WOLKENWEIT
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
FOLGEN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Pinterest
  • Feed
HEY!
Ich bin Simone! 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Seitdem bin ich selbstständig und lebe viel Zeit des Jahres auf einer Insel. Auf meinem Blog schreibe ich über die Seychellen, das Inselleben und kleine und große Abenteuer weltweit.
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
17K
0
820
0
WOLKENWEIT
NEWSLETTER
  • REISEN
    • Curaçao
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
      • Levi
      • Koli
      • Vuokatti
      • Ylläs
    • Italien
    • Kuba
    • La Réunion
    • Mauritius
    • Neuseeland
    • Niederlande
    • Österreich
    • Philippinen
    • Portugal
    • Sansibar
    • Seychellen ♥
    • Spanien
    • Südafrika
  • THEMEN
    • Abenteuer & Natur
    • Inseln
    • Roadtrips
    • Reisen mit Hund
    • Städte
    • Wandern
    • Winterzauber
  • SEYCHELLEN
    • Alles rund um die Seychellen
    • Inselhopping Seychellen
    • Die Inneren Inseln
      • Mahé
      • Praslin
      • La Digue
      • Bird
      • Cousin
      • Denis
      • Félicité
      • Round
      • Silhouette
      • Sister Islands & Coco
    • Die Äußeren Inseln
      • Alphonse
      • Astove
      • Desroches
    • Reiseplanung
    • Reiseführer
    • Beste Reisezeit
    • Packliste
    • Reiseapotheke
    • Unterkünfte
    • Umweltschutz & Nachhaltigkeit
    • DOS und DON’TS
    • in den Medien
  • INSELLEBEN
    • 3 Jahre Seychellen – eure 10 Fragen an mich
    • Inselalltag
    • Mein erstes Jahr Seychellen – ein Resümee
    • Über das Leben auf einer kleinen Insel
    • … und manchmal kommt alles anders
  • BUCH
  • SHOP
  • ÜBER
    • Über mich
    • Schreib mir
    • Die Seychellen-Expertin
    • Zusammenarbeit
0


  • Curaçao
  • Inselparadiese
  • Karibik
  • Südamerika

Karibik-Feeling: Curaçao von A bis Z

  • 9. August 2015
  • 25 Kommentare
  • Simone
Reisetipps Curacao

Der Likör “Blue Curaçao” hat die Insel in der Karibik berühmt gemacht. Doch die Insel Curaçao hat so viel mehr zu bieten, als die Farbe Blau: nämlich tropische Exotik, karibisches Flair, Bilderbuchstrände, türkis-blaues Meer, wundervolle Plätze zum Schnorcheln und Tauchen, XXL-Kakteen, die Hauptstadt Willemstad mit holländischem Charme, sympathische Einwohner und noch so viel mehr.

11 Tage habe ich mit meiner besten Freundin auf der Karibikinsel Curaçao verbracht, drei davon in Willemstad und acht in St. Michiel an der Westküste. In diesem Beitrag erfahrt ihr nun nützliche Wissenswertes & Tipps für Curacao.

24 tolle Tipps für Curaçao 

Anreise

Die Karibikinsel Curaçao besitzt einen internationalen Flughafen. Es gibt tägliche Direktflüge von Amsterdam, zum Beispiel mit KLM für ca. 500-600 Euro, aber auch viele weitere Fluggesellschaften. Die Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab, aber wer sich rechtzeitig informiert und bucht, kann Glück haben und sich einen günstigen Flug sichern. Wir sind von Düsseldorf geflogen, hatten einen kurzen Zwischenstopp in Amsterdam und waren dann nach weiteren knapp 11 Stunden auf Curaçao. Für die Einreise ist ein Reisepass erforderlich, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Vor der Landung erhält jeder eine Karte für das Visum, die ausgefüllt bei der Passkontrolle abgegeben werden muss. Die genauen Einreisebestimmungen sollten vor jeder Reise beim Auswärtigen Amt nachgelesen werden.

