WOLKENWEIT
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
FOLGEN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Feed
HEY!
Ich bin Simone! 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Seitdem bin ich selbstständig und lebe viel Zeit des Jahres auf einer Insel. Auf meinem Blog schreibe ich über die Seychellen, das Inselleben und kleine und große Abenteuer weltweit.
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
17K
0
812
0
WOLKENWEIT
NEWSLETTER
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
0


  • Kuba
  • Nordamerika

Wie du Postkarten aus Kuba verschickst, die ankommen.

  • 20. Juli 2014
  • 20 Kommentare
  • Simone
Cuba Che Guevara

„Deine Postkarte ist angekommen.“

Diesen Satz hört jeder Reisende gerne. Ich freue mich jedes Mal mit, wenn eine meiner Postkarten ankommt und ich die Nachricht oder den Anruf erhalte. Ein schönes Gefühl.

Postkarten gehören für mich zum schönsten Mitbringsel. Viele finden es lästig Postkarten zu schreiben und oft liest man dann nur „Viele Grüße aus Barcelona“ oder “Hier ist es schön. Bis bald”. Ich finde es hingegen wunderschön meine Eindrücke niederzuschreiben und meine Freunde daran teilhaben zu lassen. Oft landen meine Karten anschließend am Kühlschrank oder an der Pinnwand – und erinnern immer an meine Reise. Jede Postkarte wird persönlich ausgesucht. Der oder die eine mag die Natur – andere lieben Kultur – das alles versuche ich bei der Postkarten-Auswahl zu berücksichtigen.

Postkarten aus Kuba verschicken

Schon vor der Reise nach Kuba habe ich mich gefragt: Kommen die Postkarten aus Kuba überhaupt an? In unzähligen Foren habe ich nachgeschaut und meistens nichts Gutes gelesen. Häufig kommen die Karten erst gar nicht an oder erst Monate/Jahre später. Soweit sogut. Davon wollte ich mich natürlich selber überzeugen. Auf Kuba habe ich sechs Postkarten von zwei verschiedenen Orten versendet. Drei habe ich direkt in einer Poststelle in Trinidad abgegeben – die anderen drei am letzten Tag in einen hoteleigenen Briefkasten in Varadero geworfen.

Acht Monate nach der Reise kam eine einzige Postkarte an. Die Freude war dann natürlich umso größer. Die Che Guevara Karte war etwas beschädigt, aber HEY, sie ist angekommen. Die anderen fünf sind seitdem verschollen.

Briefmarken – ein lukratives Geschäft für Kubaner

In Kuba ist es häufig so, dass die Postboten die ungestempelten Briefmarken klauen, um sie nochmal zu verkaufen. Reisende versenden die Postkarten mit Briefmarken in Peso Convertible (CUC). Das ist die Devisenwährung in Kuba und für viele einfache Kubaner nicht zugänglich. Wer in Kuba als Tourist oder Backpacker reist, merkt schnell, wie wertvoll das ist, was er gerade in der Tasche trägt: der Peso Convertibles oder auch “Die Touristenwährung”. Fast alles, was über den normalen (Minimal-) Bedarf an Lebensmitteln und Kleidung hinausgeht, muss auch von den Einheimischen in den staatlichen Geschäften oder auf dem Schwarzmarkt mit dem konvertiblen Peso (CUC) bezahlt werden. Wer nicht im Touristengeschäft arbeitet – und sei es, sich als typischer Kubaner mit Zigarre am Straßenrand als Fotomotiv zur Verfügung zu stellen – oder Freunde im Ausland hat, die einem Geld überweisen, denen bleibt der CUC normalerweise unzugänglich. Die Kubaner sind zwar einfallsreich, aber viele kommen mit dieser Währung dennoch nie in Berührung, wodurch sie viele Nachteile haben und in Armut leben.

Die Verlockung  ist daher hier natürlich sehr groß. Der Verkauf von Briefmarken ist ein lukratives Geschäft für die Kubaner und ein kleines Vermögen für sie. Da stellt ein Kubaner doch gerne mal Wasserdampf her, um die Postkarten zu lösen. Meiner Meinung nach ist es ihnen nicht zu verübeln.

