WOLKENWEIT
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
FOLGEN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Feed
HEY!
Ich bin Simone! 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Seitdem bin ich selbstständig und lebe viel Zeit des Jahres auf einer Insel. Auf meinem Blog schreibe ich über die Seychellen, das Inselleben und kleine und große Abenteuer weltweit.
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
17K
0
812
0
WOLKENWEIT
NEWSLETTER
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
0


  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Südtirol
  • Wandern

Drei Zinnen Wanderung in den Dolomiten {mit Hund} – die schönste Route & alle Infos

  • 2. Februar 2020
  • 2 Kommentare
  • Simone
Drei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, Sexten, Moos, Auronzohütte, Dreizinnenhütte, Talschlusshütte, Fischleintal, schönste Route

Die Drei Zinnen Wanderung war schon lange ein großer Traum von mir. Auch wenn sie ganz sicher zu den berühmtesten Wanderungen in den Dolomiten und somit zu den am meisten besuchten zählt, wollte ich mir von den gigantischen Felsformationen unbedingt selbst ein Bild machen.

Nachdem Lion und ich im Oktober einige Tage in Tiers am Rosengarten wandern waren, ging es für uns anschließend direkt weiter in das 125 km entfernte Dorf Sexten, genauer gesagt in die Gemeinde Moos. Hier verbrachten wir weitere drei Tage und hatten den perfekten Ausgangspunkt für traumhafte Wanderungen rund um die Drei Zinnen und ins Fischleintal.

Inhalt
  1. Sexten
  2. Die Drei Zinnen Wanderung in den Dolomiten – die schönste Route & alle Infos
  3. Von der Auronzohütte (2333 m) rund um die Drei Zinnen, runter zur Talschlusshütte (1548 m) und weiter durch das Fischleintal zurück nach Sexten bzw. Moos
  4. Das Fischleintal
  5. Unsere Dolomiten Wanderung bei bergfex (inkl. GPS)
  6. Die Reisezeit – die Dolomiten im Oktober
  7. Die Drei Zinnen Wanderung mit Hund
  8. Unsere Unterkunft: Das Berghotel Sexten
  9. Fazit

Sexten

Unsere Unterkunft befand sich im Dorf Sexten – italienisch Sesto – im Hochplustertal, umrahmt von einer malerischen Bergwelt und den weltberühmten Gipfeln der Dolomiten, die 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurden. In dem kleinen Gemeinde leben knapp 2000 Menschen. Sie verteilen sich auf die beiden Siedlungen Sexten und das etwa 2 km entfernte Moos.

Der kleine Ort bietet abseits des Trubels Erholung pur, viel Ruhe und eine perfekte Ausgangslage für viele Aktivitäten rund um die Dolomiten. Der gesamte Naturpark der Drei Zinnen erstreckt sich über die Gemeinden Toblach, Sexten und Innichen. Die bekanntesten Gipfel sind z.B. der Elfer (3092 m), der Zwölfer (3094 m) und natürlich die Drei Zinnen, die wiederum aus der großen Zinne (2999 m), der westlichen Zinne (2973 m) und der Kleinen Zinne (2857 m) besteht.

Die Sextner Dolomiten sind bei vielen sehr beliebt. Es befinden sich dort die bekanntesten Gipfel der Dolomiten und ganz Südtirols. Wanderwege und Klettersteige, wohin das Auge reicht – in Sexten dreht sich wirklich alles um Aktivitäten in der Natur. Wer es eher gemütlich angehen lassen möchte, findet zudem zahlreiche Spazierwege.

