Langeweile ist auf La Réunion ein Fremdwort. Wer hätte gedacht, dass eine kleine Insel im Indischen Ozean so viele Facetten hat? Ich jedenfalls nicht – und so müssen wir nicht weit fahren, um von einer trockenen Mondlandschaft in eine türkisfarbene Lagune zu kommen, um bei 10 Grad zu wandern oder bei 30 Grad am Strand zu entspannen, um Wale zu beobachten oder hoch oben in den Bergen mitten im Wald zu schlafen.
Egal, ob zu Wasser, zu Land oder in der Luft – La Réunion ist so unglaublich vielfältig, dass es mir den Atem verschlagen hat. Mit atemberaubenden, traumhaft schönen Naturlandschaften, üppig grünen Berghängen, bunten Städten, verschlafenen Dörfern, unzähligen Wanderwegen, 210 km Küste, einem aktiven Vulkan, engen Schluchten, vielen Becken und tosenden Wasserfällen, den drei Talkesseln Salazie, Cilaos und Mafate sowie einer unendlich scheinenden Auswahl an Outdoor-Aktivitäten ist die Insel ein Paradies für Wanderfans & Naturliebhaber. Ich hab mich auf Anhieb verliebt und vermutlich wäre mir auch nach drei Monaten nicht langweilig geworden.
Wir waren bei unserem La Réunion Roadtrip in 8 Tagen und 1.200 km auf eigene Faust unterwegs. In diesem Beitrag zeige ich dir meine 11 schönsten La Réunion Sehenswürdigkeiten und Highlights.
Inhalt – Highlights & Sehenswürdigkeiten für La Réunion
- Cilaos und die legendäre Straße der 400 Kurven
- Übernachten im Bubble-Hotel im Wald: Ein unvergessliches Erlebnis
- Wanderung zum Vulkan Piton de la Fournaise
- Cap Jaune: Das goldene Naturwunder im Süden von La Réunion
- Wale beobachten: Nachhaltige Touren mit dem Gütesiegel
- Die Trou de Fer Wanderung & der Märchenwald Forêt de Bélouve
- Hell-Bourg & Cirque de Salazie
- Das Felsentor Cap Méchant
- Der bunte Wochenmarkt in St. Paul
- Palmen & Meer an der Grand Anse
- Coulée de Lava 2007: Wo die Lava ins Meer floss
- Meine Unterkunfts-Tipps für La Réunion
Die 11 schönsten La Reunion Sehenswürdigkeiten & Higlights
Cilaos und die legendäre Straße der 400 Kurven
Ich muss zugeben, dass ich etwas nervös war, als ich das erste Mal von der Straße der 400 Kurven hörte. Ich stellte mir enge, schmale Wege, tiefe Schlaglöcher und gefährliche Passagen vor. Doch meine Sorge war unbegründet: Die Straße ist ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Landschaft.
Von unserer wunderschönen Unterkunft Kaz Insolite bis nach Cilaos benötigten wir für die 50 Kilometer etwa 1,5 Stunden. Die Fahrt führt über gut ausgebaute Straßen, die sich kurvenreich nach oben schlängeln. An einigen Stellen ist die Strecke einspurig und es geht durch schmale Tunnel, sodass man oft im ersten oder zweiten Gang fährt. Doch die Mühe lohnt sich – die Panoramablicke sind atemberaubend.
Cilaos ist einer der drei Talkessel von La Réunion, die wie ein Kleeblatt um den erloschenen Vulkan Piton des Neiges liegen. Seit 2010 gehört der Ort zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist nach Salazie der am leichtesten erreichbare Talkessel. Einmal angekommen, kann man gemütlich durch die charmanten Gassen schlendern oder sich auf eine der zahlreichen Wanderungen begeben, für die Cilaos der ideale Ausgangspunkt ist. Kein Wunder also, dass man an den Bushaltestellen vor allem Wanderer mit Trekking-Rucksack und Wanderstöcken sieht.
Wo genau? Ab St. Louis über die N5 nach Cilaos
Übernachten im Bubble-Hotel im Wald: Ein unvergessliches Erlebnis
Das Kaz Insolite ist mit Abstand die außergewöhnlichste Unterkunft, in der ich je übernachtet habe. Als ich sie im Internet entdeckte, war ich sofort hin und weg. Auf 1.500 Metern Höhe bietet dieses einzigartige Hotel sechs kleine Häuschen, jedes mit einem durchsichtigen “Bubble”-Schlafzimmer, mitten im Tamarindenwald. Das Erlebnis Erfahrung lässt sich kaum in Worte fassen – eindrucksvoll, grandios, einfach unvergesslich. Es gibt kaum etwas Schöneres, als in freier Natur zu übernachten und dabei den Komfort eines gemütlichen Bettes zu genießen.
