WOLKENWEIT
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
FOLGEN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Feed
HEY!
Ich bin Simone! 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Seitdem bin ich selbstständig und lebe viel Zeit des Jahres auf einer Insel. Auf meinem Blog schreibe ich über die Seychellen, das Inselleben und kleine und große Abenteuer weltweit.
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
17K
0
812
0
WOLKENWEIT
NEWSLETTER
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
0


  • Italien
  • Südtirol
  • Winterzauber

Ultental Südtirol: 9 tolle Tipps für einen Winterurlaub in der Natur

  • 21. Januar 2017
  • 12 Kommentare
  • Simone
Südtirol Ultental Urlaub Tipps

Im Dezember bin ich für 5 Wochen der Hitze entflohen, um Winterurlaub in kalten Gefilden zu machen. Einige von euch werden sich jetzt fragen, ob ich noch ganz normal bin. Ich sag euch JA, denn ich wollte meine Familie & Freunde besuchen, die ich bis dahin 5 Monate nicht gesehen hatte. Auch habe ich den Winter vermisst und es stand ein Urlaub im Meraner Land an, genauer gesagt im wunderschönen Ultental in Südtirol. Darauf freute ich mich schon lange.

HALLO ULTENTAL

Das Ultental oder auch einfach nur Ulten genannt, liegt im Meraner Land und ist etwa 40 km lang. Es ist eines der ursprünglichsten Täler Südtirols und zählt mit den vielen Heilquellen und 44 Bergseen und Seen auch zu den wasserreichsten. Das Tal ist geschlossen, wodurch viele Traditionen über die Jahre erhalten blieben. Überall sieht man historische Bauernhöfe und traditionelles Handwerk mit Wolle, Kräutern oder Filz. Auf den umliegenden Farmen wird hausgemachter Käste oder Speck verkauft – alles Bio natürlich.

Vor der Reise wurden und riesige Almwiesen, verwunschene Wälder, klare Bergseen, eine intakte Natur und ein Skigebiet mit Schneegarantie wird uns versprochen. Was wir bekommen haben? Das erfahrt ihr jetzt.

Skigebiet Schwemmalm Ultental Südtirol

Snowboarden im Skigebiet Schwemmalm

Das Skigebiet Schwemmalm hat sofort unser Herz erobert. Es ist ein kleines, feines Skigebiet mit breiten Pisten und traumhaftem Bergpanorama. Auch kamen wir im Januar in den Genuss der Nebensaison. Was das heißt? Kaum eine Menschenseele weit und breit. Und das, obwohl ich es von anderen Orten so kenne, dass man mindestens 15 Minuten am Lift anstehen muss.

Mit 25 Kilometern zwischen 1.500 m und 2.625 zählt es zwar eher zu den kleineren Skigebieten, steht den anderen aber in nichts nach. Ganz im Gegental, denn es eignet sich für jeden – von der Familie bis zum Profisportler. Hin und wieder kann man hier sogar weltweite Skiprofis beim Training beobachten. Der Tagesskipass für Schwemmalm kostet 35 Euro. Es gibt zwei Skiverleihe mit einer großen Auswahl an Ski- und Snowboardausrüstung sowie eine Skischule. Tipp: Unten an der Talstation der Seilbahn kann man sich im «sea.view» mit einem leckeren Kaffee für den Skitag stärken.

Skigebiet Schwemmalm Ultental Südtirol

Skigebiet Schwemmalm Ultental Südtirol, Meraner Land

Snowboarden im Skigebiet Schwemmalm Ultental

Snowboarden im Skigebiet Schwemmalm Ultental Südtirol

Snowboarden Ultental: Skigebiet Schwemmalm

Schwemmalm Restaurant, Ultental, Südtirol
Schwemmalm Restaurant, Ultental, Südtirol
 sea.wies ultental café & Bar

Ultental Wandern im Meraner Land: Der Ultner Höfeweg

Nirgendwo anders gibt es so viele Wanderwege in Südtirol wie im Meraner Land. Im Ultental sind es 620 km insgesamt, im gesamten Meraner Land sogar 6.000 km. Wir haben uns für den Ultner Höfeweg entschieden, der als einer der schönsten Wanderwege im Tal gilt. Er führt an einigen der schönsten Ultner Bauernhöfe vorbei. Neben dem schönen Ausblick auf das Tal, erhält man auch einen Einblick in viele Traditionen. Die alten Höfe haben beispielsweise noch die alten Dächer von damals, für die nur Holz und Steine benötigt werden. Auch heute versuchen die Einwohner noch diese Tradition beizubehalten.

