Zuletzt aktualisiert am 18.11.2020 – alle Angaben ohne Gewähr
Die Seychellen zählen zu den Destinationen, die bisher sehr wenig vom Coronavirus betroffen sind, zumindest was die positiven Fälle angeht. Die lokale Wirtschaft ist natürlich extrem betroffen, weil sie zu 70-80 % vom Tourismus abhängt.
Auf den Seychellen gab es bis heute insgesamt 149 Corona-Fälle, von denen 149 bereits kuriert sind. Aktuell gibt es nur noch einen aktiven Fall. Vergleicht man die Seychellen mit anderen Ländern, sind die Zahlen hier noch recht gering. Es wohnen aber natürlich auch nur knapp 98.000 Einwohner auf den Seychellen.
Seit einigen Wochen werden die Seychellen vom Robert Koch Institut nicht mehr als Risikogebiet eingestuft. In diesem Beitrag beschreibe ich die aktuellen Bestimmungen und zeige, was man bei einer bei einer Reise auf die Seychellen aktuell beachten muss.
Inhalt
- COVID-19 auf den Seychellen – ein Überblick
- Die aktuellen COVID-19 Einreisebestimmungen für die Seychellen
- Was muss ich bei der Einreise auf die Seychellen beachten?
- Was muss ich bei der Buchung einer Unterkunft beachten?
- Die aktuelle Länderliste – welche dürfen einreisen?
- Was bedeutet der Sonderstatus für Deutschland?
- Wo kann ich einen COVID-19 PCR-Test für die Einreise machen?
- Wie läuft die Einreise am Flughafen (SEZ) ab?
- Was muss ich sonst beachten?
- Notfallplan – was mache ich bei Symptomen vor Ort?
- Kann ich auf den Inseln einen COVID19-Test machen?
- Kennst du Urlauber die momentan auf die Seychellen reisen?
- Wichtige Links
COVID-19 auf den Seychellen – ein Überblick
Seit März hatten sich die Seychellen von der Außenwelt abgeschottet, die Ein- und Ausreise war komplett gesperrt, gefolgt von einem etwa 4-wöchigen Lockdown inklusive Ausgangssperre. Bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Flüge auf die Inseln. Ich bin im Januar auf die Seychellen geflogen und habe die letzten Monate hier verbracht. Die Zeit ohne Touristen war für mich natürlich wunderschön, wenn auch mit einem negativen Beigeschmack: Menschenleere Strände überall und die Einheimischen hatten ihre Inseln ganz für sich. Trotzdem weiß hier jeder, dass dieser Zustand aus finanziellen Gründen nicht lange anhalten kann.
Der Internationale Flughafen wurde am 01. Juni wieder geöffnet und seit dem 1. August dürfen auch Touristen wieder auf die Seychellen einreisen. Die Möglichkeit einer Einreise hängt jedoch vom Herkunftsland ab. Deutschland steht auch heute noch auf der Liste der erlaubten Länder – eine Reise auf die Seychellen ist aktuell also möglich.
Die aktuellen COVID-19 Einreisebestimmungen für die Seychellen
Hier klicken >> Die aktuellen Bestimmungen beim Seychelles Tourism Board
Was muss ich bei der Einreise auf die Seychellen beachten?
Seit 16. November stehen Deutschland, Österreich und die Schweiz auf der Liste der Kategorie 2. Was bedeutet das?
- Für die Einreise ist ein negatives Ergebnis eines PCR-Tests nötig – ganz egal, ob Erwachsene, Kinder oder Säuglinge. Dieses darf bei Einreise nicht älter als 48 Stunden (bisher 72 Stunden) sein.
- Jeder Urlauber muss sich vor der Reise über https://seychelles.govtas.com/ registrieren. Das negative Testergebnis, der Flug- und aller Unterkunftsdaten müssen hochgeladen werden. Nach der Registrierung erhält man innerhalb weniger Stunden (max. 3 Std.) eine Reisegenehmigung. Der aktuelle Status der Registrierung kann auf dieser Seite eingesehen werden: https://seychelles.govtas.com/application-check/. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 50 US-Dollar (wird über die Kreditkarte abgerechnet). Das negative Testergebnis muss auch beim Check-In am Flughafen in Deutschland vorgelegt werden.
-
- Die ersten 6 Nächte müssen in einer Unterkunft der Kategorie 2 verbracht werden. Das Hotelgelände darf in dieser Zeit nicht verlassen werden. Je nach Hotel können Strand, Pool, Restaurants und Bars weiter benutzt werden (also halb so schlimm, oder?).