Die Drei Zinnen Wanderung in den Dolomiten – die schönste Route & alle Infos

Von der Auronzohütte (2333 m) rund um die Drei Zinnen, runter zur Talschlusshütte (1548 m) und weiter durch das Fischleintal zurück nach Sexten bzw. Moos

  • Dauer: ca. 5,5 h (wir haben nur kurze Pausen gemacht, daher eher 6,5 h realistisch)
  • Distanz: 16,3 km
  • Aufstieg/Abstieg: 267 hm/ 1.209 hm
  • Max. Höhe: 2.449
  • Schwierigkeit: mittel, aber lang
  • Wanderwege: Auronzohütte, Dreizinnenhütte, Talschlusshütte, Fischleintal, Moos/Sexten

Drei Zinnen Wanderung Dolomiten, RouteDer Großteil der Wanderung rund um die Drei Zinnen ist von einer kargen Landschaft mit viel Schutt, Geröll und Felsen geprägt. Das muss man mögen. Ich mag diese Art von Landschaft sehr. Pflanzen sucht man jedoch vergeblich, zumindest wenn man eine üppige Natur gewohnt ist, und findet nur das was in dieser Vegetation eine Chance zum Überleben hat, wie das Dolomiten-Finkenkraut oder die Glockenblume.

Drei Zinnen Wanderung – 1. Etappe: Von Moors (Sexten) zur Auronzohütte (2333 m) und zur Dreizinnenhütte (2405 m)

Unser Hotel hatte einen eigenen kleinen Shuttle-Service, der Lion und mich, sowie drei weitere Gäste nach oben zur Auronzohütte brachte, unserem Ausgangspunkt der Drei Zinnen Wanderung. Dort angekommen, machten Lion und ich uns gegen 9 Uhr direkt auf den Weg.  Vor allem auf dem Stück runter ins Fischleintal, kamen uns einige andere entgegen, die die Wanderung entgegengesetzt machten, also von Sexten aus durch das Fischleintal und dann hoch wanderten. Unser Hotel gab uns jedoch den Tipp, sie anders herum zu machen, wodurch wir anstatt des extremen Aufstiegs „nur” einen Abstieg von über 1000 Höhenmetern hatten.

Als wir nach etwas weniger als 2 Stunden an der Dreizinnenhütte angekommen sind, wanderten wir den Wanderweg vor der Hütte noch ca. 40 Minuten weiter, damit wir nochmal einen anderen Blick auf die Drei Zinnen hatten und kehrten dann schließlich wieder zur Dreizinnenhütte zurück, von wo aus wir in Richtung Talschlusshütte aufbrachen.

Drei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, Auronzohütte Drei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights Drei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, HighlightsDrei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, HighlightsDrei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, HighlightsDrei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, schönste WanderungDrei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, schönste WanderungDrei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, schönste WanderungDrei Zinnen Hütte wanderung

Drei Zinnen Wanderung – 2. Etappe: Von der Dreizinnenhütte (2405 m) zur Talschlusshütte (1548 m)

Die nächste Etappe führte uns in knapp 3 Stunden von der Dreizinnenhütte vorbei an einigen wunderschönen Bergseen langsam immer weiter nach unten zur Talschlusshütte. Der obere Teil war immer noch von viel Geröll und einer kargen Landschaft geprägt – je weiter wir nach unten kamen, desto grüner wurde es jedoch und desto mehr Bäume und Pflanzen bekamen wir zu Gesicht. Die Aussicht war die ganze Zeit einfach nur atemberaubend, egal ob ich den Blick nach vorne auf das Fischleintal oder nach hinten auf die Dolomiten richtete.

Drei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, schönste WanderungDrei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, schönste WanderungDrei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, Sexten, FischleintalDrei Zinnen Wanderung Dolomiten, Tipps, Highlights, schönste Wanderung

Das Fischleintal

Drei Zinnen Wanderung – 3. Etappe: Von Talschlusshütte (1548 m) durch das Fischleintal und die Sextner Lärchenwiesen nach Moos

Eines meiner absoluten Highlights in den Dolomiten ist das Fischleintal. Es gilt nicht ohne Grund als das schönste Tal der Welt. Auf knapp 4,5 km führt es dich durch eine einzigartige Landschaft, vorbei an Blumenwiesen, dichten Wäldern, Lärchenwiesen und imposanten Felswänden der Dolomiten. Das Tal führt von der Talschlusshütte durch den Naturpark Drei Zinnen bis zum Ort Moos, wo sich unser Hotel befand. Als wir im Tal ankamen, hatten wir den langen Abstieg von über 1000 Höhenmetern hinter uns. So konnten Lion und ich entspannt durch das Tal wandern. Es war unglaublich schön!