  • Dauer der Wanderung: 5,5 Stunden
  • Länge: 18,4 km, Höhenunterschied: 480 m

Wandern im Meraner Land: Der Ultner Höfeweg

Der Ultner Höfeweg, Wandern im Meraner Land

Südtirol Ultental Wandern: Ultner Höfeweg

Wandern im Meraner Land: Der Ultner Höfeweg

Die Ultner Urlärchen

Diese drei uralten Naturdenkmäler am Ende des Tals in St. Gertraud sollen mit rund 2.000 Jahren die ältesten Nadelbäume in Europa sein. Der älteste Stamm misst einen Umfang von 8 m und eine Höhe von 35 m. Normalerweise sieht man die Lärchen auf dem Ultner Höfeweg. Da wir den Wanderweg aber aufgrund des Wetters nur zur Hälfte abschließen, besuchten wir die Lärchen anschließend mit dem Auto.
Ultner Urlärchen, Südtirol Ultental Tipps

Ultner Urlärchen, Südtirol Ultental Tiipps

Der Wegleithof

Wer an traditionellem Handwerk, Kräuter, Wolle und Naturkosmetik interessiert ist, der sollte unbedingt bei Traudl und ihrer Tochter Franziska auf ihrem Wegleithof vorbeischauen. Dort geben sie nicht nur einen Einblick in ihre Arbeit, sondern verkaufen in einem kleinen Shop auch ihre selbst gemachten Produkte: Teemischungen, Kräutersalze, Cremes, Tücher, Socken, Decken, Pantoffeln und vieles mehr. (Wegleit 315, 39016 St. Walburg, Ultental, www.kraeuterreich.com)

Ein Tag in der Stadt Meran

Wenn man schon im Meraner Land ist, dann darf ein Besuch der Kurstadt Meran natürlich nicht fehlen. Einen ganzen Tag hatten wir Zeit. Den Morgen verbrachten wir damit, die kleine, gemütliche Kurstadt zu erkunden. Wir spazierten auf dem Tappeiner Weg und die Winterpromenade entlang, bummelten in der Laubengasse oder ließen die Stadt bei einem leckeren Cappuccino einfach auf uns wirken.

Die schönsten Mitbringsel gibt es übrigens im PUR SÜDTIROL. Dieser Laden verkauft ausschließlich lokale Produkte der umliegenden Farmen und Bauern. Es gibt dort Wein, Tee, Käse, Schinken, Selbstgemachtes und vieles mehr aus der Region. Auch das berühmte Schüttelbrot aus Ultental kann man dort erwerben.

Den Nachmittag verbrachten wir in der Therme Meran im Zentrum der Stadt und wärmten uns in den 40 Grad warmen Outdoor-Pools mit Blick auf die Berge auf. Ein Traum!

Meran Tipps, SüdtirolMeran Tipps, Südtirol

Meran Südtirol Tipps

Meran Tipps, Südtirol

Meran Südtirol

Ultental Hotel Tipp | Vital Hotel Rainer

Für mich ist es ein keines Highlight im Ultental. Komplett renoviert, mit nur 20 Zimmern, einer gemütlichen und hellen Innenausstattung aus Holz sowie einer Sauna mit Panaromablick fühlt man sich im Hotel Rainer auf Anhieb wohl. Morgens gibt es ein ausgewogenes Frühstücksbuffet und abends ein leckeres 4-Gänge-Menü.

Im Hotel wurde Zirbenholz verarbeitet. Das reduziert die Herzschläge um bis zu 3.500 Schläge pro Tag und beugt Schlafstörungen vor. Wer also in einem Zimmer mit Zirbenholz schläft, tut auch noch etwas Gutes für seine Gesundheit.  (Zimmer ab 62 Euro pro Nacht).

Hotel Ultental Südtirol, Vital Hotel Rainer
Das Vital Hotel Rainer im Ultental ist auch von außen ein Hingucker.

Die leckersten Restaurants im Ultental

  • Bergrestaurant Steinrast (1.723 m), eine kleine Karte mit leckeren Südtiroler Spezialitäten und Produkten aus eigener Herstellung. Auf Vorbestellung auch abends warme Küche.  (Steinrast 573, St. Walburg / Ulten, +39 0473 421017)
  • Raffeinhof Ultental, fast wie zuhause im Wohnzimmer fühlt man sich in diesem kleinen urigen Restaurant bei Franz und seiner Frau. Die traditionellen Gerichte werden nebenan in der kleinen Hausküche gekocht, serviert wird in zwei gemütlichen Stuben ganz aus Holz. Wer viel Glück hat, sieht auch eine wilde Gemse, die ihm zugelaufen ist und seitdem regelmäßig vorbei schaut. (Raffein 467, 39016 St. Walburg / Ulten, Tel: +39 0473 795239, Vorbestellung erforderlich, mit dem Auto vom Tal aus erreichbar
Restaurant Tipps Ultental Nockenknödel
Im Steinrast gibt es sehr leckere Nockenknödel in gemütlicher Atmosphäre.