- Am 5. Tag wird ein kostenloser PCR-Test durchgeführt.
- Fällt dieser negativ aus, kann der Urlaub wie geplant weitergeführt werden.
- Fällt er positiv aus, wird man entweder im Hotelzimmer isoliert (wenn man keine Symptome hat) oder kommt in eine sog. Medical Facility (wenn man Symptome hat).
- Bei Einreise müssen bei der Visakontrolle die Unterkünfte des gesamten Reisezeitraums vorgelegt werden (Voucher). Alle Besucher werden einer Temperaturkontrolle und einem Gesundheits-Screening unterzogen.
- Besucher müssen über eine gültige Reiseversicherung mit vollständiger Krankenversicherung für die Dauer des gesamten Aufenthalts verfügen.
Was muss ich bei der Buchung einer Unterkunft beachten?
- Du darfst nur in Unterkünften unterkommen, die durch das Gesundheitsministerium zertifiziert sind. Jede Unterkunft muss die aktuellen COVID-19-Guidelines einhalten und erhält dann ein Zertifikat.
- Für die ersten 6 Nächte muss eine Unterkunft der Kategorie 2 gebucht werden:
➤ Unterkünfte Kategorie 2 (Liste vom 17.11.2020) - Danach kann unter allen zertifizierten Unterkünfte der Kategorie 1 gewählt werden. Eine Übersicht der Unterkünfte findest du hier:
➤ Unterkünfte Kategorie 1 (Liste vom 16.11.2020) - Du benötigst bei Einreise einen Nachweis der Unterkünfte für den kompletten Reisezeitraum (Voucher).
- In den ersten 7 Tagen darfst du nur einmal die Unterkunft wechseln.
- Die private Unterbringung, z.B. bei Freunden, ist nicht erlaubt.
- Die Unterkunft muss regelmäßig mit einem kontaktlosen Stirnthermometer bei dir Fieber messen.
Die aktuelle Länderliste – welche dürfen einreisen?
Die aktuellste Liste alle Länder findest du hier. Unter “Category 1” werden alle Länder gelistet, für die die oben genannten Bedingungen gelten.
Was bedeutet der Sonderstatus für Deutschland?
Insgesamt haben 7 Länder einen Sonderstatus von den Seychellen erhalten, darunter Deutschland. Österreich und die Schweiz. Dieser Status bedeutet, dass selbst wenn eines dieser Länder den Schwellenwert erreicht hat (so wie es momentan der Fall ist) und nicht mehr auf der Länderliste steht, die Einreise auf die Seychellen trotzdem möglich ist. Die Bestimmungen sind dann strenger:
Wo kann ich einen COVID-19 PCR-Test für die Einreise machen?
Du kannst den Test beim Hausarzt machen. Wichtig ist, dass er ein international gültiges Zertifikat ausstellt und der Test bei Einreise nicht älter als 72 Stunden ist.
Am Frankfurter Flughafen gibt es ein neu eingerichtetes Corona-Testzentrum (CENTOGENE), in dem du dich auf COVID-19 vor der Einreise testen lassen kannst. Dort wird folgender Test gemacht: RT-PCR test (Reverse Transcription Polymerase Chain Reaction Test). Je nachdem, wie schnell du das Ergebnis benötigst, kostet der Test entweder 59 Euro (Testergebnis innerhalb von 6-8 Stunden) oder 139 Euro (Testergebnis innerhalb von 3 Stunden). Das offiziell gültige Zertifikat kostet weitere 9 Euro.
Das Testcenter liegt im Durchgang zwischen Terminal 1 und dem Bürogebäude „The Squaire“. Es ist Mo-Fr von 7-19 Uhr und Sa-So und feiertags von 9-17 Uhr geöffnet. Nach einer vorherigen Registrierung bei CENTOGENE kann im Testcenter ohne Terminvergabe ein Abstrich des Rachenraums vorgenommen werden. Hier findest du mehr Infos über das Testzentrum.
Wie läuft die Einreise am Flughafen (SEZ) ab?
Du wirst im Flieger neben dem regulären Einreiseformulars auch ein Gesundheitsformular erhalten. Dieses musst du ausfüllen und bei Ankunft bereithalten.