Tipps für den Postkartenversand aus Kuba

Wer die Chance erhöhen möchte (sicher sein kann man nie ), dass die in Kuba verschickten Postkarten oder Briefe auch auf die Reise gehen, dann solltest du folgendes beachten:

  • Die Postkarten immer direkt bei der Post abgeben.
  • Die Briefmarken im Beisein abstempeln lassen.
  • Noch besser: Postkarten verschicken, bei denen die Briefmarken bereits aufgedruckt sind.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder noch weitere Tipps, damit die Post aus Kuba ankommt? Dann hinterlasst einfach einen Kommentar.

 Schon Fan von WOLKNWEIT bei Facebook? Jetzt Fan werden!


Total
2
Shares
Share 2
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Simone

Hi! Ich bin Simone, Onlinerin von Herzen, Weltentdeckerin mit Dauerfernweh – und einem Faible für die Seychellen. Wenn ich nicht gerade mit einer Kokosnuss am Strand liege, Riesenschildkröten knutsche, die Natur entdecke, wandere oder im Meer plansche, dann bin ich woanders auf dieser wundervollen Welt unterwegs. Mehr über mich

Voriger Artikel
  • Dänemark
  • Europa
  • Städte

Hej-Hej Kopenhagen!

  • 2. Juli 2014
  • Simone
Weiterlesen
Nächster Artikel
Reiseblog Wolkenweit Liebster Award Nominierung
  • Dies & Das

Liebster Award Nominierung

  • 29. Juli 2014
  • Simone
Weiterlesen
Ähnliche Beiträge
Reisetipps Kuba
Weiterlesen
  • Kuba
  • Reisetipps

Wie du deine Reise nach Kuba planst

  • Simone
  • 5. Januar 2015
Salto del Caburní, Trinidad, Kuba
Weiterlesen
  • Kuba
  • Nordamerika
  • Reisetipps

Trinidad, Kuba – auf dem Weg zum Salto del Caburní

  • Simone
  • 10. September 2014
Weiterlesen
  • Kuba

Kuba Reiseführer [Empfehlung]

  • Simone
  • 17. Juni 2014
Weiterlesen
  • Kuba
  • Nordamerika

Musik ist Kuba. Kuba ist Musik.

  • Simone
  • 9. Juni 2014
Strand in Varadero
Weiterlesen
  • Kuba
  • Nordamerika
  • Reiseberichte

Varadero, Kubas Paradies für Pauschalurlaub [5/5]

  • Simone
  • 9. Juni 2014
Weiterlesen
  • Fotografie
  • Kuba
  • Nordamerika

Erlebe Kuba: Backpacking in Bildern

  • Simone
  • 9. Juni 2014
Weiterlesen
  • Kuba
  • Nordamerika
  • Reiseberichte

Havanna, das Herz Kubas [2/5]

  • Simone
  • 9. Juni 2014
Weiterlesen
  • Fotografie
  • Kuba
  • Nordamerika

Oldtimer in Havanna | Impressionen

  • Simone
  • 9. Juni 2014
20 Kommentare
  1. Tiffany sagt:
    21. Juli 2014 um 19:35 Uhr

    Zuerst mal: Ich liebe deinen Blog! Ich bin ab jetzt regelmässige Leserin :) Postkarten verschicken muss ich auch wieder mal – ich hab’s mir immer vorgenommen und dann doch wieder vergessen. Gerade bei so interessanten Destinationen wie Kuba ist das Verschicken und anschliessende Warten dann wie bei dir auch sehr spannend.

    Antworten
    1. Simone sagt:
      22. Juli 2014 um 7:33 Uhr

      Hi Tiffany,
      lieben Dank für dein Feedback! Das freut mich sehr.
      Das Gleiche kann ich nur zurückgeben und ich habe bei dir auch schon rumgestöbert. Toller Blog! Ich werde es weiterverfolgen. LG

      Antworten
  2. Thomas sagt:
    2. Januar 2015 um 15:05 Uhr

    Hallo,

    ich habe die Tipps aufmerksam gelesen, da ich dieses Jahr auch nach Kuba reise. DANKE!!! Die horrorgeschichten mit nicht ankommenden Karten habe ich leider auch schon ausreichend gehört. Wünsche ein gesundes neues Jahr.

    VG Thomas

    P.S. Wenn ihr gerne Postkarten verschickt und bekommt, wäre vllt. das etwas für euch: http://www.postcrossing.com

    Antworten
    1. Simone sagt:
      4. Januar 2015 um 19:44 Uhr

      Hi Thomas,
      sehr gerne! Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
      Ich wünsche dir eine wunderbare Reise. Du kannst danach ja mal berichten wie es war. :-)

      Dir auch ein gesundes, neues Jahr.

