WOLKENWEIT
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
FOLGEN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Feed
HEY!
Ich bin Simone! 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Seitdem bin ich selbstständig und lebe viel Zeit des Jahres auf einer Insel. Auf meinem Blog schreibe ich über die Seychellen, das Inselleben und kleine und große Abenteuer weltweit.
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
17K
0
812
0
WOLKENWEIT
NEWSLETTER
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
0


  • Afrika
  • Inselparadiese
  • Sansibar
  • Tansania

Karibu sana! 16 Reisetipps für Sansibar

  • 28. Dezember 2015
  • 7 Kommentare
  • Simone
Sansibar Reisetipps & Reise Infos

Planst du eine Reise nach Sansibar? Oder möchtest gerne dorthin reisen? Im Dezember war ich in Jambiani auf Sansibar und die Insel hat mich unglaublich in den Bann gezogen. In diesem Beitrag habe ich ein paar wichtige Tipps & Informationen für die Reiseplanung zusammengestellt.

Sansibar Reisetipps

Anreise

Von Deutschland fliegen verschiedene Airlines nach Sansibar, zum Beispiel Qatar Airways. Von Arusha und Dar Es Salaam gibt es mehrmals täglich Linienflüge.

Ein- und Ausreise

Deutsche benötigen für die Einreise nach Sansibar ein Visum.

Dieses kann im Vorfeld bei der Botschaft der Vereinigten Republik Tansania in Berlin oder aber bei der Einreise am Flughafen auf Sansibar beantragt werden. Für das Visum sind bei der Einreise 50 US-Dollar in bar fällig. Bei Betreten des Flughafen-Gebäudes ist es erst einmal erforderlich ein Formular auszufüllen und dieses gibt man im Anschluss mit dem Bargeld bei der Passkontrolle ab.

Hinkommen

Mit dem Flugzeug

Am einfachsten geht das mit dem Flugzeug. Für mich war es mein erster Flug mit Qatar Airways und es ging von Berlin nach Doha (5,5 Stunden), weiter nach Kilimanjaro und schließlich Sansibar (8 Stunden). Der Flug hat zwar zwei Stopps, aber umsteigen muss man nur in Doha. Qatar Airways hat die Strecke nach Sansibar erst im Jahr 2015 aufgenommen. Neben Dar es Salaam und Kilimanjaro, ist Sansibar nun die dritte Route in Tansania.

Der Zwischenstopp in Tansania war definitiv das Highlights meiner bisherigen Flüge. Der Start und die Landung mit dem Blick auf den Kilimanjaro, dem höchsten Bergmassivs Afrikas, war ein absoluter Traum. Die ganze Landschaft Tansanias faszinierte mich derart, dass mein Gesicht während des gesamten Fluges an der Fensterscheibe klebte.

Sansibar Flug, kilimanjaro Tansania

kilimanjaro Tansania

kilimanjaro Tansania
Kurz vor der Landung am Kilimanjaro in Tansania

Auf dem Rückweg bin ich über München geflogen und hatte das Glück in der neuesten Maschine der Welt zu sitzen, dem A350 XWB von Qatar Airways, und dann auch noch in der Business Class. Auf dem Hinweg bekam ich auch ein Upgrade und ich kann absolut verstehen, wieso die Airline den Namen “Beste Business Class der Welt” trägt. Ich wollte gar nicht, dass der Flug aufhört. Die Maschine ist so unglaublich modern, die Sitze wie zuhause im Wohnzimmer und das Essen wie zuhause im Restaurant – einfach der Wahnsinn!

Qatar Airways Business Class
Die traumhafte Business Class im brandneuen A350 XWB von Qatar Airways

Der Flug hat mich knapp 800 Euro gekostet, was für Dezember ein sehr guter Preis ist. Bevor ich meine Flüge buche, vergleiche ich die Preise mit Skyscanner. So verschaffe ich mir erst einmal einen groben Überblick und das empfiehlt sich besonders, wenn man zeitlich flexibel ist. Man kann dort einfach nach einem kompletten Monat suchen und so den besten Flugzeitraum finden.

Sansibar Flug buchen mit Skyscanner
Mit Skyscanner in der Monatsübersicht nach dem perfekten Flug suchen

Mit der Fähre

Es ist auch möglich mit der Fähre von Dar es Salaam nach Sansibar zu fahren. Für mich kam das allerdings nicht in Frage, da ich nach dem langen Flug nicht noch mit der Fähre fahren wollte. Vom Festland (Dar Es Salaam) fahren zudem mehrmals täglich Fährschiffe, wie zum Beispiel “Azam Marine” (35 US-Dollar). Bei einigen Fähren ist Vorsicht geboten, denn es ereignen sich immer wieder Fährunglücke. Genaueres kann man beim Auswärtigen Amt nachlesen.