Im Flieger, beim Verlassen des Fliegers und im Flughafen besteht eine Maskenpflicht. Außerdem musst du zu anderen Personen einen Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter einhalten. Jeder muss eine gute Hygiene praktizieren. Dazu gehört vor allem, sich regelmäßig die Hände zu waschen und/oder zu desinfizieren. Ich habe leider öfters die Erfahrung gemacht, dass die Seife in öffentlichen Gebäuden der Seychellen leer ist, daher ist es unbedingt empfehlenswert, genügend Handdesinfektionsmittel mitzubringen. Diese gibt es aber auch vor Ort, z.B. in Supermärkten oder in kleinen Shop. Auch von bekannten Marken wie Takamaka gibt es mittlerweile den sog. “Hand Sanitizer”.
Vor der Visa-Kontrolle wird jeder Gesundheitsuntersuchungen unterzogen, dazu zählt insbesondere die Temperaturmessung. Jeder Besucher, der Symptome wie Husten, laufende Nase oder Kurzatmigkeit zeigt, wird sofort von den anderen Reisenden isoliert und weiteren Untersuchungen (Tests) unterzogen.
Zusätzlich müssen Besucher vor Ort möglicherweise mit einem weiteren COVID-19-Test (PCR oder Rapid Antigen) rechnen.
Was muss ich sonst beachten?
Du solltest immer allen geltenden Richtlinien für Hygiene und körperliche Distanzierung einhalten. Der Kontakt mit anderen Urlaubern, die nicht zur eigenen Reisegruppe gehören, soll vermieden werden. Gleiches gilt für den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung.
Muss ich auf den Seychellen eine Maske tragen?
Du musst im Flieger, beim Verlassen des Fliegers und im Flughafen eine Maske tragen. Auch auf der Fähre (Cat Cocos und Inter Island Ferry) und im Inlandsflieger (Air Seychelles) musst du eine Maske tragen. Gleiches gilt für Supermärkte. Ansonsten empfiehlt das Gesundheitsamt immer dann eine Maske zu tragen, wenn die Distanzierung von einem Meter zu anderen Menschen nicht eingehalten werden kann.
Darf ich öffentliche Verkehrsmittel nutzen?
Nein, du darfst als Urlauber bis auf unbestimmte Zeit keine öffentlichen Busse nutzen. Eine Alternative sind Taxis und Mietwagen – und auf La Digue natürlich wie immer das Fahrrad. Die Fähren und Inlandsflieger kannst du ganz normal nutzen und buchen – hier ist das Tragen einer Maske erforderlich.
Fährt die Fähre regelmäßig?
Nein. Cat Cocos ändert den Fahrplan derzeit monatlich und fährt nicht jeden Tag zwischen den Inseln. Den aktuellen Fahrplan findest du hier.
Notfallplan – was mache ich bei Symptomen vor Ort?
Bei verdächtigen Symptomen (Fieber, Husten, Atemnot) solltest du sofort die 24-Stunden-Corona-Hotline der Seychellen (Nummer: 141) anrufen und dich isolieren. Für den Fall, dass du mit COVID-19 infiziert bist, verlangt das Gesundheitsministerium, dass du bis zur Genesung von der Bevölkerung und anderen Besuchern isoliert bist. Es gibt Isolierungsabteilungen im Krankenhaus (z.B. Anse Royal Hospital, Mahé) und verschiedene Quarantänestationen.
Du fragst dich sicher, was der Unterschied zwischen Isolierung und Quarantäne ist. Bei der Isolation werden Personen untergebracht, bei denen der Verdacht auf COVID-19 besteht oder bei denen es sich um bestätigte Fälle handelt UND die Symptome aufweisen. Menschen werden zur Behandlung und zur medizinischen Versorgung in Isolation aufgenommen. Die Isolationszentren befinden sich im Family Hospital in Perseverance und im Anse Royale Hospital.
Die Quarantäne trennt und beschränkt die Bewegung von Personen, die COVID-19 ausgesetzt waren, um festzustellen, ob sie sich infiziert haben oder Symptome bekommen. Die Quarantäneeinrichtung befinden sich aktuell noch im Berjaya Beau Vallon Bay Hotel am Beau Vallon und in der Militärakademie in Perseverance.
Wichtige Telefonnummern:
- Corona-Hotline (24 Stunden): 141
- Notfall: 151
Kann ich auf den Inseln einen COVID19-Test machen?