Blue Curaçao

Viele kennen die Insel durch den dort produzierten Likör “Blue Curaçao”, der aus lokalen Bitterorangen hergestellt wird. Den Likör gibt es in einer klaren Variante oder in den Farben Rot, Orange, Grün und Blau.

Curacao

Curaçao ist eine der drei sog. ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao) und hat eine Größe von 444 Quadratkilometern. Das entspricht einer Länge von 61 und einer Breite von 5-15 Kilometern. Die Karibikinsel zählt geografisch zu Südamerika und liegt nur knapp 60 Kilometer von Venezuelas Festland entfernt. Im Südosten von Curaçao liegt die unbewohnte Insel Klein Curaçao.

Dushi

Es ist das wohl meist gesprochene Wort auf der Insel. “Dushi” bedeutet so etwas wie “Schätzchen”, “lieb”, “lecker”, “wunderschön” oder “nett” und kann für ziemlich alles verwendet werden, denn auf Curaçao ist einfach alles DUSHI.

Essen

Wer die einheimische Küche probieren möchte, der sollte in der Hauptstadt Willemstad in die Markthalle “Plaza Bieu” gehen. Dort gibt es viele Gerichte mit frischem Fisch oder Fleisch und ganz Willemstad kehrt zum Lunch ein, ganz egal, ob Polizisten, Fischer, Bauarbeiter, Einwohner oder Touristen. Wer die bekannte Kaktussuppe “Kadushi” probieren möchte, sollte sich zunächst eine kleine Portion bestellen, denn die schleimige Konsistenz ist nicht für jeden etwas. Der Geschmack ist nicht wirklich beschreibbar, aber eine Erfahrung wert.

  • Die besten Restaurants auf Curaçao

Flamingos

Auf Curaçao gibt es frei lebende Flamingos, die sich in den Salinen tummeln und nach Krebsen suchen. Wer die Tiere in der Nähe der Straße trifft, kann sich als Glückspilz bezeichnen, denn sonst sind sie in einer Gruppe meistens weiter entfernt in der Mitte der “Salzpfannen” zu sehen.

Geld

Die Währung ist der Antille Gulden, der als NAF (Nederlandse Antillen Florin) abgekürzt wird. Zusätzlich ist der US-Dollar im freien Umlauf, wodurch auch mit diesem bezahlt werden kann. Wer Geld an einem Automaten abholt, kann sich vorab entscheiden, ob der NAF oder US-Dollar gewünscht wird. Ich habe während der kompletten Reise entweder mit dem Gulden bezahlt, da dies häufig günstiger ist  – oder aber direkt mit Kreditkarte bezahlt. Kreditkarten werden fast überall auf der Insel akzeptiert.

Hauptstadt

Willemstad ist die Hauptstadt Curaçaos und zählt mit 150.000 Einwohnern zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt zeichnet sich durch viele bunte Gibelhäuser aus, die holländischen Charme haben und sehr an Amsterdam erinnern. Meine Curaçao Tipp: Plant für die Hauptstadt auf jeden Fall 2 bis 3 Nächte ein und erkundigt sie ausgiebig. Sucht euch anschließend eine Unterkunft an der Westküste, denn dort wartet das echte Curaçao mit traumhaften Stränden und dem gewissen Flair. Wer in der Hauptstadt ist, sollte den schwimmenden Markt besuchen und durch die Gassen der Stadtteile Otrobanda und Punda schlendern. Für ein Mittagessen empfehle ich dir die Markthalle “Plaza Bieu”.

  • Hier gibt es meinen kompletten Reisebericht für Curaçao.
  • Die besten Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Willemstad
Curacao Tipps: Die Hauptstadt Willemstad

Internet

Internet gibt es in den meisten Cafés, Restaurants und Unterkünften. In Willemstad gibt es im zentralen Stadtteil Punda sogar kostenloses Wifi für alle.