Beste Reisezeit

Sansibar liegt vor der Küste Tansanias. Das Klima ist durch die Nähe zum Äquator sehr tropisch und wird durch zwei Monsunwinde bestimmt, dem Südwest- und dem Nordostmonsun. Durch diese beiden Monsunwinde treten in Sansibar zwei Regenzeiten auf. Sehr starke Regenfälle fallen im April und Mai, allerdings äußert sich das eher in kurzen, tropischen Schauern. Diese Monate zählen nicht zur besten Reisezeit. In der Zeit von Juni bis Oktober wird es nicht ganz so heiß.

Bevölkerung

Die Einwohner nennt man auch Sansibarer und sie zählen mehr als eine Million Menschen. Die stärkste Religion ist mit 98 % der Islam, aber auch einige Hindus und Christen kommen hinzu. Die moslemischen Frauen tragen fast alle Kopftuch und knöchellange Gewänder. Die Religion ist allgegenwärtig und sie sollte unbedingt respektiert werden. An den Stränden ist es etwas lockerer, ich habe jedoch keinen gesehen, der dort im Bikini lag. Wer in die Dörfer geht, sollte sich längere Kleidung anziehen und die Schultern bedecken.

Jambiani Sansibar
Kinder in Jambiani

Gezeiten – Ebbe und Flut

Sansibar wird sehr stark von den Gezeiten geprägt. Das gilt besonders für die wunderschönen, weißen Traumstrände an der Ostküste, an denen sich das Meer bei Ebbe mehrere hundert Meter zurückzieht. Dann ist das Baden so gut wie unmöglich. Der Unterschied bei den Gezeiten beträgt etwa sechs Stunden und sie verschieben sich täglich um eine halbe Stunde. Bei Ebbe kann man die Einheimischen beobachten, wie sie ihre Seegrasfarmen im Meer pflegen und ernten – das ist wirklich schön! Im Norden kann man an den nordwestlichen Stränden von Nungwi sowie Kendwa hingegen immer gut schwimmen, da diese Bereiche nicht so gezeitenabhängig sind.

Eine Seegras-Farm in Jambiani, Sansibar
Eine Seegras-Farm in Jambiani bei Ebbe

Helfen

Die Armut ist auf Sansibar – und vor allem auch in Jambiani – allgegenwärtig. Im „Human Development Index“, dem Wohlstandsindikator, belegt Tansania Platz 159 von 187.

Wer helfen möchte, findet auf der Website der Red Monkey Lodge eine Auswahl an empfohlenen Projekten und Organisationen. Außerdem gibt es hier eine Auswahl an Dingen, die mitgebracht werden können und ihr erfahrt auch, warum Süßigkeiten für die Kinder NICHT dazu gehören. Die Produkte werden anschließend an die Dorfbewohner verteilt.

Infrastruktur

Auf Sansibar fährt man mit dem Taxi. Wer es abenteuerlich mag kann auch mit den kleinen, öffentlichen Bussen, dem sog. Dalla Dalla, fahren.  Diese sind meistens sehr überfüllt, aber dafür besonders günstig.

Plastikmüll

Es gibt ein Müllproblem auf der Insel. Vor allem sind es Plastikflaschen, die zu einem großen Teil von den Touristen sind und überall rumliegen. Die Red Monkey Lodge gibt bei Ankunft eine Flasche an die Gäste, die sie dann an einem Kanister im Restaurant kostenlos auffüllen können. Wer die Flasche dann nach der Reise – wie in den Hausregeln aufgefordert – mit nach Hause nimmt und dort entsorgt, hilft der Umwelt ungemein.

Religion

Mehr als 99% der Einwohner von Sansibar sind Muslime. Die Frauen tragen Kopftuch und lange Gewänder. Am Strand ist man religionstechnisch sehr tolerant, im Bikini liegt dort jedoch keiner. Wer in Jambiani oder Paje ins Dorf geht, sollte Respekt zeigen und seine Schultern mit einem Tuch bedecken.

Reiseberichte

Hier findet ihr meine bisherigen Sansibar Reiseberichte:

  • Sansibar, Jambiani & Red Monkey Lodge – mitten ins Herz!
  • 5 unvergessliche Sansibar Ausflüge
  • Sansibar Fotos

Sprache

Die Nationalsprache ist Kisuaheli, aber auch Englisch ist sehr weit verbreitet.