Ja, du kannst auf allen drei Hauptinseln einen Test (2500 SCR, ca. 115 EUR) machen. Es gibt dafür spezielle Einrichtungen. Der Preis liegt bei 2500 SCR (ca. 115 Euro), Kinder unter 12 Jahren und Personen ab 65 sind von der Gebühr befreit. Die Seychellen werden vom Robert Koch Institut nicht mehr als Risikogebiet eingestuft, daher ist ein Test für die Einreise in Deutschland nicht mehr nötig. Du solltest jedoch prüfen, ob deine Airline ggfs. einen Test voraussetzt. Auf der Website des Auswärtigen Amts solltest du dich trotzdem immer mal wieder informieren. Hier findest du alle Infos!
Wer einen Test benötigt, sollte sich vor Ort entweder per E-Mail an covid19test@health.gov.sc oder telefonisch unter +248 4388410 melden. Das übernimmt sicher auch gerne deine Unterkunft für dich. Die Testzentren befinden sich auf Mahé am Maison de Football in Roche Caiman, auf Praslin im Baie Ste Anne Hospital und auf La Digue am La Digue Hospital
Kennst du Urlauber die momentan auf die Seychellen reisen?
Ja. Ich habe vor kurzem einen Beitrag mit Interviews veröffentlicht, in dem verschiedene Urlauber ihre Erfahrungen auf den Seychellen schildern. Wie fühlt es sich an, während Corona auf den Seychellen zu sein? Wie verlief die Reiseplanung?
14 Kommentare
Hallo Simone,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung bzgl. Einreise auf die Seychellen.
Ich selbst besuche die Seychellen regelmäßig seit 1983.
Zuletzt war ich dieses Jahr vom 15.3-28.4. inkl shutdown auf Mahe.
Nächster Aufenthalt ist vom 16.10.-29.11.20 mit Freunden geplant.
Unsere Unterkunft sind Selfcatering Appartements in Mare Anglese. Diese Unterkunft ist noch nicht auf der Liste, aber die Lizenzierung ist in Vorbereitung. Sollten unsere Appartements letztendlich die Genehmigung zur Vermietung an Touristen bekommen, muss dann über ein Reisebüro gebucht werden, oder kann man auch direkt beim Eigentümer buchen, wenn dieser eine Buchungsbestätigung über den Zeitraum der Buchung ausstellt?
Ich hoffe unser Paradies bleibt uns noch lange unbeschadet erhalten!!!
Mit freundlichen Grüßen vom Starnberger See
Christian
Hi Christian,
danke für deinen Kommentar. Die Unterkunft muss dir dann einen offiziellen Voucher für den Zeitraum ausstellen. Du musst dann alles per E-Mail an das Gesundheitsministerium schicken und deren Bestätigung abwarten. Das ist mein aktueller Stand, aber wie gesagt, alle Angaben ohne Gewähr, weil sich da sicher bis dahin noch was ändern kann und wird.
Liebe Grüße,
Simone
Vielen lieben Dank Simone
Hallo Simone,
wir haben auch eine Reise auf die Seychellen Anfang November gebucht und sind unsicher, ob wir nicht besser verschieben sollten.
Wir sind 4 Erwachsene und 1 5jähriger.
Wie schätzt Du die Lage ein?
LG Anja
Hallo Simone,
danke für die ausführlichen Informationen.
Wir möchten trotz der ganzen Auflagen im Oktober auf die Seychellen fliegen.
Weißt du, ob es recht einfach ist vor Ort einen Test für die Ausreise zumachen? Das ist eigentlich meine größste Sorge.
Viele Grüße
Sara
Hi Sara,
es gibt auf den Hauptinseln eine Teststation für Reisende. Hier findest du für die Einreise in DE auch ein paar Infos beim Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468. Schau aber auch unbedingt speziell für dein Bundesland, da sie auch eigene Regelungen haben.
LG Simone
Hi Simone,
wir planen einen Segelurlaub über einen Charterer. Unsere Unterkunft ist dann also ein Boot. Weißt du, ob das möglich ist oder muss man vorher in ein zertifiziertes Hotel? Vielleicht weißt du, an wen wir
uns wenden können. Danke
Hi Käthe,
ich würde mich an deiner Stelle direkt an die Gesundheitsbehörde der Seychellen oder den Tourismusverband wenden.
Hier findest du nochmal alle Guidelines: http://tourism.gov.sc/covid-19-guidelines/
LG Simone
Hallo Simone,
nachdem wir 2019 zum ersten mal zu zweit auf den Seychellen waren, wollten wir in diesem Sommer mit unserem Sohn Wiederholungstäter werden. Quatar flog im August nicht, deshalb wurde daraus nichts. Jetzt haben wir auf die Herbstferien gesetzt und Quatar hat hat unsere Flüge errneut gecancelt. Inzwischen haben wir andere Flüge gebucht, sind bereit, die Mehrkosten für Corona-Test und Bearbeitungsgebühr zu zahlen. Uns interessiert, ob es z. B. auf La Digue die Möglichkeit gibt, als Tourist beim Take-Away Essen zu kaufen?
