia zum Strand Cala d’Hort, von wo du übrigens einen schönen Blick auf Es Vedrà direkt vom Strand aus hast.
Hippiemarkt Las Dalias
Der Hippiemarkt in San Carlos ist noch genauso wie ich ihn von früher kenne. Für mich ist es der schönste und authentischste Markt Ibizas. An den Ständen findest du handgearbeitete Mode, Kunst und Schmuck und rund um das Restaurant wird Live-Musik gespielt.
Die Stimmung ist vor allem abends während des Nachtmarkts wunderschön. Eines meiner Highlight war der Schmuckstand von Las Amaritas, eine deutsch-spanisch-französischen Familie, die Armbänder und Ketten vor Ort individuell herstellt.
- Wo? Beim Restaurant Las Dalias in San Carlos
- Wann? Immer samstags 10 bis 20 Uhr, von Juni bis September auch montags und dienstags von 19 bis 1 Uhr
- Mehr Infos
Hippiemarkt Punta Arabí
Dieser Hippiemarkt in Es Caná ist der älteste und größte Hippiemarkt Ibizas. Ich muss jedoch sagen, dass ich beim Besuch enttäuscht war. Der Markt hat sich in den letzten 10 Jahren sehr verändert.
Er ist riesig geworden (an die 400 Stände) und verkauft wird fast ausschließlich importierte Ware, z.B. aus China, und mit Hippie-Feeling hatte das rein gar nichts mehr zu tun. Selbstgemachte Produkte sind vorhanden, aber man muss sie wirklich suchen. Ein kurzer Besuch lohnt sich aber trotzdem.
- Wo? Im Ort Es Caná (Punta Arabí)
- Wann? Jeden Mittwoch (April bis Oktober) von 10 bis 19 Uhr
Strände auf Ibiza
Cala Comte
Die Cala Comte ist eine wunderschöne, kleine Bucht im Südwesten Ibizas. Oben gibt es ein offenes Strandrestaurant mit traumhaftem Rundumblick auf die vorgelagerten Inseln.
Die etwa 800 m breite Bucht besteht aus drei Strandabschnitten, alle jedoch recht klein und man muss sich teilweise quetschen, um ein Plätzchen im Sand zu ergattern. Wir waren Anfang Juni, also noch vor der Hauptsaison dort, und selbst da war es schon recht voll. Das Meer ist hier besonders Türkis, immer glasklar und macht das wieder wett.
Cala Tarida
Die Cala Tarida befindet sich im gleichnamigen Ort an der Westküste Ibizas und ist nicht weit von der Cala Comte entfernt. Der Strand zählt zu den größeren auf dieser Inselseite und das Meer war auch hier herrlich klar und erfrischend.
Wenn du dich am nördlichen, sandigen Teil des Strandes befindest, kannst du im Meer an den Felsen entlang gehen und findest dort eine weitere schöne Minibucht.
Cala Xarraca
Die Cala Xarraca haben wir von unserer zweiten Unterkunft in Santa Eulària besucht. Die etwa 90 m breite, schöne Bucht im Norden bei Portinatx ist besonders bei Schnorchlern beliebt, die hier bei glasklarem Wasser perfekte Bedingungen vorfinden. Aber auch so lohnt sich ein Besuch.
Wer vom Strand aus in westliche Richtung über die Felsen läuft findet eine weitere kleine Bucht und einen perfekten Fotospot.
Restaurants & Cafés auf Ibiza
Auf der Insel gibt es viele Orte für leckeres Essen oder Kaffee. Meine Highlights waren diese hier:
Wild Beets – Raw, vegan and plant-based cuisine
Veganes Restaurant und Café in Santa Gertrudis mit allerlei leckeren Gerichten, Salaten, Bowls, Smoothies, Ingwer Shots, Säften, Kuchen und vieles mehr – alles vegan!
Adresse: Wild Beets, Santa Gertrudis (etwa 25 Minuten von Ibiza Stadt entfernt im Landesinneren), @Wildbeets
Los Otros
Schönes, hippes Surferrestaurant und Café mit leckerem Frühstück, Gerichten, Säften und vieles mehr in Santa Eularia direkt am Hafen. Sie haben auch noch einen Concept Store in Sant Joan.
