Oh ja, die Insel La Réunion hat uns verzaubert Und irgendwie war mir das von vorne herein klar. Was soll auch schon passieren, wenn zwei Outdoormenschen auf ein Wander- und Outdoor-Paradies treffen? Genau. Ende September hieß es also für uns “Bye bye, Seychelles” und “Hello, La Réunion”.
Acht Tage waren wir mit einem Mietwagen auf der Insel unterwegs, waren wandern, entdecken, erleben und genießen – mit allen Sinnen. Wir schliefen in einem Bubble im Wald, in einem Baumhaus und weiteren tollen Unterkünften, waren auf dem Vulkan, an Wasserfällen und haben die kreolische Kultur auf Märkten entdeckt. Es war viel zu schön und viel zu kurz.
In meinen Reisetipps möchte ich euch meine allgemeine La Réunion Reisetipps. Der Beitrag soll helfen, einen ersten Überblick zu bekommen. Ich habe alle wichtigen Infos zusammengestellt, darunter alles rund um Ein- & Ausreise, beste Reisezeit, Zeitverschiebung, Mietwagenbuchung, Wetter, Straßenverkehr, Unterkünfte, unseren Roadtrip und vieles mehr. Los geht’s!
Wo liegt die Insel La Réunion?
Die Insel La Réunion gehört zum tropischen Maskarenen-Archipel im Indischen Ozean. Sie liegt 800 km vor der Ostküste Madagaskars, 210 km südwestlich von der Insel Mauritius und 9.200 km von Paris entfernt. Sie gehört seit 1946 als Übersee-Département zum französischen Staatsgebiet. Von Europa aus gesehen scheint die Insel La Réunion auf der anderen Seite der Welt zu liegen, und dennoch gehört sie zu Europa. Die Hauptstadt von LA Réunion ist Saint-Denis im Norden der Insel. Wir sind von den Seychellen aus in 2,15 Flugstunden angereist.
La Réunion Reisetipps – Wissenswertes und Tipps für die Reiseplanung
An- & Einreise
La Réunion gehört zu Frankreich und ist somit Europa. Für die Einreise per Direktflug aus Europa reicht der Personalausweis. Wer über ein Drittland einfliegt oder ein Zwischenstopp hat, muss jedoch den Reisepass vorlegen. Die Mitnahme des Reisepasses empfehle ich aber so oder so – bei jeder Reise. Für Europäer besteht keine Visumpflicht. Aktuelle Hinweise gibt es beim Auswärtigen Amt. Für Staatsbürger anderer Länder ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Außerdem gegebenenfalls ein Visum sowie Rück- oder Weiterreisepapiere.
Wir sind mit Air Austral von den Seychellen aus geflogen. Für die Strecke benötigten wir die 2,15 Stunden. Die Airline bietet außerdem Direktflüge von Paris aus (Flugzeit etwa 11 Stunden) und Verbindungen von vielen weiteren Destinationen an. Von La Réunion gibt es – neben den Seychellen – außerdem Direktflüge nach Mauritius und Rodrigues.
Auslandskrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung schützt vor Kosten, die durch eine ärztliche Behandlung im Ausland entstehen können. Ich habe bei jeder Reise eine Auslandskrankenversicherung. Spätestens seit meinem Unfall im Ausland, bei dem ich mir auf den Seychellen zwei Mittelfußknochen gebrochen habe und die Kosten komplett zurückerstattet bekommen habe, weiß ich, wie wichtig eine Auslandskrankenversicherung ist. Ich kann dir diesen Anbieter empfehlen: Auslandskrankenversicherung für eine Reise oder als Jahres-Versicherung
Beste Reisezeit
Auf La Réunion liegt auf der Südhalbkugel. Es herrscht tropisches Klima, zwar nicht so extrem wie auf den Seychellen, aber das ganze Jahr über ist es warm und sonnig. Nur zwei Stunden von den Seychellen entfernt, empfand ich das Klima auf La Réunion sehr angenehm. Die Luftfeuchtigkeit war kaum spürbar, was ich als weniger schwül und drückend empfand. Die Temperaturen waren immer angenehm, unterschieden sich jedoch teilweise massiv – von 10 Grad bis 32 Grad. Die Durchschnittstemperatur an den Küsten liegt bei 26 Grad. Allerdings gibt es auf der Insel rund 200 verschiedene Klimazonen – man muss also für jede vorbereitet und vor allem ausgestattet sein. Regen, Wind, Kälte, Hitze, Neben, Feuchtigkeit – für all das benötigt man auf La Réunion die richtige Kleidung. Das Wetter kann sich schnell ändern – je nach Mikroklima und Höhenlagen.