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten
  3. Sylvia Gaßner sagt:
    27. März 2015 um 17:21 Uhr

    Schade , dass ich nicht auf die Idee gekommen bin vorher nachzuforschen. Bis heute kam keine Karte an. Hier ein Tip von einer Mitreisenden: kaufe eine billige kubanische Marke und gib dann alle Karten in einem einheimischen Postamt auf.

    Sylvia

    Antworten
  4. Simone Kai sagt:
    1. Januar 2016 um 17:45 Uhr

    Also wir waren im September 2015 in Kuba und haben 10 Postkarten im Hotel abgegeben. Bisher ist nicht eine einzige angekommen (Stand: 01 01.2016 ). Und die waren für kubanische Verhältnisse gar nicht so günstig…. Karten mit aufgedruckten Briefmarken gab’s leider gar nicht zu kaufen :- (. Sehr schade!

    Antworten
    1. Simone sagt:
      9. Januar 2016 um 10:39 Uhr

      Hi Simone,
      ja, das kenn ich. Bei mir ist nur eine angekommen. So ist das halt auf Kuba! :))
      Liebste Grüße!

      Antworten
  5. Asia sagt:
    2. Februar 2016 um 14:03 Uhr

    Hi Simone,
    hier meldet sich eine glückliche Postkarten-aus-Kuba-Empfängerin :-)
    Die zwei Karten, die an mich aus Guardalavaca geschickt wurden, haben mich jeweils nach ca. einem Monat erreicht. Eine hatte eine aufgedruckte und die andere eine geklebte Briefmarke drauf. Oh wie habe ich mich gefreut
    Jetzt werde ich meine KUBA-Souvenirs noch mehr wertschätzen :-)))
    Da ich auch eine Kuba-Reise plane, werde ich mir deine Tipps zu Herzen nehmen.
    Viele Grüße
    Asia

    Antworten
    1. Simone sagt:
      4. Februar 2016 um 8:40 Uhr

      Hi Asi,
      WIE TOLL! Da kannst du dich echt glücklich schätzen. Da freut mich sich gleich doppelt, oder? :))
      Liebste Grüße, Simone

      Antworten
  6. Sabrina sagt:
    11. Mai 2016 um 20:08 Uhr

    Bis jetzt (nach ca. 14 Wochen) sind 5 von 7 Postkarten angekommen :)

    Antworten
    1. Simone sagt:
      23. Mai 2016 um 9:23 Uhr

      WOW, du Glückliche! :-)

      Antworten
      1. Sabrina sagt:
        23. Mai 2016 um 11:40 Uhr

        Sogar 6 von 7. Und die siebte ist vielleicht nicht angekommen, weil im Treppenhaus gemaltert wurde und die Briefkästen wurden für ein paar Tage entfernt.

        Antworten
        1. Simone sagt:
          26. Mai 2016 um 8:43 Uhr

          JUCHUUU! Na jetzt kannst du dich aber wirklich glücklich schätzen. :-)

          Antworten
  7. Nicole sagt:
    22. November 2016 um 12:29 Uhr

    Haha bin gerade auf deinen super tollen Blog gestoßen und habe den Artikel mit den Postkarten gelesen :-) Ich war 2006 auf Kuba und tja meine 5 Karten sind leider auch nie angekommen. Ich dachte auch im Hotel abgeben, da läuft das schon, äähhh nein :-) War mir im Nachhinein auch klar!

    Antworten
  8. Aldebaran7 sagt:
    22. Dezember 2016 um 16:21 Uhr

    Wir waren Anfang November 2016 in Varadero auf Kuba. Bis heute ist noch nicht eine einzige unser zahlreich geschriebenen Ansichtskarten angekommen. Dank des Beitrages wissen wir jetzt auch warum. Danke für diese aufschlussreiche Information.
    Bei unserem nächsten Kuba Urlaub wissen wir, wie es zu händeln ist.

    Antworten
  9. Canan Balcin sagt:
    26. Januar 2017 um 11:04 Uhr

    Hallo Simone, hallo alle anderen,

    erst einmal vielen Dank für diesen tollen Beitrag im Blog. Ich bin in einer Woche – eigentlich nur noch 5 Tage… Yippieh! – auf Kuba und bleibe für fast drei Wochen in Varadero und Havanna. Ich bin normalerweise ein leidenschaftlicher Postkartenschreiber (mindestens zehn pro Reise…;-) und deswegen habe ich jetzt mich einfach schon im Vorfeld informieren wollen, wie hoch das Porto ist und losgegoogelt.