Wir hatten perfekte Bedingungen. Die vielen Lärchen waren bereits gelb (es ist die einzige Tannenart, die sich verfärbt und im Herbst ihre Nadeln verliert) und außerdem hatten wir Wetterbedingungen, die nicht besser hätten sein können.

Das Fischleintal ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, Klettersteige und Spaziergänge. Von hier aus hast du auch einen besonders schönen Blick auf die Sextner Sonnenuhr. Ein Highlight ist auch der Eingang ins Fischleintal mit den vielen Lärchen und den Lärchenwiesen, was zu jeder Jahreszeit einfach nur wunderschön und idyllisch ist.

Für die Strecke von der Talschlusshütte durch das Fischleintal zurück nach Moos zu unserer Unterkunft benötigen wir weitere 1,5 Stunden. Nach insgesamt knapp 6 Stunden kamen wir am frühen Nachmittag wieder in unserem Hotel an – müde, aber überglücklich.

Drei Zinnen wanderung Auronzohütte ins Fischleintal, Fischleintal

Drei Zinnen wanderung Auronzohütte ins Fischleintal, Fischleintal

Drei Zinnen wanderung Auronzohütte ins Fischleintal, Fischleintal

Unsere Dolomiten Wanderung bei bergfex (inkl. GPS)

Ich habe unsere Wanderung in den Dolomiten mit der App bergfex aufgenommen und dort als Tour veröffentlicht. Hier findest du unsere Dolomiten Wanderung bei bergfex. Mit der App kannst du jede Wanderung aufnehmen und hast dann anschließend alle Daten, wie Länge, GPS, Höhenmeter etc.

Die Reisezeit – die Dolomiten im Oktober

Wir hatten Glück, weil außerhalb der Saison Ende Oktober in die Dolomiten reisten und auf fast menschenleere Wanderwege stießen. Der Wettergott meinte es ebenfalls gut mit uns. Wir hatten durchgehend blauen Himmel, ohne eine einzige Wolke, und das bei einer perfekten Wandertemperatur von 10 bis 18 Grad. Zwar hatten die meisten Hütten schon geschlossen, aber das machte uns nichts aus. Beim Frühstück schmierte ich mir einfach zwei Semmel und packte etwas ein Obst ein. Für Lion hatte ich auch ein paar Snacks und natürlich viel Trinkwasser dabei.

Die Drei Zinnen Wanderung mit Hund

Ich hatte bei der Drei Zinnen Wanderung meinen Hund Lion dabei und es hat alles sehr gut geklappt. Da wir am Ende der Saison gereist sind, war sehr wenig los und wir haben nur sehr wenige andere Hunde getroffen. Von der Strecke her hat er es sehr gut geschafft. Die Hütten hatten jedoch bereits alle geschlossen.

Im Gepäck hatte ich genügend Trinkwasser und ein paar Snacks für meinen Hund dabei. Während der Wanderung hat er ein Geschirr getragen, sodass ich ihn gut halten konnte, wenn uns mal andere Hunde entgegen gekommen sind.

Unsere Unterkunft: Das Berghotel Sexten

Wir sind im Berghotel Sexten in Moos untergekommen, einem Ortsteil der Südtiroler Gemeinde Sexten. Dort hatten Lion und ich ein traumhaft schönes Zimmer aus Zirbenholz mit einer freistehenden Badewanne im Zimmer und einem Hängestuhl auf dem Balkon. Die Atmosphäre und Einrichtung waren einfach nur zum Wohlfühlen – und verglichen mit all den Hotels in denen ich jemals war, war es eines der gemütlichsten Zimmer, in denen ich jemals übernachten durfte.

Berghotel Sexten Dolomiten
Das Berghotel Sexten im gleichnamigen Dorf

Die Zimmer

Alle Zimmer bestehen aus viel Holz, Stein und große Glasfronten, damit man einen direkten Blick auf die Berge und das Fischleintal hat. Insgesamt gibt es 82 Zimmer, davon einige Suiten und Familienzimmer, die sich auf verschiedene Gebäude verteilen. Ich hatte ein 35 m² großes, modernes Zirbenchalet mit Loftambiente und traumhaften Blick auf die Sextner Dolomiten. Besonders beeindruckt hat mich die freistehende Badewanne im Schlafzimmer mit Panoramablick. Nach den Wanderungen entspannte ich außerdem auch gerne im Hängestuhl auf dem Balkon. Einfach nur schön!