Wasser

Das Leitungswasser aus dem Hahn sollte man nicht trinken. Die Einheimischen trinken es zwar, doch sind sie auch daran gewöhnt. Also unbedingt Flaschenwasser kaufen oder Flaschen aus dem Spender auffüllen.

Währung

Auf Sansibar zahlt man mit Tansania Schilling und US-Dollar. Am Flughafen in Berlin habe ich ein paar Euros in US-Dollar gewechselt und die einheimische Währung dann am Flughafen in Sansibar abgehoben. Es gibt kaum Geldautomaten auf Sansibar. Daher ist es empfehlenswert das ganze Geld zu Beginn der Reise abzuheben. Wer zwischendurch Geld benötigt, muss nach Stone Town fahren und es dort abheben.

Zeitverschiebung

GMT + 3 Stunden

Unterkünfte

Ich war in der Red Monkey Lodge in Jambiani im Südosten von Sansibar. Die Red Monkey Lodge ist eine sehr gemütliche, wundervolle Unterkunft für alle, die Kontakt zu fremden Kulturen lieben. Ich habe mich in Jambiani sehr wohl gefühlt und würde jederzeit wieder genau dorthin reisen.

  • GUTSCHEIN: Hier schenke ich dir einen 35 Euro Gutschein für deine erste Buchung bei Airbnb – egal wohin!
  • GELDPRÄMIE: Über diesen Link erhältst du bei Booking.com 25 Euro nach der Reise zurück auf deine Kreditkarte.
  • Alternative 1:  Z Hotel 
  • Alternative 2: Sahari Zanzibar
  • Alternative 3: Promised Land Lodge 
Die Red Monkey Lodge in Jambiani
Die Red Monkey Lodge in Jambiani

Sansibar

Übrigens: Sansibar ist Trendreiseziel 2016

Das wundervolle Sansibar erfreut sich steigender Beliebtheit. Ich hatte das Glück im Dezember da gewesen zu sein und mich hat die Insel sofort in den Bann gezogen. So sehr, dass ich 2016 sogar eine Rückkehr plane. Ich möchte nämlich unbedingt Kitesurfen lernen und Sansibar ist das Mekka für diesen Wassersport. Bei Skyscanner ist die Suche nach Sansibar zum letzten Jahr um 44% gestiegen. Worauf also warten? Die Insel bietet Unterkünfte für jedes Budget.

  • Erfahr hier mehr über die Reisetrends 2016 bei Skyscanner

Nützliche Links

  • Alle wichtigen Infos beim Auswärtigen Amt für Sansibar

___

Dieser Artikel wird gesponsert von Skyscanner. Vielen Dank auch an Qatar Airways für das Upgrade in die Business Class auf dem Hin- und Rückflug. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt. 


Total
115
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 112
Share 0
Ähnliche Themen
  • Afrika
  • Reisetipps
  • Sansibar
  • Tansania
Simone

Hi! Ich bin Simone, Onlinerin von Herzen, Weltentdeckerin mit Dauerfernweh – und einem Faible für die Seychellen. Wenn ich nicht gerade mit einer Kokosnuss am Strand liege, Riesenschildkröten knutsche, die Natur entdecke, wandere oder im Meer plansche, dann bin ich woanders auf dieser wundervollen Welt unterwegs. Mehr über mich

Voriger Artikel
Neuseeland Reisetipps
  • Neuseeland
  • Roadtrip

Neuseeland Reisetipps – 1 Monat, 1 Campervan, 4 Mädels, 4.800 km

  • 15. November 2015
  • Simone
Weiterlesen
Nächster Artikel
Sansibar Jambiani Strand
  • Inselparadiese
  • Sansibar
  • Tansania

Sansibar, Jambiani & Red Monkey Lodge – mitten ins Herz!

  • 18. Januar 2016
  • Simone
Weiterlesen
Ähnliche Beiträge
Mauritius oder Seychellen? Mauritius vs. Seychellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Mauritius
  • Seychellen

Seychellen oder Mauritius?