Klein Curaçao

Ein weiterer Tipp für Curaçao: Besucht unbedingt die Insel Klein Curaçao. In türkisblauem Wasser mit Schildkröten schnorcheln, am weißen Puderzuckerstrand entspannen, die Farbe Türkis fast zu grell für die Augen und völlige Einsamkeit – das hört sich gut an, oder? Das ist Klein Curaçao, eine einsame Insel, die nur mit einem Bootsausflug (meistens Katamarane) zu erreichen ist. Klein Curaçao ist ein wahr gewordener Inseltraum und ein Highlight eines jeden Curaçao-Besuchs. Die kleine 2 km2 große Insel ist heute unbewohnt und wird nur ganz selten durch ein paar Fischer besetzt. Es gibt verschiedene Anbieter, wie zum Beispiel “Bounty Adventures”, mit denen wir die Tour gemacht haben.

Schnorcheln Klein Curaçao

Kriminalität

Kriminalität gibt es auf der ganzen Welt und so natürlich auch auf Curaçao. Während meiner Reise nach Curaçao habe ich mich jedoch nicht einmal bedroht gefühlt und durchweg positive Erfahrungen gemacht. Dennoch sollte sich jeder genau so verhalten wie er es auch in Deutschland macht. Wertsachen also niemals offen im Auto liegen lassen.

Leguane

Egal wo man sich auf Curaçao aufhält, die Chance auf einen Leguan (die sog. Iguanas) zu treffen, ist riesengroß. Häufig sind sie in der Nähe von Felsen, aber auch mal auf Parkplätzen oder sogar an Stränden, wo sie gelegentlich versuchen Nahrung abzustauben. Die zutraulichen Tiere gibt es in allen Größen und lassen sich sehr gerne fotografieren.

Leguan Curaçao

Leitungswasser

Das Leitungswasser hat auf Curaçao eine sehr gute Qualität und ist problemlos trinkbar. Es stammt aus dem karibischen Meer und wird mit Hilfe einer Meerwasser-Entsalzungsanlage aufbereitet. Wer sich einmal eine Flasche kauft, kann sie also problemlos am Hahn auffüllen und spart noch Geld in der Reisekasse.

Märkte

Es gibt in Willemstad einen schwimmenden Markt (der sog. floating market), der wirklich sehr empfehlenswert ist. Vom Boot aus verkaufen Händler täglich Früchte und Gemüse, welches sie wöchentlich mit ihren Holzbooten von Venezuela nach Curaçao bringen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Fischer, die hier ihren fangfrischen Fisch verkaufen.

Curacao Willemstad Floating Market, schwimmender Markt
Schwimmender Markt in Willemstad Curacao

Mietwagen

Einen Mietwagen empfehle ich für Curaçao unbedingt, nur so ist man total flexibel und kann die Insel auf eigene Faust erkunden. Die Hauptstadt Willemstad lässt sich sehr gut mit den kleinen Bussen erkunden, falls es mal zu Fuß zu weit ist. Wer jedoch auch an die Westküste möchte und auch mal an Strände und Orte, die nicht so gut mit dem Bus zu erreichen sind (und davon gibt es einige), der sollte auf einen Mietwagen zurückgreifen (Kosten ca. 35-40 Euro pro Tag). Für die Buchung des Mietwagens empfehle ich Rentals Cars, mit denen ich immer sehr gute Erfahrungen mache und die zudem noch echt günstig sind.

Tipp: Wir hatten die kleinste Mietwagen-Kategorie und das war völlig ausreichend.

  • Hier einen günstigen Mietwagen für Curacao finden

Nordküste

Die raue Nordküste ist sehr wild und ganz und gar nicht zum Baden geeignet. Für einen Besuch eignet sie sich jedoch allemal, zum Beispiel im Shete Boka Nationalpark. Die Küste lässt sich hier teilweise mit dem Auto abfahren. Einfach zwischendurch anhalten und die Wellen beobachten, wie sie über die Felsen schlagen und über die Jahre riesige Einbuchtungen geschaffen haben. Bänke laden zum Verweilen & Beobachten ein. Für den Park ist eine Eintrittsgebühr fällig.