Wer Zeit hat, sollte sich eine Nacht hier unbedingt gönnen – es lohnt sich in jeder Hinsicht. Die Gastgeber sprechen zwar kaum Englisch, aber das ist auf der Insel häufig der Fall. Am Abend erwartet die Gäste ein kulinarisches Highlight: ein köstliches Käsefondue mit Rotwein, das die besondere Atmosphäre perfekt abrundet.
Kaz Insolite (1.500 m)
Adresse: Route Forestière 11 des Makes
Preis: Übernachtung inkl. Frühstück, auf Wunsch auch Abendessen, ab 249 Euro pro Nacht/Bubble
Hier kannst du das Bubble-Hotel buchen: Kaz Insolite
Wanderung zum Vulkan Piton de la Fournaise
Die Wanderung zum Krater des Piton de la Fournaise (2.512 m) ist definitiv eines der absoluten Highlights auf La Réunion – für mich sogar die beeindruckendste Sehenswürdigkeit der Insel. Der Piton de la Fournaise ist der letzte aktive Vulkan La Réunions und zählt zu den aktivsten weltweit, mit jährlichen Eruptionen. Diese Ausbrüche sind jedoch in der Regel ungefährlich, da das Magma ruhig und schnell austritt und sich Eruptionen bereits Tage im Voraus ankündigen. Der letzte große Ausbruch ereignete sich 2007, als die Lava bis ins Meer floss. Die erstarrten Lavafelder sind heute an der Ostküste der Insel zu sehen (siehe Punkt 11 in diesem Beitrag). 2009 gab es erneut eine kleine Eruption.
Für die Wanderung dauert insgesamt etwa 5 bis 6 Stunden Gehzeit. Wir waren in nur 3 Stunden unterwegs, allerdings in recht zügigem Tempo, fast schon wie beim Trailrunning. Die vulkanische Landschaft mit ihrer bizarren Schönheit ist atemberaubend und am Kraterrand erwartet einen ein 360-Grad-Panoramablick: auf der einen Seite das weite Meer, auf der anderen die faszinierende Mondlandschaft.
So erreichst du den Startpunkt: Fahre mit dem Auto zum Pas de Bellecombe, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Schon die Anfahrt ist ein Erlebnis für sich und führt teils über unbefestigte Straßen bis zum Kraterrand, wo sich eine Aussichtsplattform mit spektakulärem Ausblick befindet.
- Lies hier meinen Reisebericht: Piton de la Fournaise – eine Vulkanwanderung & Gipfelgefühle auf 2.512 m
Cap Jaune: Das goldene Naturwunder im Süden von La Réunion
Cap Jaune beeindruckt mit seiner leuchtend goldenen, rund 50 Meter hohen Felswand, die im südlichen Teil der Insel befindet. Die Felsformation ist nur über eine 30-minütige Wanderung über Lavagestein erreichbar. Unterwegs bieten sich beeindruckende Ausblicke, während das Meer mit donnernden Wellen gegen die Felsen schlägt.
Um die Wand aus nächster Nähe zu bewundern, muss man sich über einen steilen Abhang abseilen – Seile erleichtern den Abstieg. Von unten ist der Blick auf die goldene Wand noch beeindruckender, was die Anstrengung absolut lohnenswert macht. Das Cap Jaune ist ein einzigartiges Naturphänomen, das entsteht, wenn glühende Lava mit Meerwasser in Berührung kommt.
So gelangst du zum Cap Jaune: Fahre in Vincendo die „Rue De La Marine” bis zum Ende, parke dort und folge dem Wanderweg zu Fuß.
Wale beobachten: Nachhaltige Touren mit dem Gütesiegel
La Réunion gehört zu den weltweit besten Orten, um Wale, insbesondere die geschützten Buckelwale, in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.
Wale beobachten ist für mich immer wieder ein unvergessliches Erlebnis. Während des Südwinters, von Juni bis Oktober, kann man diese majestätischen Tiere an der Südwestküste von La Réunion bewundern – teils sogar direkt von den Stränden aus. Wer das Abenteuer intensiver erleben möchte, kann auch eine Bootstour unternehmen, um den sanften Riesen noch näher zu kommen.
Um die Walbeobachtung nachhaltig zu gestalten, wurden auf der Insel strenge Richtlinien eingeführt. Anbieter, die diese einhalten, tragen das Gütesiegel „Observation Certifiée Responsable des Cétacés à la Réunion”, das für verantwortungsvolles Vorgehen steht. Bitte achte unbedingt auf das Siegel, wenn du eine Tour buchst.