Adresse: Santa Eularia (Hafen), @losotrosibiza
Unterwegs vor Ort
Mit Sunny Cars Ibiza entdecken
Ich liebe Roadtrips und ein Mietwagen gehört für mich meistens zu einer Reise dazu, so hat man einfach die größte Flexibilität. Ich persönlich könnte nicht die ganze Zeit in einem Hotel oder an einem Ort abhängen – dafür gibt es in der Umgebung zu viel zu entdecken.
Ibiza macht mit einem Auto richtig Spaß, weil die Insel mit einer Länge von knapp 40 km überschaubar ist. Die Entfernung zum Meer beträgt an keiner Stelle mehr als 10 km und in etwa einer Stunde hat man die ganze Insel überquert.
Wir hatten uns für die 7 Tage einen Mietwagen im Voraus online bei Sunny Cars gebucht (circa 250 Euro). Bei der Buchung eines Mietwagens sind mir All-inklusive-Leistungen wichtig, vor allem unbegrenzte Kilometer und Vollkaskoschutz mit Erstattung der Selbstbeteiligung. Ich hatte in der Vergangenheit schon öfters Probleme, weil ich darauf nicht geachtet habe und musste einmal sogar 800 Euro Selbstbeteiligung aus eigener Tasche bezahlen, weil mir auf einem Parkplatz jemand ins Auto gefahren ist und Fahrerflucht begangen hat.
Bei Sunny Cars sind diese Leistungen inklusive. Die Übernahme vor Ort verlief schnell und unkompliziert, ohne weitere Kosten. Wir bekamen sogar noch ein Upgrade, da unsere gebuchte Kategorie nicht verfügbar war. Somit stand uns ein brandneuer Nissan Joke zur Verfügung.
Sunny Cars bietet übrigens keine eigene Mietwagenflotte, sondern vermittelt eine kleine, aber feine Auswahl an Anbietern. Uns wurde vor Ort ein Auto von Thrifty zur Verfügung gestellt und wir waren sehr zufrieden.
- Hier kannst du dir einen Mietwagen bei Sunny Cars buchen
- Hier kannst du die günstigsten Mietwagen vergleichen und buchen
Unterkunfts-Tipps für Ibiza
Die Woche auf Ibiza haben wir auf zwei Unterkünfte aufgeteilt: 3 Nächte in Ibiza Stadt (Eivissa) und 4 Nächte nahe Santa Eulària im Landesinneren. Ich fand diese Aufteilung ideal und würde es immer wieder genau so machen.
1. Airbnb-Apartment „Primera línea de Puerto de Ibiza 1P”
Unser kleines, aber feines Airbnb-Apartment lag in Ibiza Stadt in der Altstadt direkt am Wasser. Wir hatten zwar keinen Balkon, dafür aber einen Wintergarten mit Glasfront und konnten abends das rege Treiben perfekt beobachten.
Das Apartment bestand aus einem Schlafzimmer, einem Badezimmer und dem Wintergarten. Sehr modern eingerichtet und sauber. Besonders gut gefallen haben mir die Mauerelemente, die freigelegt wurden und dem Apartment eine ganz eigene Note verleihen. Wir waren am Wochenende da, wodurch es abends teilweise recht laut wurde. Das sollte einem bei Buchung dieser Unterkunft bewusst sein – für ein paar Tage ist es aber machbar.
… und das war der Blick aus unserem Apartment bei Abend:
Legado Finca Hotel
Nach den drei Tagen in der Stadt wollten wir in eine schöne, authentische Unterkunft, am liebsten weit weg von den größeren Hotels. Mit dem Legado Finca Hotel hatten wir wohl Glück, denn sie ist ziemlich beliebt und meistens ausgebucht.
Die Unterkunft befindet sich im Landesinneren, etwa 15 Minuten von Santa Eularia entfernt. Einst eine Jugendherberge, haben die beiden Wiener Andy und Andreas viel Zeit und Mühe in den Umbau investiert und im Juni 2018 ihr eigenes kleines Finca Hotel eröffnet. Und was soll ich sagen: Die Unterkunft ist absolut traumhaft und genau nach unserem Geschmack.