Curacao Tipps: Die Nordküste

Papiamento

Die offizielle Sprache auf Curaçao ist Papiamento, eine Kreolsprache mit spanischen, portugiesischen, niederländischen und englischen Elementen. Die Amtssprache ist Niederländisch, es wird jedoch auch Spanisch und teilweise Englisch gesprochen.

Queen-Emma-Brücke

Die schwimmende Brücke ist eine einzigartige Konstruktion und treibt auf der Sint Annabaai. Sie verbindet die Stadtteile Punda und Otrabanda – und hat keine feste Verbindung zum Ufer, sondern kann von Otrabanda aus an das Ufer gedreht werden. Wenn die Glocken leuten, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder zurück laufen oder so lange auf der schwimmenden Brücke bleiben und “mitfahren”, bis sie die beiden Stadtteile wieder verbindet.

Curaçao Reisetipps, Queen Emma Brücke

Reiseberichte

  • Lest hier meinen umfangreichen Curaçao Reisebericht
  • Fotogalerie – das sind meine schönsten Fotos

Reisezeit

Die ABC-Inseln (Aruba, Bonaire und Curaçao) sind “Inseln unter dem Wind” und stehen nicht unter den Auswirkungen des Nordost-Passats. Die Durchschnittstemperatur liegt bei angenehmen 27 Grad und die Wassertemperatur bei 25-28 Grad. Die heißesten Monate sind der August und September. Eine klassische Regenzeit mit Dauerregen kennt die Insel nicht und Tropenstürme sind auf der Karibikinsel ebenfalls nicht zu finden, da sie abseits der Hurrikane-Zone liegt.

Die Monate Februar bis Mai sind nach vielen Meinungen die beste Reisezeit, denn dort fällt statistisch gesehen der wenigste Regen und der Wind ist angenehm. Wir waren im Mai da und ich kann die Reisezeit absolut empfehlen. Die Landschaft ist in dieser Zeit jedoch sehr karg, alles ist sehr trocken und es gibt kaum ein grünes Fleckchen. Ich mochte das jedoch in dieser Zeit sehr gerne, denn das brachte vor allen die riesigen Kakteen zur Geltung.

Strände

Wer auf Curaçao nach endlos langen Stränden sucht, der wird schnell eines besseren belehrt. Denn hier gibt es eher kleine bis mittelgroße Buchten, aber nicht mit weniger traumhaft türkisfarbenen Meer und puderweißen Sandstrand – ganz im Gegenteil. Die Strände sind entweder frei zugänglich oder erheben einen kleinen Eintrittspreis (ca. 3 Euro pro Tag). Die schönsten Strände gibt es an der Westküste von Curacao. Zu meinen Lieblingsstränden zählen Porto Mari, Kenepa (Grote Knip), Cas Abou, Kokomo Beach und Playa Lagun. Die Strände in der Nähe von Willemstad, wie der Mambo Beach, haben mir überhaupt nicht gefallen, da sie sehr überfüllt sind.

  • Mehr zu meinen liebsten Stränden auf Curaçao
  • Die besten Strände
Curacao Strände, Klein Curacao, Tipp

Tauchen

Curaçao gilt als Mekka für Taucher und bietet ein einzigartiges Unterwasserparadies, Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es einen besseren Platz für Strandtauchgänge und das in einer Auwahl von über 40 Tauchgebieten und 65 Tauchplätzen. Meinen größten Wunsch endlich mal selber tauchen zu gehen, habe ich mir auf Curacao endlich erfüllt und es war eines meiner schönsten Erlebnisse. Zu den schönsten Tauchspots zählt das berühmte “Alice im Wunderland”-Riff in Westpunt an der Playa Kalki, welches mit einer faszinierenden und vollständig intakten Unterwasserwelt, vielen Fischen, Schildkröten & vielen Glücksgefühlen lockt. Übrigens: Schnorcheln ist an jedem Strand perfekt und an der Porto Marie bin ich dort sogar einem riesigen Mantarochen begegnet.