Noch mehr Tipps für das Ultental

  • Ein Ultentaler Schüttelbrot in der Bäckerei Ultner Brot kaufen und nebenan im Café eine «Aufgestellte Fürbank» (eine traditionelle Ultner Süßspeise aus Plunderteig mit warmer Mohnfüllung) essen.
  • In der Gruber Egon Metzgerei gibt es einheimisches Fleisch, Speck und Wurst aus eigener Herstellung – alles Bio, natürlich. Wird ein Tier geschlachtet, so kann man hier auch den Namen des Hofes nachlesen.
  • Mit dem Auto bis zum Talende fahren und die Umgebung genießen.
  • Wer ein Auto fährt, das man diese lange Strecke nach Südtirol nicht mehr zumuten möchte, der kann sich so wie wir bei Auto Europe einen Mietwagen besorgen. Wir sind insgesamt 2.500 km gefahren und waren mit dem VW Tiguan bestens für den Winter ausgestattet.

Fazit

Schon bei der Fahrt ins Ultental spürten wir die Gelassenheit des Tals. Mit jedem Kilometer, den wir weiter hinein fuhren, wurden auch wir entspannter. Die vielen urigen Bauernhöfe, die traumhafte Bergkulisse und das traditionelle Südtiroler Essen machen es einem leicht sich zu entschleunigen. Stress ist Fehlanzeige. Und wem es dennoch schwer fällt, sich zu entspannen, der fährt einfach mit der Seilbahn hoch in die Berge, setzt sich mit einer heißen Schokolade und Kaiserschmarn vor die Kulisse und hält inne. Oben auf der Skipiste findet man Schneegarantie und die Ruhe des Tals spiegelt sich auch hier wieder. Überfüllte Pisten und Lifte sind Fehlanzeige – ach ja, und wer auf der Suche nach Aprés Ski ist, für den ist das Ultental nicht geeignet.

Ultental Südtirol, Meraner Land

Wart ihr schon mal im Ultental? Ich freue mich auf eure Kommentare! 

Diclaimer: Wir wurden vom Meraner Land zu dieser Reise eingeladen. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt.


Total
7
Shares
Share 7
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Simone

Hi! Ich bin Simone, Onlinerin von Herzen, Weltentdeckerin mit Dauerfernweh – und einem Faible für die Seychellen. Wenn ich nicht gerade mit einer Kokosnuss am Strand liege, Riesenschildkröten knutsche, die Natur entdecke, wandere oder im Meer plansche, dann bin ich woanders auf dieser wundervollen Welt unterwegs. Mehr über mich

Voriger Artikel
Anse La Passe, Silhouette Island, Seychellen
  • Inselparadiese
  • Seychellen
  • Silhouette
  • Unterkünfte

So schön ist Silhouette Island

  • 24. Dezember 2016
  • Simone
Weiterlesen
Nächster Artikel
Inselglück Seychellen - Heike Mallad, Buch Tipp Seychellen
  • La Digue
  • Seychellen

Auf La Digue ist immer Samstagnachmittag

  • 4. Februar 2017
  • Simone
Weiterlesen
Ähnliche Beiträge
Tipps Lana im Sommer, Highlights, Sehenswürdigkeiten, Lana Wandern, Wanderungen, Spaziergänge, Ausflugsziele,
Weiterlesen
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Wandern

Sommer in Lana – die schönsten Wanderungen & Ausflüge {mit Hund}

  • Simone
  • 12. September 2020
Wandern am Vigiljoch, Lana Tipps, Südtirol, Vigilius Resort
Weiterlesen
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Südtirol
  • Wandern

Lana im Winter –  Ausflüge, Wandern, Snowboarden & Insidertipps

  • Simone
  • 18. Februar 2020
Drei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, Sexten, Moos, Auronzohütte, Dreizinnenhütte, Talschlusshütte, Fischleintal, schönste Route
Weiterlesen
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Südtirol
  • Wandern

Drei Zinnen Wanderung in den Dolomiten {mit Hund} – die schönste Route & alle Infos

  • Simone
  • 2. Februar 2020
dolomiten rosengarten wandern, tipps, Wanderungen Rosengarten, mit Hund
Weiterlesen
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Südtirol
  • Wandern