  • Simone
  • 24. Juni 2020
Alphonse Seychellen, Alphonse Atoll
Weiterlesen
  • Alphonse
  • Äußere Inseln
  • Inselparadiese
  • Seychellen

Alphonse – das erste Mal auf den Äußeren Inseln

  • Simone
  • 2. Mai 2019
Mauritius Rundreise Roadtrip, individuell, Tipps, mit Mietwagen
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Mauritius
  • Roadtrip

Ein Roadtrip auf Mauritius

  • Simone
  • 28. April 2018
Mnemba Island Sansibar
Weiterlesen
  • Afrika
  • Sansibar
  • Tansania

5 unvergessliche Ausflüge auf Sansibar

  • Simone
  • 11. Februar 2018
La Réunion Tipps, Sehenswürdigkeiten, Abenteuer, Ausflüge
Weiterlesen
  • Abenteuer & Natur
  • Inselparadiese
  • La Réunion

Die 11 schönsten Highlights auf La Réunion

  • Simone
  • 15. Januar 2018
La Réunion Tipps und Infos, Wissenswertes, Reisetipps
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • La Réunion

18 Reisetipps für La Réunion – Tipps zur Planung, Wissenswertes & vieles mehr

  • Simone
  • 28. November 2017
Seychellen wie viele Inseln, wie lange auf welcher Insel
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Reiseplanung
  • Seychellen

Seychellen – wie viele Inseln bereisen, und wie lange?

  • Simone
  • 18. April 2017
Anse La Passe, Silhouette Island, Seychellen
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Seychellen
  • Silhouette
  • Unterkünfte

So schön ist Silhouette Island

  • Simone
  • 24. Dezember 2016
7 Kommentare
  1. Pingback: 4 traumhafte Reiseziele für Paare - Teil 1
  2. Pingback: Lieblingshappen im Februar | Reisehappen
  3. Björn sagt:
    26. Januar 2017 um 15:36 Uhr

    Hi Simone

    Ich würde sehr gerne mit meiner Freundin in Juli 2017 nach Sansibar, sind uns aber noch unschlüssig.

    Wir machen sehr gerne Ausflüge wobei wir die Kultur kennen lernen, Tauchen und Liegen auch mal gerne am Strand. Ist Sansibar keineswegs gefährlich, auch im Bezug auf die Religion? Bikini am Strand sollte also gehen?

    Welche Ortschaft würdest du empfehlen?

    übrigens hast du ein sehr tollen Blogg

    Björn

    Antworten
  4. Mike Ebert sagt:
    19. Oktober 2018 um 6:37 Uhr

    wir wahren dieses Jahr im September für 16 Tage im Uroa Bay Resort auf Sansibar, Wir leiden seit dem sehr an dem Schock wieder abreisen zu müssen. Wir sind schon viel auf der Welt umher gereist aber das ist für unseren Geschmack eine Insel wo man es lange lange aushalten könnte.
    Jetzt sparen wir mehr als durchschnittlich nur um wieder dort hin fahren zu können.

    Antworten
    1. Simone sagt:
      20. Oktober 2018 um 18:51 Uhr

      Das glaub ich dir, aber dann seid ihr ja vielleicht schon ganz bald wieder da. Ich drücke euch die Daumen!

      Antworten
  5. Alex sagt:
    6. Dezember 2018 um 16:01 Uhr

    Hey Simone,

    ich war 2016 mit Freunden auf Sansibar und es war ein tolles Erlebnis. Für alle die noch nach sansibar möchten, kann ich das Spicy Island Resort empfehlen, die haben dort einen wunderschönen Steg aufs Meer und eine sehr schöne Anlage.

    Wie schon gesagt, kann man es auf Sansibar doch sehr gut aushalten. Es bietet sich auch sehr gut an als Erholung nach einem Trip auf den Kilimanjaro.

    Beste Grüße und alles Gute
    Alex

    Antworten
  6. Miriam herr sagt:
    7. Januar 2019 um 16:10 Uhr

    Wie lange würdet Ihr den Empfehlen auf Sansibar zu sein?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

HEY!

Ich bin Simone. WOLKENWEIT ist ein Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Erfahre hier mehr über mich.

Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
Seychellen Experte
Airbnb Gutschein

Newsletter

Melde dich jetzt an und erfahre Neuigkeiten als Erstes.

OFFENLEGUNG

Einige Beiträge enthalten Partner- und Empfehlungs-Links. Diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für dein Verständnis.

Worum geht’s?
Von aller Welt & den Seychellen – WOLKENWEIT ist ein persönlicher Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. Es geht um Natur, Outdoor-Abenteuer, Kultur, Roadtrips, Unterkünfte sowie Naturschutz und Nachhaltigkeit. Durch fast 10 Jahre Reisen, Leben und Arbeiten auf den Seychellen, liegt ein Fokus dieses Blogs auch auf diesem Reiseziel. Schön, dass du hier bist!
Navigation
  • Zusammenarbeit
  • WOLKENWEIT in den Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
NEU
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
© 2014-2019 Reiseblog WOLKENWEIT – Reiseberichte, Tipps & Fotos von aller Welt – und Insidertipps von den Seychellen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close