Mein Zimmer befand sich im Berghotel’s Zirm, das durch einen 50 m langen Gang mit dem Haupthaus verbunden ist. So konnte ich von meinem Zimmer bis zur Rezeption, zum Restaurant und auch im Bademantel zum Spa laufen, was sehr praktisch war.

Berghotel Sexten Dolomiten, Wanderhotels DolomitenBerghotel Sexten DolomitenBerghotel Sexten DolomitenBerghotel Sexten Dolomiten

Der Spa

Der Spa des Hotels lässt keine Wünsche offen und macht es einem leicht, sich nach einem anstrengenden Wandertag zu erholen und die Muskeln zu entspannen. Es gibt dort ein Innenbecken (16 x 6,5 m), ein Außenbecken (9 x 4,5 m), einen Außen-Whirlpool, eine Infrarotsauna sowie ein Kneippbecken, einen Saunabereich mit sechs verschiedenen Saunen und natürlich mehrere gemütliche Ruheräume.

Berghotel Sexten Dolomiten

Das Restaurant

Im Berghotel Sexten gab es morgens ein umfangreiches Frühstück mit vielen regionalen Leckereien. Abends erwartete mich ein 3- oder 4-Gänge-Menü sowie ein Salatbuffet. Am Vorabend konnte ich mich für das Essen des nächsten Abends entscheiden und meine ausgewählten Gerichte ankreuzen. Das Essen war geschmacklich auf einem hohen Niveau und unglaublich lecker.

Die Aktivitäten im Berghotel Sexten

Das Hotel zählt ebenfalls zu den Wanderhotels und unterliegt somit allen Kriterien, wie die bereits im Beitrag unserer Wanderungen am Rosengarten erwähnte Lage inmitten schönster Wanderregionen oder die kostenlosen geführten Wanderungen mit professionellen Bergsteigern. Täglich gibt es ein recht umfangreiches Programm, das man großteils kostenlos nutzen kann. So gab es auch in unserer Zeit geführte Wanderungen und Klettersteige mit Profis, denen wir uns aber auch hier aus Zeitmangel nicht angeschlossen habe und die Drei Zinnen Wanderung lieber auf eigene Faust machten.

Mehr Infos zur Unterkunft

  • Zirbenchalet ab 107 € pro Person/Nacht
  • Hotel-Website
  • Alles rund um das Berghotel bei Booking.com
  • Bewertungen bei Tripadvisor lesen
Nach oben

Fazit

Ich kann immer noch nicht glauben, was wir in den Dolomiten erlebt haben. Die Reisezeit war in meinem Augen perfekt. Auf den Wanderwegen trafen wir nur wenige andere Menschen. Wir hatten ein absolutes Traumwetter und die ganzen Tage in den Dolomiten keine einzige Wolke am Himmel.

Unsere Unterkunft, das Berghotel Sexten, ist wunderschön und ich kann sie euch zu 100 % empfehlen.

____

Diese Reise erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Berghotel Sexten und den Wanderhotels und enthält daher Werbung für diese beiden Partner. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt. Vielen Dank für die Zusammenarbeit.


Total
25
Shares
Share 25
Tweet 0
Pin it 0
Share 0
Simone

Hi! Ich bin Simone, Onlinerin von Herzen, Weltentdeckerin mit Dauerfernweh – und einem Faible für die Seychellen. Wenn ich nicht gerade mit einer Kokosnuss am Strand liege, Riesenschildkröten knutsche, die Natur entdecke, wandere oder im Meer plansche, dann bin ich woanders auf dieser wundervollen Welt unterwegs. Mehr über mich

Voriger Artikel
dolomiten rosengarten wandern, tipps, Wanderungen Rosengarten, mit Hund
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Südtirol
  • Wandern

Wandern am Rosengarten in den Dolomiten – meine Tourentipps

  • 5. Januar 2020
  • Simone
Weiterlesen
Nächster Artikel
Wandern am Vigiljoch, Lana Tipps, Südtirol, Vigilius Resort
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Südtirol
  • Wandern