Man kann La Réunion das ganze Jahr über bereisen. Im Vergleich zur Nordhalbkugel sind die Jahreszeiten jedoch vertauscht. Während des Südsommers (November bis April) liegt die Durchschnittstemperatur bei rund 30 Grad. Diese Jahreszeit gilt als warm und feucht. In den Höhenlagen liegt die Temperatur bei rund 10 Grad.
Der Südwinter (Mai bis Oktober) gilt als die kühlere und trockenere Jahreszeit. Das ist ideal zum Wandern. In den Höhenlagen kühlt es stark ab mit teilweise rund 5 Grad, manchmal geht es sogar in die Minusgrade, während es an den Küsten (vor allem in Westen) immer noch rund 25 Grad sind. Bei uns Ende September waren es auf dem Vulkan zum Beispiel rund 12 Grad tagsüber – trotz blauen Himmels. In dieser Jahreszeit benötigt man für abends unbedingt etwas Langärmliges zum Anziehen, manchmal empfand ich es auch an der Küste abends als sehr frisch. Für Wanderungen auf dem Vulkan und weiteren höheren Lagen ist warme Kleidung unbedingt notwendig (z.B. Fleecejacke, Regen- und Windjacke).
Besonders empfehlenswerte sind die Monate April und Mai. Wir waren im September kurz vor der Hauptsaison (Oktober und November) dort – ebenfalls alles sehr gute Reisemonate. Das Wetter ist in diesen Monaten sehr schön und es wird wieder etwas wärmer. Bei unserer Reise hatten wir nur an den letzten Tagen ein paar Regenschauer.
Einen guten Wetterbericht gibt es bei Meteo France.
Übrigens: Wer sich für die Walbeobachtung interessiert, sollte die Insel zwischen Juni und September besuchen, da die Wale dann für die Aufzucht ihrer Kälber nahe der Südwestküste der Insel sind.
Dauer
Wir hatten genau eine Woche Zeit, La Réunion zu erkunden. Viel zu kurz, weiß ich heute. Für uns aber ein Grund wiederzukommen, denn vieles konnten wir aus unserem straffen Plan zeitlich nicht mehr machen. Wir wollten einfach viel sehen, am liebsten alles, und das geht in einer Woche einfach nicht.
Im Südwinter gibt es allerdings nur einen Flug pro Woche mit Air Austral von den Seychellen nach La Réunion und wir mussten uns entscheiden, ob wir eine Woche oder zwei Wochen bleiben. Zwei Wochen war uns für den September zu lang, einfach weil wir beide selbstständig sind und Robert als Guide auch an La Digue gebunden ist. Die Fahrtzeiten hatten wir – trotz der gar nicht so großen Insel – etwas unterschätzt. Ich gebe euch also den Tipp, nicht zu viel einzuplanen. Lasst euch lieber für die einzelnen Aktivitäten mehr Zeit oder plant generell mehr Zeit für die Reise an. Meiner Meinung nach sind zwei Wochen für einen Urlaub auf La Réunion perfekt.
Flughafen
Der Flughafen befindet sich in Saint-Denis im Norden der Insel, genauer gesagt in Sainte-Marie. Die Abkürzung lautet RUN für L’Aéroport de La Réunion Roland Garros. Er liegt rund 10 Minuten vom Stadtzentrum in Saint-Denis entfernt.
Gleich am Flughafen gibt es eine große Auswahl an Mietwagenfirmen. Eine Buchung im Voraus ist empfehlenswert. Außerdem gibt es einen Shuttleservice zwischen dem Flughafen und dem Busbahnhof von Saint-Denis.
Ein weiteren Flughafen für Inlandsflüge namens Pierrefonds (Aéroport von Pierrefonds) gibt es in Saint-Pierre im Süden der Insel. Von dort aus starten auch viele Helikopterrundflüge.
Geld
Die Landeswährung ist der Euro. Geldautomaten gibt es an vielen Stellen. Banken sind in der Regel von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. An den Geldautomaten kann man mit Kreditkarten als auch mit der EC-Karte Bargeld in Euro abheben. Die Kreditkarten Visa und Master sind üblich und werden akzeptiert.