Wir hoffen auf negative Testergebnisse und die Möglichkeit, unseren Traum vom Seychellen-Urlaub in diesem Jahr wahr werden zu lassen.
Liebe Grrüße sendet
Famile Henneberg
Hallo ihr Lieben,
klar, ihr könnt auf La Digue ganz normal im Takeaway essen.
Ihr müsst nur die Corona-Guidelines beachten, aber die kennt ihr ja.
LG Simone
Hallo Simone,
ich habe für den 13.11. mit DERTOURISTIK einen Aufenthalt auf Praslin gebucht. Jetzt frage ich mich natürlich wenn hier die Zahlen weiterhin so steigen ob die Seychellen uns überhaupt noch einreisen lassen :-( , Es gibt da doch verschiedene Stufen nach denen dies entschieden wird, oder? Du hast doch bestimmt nähere Informationen darüber.
lg Claudia
Hi Claudia,
Deutschland hat ja einen Sonderstatus, d.h. selbst wenn wir für die Seychellen nicht mehr auf der Liste stehen, dürfen wir trotzdem einreisen. Nur die Bedingungen sind dann etwas strenger. Darüber habe ich auch in diesem Beitrag berichtet – schau mal unter dem Punkt “Sonderstatus”. Ich drücke dir die Daumen, dass bei dir alles gut klappt. LG Simone
Hallo Simone,
Ich bin nun schon seit dem 15.10. auf Mahe. Ich möchte für alle Interessenten hier meine Erfahrungen weiter geben.
Meinen COVID Test habe ich am 13.10.am Flughafen München machen lassen…hat zwar 129,- € gekostet, aber ich hab ihn dann auch sicher am gleichen Tag bekommen… hatte zuvor einen Test im Krankenhaus machen lassen, (wollte ein positives Ergebnis vor meiner Flugbuchung ausschließen) bekam das Ergebnis aber erst nach einer Woche!
Dann alles wie bekannt per e Mail an tourism.gov gesendet. Nach kurzer Zeit alle Dokumente (unter anderem eine Art Aufenthaltsausweis zum scannen) bekommen.
Am 14.10. nachmittags in München Eingecheckt (dauert bisschen länger) dann nach Dubai…. dort wird nur im Transitbereich ein negativer Test verlangt.
Nach zwei Stunden Aufenthalt wie geplant weiter nach Mahe.
Am 15.10. 6:45 Uhr gelandet.
Am Flughafen werden Stichproben gemacht.
Man hat mich auch ausgewählt…Fieber messen, Nasenabstrich und Blutentnahme am Finger.
Nach ca. 15 Minuten hat man dann das Ergebnis. Enjoy your Holiday hat die Krankenschwester gemeint
Bei der Passkontrolle werden dann alle Unterlagen verlangt…covidtest, zertifizierte Unterkunft, Pass …dann gibts den schönen Coca de Mer Stempel mit 3- monatigem Aufenthaltsrecht.
Koffer abholen durch Zoll…Mietwagen entgegen nehmen…ab zur Unterkunft.
Mein Vermieter, hat dann in der ersten Woche täglich bei mir Fieber gemessen und musste das Ergebnis dann immer weiter leiten.
Ich bin. nun schon über zwei Wochen hier und alles ist wie immer….traumhaft!
Ok…Maske im Supermarkt aufsetzen…aber das kennen wir von zu Hause ja auch.
Das geringe Tourismusaufkommen macht die eh einsamen Strände hier noch unberührter.
Gestern wurde bekannt gegeben, dass Deutschland nach wie vor zur Category 1 zählt, was bedeutet, dass man bei Einreise nicht erst 5 Tage in ein Quarantänehotel ziehen muss!!!
Fazit: wenn ich mir im Internet die Berichterstattungen von zu Hause ansehe, dann ist man hier wahrlich besser aufgehoben
Ich wünsche allen die jetzt ins Paradies reisen wollen eine angenehme Anreise.
Christian
Guten Morgen Christian,
vielen lieben Dank für dein Feedback. Ich freu mich sehr, dass du so gute Erfahrungen machst und wünsche dir noch eine wundervolle Zeit.
Liebe Grüße,
Simone