Auf unserer Tour wurde der Mindestabstand von 50 bis 100 Metern immer respektiert. La Réunion setzt sich außerdem dafür ein, die Wale vor seiner Küste als UNESCO-Weltnaturerbe anerkennen zu lassen.
Walbeobachtung: Der Ort Saint-Gilles ist das Zentrum für Walbeobachtungen. Am Hafen findest du verschiedene Anbieter. Ich empfehle die Tour mit einer der Tauchschulen zu machen, da die Boote wesentlich kleiner und leiser sind.
- Alles zum Thema Wale beobachten bei La Réunion Tourismus (dort findest du auch alle Anbieter, die mit dem Gütesiegel ausgezeichnet sind)
Die Trou de Fer Wanderung & der Märchenwald Forêt de Bélouve
Die Wanderung zum Trou de Fer bildete den perfekten Einstieg in unseren Urlaub auf La Réunion. Am zweiten Tag machten wir uns auf den Weg, um nach etwa 1,5 Stunden die Aussichtsplattform zu erreichen, die einen atemberaubenden Blick auf die 250 Meter tiefe Schlucht mit ihren zahlreichen Wasserfällen bietet.
Es gibt zwei Optionen für den Start der Wanderung: Entweder fährt man mit dem Auto zum Gîte de Bélouve – eine abenteuerliche Straße durch eine traumhafte Landschaft – oder man wandert in etwa 45 Minuten von Hell-Bourg aus einen steilen Anstieg zum Gîte. Wir entschieden uns für die erste Variante. Unsere Wanderung begann am Gîte de Bélouve, wo auch Übernachtungen für Mehrtageswanderungen möglich sind. Bevor wir loslegten, haben wir erst einmal die Aussicht von der Plattform über den Salazie-Talkessel genossen.
Der Wanderweg führt über Holzstufen, Holzstege, Schotterwege oder wurzeligen Waldboden (teilweise sehr matschig) durch den märchenhaften Forest de Bélouve. Die Wanderung endet an einer Aussichtsplattform, die einen spektakulären Blick auf die Schlucht bietet. Man geht den gleichen Weg zurück oder entscheidet sich für eine etwas längere Alternative. Nach insgesamt 3,5 Stunden waren wir wieder zurück am Auto.
So kommst du hin: Fahre über den Nordosten von Saint-Benoît oder aus dem Südwesten über Saint-Louis in Richtung Gîte de Bélouve. Die Strecke ist kurvenreich und zieht sich, also plane etwas mehr Zeit ein.
Hell-Bourg & Cirque de Salazie
Der Cirque de Salazie ist einer der drei Talkessel von La Réunion und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Er ist nicht nur der größte und am einfachsten zu erreichende, sondern auch der grünste Talkessel der Insel – und das beeindruckt bereits auf der Hinfahrt. Nur eine einzige Zufahrtsstraße führt aus dem Nordosten in den Talkessel, vorbei an rauschenden Flüssen, traumhaft grünen Berghängen und tosenden Wasserfällen, deren Wasser manchmal sogar über die Straßen fließt.
Der kleine Ort Hell-Bourg gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs und wurde dafür sogar ausgezeichnet. Wir benötigten nicht mehr als zwei Stunden, um den malerischen Ort zu erkunden. Hier kann man durch die kleinen Gassen schlendern, einen Crêpe essen, einen Kaffee im Dorfcafé trinken, in Souvenir Shops stöbern oder einfach die eindrucksvolle Kulisse auf sich wirken lassen. Hell-Bourg eignet sich übrigens auch hervorragend als Ausgangsbasis für zahlreiche Wanderungen.
Der Ort gehört zum „Village Créole“, wo man die typischen kreolischen Häuschen besichtigen kann, unter anderem im Rahmen von Führungen. Wir besuchten das Maison Folio, ein vollständig erhaltenes Haus aus der Kolonialzeit – wirklich sehenswert, allerdings war der Eintrittspreis in meinen Augen echt überteuert.
So kommst du hin: Fahre aus dem Nordosten über Saint-André in Richtung Hell-Bourg; es gibt nur eine Zufahrtsstraße.
Das Felsentor Cap Méchant
Das Felsentor Cap Méchant zählt zu den beeindruckendsten La Réunion Sehenswürdigkeiten. Diese spektakuläre Formation aus Lava zeigt die Kraft von Mutter Natur, während die Brandung wild gegen die Felsen tost. Wir verbrachten hier über eine Stunde am Aussichtspunkt und ließen die atemberaubende Szenerie auf uns wirken.
Baden ist übrigens strikt verboten, Hinweisschilder warnen auch vor den weißen Haien, die man hier öfters sieht.
So kommst du hin: Das Felsentor befindet sich im Inselsüden zwischen Saint-Joseph und Saint-Philippe und ist bequem mit dem Auto zu erreichen.