Lana im Winter –  Ausflüge, Wandern, Snowboarden & Insidertipps

  • 18. Februar 2020
  • Simone
Weiterlesen
Ähnliche Beiträge
Ausflüge im Sauerland
Weiterlesen
  • Deutschland
  • Wandern

Sauerland – 12 Ausflüge im Land der tausend Berge

  • Simone
  • 15. Dezember 2020
Wandern im Sauerland am Rothaarsteig, die 8 schönsten Wanderungen
Weiterlesen
  • Deutschland
  • Reisen mit Hund
  • Wandern

Die 8 schönsten Wanderungen im Sauerland am Rothaarsteig

  • Simone
  • 1. November 2020
Wanderungen Bramberg am Wildkogel, tipps, Sehenswürdigkeiten, Highlights, Österreich
Weiterlesen
  • Österreich
  • Reisen mit Hund
  • Wandern

Bramberg am Wildkogel: Wandern, Ausflüge & meine Tipps

  • Simone
  • 13. Oktober 2020
Weiterlesen
  • Österreich
  • Reisen mit Hund
  • Wandern

Gasteinertal – die 3 schönsten Wanderungen & meine Tipps

  • Simone
  • 26. September 2020
Tipps Lana im Sommer, Highlights, Sehenswürdigkeiten, Lana Wandern, Wanderungen, Spaziergänge, Ausflugsziele,
Weiterlesen
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Wandern

Sommer in Lana – die schönsten Wanderungen & Ausflüge {mit Hund}

  • Simone
  • 12. September 2020
Maasduinen Nationalpark Holland, Niederlande Tipps, Holland mit Hund, Wandern
Weiterlesen
  • Europa
  • Niederlande
  • Reisen mit Hund

Holland mit Hund – der Maasduinen Nationalpark

  • Simone
  • 1. April 2020
Wandern am Vigiljoch, Lana Tipps, Südtirol, Vigilius Resort
Weiterlesen
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Südtirol
  • Wandern

Lana im Winter –  Ausflüge, Wandern, Snowboarden & Insidertipps

  • Simone
  • 18. Februar 2020
dolomiten rosengarten wandern, tipps, Wanderungen Rosengarten, mit Hund
Weiterlesen
  • Italien
  • Reisen mit Hund
  • Südtirol
  • Wandern

Wandern am Rosengarten in den Dolomiten – meine Tourentipps

  • Simone
  • 5. Januar 2020
2 Kommentare
  1. Astrid sagt:
    29. Februar 2020 um 18:35 Uhr

    Ein schöner Bericht. Tolle Fotos! Immer wenn ich am Gardasee bin mache ich Ganztagsausflüge in die Dolomiten. Die Dolomiten faszinieren mich immer wieder.

    Antworten
  2. YviePRager sagt:
    30. September 2020 um 13:55 Uhr

    Das ist ein toller Block. Es ist schön von Menschen zu lesen, die Südtirol genauso lieben wie ich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

HEY!

Ich bin Simone. WOLKENWEIT ist ein Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Erfahre hier mehr über mich.

Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
Seychellen Experte
Airbnb Gutschein

Newsletter

Melde dich jetzt an und erfahre Neuigkeiten als Erstes.

OFFENLEGUNG

Einige Beiträge enthalten Partner- und Empfehlungs-Links. Diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für dein Verständnis.

Worum geht’s?
Von aller Welt & den Seychellen – WOLKENWEIT ist ein persönlicher Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. Es geht um Natur, Outdoor-Abenteuer, Kultur, Roadtrips, Unterkünfte sowie Naturschutz und Nachhaltigkeit. Durch fast 10 Jahre Reisen, Leben und Arbeiten auf den Seychellen, liegt ein Fokus dieses Blogs auch auf diesem Reiseziel. Schön, dass du hier bist!
Navigation
  • Zusammenarbeit
  • WOLKENWEIT in den Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
NEU
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
© 2014-2019 Reiseblog WOLKENWEIT – Reiseberichte, Tipps & Fotos von aller Welt – und Insidertipps von den Seychellen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close