  • Tauchen auf Curacao
  • Video: Schnorcheln mit einem 3 Meter Rochen auf Curacao
Schnorcheln mit Mantarochen am Strand Porto Mari auf Cruacao

Unterkünfte

Auch in der Karibik gibt es Unterkünfte jeder Preisklasse und das gilt natürlich auch für Curaçao. Wir haben in zwei verschiedenen Airbnb-Unterkünften übernachtet. Die ersten drei Nächte blieben wir in Willemstad und die letzten acht Nächte an der Westküste in St. Michiel bei einem Airbnb Host. Die Kosten lagen bei 40 bzw. 45 € pro Doppelzimmer/Nacht. Leben wie ein Einheimischer: Meine Airbnb-Erfahrung auf Curacao

  • GUTSCHEIN für Airbnb:
    Hier schenke ich dir einen 31 Euro Gutschein für deine erste Buchung bei Airbnb – egal wohin!
  • GELD ZURÜCK bei Booking.com:
    Über diesen Link erhältst du nach der Reise 25 Euro zurück auf deine Kreditkarte

Zeitverschiebung

Die Ortszeit ist GMT -4. Während der Sommerzeit in Deutschland beträgt die Zeitverschiebung  für Curaçao also -6 Stunden.

Curacao Kakteen

curacao willemstad häuser

Curacao Willemstadt

Willemstad Curacao Südamerika Karibik

Processed with VSCOcam with f2 preset

Curacao Karibik, Playa Lagun

Airbnb Curaçao Art2Gether B&B2gether

Schnorcheln Curacao Karibik

Ausflug mit dem Katamaran nach Klein Curacao

Curacao-straende-cas-abou-IMG_3003

Tauchen auf Curaçao mit Go West Diving

Tauchen auf Curacap, Go west diviing

curacao-wolkenweit-IMG_2510

Klein Curacao Leuchtturm

Fischer in Westpunt, Curacao

Die flinken Zuckervögel

Fazit

Für mich stand Curacao schon immer auf der DA-WILL-ICH-MAL-HIN-Liste und ich kann eine Reise dahin absolut empfehlen. Jeder der karibisches Flair mag, der schnorcheln & tauchen liebt, genauso wie das Meer & verträumte Buchten, offen für fremde Kulturen ist, der ist hier richtig. Die Strände waren im Mai fast alle sehr gut besucht, aber nicht überfüllt. An einigen Stränden war mehr los, an anderen weniger. Wer einsame und langgezogene Strände sucht, der sollte sich ein anderes Reiseziel suchen.

Ein paar Tage (2-3) in Willemstad reichen aus, um einen Eindruck vom holländischen Charme dieser Stadt zu bekommen. Hier liebte ich es in den Nebenstraßen von Otrobanda und Punda zu spazieren, da wo die Fassaden nicht perfekt sind und sich vor allem die Einheimischen aufhalten. Das wahre Curaçao habe ich jedoch an der Westküste gefunden und da gibt es auch die schönsten Strände der Insel. Für diesen Teil der Insel ist ein Mietwagen empfehlenswert (ca. 40 Euro pro Tag), damit auch abgelegene Orte und Strände erreicht werden können.

Weitere Curacao Tipps – nützliche Links auf einen Blick

  • Die besten Curaçao Unterkünfte auf Tripadvisor
  • Die besten Curaçao Unterkünfte auf Booking.com
  • Mein Curaçao Reisebericht: Die blaue Versüßung in der Karibik
  • Tauchen auf Curaçao: mein Abenteuer im Paradies 

 

Warst du schon mal auf Curaçao? Was sind deine Tipp?  


Total
47
Shares
Share 4
Tweet 0
Pin it 43
Share 0
Simone

Hi! Ich bin Simone, Onlinerin von Herzen, Weltentdeckerin mit Dauerfernweh – und einem Faible für die Seychellen. Wenn ich nicht gerade mit einer Kokosnuss am Strand liege, Riesenschildkröten knutsche, die Natur entdecke, wandere oder im Meer plansche, dann bin ich woanders auf dieser wundervollen Welt unterwegs. Mehr über mich

Voriger Artikel
Anse Marron, La Digue, Seychellen
  • La Digue
  • Seychellen
  • Wandern

Seychellen – mit „Sunny Trail Guide” zur Anse Marron auf La Digue

  • 28. Juli 2015
  • Simone
Weiterlesen
Nächster Artikel
Gewinnspiel
  • Deutschland

Jubiläumsgewinnspiel: Jetzt mitmachen und gewinnen!