Gesundheit
Auf La Reunion ist kein besonderes Gesundheitsrisiko zu befürchten. Die Gesundheitsversorgung entspricht europäischen Standards und die Insel ist Hautanlaufstelle für medizinische Notfälle im Indischen Ozean. Auf der Insel gibt es eine große Auswahl an Krankenhäusern und Ärzten (laut Tourismusverband rund 900 Arztpraxen, 250 Apotheken, 260 Zahnarztpraxen und 20 Gesundheitszentren). Wer die Wahl und Zeit hat, sollte in die größeren Orte gehen wie zum Beispiel nach St. Pierre. Für die Behandlung vor Ort wird genau wie in Frankreich die europäische Versichertenkarte akzeptiert.
Besonders aufgefallen ist uns die große Auswahl an Apotheken, die man wirklich an jeder Ecke findet. Diese sind sehr gut ausgestattet, teilweise aber auch recht teuer. Auch hier habe ich jedoch einmal die Erfahrung gemacht, dass die Verkäuferin kein Englisch sprechen konnte.
Inselkombinationen
La Réunion lässt sich sehr gut mit anderen Inseln kombinieren, wie zum Beispiel Mauritius, Madagaskar, Komoren, Moyotte und natürlich die Seychellen. Direktverbindungen gibt es außerdem nach Südafrika (Johannesburg), Asien (Bangkok) und Indien (Chennai).
Haie
Im Jahr 2013 wurden Sicherheitsregeln durch La Réunion festgelegt, da es zu einigen Haiattacken kam. Baden und viele Wasseraktivitäten (Surfen, Bodyboarden, Schnorcheln etc.) sind in einem Küstenstreifen von 300 m rund um die Insel verboten. Ausnahmen bilden die Lagunen und die extra eingerichteten und bewachten Badeabschnitte, welche alle markiert sind. Traumhafte Strandabschnitte mit einem vorgelagerten Riff (natürliche Schutzbarriere) befinden sich in L’Ermitage und La Saline. Weitere gibt es in Saint-Leu sowie in der Stadt Saint-Pierre, im Süden der Insel. Tauchen ist weiterhin erlaubt, allerdings auf eigene Verantwortung.
An den Stränden gibt es verschiedene Fahnen, die darüber Auskunft geben:
- rote Fahne: Badeverbot
- orange Farbe: Baden ist gefährlich, wird aber überwacht
- eine grüne Fahne: Baden ist erlaubt und wird überwacht.
Internet & Telefon
Vor Ort kann man sein europäischen Mobilfunkvertrag nutzen, zum Beispiel Vodafone. Ich konnte vor Ort ohne Aufpreis telefonieren, simsen und surfen, so wie in Deutschland. Anrufe außerhalb der EU sind kein EU-Roaming und werden berechnet. Kostenloses WIFI gibt es außerdem auch fast überall. Auf der Insel gibt es drei lokale Telefonanbieter (Orange, SFR und Only).
Mietwagen
Auf La Réunion ist ein Mietwagen empfehlenswert. Die Insel ist zwar nicht sehr groß, die Strecken sind jedoch nicht zu unterschätzen. Oft muss man die Insel umrunden oder kann nur von einer Seite in die Talkessel fahren. Es sollte darauf geachtet werden, nicht die allerkleinste Mietwagenklasse zu buchen, da die Straßen vor allem im Inselinneren relativ steil sein können. Ein Geländewagen mit Allradantrieb ist nicht notwendig.
Wir haben unseren Mietwagen über diesen Anbieter gebucht. Für die acht Tage haben wir knapp 240 Euro bezahlt, das sind 30 Euro pro Tag.
Kosten
Die Kosten im Supermarkt sind wesentlich höher als wir es aus Europa kennen. Das gilt vor allem für Lebensmittel und kosmetische Produkte. Die Preise für letztere habe ich teilweise als doppelt so hoch entdeckt. Es gibt aber auch günstige Alternativen, zum Beispiel Obst und Gemüse auf einem der vielen Märkte kaufen. Dort gibt es auch leckere und typisch einheimische Snacks.
Reiseführer
Wir hatten auf La Réunion Reise zwei Reiseführer dabei, die ich beide sehr empfehlen kann. Der eine ist der perfekte Wanderbegleiter mit allen Wanderungen auf der Insel, der andere gibt Tipps für Aktivitäten, Restaurants, Strände und hält auch sonst eine Ladung an wertvollen Infos bereit.
