Die Insel La Réunion hat mich von der ersten Minute an verzaubert. Von den Seychellen ging es in 2,5 Stunden mit einem Direktflug auf die Insel La Réunion. 8 Tage lang erkundeten wir die Insel mit einem Mietwagen: Wir wanderten, entdeckten atemberaubende Landschaften, erlebten die kulturellen Highlights und genossen die leckere kreolische Küche. Wir haben in einem durchsichtigen Bubble im Wald, in einem Baumhaus und weiteren tollen Unterkünften geschlafen, waren auf dem Vulkan wandern, haben Wasserfälle entdeckt und die kreolische Kultur auf Märkten probiert.
In diesem Beitrag teile ich meine La Réunion Reisetipps und persönlichen Erfahrungen für einen unvergesslichen Urlaub auf der Insel. Ich habe alle wichtigen Informationen für deine Reiseplanung zusammengestellt: von Ein- und Ausreise über die beste Reisezeit und Mietwagenbuchung bis hin zu Wetter, Straßenverkehr, Unterkünften und unserer Reiseroute. Viel Spaß beim Lesen!
Wo liegt die Insel La Réunion?
La Réunion ist eine atemberaubende Insel im tropischen Maskarenen-Archipel im Indischen Ozean. Sie liegt 800 km vor der Ostküste Madagaskars, 210 km südwestlich von Mauritius und 9.200 km von Paris entfernt. Seit 1946 ist sie als Übersee-Département Teil des französischen Staatsgebiets. Obwohl die Insel auf den ersten Blick wie das Ende der Welt erscheint, gehört sie doch zu Europa. Die Hauptstadt von La Réunion ist Saint-Denis, im Norden der Insel. Von den Seychellen aus betrug unsere Flugzeit lediglich 2 Stunden und 15 Minuten.
La Réunion Reisetipps – Wissenswertes und Tipps für die Reiseplanung
An- & Einreise
La Réunion gehört zu Frankreich, sodass europäische Staatsbürger bei direkter Anreise aus Europa nur einen Personalausweis benötigen. Ich empfehle jedoch trotzdem die Mitnahme eines Reisepasses. Wenn du über ein Drittland einreist oder einen Zwischenstopp planst, ist ein Reisepass unbedingt erforderlich. Europäische Staatsangehörige benötigen kein Visum. Aktuelle Informationen zur Einreise findest du beim Auswärtigen Amt. Staatsbürger anderer Länder sollten einen gültigen Reisepass und eventuell ein Visum sowie Nachweise für die Rück- oder Weiterreise mitbringen.
Unsere Anreise erfolgte mit Air Austral von den Seychellen aus, mit einer Flugzeit von 2 Stunden und 15 Minuten. Diese Airline bietet zudem Direktflüge ab Paris (ca. 11 Stunden Flugzeit) sowie Verbindungen von vielen weiteren Destinationen an. Von La Réunion aus gibt es ebenfalls Direktflüge nach Mauritius und Rodrigues.
Wichtiger Hinweis: Air Austral fliegt La Réunion von den Seychellen aktuell nicht mehr an.
Auslandskrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Reise und schützt dich vor hohen Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland. Ich persönlich habe immer eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, besonders seit meinem Unfall auf den Seychellen, bei dem ich mir zwei Mittelfußknochen gebrochen hatte. Dank meiner Versicherung wurden alle Kosten erstattet.
Ich kann dir diesen Anbieter empfehlen: Auslandskrankenversicherung für eine Reise oder als Jahresversicherung
Beste Reisezeit für La Réunion
La Réunion liegt auf der Südhalbkugel und bietet das ganze Jahr über ein mildes, tropisches Klima. Nur zwei Flugstunden von den Seychellen entfernt, ist das Wetter wesentlich angenehmer. Die Luftfeuchtigkeit war spürbar geringer, was das Klima als weniger drückend und schwül erscheinen ließ. Die Temperaturen variieren zwischen 10 und 32 Grad, wobei die Küstenregionen durchschnittlich um die 26 Grad warm sind.
Auf der Insel gibt es rund 200 verschiedene Klimazonen – man muss also für alles vorbereitet sein. Das Wetter kann sich schnell ändern, je nach Mikroklima und Höhenlage. Regen, Wind, Kälte, Hitze, Neben, Feuchtigkeit – für all das benötigt man auf La Réunion die richtige Kleidung.