  • 22. August 2015
  • Simone
Weiterlesen
Ähnliche Beiträge
Mauritius oder Seychellen? Mauritius vs. Seychellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Mauritius
  • Seychellen

Seychellen oder Mauritius?

  • Simone
  • 24. Juni 2020
Alphonse Seychellen, Alphonse Atoll
Weiterlesen
  • Alphonse
  • Äußere Inseln
  • Inselparadiese
  • Seychellen

Alphonse – das erste Mal auf den Äußeren Inseln

  • Simone
  • 2. Mai 2019
Mauritius Rundreise Roadtrip, individuell, Tipps, mit Mietwagen
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Mauritius
  • Roadtrip

Ein Roadtrip auf Mauritius

  • Simone
  • 28. April 2018
La Réunion Tipps, Sehenswürdigkeiten, Abenteuer, Ausflüge
Weiterlesen
  • Abenteuer & Natur
  • Inselparadiese
  • La Réunion

Die 11 schönsten Highlights auf La Réunion

  • Simone
  • 15. Januar 2018
La Réunion Tipps und Infos, Wissenswertes, Reisetipps
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • La Réunion

18 Reisetipps für La Réunion – Tipps zur Planung, Wissenswertes & vieles mehr

  • Simone
  • 28. November 2017
Seychellen wie viele Inseln, wie lange auf welcher Insel
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Reiseplanung
  • Seychellen

Seychellen – wie viele Inseln bereisen, und wie lange?

  • Simone
  • 18. April 2017
Anse La Passe, Silhouette Island, Seychellen
Weiterlesen
  • Inselparadiese
  • Seychellen
  • Silhouette
  • Unterkünfte

So schön ist Silhouette Island

  • Simone
  • 24. Dezember 2016
Bird Island Seychellen, Bird Island Lodge Seychelles
Weiterlesen
  • Bird
  • Inselparadiese
  • Seychellen
  • Unterkünfte

Bird Island – die Schätze dieser Erde

  • Simone
  • 29. Mai 2016
25 Kommentare
  1. Nathalie sagt:
    9. August 2015 um 15:20 Uhr

    Vielen Dank für die tollen Tipps! In 4 Wochen geht’s bei mir los nach Curacao. Freue mich schon und werde deine Empfehlungen beherzigen. :)
    Liebe Grüße, Nat

    Antworten
  2. Neni sagt:
    19. August 2015 um 10:25 Uhr

    Toller, umfassender Artikel und die Fotos sind super entzückend. Wie schön die Karibik ist.

    Antworten
    1. Simone sagt:
      24. August 2015 um 18:30 Uhr

      Dankeschön! <3
      Liebste Grüße!

      Antworten
      1. Dietmar sagt:
        13. Juli 2016 um 18:42 Uhr

        Hallo sehr toller Bericht Würde gerne im Oktober dort hin, ist die Zeit zu empfehlen?

        Antworten
  3. Magdalena sagt:
    27. September 2015 um 7:13 Uhr

    Wow! Da möchte ich jetzt auch hin. Am besten gleich die Arbeit liegen lassen und los. Ich bin zwar kein Taucher, aber der Strand ist auch wunderschön.

    Antworten
    1. Simone sagt:
      3. Oktober 2015 um 15:16 Uhr

      :))

      Antworten
  4. Ewa sagt:
    1. Dezember 2015 um 23:07 Uhr

    Hi,
    Dein Bericht ist toll!
    Voller ansteckender Begeisterung und sehr hilfreich. Ich bin ihm gefolgt und seit 2 Tagen hier :-)
    Morgen würde ich gerne ein Auto mieten. Magst Du einen Tipp geben?