- La Réunion: Frankreichs Wanderparadies im Indischen Ozean. 58 Touren mit GPS-Tracks. (Rother Wanderführer)
- DuMont Reise-Taschenbuch: Reiseführer La Réunion
Reiseroute
In 8 Tagen und 1.200 im ging es für uns quer über und rund um die Insel. Hier findest du alle Infos über unseren La Réunion Roadtrip.
Das war unsere Route:
Sicherheit
La Réunion gilt als ein sicheres und angenehmes Reiseland. Ich habe mich (wir waren zu zweit unterwegs) niemals unsicher gefühlt. Die Einheimischen empfand ich als nett und aufgeschlossen, keinesfalls als aufdringlich. Trotzdem sollte man – so wie überall auf der Welt – vorsichtig sein. Wertsachen niemals offen herumliegen lassen und auch nicht Mengen an Bargeld am Körper tragen. Gepäck, Rucksäcke und Taschen sollten außerdem niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, auch nicht am Strand.
Sprache
Die Amtssprache ist Französisch. Von den Einheimischen wird oft jedoch “Creole” gesprochen. Auf La Réunion habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Einheimischen – anders als auf den Seychellen – kein oder nur sehr schlechtes Englisch sprechen. In vielen Unterkünften haben sie sogar kein einiges englisches Wort verstanden. Das gilt natürlich nicht für die größeren Hotels. Ein gewisses Maß an Französischkenntnissen sollte also vorhanden sein. In einer Unterkunft wurden wir jedoch sogar mit Deutschkenntnissen überrascht. Wer gar kein Französisch spricht, sollte vielleicht bei der Buchung darauf achten.
Straßenverkehr
Auf der Insel herrscht Rechtsverkehr und es gelten die europäischen Verkehrsregeln.
Trinkwasser
Das Leitungswasser ist überall trinkbar.
Unterkünfte
Auf der Insel gibt es verschiedene Unterkunftsarten. Die authentischste und familiärsten sind Gästehäuser. Wir hatten eine Mischung aus allen, schliefen in einem Baumhaus an einem Wasserfall, in einem durchsichtigen Bubble im Wald, bei einer einheimischen Familie am Meer und in einem schönen Resort im Inselsüden. Die Unterkünfte kann ich alle von Herzen empfehlen und ich würde sie jederzeit wieder wählen.
Unsere Unterkünfte auf La Réunion:
- Les Terrasses de Niagara (zwei Nächte) 170 Euro
- Kaz Insolite (1 Nacht) 209 Euro
- Palm Spa Hotel & Spa (2 Nächte) 540 Euro
- La Villa de la Plage (2 Nächte) 338 Euro
Die schönsten Unterkünfte auf La Réunion
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung ist + 3 Stunden im Winter und + 2 Stunden im Sommer (GMT +4).
Nützliche Links
- La Réunion Fremdenverkehrsamt
- Hier die günstigsten Mietwagen finden (Deutschlands größter Mietwagenvergleich)
- Günstige Mietwagen bei Rentalcars finden
- Die schönsten Unterkünfte auf La Réunion
- Unterkünfte bei Tripadvisor ansehen & Bewertungen lesen
Warst du schon mal auf La Reunion? Was sind deine Tipps? Ich freue mich über Kommentare!
Transparenz: Diese Reise ist in Zusammenarbeit mit Air Austral und La Réunion Tourism entstanden.
3 Kommentare
Wooow die Unterkunft ist wohl der Hammer! Sowas hab ich noch nie gesehen. Von der Insel hab ich übrigens auch noch nie gehört. Sieht auf jeden Fall sehr toll aus! Ach es gibt einfach so viel zu entdecken. Das wird einem da erst bewusst.
Liebe Grüsse
Sylvia
Hey,
meine Eltern wollen dieses Jahr auch Uraub auf La Reunion machen.
Eine Frage zum Telefon:
Welchen lokalen Telefonanbieter würdet ihr empfehlen?
Liebe Grüße
jeder erlebt die insel offenbar anders……
wir fanden mauritius wesentlich schoener, exotischer, eben anders als europa…….
la reunion ist wie deutschland nur gruener…kaum einheimische, nur franzosen die auch nur franzoesisch sprechen….und sehr teuer…..40% arbeitslose deshalb auch die haelfte der insel immer dauerstau, alle supermaerkte ueberfuellt egal zu welcher tageszeit…wir waren gut 2 wochen…aber 1 woche haette gut gereicht (faeht man ganz langsam alle strassen der insel ab dann bracht man nicht mehr als 15 stunden)…mauritius gerne 2 oder auch 3…