Südsommer (November bis April): Durchschnittstemperaturen von etwa 30 Grad, warm und feucht, während es in höheren Lagen auf etwa 10 Grad abkühlen kann.
Südwinter (Mai bis Oktober): Kühlere und trockenere Jahreszeit, ideal zum Wandern. In höheren Lagen sinken die Temperaturen auf bis zu 5 Grad, während es an der Küste angenehm bei etwa 25 Grad bleibt. Bei unserem Besuch Ende September lagen die Temperaturen auf dem Vulkan tagsüber bei etwa 12 Grad. Abends war es selbst an der Küste kühl, daher ist warme Kleidung notwendig.
Besonders empfehlenswert sind die Monate April und Mai. Unser Aufenthalt im September war ebenfalls sehr angenehm, mit nur wenigen Regenschauern. Die Wettervorhersage findest du bei Meteo France.
Tipp: Für Walbeobachtungen ist die Zeit zwischen Juni und September ideal, da die Wale in der Nähe der Südwestküste sind, um ihren Nachwuchs großzuziehen – ein echtes Highlight für deinen La Réunion Urlaub!
Dauer der Reise
Wir hatten etwas mehr als eine Woche Zeit, um La Réunion zu erkunden und im Nachhinein betrachtet, war das viel zu kurz. Diese Zeit hat uns zwar einen Einblick in die Schönheit der Insel gegeben, aber viele Aktivitäten konnten wir aufgrund unseres straffen Zeitplans nicht machen.
Trotz der kompakten Größe der Insel hatten wir die Fahrtzeiten unterschätzt. Wir wollten einfach so viel wie möglich sehen und das ist in nur einer Woche kaum machbar.
Meine Empfehlung: Plant eure Reise nicht zu eng. Nehmt euch lieber mehr Zeit für jede Aktivität oder plant großzügiger. Meiner Meinung nach sind zwei Wochen die perfekte Dauer für einen Aufenthalt auf La Réunion, um die Vielfalt der Insel wirklich genießen zu können.
Flughafen
Der Flughafen von La Réunion, offiziell L’Aéroport de La Réunion Roland Garros (Kürzel: RUN), liegt in Sainte-Marie, etwa 10 Minuten vom Stadtzentrum Saint-Denis entfernt.
Am Flughafen findet ihr eine große Auswahl an Mietwagenfirmen und ich empfehle unbedingt im Voraus zu buchen. Zudem gibt es einen Shuttleservice zwischen dem Flughafen und dem Busbahnhof in Saint-Denis.
- Mein Tipp für einen Mietwagen auf La Reunion (die besten Preise)
Geld
Die offizielle Währung in La Réunion ist der Euro. Geldautomaten sind weit verbreitet und Banken haben in der Regel von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. An den Geldautomaten können sowohl Kreditkarten als auch EC-Karten verwendet werden, um Euro-Bargeld abzuheben. Visa und Mastercard werden allgemein akzeptiert.
Meine Empfehlung für Kreditkarten: Meine Favoriten für La Réunion sind die DKB Visa Debitkarte, die ich weltweit nutze, und die awa7® Visa Kreditkarte (echte Kreditkarte, ideal für Mietwagen). Beide Karten kann ich zu 100 % empfehlen. Du kannst damit vor Ort bezahlen und zahlst auch keine Fremdwährungsgebühren.
Gesundheit
Auf La Réunion besteht kein erhöhtes Gesundheitsrisiko. Die Gesundheitsversorgung entspricht europäischen Standards und die Insel dient als wichtige Anlaufstelle für medizinische Notfälle im Indischen Ozean. Laut dem Tourismusverband stehen etwa knapp 1000 Arztpraxen, 250 Apotheken, 260 Zahnarztpraxen und 20 Gesundheitszentren zur Verfügung. Es ist ratsam, größere Orte wie Saint-Pierre aufzusuchen, da dort die medizinische Versorgung besser ist. Die Behandlung erfolgt, wie in Frankreich üblich, mit der europäischen Versichertenkarte.
Besonders auffällig ist die hohe Dichte an Apotheken, die an fast jeder Straßenecke zu finden sind. Diese sind gut ausgestattet, können aber auch kostspielig sein. Auch hier habe ich jedoch einmal die Erfahrung gemacht, dass die Verkäuferin kein Englisch sprechen konnte.
Inselkombinationen
La Réunion lässt sich hervorragend mit anderen Inseln im Indischen Ozean kombinieren, darunter Mauritius (hier war ich auch), Madagaskar, Komoren, Mayotte und natürlich die Seychellen (mein Herzensort). Es gibt zudem Direktverbindungen nach Südafrika (Johannesburg), Asien (Bangkok) und Indien (Chennai).