Der bunte Wochenmarkt in St. Paul
Einheimische Märkte sind für mich ein absolutes Muss auf Reisen. Den Tipp für den Wochenmarkt in St. Paul erhielt ich von Delphine, der Eigentümerin unserer Unterkunft Villa de la Plage. Obwohl dieser Markt kein Geheimtipp mehr ist, bleibt er ein Highlight auf der Insel.
Jeden Freitag und Samstag bietet der Markt eine bunte Auswahl an frischem Obst, Gemüse, Gewürzen sowie Souvenirs und Bekleidung. Die Preise sind äußerst günstig, perfekt, um sich mit einheimischen Produkten einzudecken.
So kommst du hin: Folge einfach den Schildern nach St. Paul. Der Wochenmarkt befindet sich am Ortseingang direkt am Meer und ist an beiden Markttagen immer gut besucht.
Palmen & Meer an der Grand Anse
Die Grand Anse gilt als einer der schönsten und wildesten Strände auf La Réunion. Wir hatten das große Glück, unter anderem im Palm Hotel & Spa direkt am Berghang mit Blick auf die malerische Bucht zu wohnen. Der Strand erinnert stark an die Seychellen – wild, traumhaft schön und absolut fotogen.
Die tosende Brandung zieht nicht nur Naturliebhaber an, sondern auch viele Einheimische, die hier Sport treiben. Direkt am Strand grenzt ein gut gepflegter Park. Ein kleiner, von Felsen eingerahmter Bereich ist ideal zum Baden, während das Schwimmen im offenen Meer aufgrund von Haiangriffen – wie überall auf der Insel – gefährlich und verboten ist. Auch ohne Badevergnügen lohnt sich ein Besuch der Grand Anse auf jeden Fall!
So kommst du hin: Die Grand Anse befindet sich im Inselsüden und ist von Saint-Pierre aus in etwa 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Coulée de Lava 2007: Wo die Lava ins Meer floss
Ein absolutes Highlight unter den La Réunion Sehenswürdigkeiten ist die Coulée de Lava von 2007, der Ort, an dem sich die Lava ihren Weg ins Meer bahnte. An der Ostküste der Insel gibt es mehrere dieser beeindruckenden Schauplätze, die nicht nur 2007, sondern auch in anderen Jahren Zeugen der vulkanischen Aktivität waren.
Der letzte große Vulkanausbruch ereignete sich im Jahr 2007, als die Lava tatsächlich das Meer erreichte und damit die Insel ein Stück vergrößerte. Es ist nicht ungewöhnlich, dass es ein bis zwei Mal im Jahr zu solchen spektakulären Ereignissen kommt. Einen Besuch an diesem Ort sollte man sich nicht entgehen lassen, um die Kraft der Natur hautnah zu erleben.
So kommst du hin: Fahre einfach in den Osten der Insel, wo du mehrere dieser faszinierenden Schauplätze findest.
Meine Unterkunfts-Tipps für La Réunion
Während unserer Reise haben wir in verschiedenen Unterkünften auf La Réunion übernachtet, die ich dir wärmstens empfehlen kann. Jede davon hat unseren Aufenthalt auf dieser wunderschönen Insel unvergesslich gemacht:
- Les Terrasses de Niagara
- Kaz Insolite
- Palm Spa Hotel & Spa
- La Villa de la Plage
- Weitere schöne Unterkünfte auf La Réunion
Mehr über La Réunion lesen
- 18 Reisetipps für La Réunion – Tipps zur Planung, Wissenswertes & mehr
- La Réunion Roadtrip – in 8 Tagen & 1200 km auf eigene Faust
- Piton de la Fournaise – Vulkanwanderung & Gipfelgefühle auf 2.512 m
- Mein Tipp für Mietwagen auf La Reunion (die besten Preise)
Warst du schon mal auf La Réunion? Welche sind deine Highlights? Ich freue mich über deinen Kommentar unter diesem Blogbeitrag!
Kennst du schon meine Amazon Storefront? Da findest du alle meine Lieblingsprodukte rund um Reisen, Wandern, Bücher und vieles mehr. Hier anschauen!
Transparenz: Diese Reise fand in Zusammenarbeit mit dem Fremdenverkehrsamt von La Réunion und Air Austral statt – vielen Dank für die Unterstützung.
1 Kommentar
Hi Simone,
mein Mann und ich überlegen unsere Flitterwochen auf La Reunion zu verbringen da aus Bali wohl nichts werden wird..
Dein Reiseblog ist wirklich toll und hat mir schon einiges an Inspiration gegeben :)
Wie kann man denn diese Bubbles buchen? Gibt es da eine bestimme Website oder so?
Hast Du einen Kontakt?
Sonnige Grüße
Nadine