Wandern am Rosengarten in den Dolomiten – meine Tourentipps

  • Simone
  • 5. Januar 2020
Finnland im Winter, Tipps, Koli Nationalpark, Ausreiten im SChnee, Islandpferde
Weiterlesen
  • Finnland
  • Winterzauber

Winterspaß in Koli – Von einer Landschaft zum Staunen & Islandpferden im Schnee

  • Simone
  • 2. März 2018
Finnland im Winter, Tipps, Vuokatti, Skifahren, Snowboarden, Husky, Winterabenteuer. Winterurlaub in Finnland Highlights
Weiterlesen
  • Finnland
  • Winterzauber

Finnland im Winter – 6 Tipps für Vuokatti

  • Simone
  • 7. Februar 2018
Vulkaninsel Stromboli, Besteigung, Reisebericht, Tipps, Vulkantour
Weiterlesen
  • Abenteuer & Natur
  • Dies & Das
  • Italien

Ein Trip der besonderen Art: mein Date mit Stromboli

  • Sirit Coeppicus (Gastautor)
  • 26. Januar 2018
Skifahren Ylläs, Skigebiet Ylläs, Sportresort Ylläs, Tipps
Weiterlesen
  • Finnland
  • Winterzauber

Skigebiet Ylläs – Winterspaß in Lapplands weißem Traum

  • Simone
  • 12. April 2017
12 Kommentare
  1. Claudia Papenhausen sagt:
    21. Januar 2017 um 21:51 Uhr

    Hallo, liebe Simone, fühl’ dich willkommen geheißen in Europa!
    …natürlich staune ich nicht schlecht, von dir aus Südtirol neue Nachricht zu erhalten! Aber bei mir hast du mit dem Appetit-Machen auf’s Ultner Tal vollen Erfolg…allein schon durch deinen Bericht, denn i c h konnte kein einziges der vielen Detailinfos durch Anklicken öffnen, es tat sich leider nichts.
    In diesem Jahr steht allerdings für mich und meine älteste Enkelin schon fest, dass wir Zwei uns in 10 Tagen wieder in der Traunsteiner Hütte auf der Winkelmoosalm zum Skilaufen zuhause fühlen werden…aber für ‘s nächste Jahr ist das ein super einladendes Ziel, so wie du es beschrieben hast. Und da sich deine – für mich beim ersten Lesen fast übertrieben wirkende Begeisterung für die Seychellen, – ganz speziell für La Digur – so 100 %ig als wahr entpuppt hat – es vereinigen sich dort einfach verschiedene Faktoren zu paradiesischem sich Wohlfühlen! -, warum sollte ich dir mit deinem heutigen Geheimtipp für’s Ultnertal nicht genauso vertrauen …ich hab’ es fest in meine Planung aufgenommen, nach 50 Jahren Skilaufen ein verlockend klingendes Ziel, ich werd’ dir berichten.
    Ach noch eins: hast du vielleicht einige deiner Seychellen -Kalender nach hier mitgebracht und zufällig noch einen für mich übrig? Ich habe leider, leider den Termin verschwitzt, zu dem ich mich hätte für einen deiner 10 Kalender bewerben müssen, ich bedaure das sooo sehr…
    Sei für heute herzlich gegrüßt, ich wünsche dir hier noch eine schöne Zeit.
    Claudia

    Antworten
  2. Claudia Müller sagt:
    25. Januar 2017 um 10:27 Uhr

    Liebe Simone,

    danke für diesen tollen Artikel. Wir sind auch begeistere Ultentalfans und freuen uns auch diesesn Jahr wieder auf einen Urlaub dort. Nette Gastgeber, die Ruhe etc. meistens gehen wir gar nicht raus aus dem Tal! Herrlich. Selbst mit 2 kleinen Kindern gibt es jeden Tag so viel zu erleben.

    Liebe Grüsse, und danke nochmals für den Artikel!

    Claudia

    Antworten
    1. Simone sagt:
      25. Januar 2017 um 10:50 Uhr

      Hi Claudia,
      sehr gerne. Ddas freut mich sehr. Ultental war sehr schön und ich kann absolut verstehen, dass ihr in diesem Jahr wieder hinfahrt. :))

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten
  3. katja sagt:
    28. Januar 2017 um 13:23 Uhr

    huhu wir fahren jetzt schon 21 jahre ins ultental jedes jahr und mein papa auch schonmal 2 mal ich liebe das tal einfach es ist echt schön dort. den höfeweg nehm ich mir jedes jahr mal vor aber dann entscheidet man sich doch immer wieder um und fährt doch länger snowboard

    Antworten
    1. Simone sagt:
      30. Januar 2017 um 7:53 Uhr

      Hi Katja,
      wow, das ist ja toll. 21 Jahre lang.. Ich war bestimmt auch nicht das letzte Mal dort.
      LG,
      Simone

      Antworten
  4. Jenny sagt:
    2. Februar 2017 um 14:41 Uhr

    So ungewohnt Dich im Schnee zu sehen, aber es ist ein sehr schöner Artikel.