Tipp: Solltest du dich für die Seychellen interessieren, schau dir meinen Seychellen Reiseführer an. Hol dir die 4. Auflage des #1 Bestsellers für die Seychellen!
Haie
Nach einigen Haiangriffen wurden im Jahr 2013 auf La Réunion Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Laut Wikipedia gab es von 1980 bis Anfang Februar 2023 über 60 Haiangriffe, fast jeder zweite (45 %) davon verlief tödlich. Das Baden sowie die Ausübung vieler Wassersportaktivitäten wie Surfen, Bodyboarden und Schnorcheln sind in einem Küstenstreifen von 300 Metern um die Insel herum verboten. Ausgenommen sind die Lagunen und speziell ausgewiesene, überwachte Badebereiche, die klar gekennzeichnet sind.
Baden und Schnorcheln ist in der geschützten Lagune sowie auch an den durch Hai-Netze gesäumten Strandabschnitten Boucan Canot und Roche Noires möglich. Tauchen, Kajak, Jetski und Seegeln können überall ausgeübt werden – jedoch auf eigene Verantwortung.
An den Stränden gibt es verschiedene Fahnen, die über die Sicherheit informieren:
- rote Fahne: Badeverbot
- orange Fahne: Baden gefährlich, aber überwacht
- grüne Fahne: Baden erlaubt und wird überwacht.
Internet & Mobilfunk
Vor Ort kannst du deinen europäischen Mobilfunkvertrag, wie zum Beispiel von Vodafone, nutzen. Ich konnte ohne zusätzliche Gebühren telefonieren, Nachrichten senden und im Internet surfen, genau wie in Deutschland.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Anrufe außerhalb der EU nicht unter das EU-Roaming fallen und gesondert abgerechnet werden. Kostenfreies WLAN ist nahezu überall verfügbar. Auf der Insel gibt es drei lokale Telefonanbieter: Orange, SFR und Only.
Mietwagen
Auf La Réunion ist ein Mietwagen unbedingt notwendig. Die Insel ist zwar nicht sehr groß, die Strecken sind jedoch nicht zu unterschätzen. Oftmals ist es erforderlich, die gesamte Insel zu umrunden oder es besteht nur von einer Seite Zugang zu den Talkesseln. Es empfiehlt sich, nicht die kleinste Fahrzeugklasse zu wählen, da insbesondere im Inselinneren die Straßen mitunter recht steil sein können. Ein Geländewagen mit Allradantrieb ist jedoch nicht notwendig.
Wir haben unseren Mietwagen über diesen Anbieter gebucht. Für die acht Tage haben wir knapp 240 Euro bezahlt, das sind rund 30 Euro pro Tag.
Kosten
Die Preise im Supermarkt sind im Vergleich zu Europa höher, insbesondere für Lebensmittel und kosmetische Produkte. Einige Preise für Kosmetika lagen teilweise doppelt so hoch. Günstigere Alternativen findet man auf den zahlreichen Märkten, wo man auch leckeres, einheimisches Obst und Gemüse kaufen kann.
Reiseführer
Für unseren Aufenthalt auf La Réunion hatten wir zwei Reiseführer dabei, die ich beide sehr empfehle. Einer ist der perfekte Wanderbegleiter mit allen Wanderungen auf der Insel, der andere bietet Tipps für Aktivitäten, Restaurants und Strände sowie wertvolle Informationen.
- La Réunion: Frankreichs Wanderparadies im Indischen Ozean. 58 Touren mit GPS-Tracks
- DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Réunion: Reiseführer
Route – unsere Reiseroute
In 8 Tagen und 1.200 im ging es für uns quer über und rund um die Insel. Hier findest du alle Infos über unseren La Réunion Roadtrip.
Sicherheit
La Réunion gilt als sicheres und angenehmes Reiseland. Ich habe mich (wir waren zu zweit unterwegs) jederzeit sicher gefühlt. Die Einheimischen sind freundlich und aufgeschlossen, jedoch sollte man, wie überall auf der Welt, vorsichtig sein. Lass Wertsachen niemals offen liegen und trage nicht zu viel Bargeld bei dir. Gepäck, Rucksäcke und Taschen sollten nie unbeaufsichtigt gelassen werden, auch nicht am Strand.