    Jetzt bin ich natürlich etwas bestürzt und frage mich, ob ich überhaupt eine Karte nach Deutschland verschicken soll. Direkt bei der Post die Karten abzugeben ist sicher ein guter Ratschlag. Hat aber einer von euch denn einen Tipp, wo konkret man in Varadero bzw. Havanna man Postkarten mit bereits aufgedruckten Marken erhalten kann? Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar!

    Liebe Grüße,
    Canan

    Antworten
  10. Andreas sagt:
    14. März 2017 um 20:43 Uhr

    Wir waren über Neujahr 2015/16 in Kuba. Von unseren Postkarten kamen tatsächlich alle (6 oder 7) an! Es waren aber auch ausschließlich Karten mit aufgedruckten Briefmarken! Die haben wir recht lange gesucht und dann sehr zentral z.B. in Havanna auf der “Plaza de la catedral” gefunden. Dort gibt es einen Briefkasten in Form eines Gesichtes mit geöffnetem Mund. Im Kiosk dahinter bekommt man die Karten. Nach Aussage der Verkäuferin dort, gehört alles zum Ministerium dahinter, das für die Post zuständig ist. Also haben wir die Karten auch gleich dort reingeworfen… war wohl eine gute Entscheidung. Wir haben dann noch zwei Karten in Santa Clara in einer Niederlassung von dhl (um die Ecke vom Parque Vida im Zentrum) abgegeben. Obwohl wir uns nicht sicher waren, ob die wirklich zuständig sind und nicht nur freundlich “ok” gesagt haben, sind auch diese Karten angekommen.

    Antworten
  11. Molly sagt:
    14. November 2017 um 21:24 Uhr

    Alle meine sechs Postkarten (im Hotel in Havanna abgegeben, die ich im August abgeschickt hatte, waren Mitte/Oktober in Deutschland angekommen, auch die von Freundin sind alle angekommen. Scheint inzwischen besser zu funktionieren.

    Antworten
  12. Juliane sagt:
    8. Mai 2018 um 15:57 Uhr

    Wie lustig.. ich surfe gerade durch deinen Blog weil wir auf La Digue sind. Da stoße ich auf diesen Artikel und muss schmunzeln: meine Postkarten (an der Hotelrezeption abgegeben) sind unglaubliche zwei Jahre (!) später angekommen. Fast alle glaube ich sogar. Ich musste ehrlich lachen, weil die Leute sich fragten, ob ich erneut dort wäre :) Hm, die geklauten Marken können es ja dann nicht gewesen sein, seltsam. Aber sehr interessant! Hätte ich das damals schon gewusst.. aber an alle anderen: Hoffnung nicht aufgeben, vielleicht kommen sie irgendwann an :)
    Liebe Grüße und danke für all die tollen Artikel. Freue mich auf weitere schöne Tage auf dem Seychellen.

    Antworten
  13. Pingback: Blogschau: September 2014 | Weltreiseforum: Langsam reisen in Asien und der Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

HEY!

Ich bin Simone. WOLKENWEIT ist ein Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Erfahre hier mehr über mich.

Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
Seychellen Experte
Airbnb Gutschein

Newsletter

Melde dich jetzt an und erfahre Neuigkeiten als Erstes.

OFFENLEGUNG

Einige Beiträge enthalten Partner- und Empfehlungs-Links. Diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für dein Verständnis.

Worum geht’s?
Von aller Welt & den Seychellen – WOLKENWEIT ist ein persönlicher Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. Es geht um Natur, Outdoor-Abenteuer, Kultur, Roadtrips, Unterkünfte sowie Naturschutz und Nachhaltigkeit. Durch fast 10 Jahre Reisen, Leben und Arbeiten auf den Seychellen, liegt ein Fokus dieses Blogs auch auf diesem Reiseziel. Schön, dass du hier bist!
Navigation
  • Zusammenarbeit
  • WOLKENWEIT in den Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
NEU
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
© 2014-2019 Reiseblog WOLKENWEIT – Reiseberichte, Tipps & Fotos von aller Welt – und Insidertipps von den Seychellen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close