    Antworten
  5. Miriam sagt:
    7. August 2017 um 7:45 Uhr

    Da bekomme ich glatt Fernweh. Es ist zwar “Sommer”, aber Lust auf Snowboarden hätte ich trotzdem. Ich fahre erst seit 3 Jahren – du siehst wesentlich sicherer auf dem Brett aus, als ich :D Eigentlich wollte ich nächstes Jahr einen Sommerurlaub machen, aber jetzt überlege ich doch mal wieder einen Skiurlaub einzuplanen. Dieses mal statt im üblichen Schenna Hotel vielleicht im Ultental ?!
    LG

    Antworten
  6. Petra sagt:
    5. November 2017 um 15:30 Uhr

    Über den Reisebericht Südafrika, geplant für Feb. 2018, bin ich auf deinen Bericht vom Ultental gekommen. Wir kennen das Meraner Land, das Ultental aus zahlreichen Wanderurlauben und schätzen es sehr. Zum Skifahren geht es in den vergangenen Jahren häufig auf die Krefelder Hütte am Kitzsteinhorn. Dort lieben wir es, dass wir dort, sobald der Skibetrieb am Nachmittag aufhört, fast alleine in den Bergen sind. Da ist das Ultental bestimmt für uns eine super Alternative. Ich werde mir den Tip merken und gleich Südafrika lesen, denn in dieser Saison werden wir auf den Skiurlaub verzichten. Vielen Dank
    Petra

    Antworten
  7. Anne sagt:
    9. Januar 2018 um 15:02 Uhr

    Toller Artikel und wunderschöne Bilder. Ich fahre in meinem Urlaub auch immer wieder nach Lana Südtirol. Auch dieses Jahr geht es wieder für mich dorthin. Dieses Mal in ein Hotel in Lana 4 Sterne. Hoffentlich kann ich dann auch so tolle Bilder machen! Viele Grüße

    Antworten
  8. Simone sagt:
    25. Juni 2018 um 22:20 Uhr

    Super, das muss ich mir auch mal anschauen. Danke Dir! LG Simone

    Antworten
  9. RoGa sagt:
    22. Januar 2019 um 12:58 Uhr

    Als wir das erste Mal in Südtirol Urlaub gemacht habe, habe wir uns direkt in dieses Fleckchen Erde verliebt. Seitdem kommen wir zweimal im Jahr in ein 5 Sterne Hotel bei Bozen. Und auch wenn wir nicht mehr skifahren, erfreuen uns an der Natur und lassen uns im Hotel verwöhnen

    Antworten
  10. Mia sagt:
    26. Februar 2019 um 16:25 Uhr

    Hallo Simone! Das ist wirklich ein interessanter Beitrag. Wir sind bisher auch immer im Winter nach Südtirol gefahren. Dieses Jahr werden wir es aber mal im Sommer in einem Hotel in Gröden versuchen. Ich bin gespannt, ob mir Südtirol im Sommer oder doch im Winter besser gefällt!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

HEY!

Ich bin Simone. WOLKENWEIT ist ein Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Erfahre hier mehr über mich.

Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
Seychellen Experte
Airbnb Gutschein

Newsletter

Melde dich jetzt an und erfahre Neuigkeiten als Erstes.

OFFENLEGUNG

Einige Beiträge enthalten Partner- und Empfehlungs-Links. Diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für dein Verständnis.

Worum geht’s?
Von aller Welt & den Seychellen – WOLKENWEIT ist ein persönlicher Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. Es geht um Natur, Outdoor-Abenteuer, Kultur, Roadtrips, Unterkünfte sowie Naturschutz und Nachhaltigkeit. Durch fast 10 Jahre Reisen, Leben und Arbeiten auf den Seychellen, liegt ein Fokus dieses Blogs auch auf diesem Reiseziel. Schön, dass du hier bist!
Navigation
  • Zusammenarbeit
  • WOLKENWEIT in den Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
NEU
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
© 2014-2019 Reiseblog WOLKENWEIT – Reiseberichte, Tipps & Fotos von aller Welt – und Insidertipps von den Seychellen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close