Sprache
Die Amtssprache ist Französisch, während die Einheimischen oft Kreolisch sprechen. Anders als auf den Seychellen sprechen viele Einheimische nur wenig oder gar kein Englisch. In größeren Hotels ist Englisch jedoch weit verbreitet. Ein gewisses Maß an Französischkenntnissen ist von Vorteil – einige Unterkünfte überraschten uns sogar mit Deutschkenntnissen.
Straßenverkehr
Auf La Réunion herrscht Rechtsverkehr und die europäischen Verkehrsregeln gelten.
Telefonnummern
Die wichtigsten Telefonnummern sind:
- Notrufnummer: 112
- Rettungsdienst: 15
- Feuerwehr: 18
Trinkwasser
Das Leitungswasser ist laut offiziellen Angaben überall trinkbar, sodass du dir keine Sorgen um die Wasserqualität machen musst.
Unsere Unterkünfte
La Réunion bietet eine Vielzahl von Unterkunftsarten. Die authentischsten und familiärsten Optionen sind die Gästehäuser. Wir hatten eine abwechslungsreiche Auswahl und übernachteten in einem Baumhaus an einem Wasserfall, in einer durchsichtigen Bubble im Wald, bei einer einheimischen Familie am Meer und in einem schönen Resort im Inselsüden. Ich kann alle diese Unterkünfte von Herzen empfehlen und würde sie jederzeit wieder wählen.
Unsere Unterkünfte auf La Réunion
- Les Terrasses de Niagara (Baumhaus am Wasserfall)
- Kaz Insolite (Transparente Bubble im Wald)
- Palm Spa Hotel & Spa (Resort mit Pool)
- La Villa de la Plage (bei einer einheimischen Familie)
Zeitverschiebung
Die Zeitverschiebung ist + 3 Stunden im Winter und + 2 Stunden im Sommer (GMT +4).
Nützliche Links
Warst du schon mal auf La Reunion? Was sind deine Tipps? Ich freue mich über Kommentare!
Transparenz: Diese Reise ist in Zusammenarbeit mit Air Austral und La Réunion Tourism entstanden.
4 Kommentare
Wooow die Unterkunft ist wohl der Hammer! Sowas hab ich noch nie gesehen. Von der Insel hab ich übrigens auch noch nie gehört. Sieht auf jeden Fall sehr toll aus! Ach es gibt einfach so viel zu entdecken. Das wird einem da erst bewusst.
Liebe Grüsse
Sylvia
Hey,
meine Eltern wollen dieses Jahr auch Uraub auf La Reunion machen.
Eine Frage zum Telefon:
Welchen lokalen Telefonanbieter würdet ihr empfehlen?
Liebe Grüße
jeder erlebt die insel offenbar anders……
wir fanden mauritius wesentlich schoener, exotischer, eben anders als europa…….
la reunion ist wie deutschland nur gruener…kaum einheimische, nur franzosen die auch nur franzoesisch sprechen….und sehr teuer…..40% arbeitslose deshalb auch die haelfte der insel immer dauerstau, alle supermaerkte ueberfuellt egal zu welcher tageszeit…wir waren gut 2 wochen…aber 1 woche haette gut gereicht (faeht man ganz langsam alle strassen der insel ab dann bracht man nicht mehr als 15 stunden)…mauritius gerne 2 oder auch 3…
Hallo Bernd,
Obwohl dein Kommentar schon eine Weile zurück liegt, erscheint er uns dermaßen unerklärlich, dass wir gern darauf antworten möchten, und ja, jeder erlebt diese Insel anders.
Bei meinen Reisen über fast 50 Jahre in alle Richtungen der Welt habe ich nur wenige Plätze gesehen, die mich in der Gesamtheit so begeistert haben wie La Réunion. Angefangen von unsagbar freundlichen Menschen, über spektakuläre Berge, Wasserfälle und unberührte Schluchten, viele exotische Früchte, sehr viel traditionelles Essen, hunderte von Rhum- Mischungen, grandiose Vulkanlandschaft inklusive glücklicherweise einer Eruption, wunderbare Wal-, Delfin- und Merresschildkröten Beobachtungen und und und . Und so nichts aber auch garnichts erinnerte uns an Deutschland. Wir sind froh, dass wir uns auch hier durch diesen Blog Anregungen holen konnten, danke dafür, liebe Simone. Eine wirklich tolle Insel für diejenigen, die all das zu schätzen wissen und im Urlaub genießen können , viele Grüße Maren und Peter