Hier kannst du unser tolles Finca Hotel buchen: Legado Finca Hotel
Anreise
Wir haben unseren Flug bei TUI FLY gebucht und 199,90 Euro pro Person bezahlt. Die Flugzeit beträgt etwas mehr als 2 Stunden. Wir haben vom Flughafen aus direkt den Mietwagen mitgenommen. Alternativ kann man auch mit dem Bus, beispielsweise nach Ibiza Stadt, fahren.
FAQ
Wie sind mit TUI FLY geflogen, da es dort den besten Flugpreis gab und waren sehr zufrieden. Es hat alles reibungslos geklappt.
Nein, finde ich nicht. Vor allem, wenn man zu zweit unterwegs ist, kann man sich ja die Kosten beispielsweise für die Unterkunft und den Mietwagen teilen. Wenn man jetzt natürlich vor Ort die Clubs besucht (die ja bekannterweise sehr teuer sind), dann steigen natürlich auch die Kosten sehr. Trotzdem gehört Ibiza zu den teueren Regionen Spaniens, das liegt halt einfach an der Beliebtheit der Insel.
Eine Woche solltest du auf jeden Fall für Ibiza einplanen. Zwei Wochen sind natürlich noch besser, um so richtig in Urlaubsstimmung zu kommen und die Insel ausgiebig zu erkunden.
Auf Ibiza gibt es viele tolle Unterkünfte. Unsere Unterkunft, das Legado Finca Hotel , war traumhaft schön und ich würde jederzeit wieder in die gleiche Unterkunft gehen. Die Eigentümer sind unglaublich herzlich und alles ist sehr persönlich. Hier findest du viele weitere traumhaft schöne Unterkünfte.
Tipp: Die schönsten Unterkünfte auf Ibiza
Ich vergleiche die Preise für einen Mietwagen immer hier, im Deutschlands größten Mietwagenvergleich, und werde dort immer fündig, weil es einfach immer die besten Preise sind. Man kann bis 24 Stunden vorher stornieren und in der Suche viele hilfreiche Punkte in einem Filter auswählen, beispielsweise “ohne Selbstbeteiligung”, “Premium Schutz” oder alle Kilometer frei. Wenn du dort keine Selbstbeteiligung hast, dann lass dir vor Ort auf Ibiza keine Versicherung mehr andrehen (das versuchen die immer), denn du bist seitens der Plattform komplett abgesichert.
___
Transparenz: Wir haben den Mietwagen von Sunny Cars gestellt bekommen. Vielen Dank dafür. Meine Meinung bleibt davon wie immer unberührt. Die Unterkünfte haben wir auf eigene Faust gebucht und selbst bezahlt, genau wie den Flug.
8 Kommentare
Vielen lieben Dank für diesen wunderbaren Reisebericht.
Ganz hervorragend geschrieben.
Lg. Ursula
Sehr gerne.
Liebe Grüße, Simone
Sehr schöner Artikel , fahre seit Jahren nach IBIZA aber habe es so nicht wahrgenommen , werde den nächsten Urlaub genau in dieser Reihenfolge durchführen, allerdings verteilt auf zwei Wochen !!!
Ich bin Anfang Oktober das zweite Mal auf Ibiza und voller Vorfreude. Dein Blogbeitrag trägt seinen Teil dazu bei. Gut geschrieben und tolle Fotos!
Liebe Grüße
Wie schön, das freut mich. Ich wünsche dir ganz viel Spaß! :) LG Simone
Ibiza hat wirklich ein ganz besonderes Flair, das uns sofort umgehauen hat. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die vielen Tipps – den Hippiemarkt Las Dalias haben wir leider verpasst, werden wir wohl nächstes Mal nachholen! :)
Liebe Grüße,
Chantel
Hallo ich fahre nächste Woche nach Ibiza. San Antonio ist wohl eher ein Ort für Nachtschärmer? Ich möchte auch eher Natur und Kultur.
Liebe GrüßeHeidi