    Übrigens, habe heute ein super schones Restaurant ( und auch nicht teuer) gefunden. Es heisst Copacabana und liegt gegenüber der Galerie Nana Sanchez.

    Liebe Grüße,
    Ewa

    Antworten
    1. Simone sagt:
      2. Dezember 2015 um 9:29 Uhr

      Hi Ewa,
      DANKESCHÖN, das freut mich. Curacao war traumhaft, vor allem im Mai. Wie ist das Wetter denn jetzt?

      Ich schick Dir den Kontakt per Mail!
      LG, Simone

      Antworten
  5. Volker sagt:
    29. Dezember 2015 um 19:19 Uhr

    Tolle Reiseberichte und faszinierende Bilder!
    Wir sind gerade von Curaçao zurück und immer noch ganz begeistert von dieser Insel.
    Ich habe soeben meinen ersten Teil des Reiseberichts über unsere Reise im Blog veröffentlicht.
    Wenn du Zeit und Lust hast, schau mal rein:
    http://volkerhoff.com/reisebericht-curacao-teil-1-flug-nach-curacao/
    Liebe Grüße
    Volker

    Antworten
    1. Simone sagt:
      30. Dezember 2015 um 8:50 Uhr

      Hi Volker,
      wie schön, dass es Dir gefallen hat. Deinen Reisebericht schaue ich mir gleich mal an. Danke Dir!

      LG, Simone

      Antworten
      1. Volker sagt:
        15. Januar 2016 um 22:44 Uhr

        Hallo Simone,
        vielen Dank für deinen Besuch in meinem Blog!
        Mittlerweile sind auch die Teile 2 und 3 meines Reiseberichts über unseren Urlaub auf Curaçao online.
        LG Volker

        Antworten
  6. Anaïs sagt:
    10. Januar 2016 um 2:01 Uhr

    Hey Simone,
    Toller Bericht! Nun freu ich mich umso mehr auf meine Reise nach Curaçao :)
    Hast du einen Tipp bezüglich der Autovermietung für mich?
    Und kann man einfach zu den Tauchschulen gehen und für den aelben Tag noch einen Tauchgang buchen? :)
    Danke dir

    Antworten
    1. Simone sagt:
      10. Januar 2016 um 20:02 Uhr

      Hi Anaïs,
      dankeschön. Die Autovermittlung war Michel Car Rental (mail@michelcarrental.com). Die Tauchschulen würde ich vorher kontaktieren oder im Urlaub. Hast du denn einen Tauchschein? Ansonsten kannst du ja nur einen Schnuppertauchgang machen und dafür musst du auf jeden Fall einen Termin vereinbaren!

      LG, Simone

      Antworten
  7. Anaïs sagt:
    11. Januar 2016 um 19:42 Uhr

    Danke dir :)
    Ja ich hab einen Open Water Tauchschein ! Bin auch schon sehr heiß drauf zu tauchen ;)

    Antworten
  8. Susanne sagt:
    5. September 2016 um 21:37 Uhr

    Hallo Simon, wir fliegen am 15. September nach Curacao. Eine Frage: Reicht es, wenn man das Auto erst dort mietet? Sind Autovermietung am Flughafen teurer als anderswo auf der Insel?

    Antworten
  9. Fariba sagt:
    11. Dezember 2016 um 13:59 Uhr

    Hallo
    Das ist ein sehr schöner und hilfreicher reisebericht.
    Wir gehen im februar für 2 wochen. Könnest du uns sagen wo wir ein günstiges auto mieten können.

    Antworten
  10. Janine sagt:
    3. Januar 2017 um 14:13 Uhr

    Wahnsinn! Das klingt so spannend und ich kann es kaum erwarten auch bald dort zu sein. Ich bin im Februar für einen Tag während einer Kreuzfahrt auf Curacao und werde definitiv ein paar deiner Tipps mitnehmen :)

    Super Fotos! ♥

    Antworten
    1. Simone sagt:
      3. Januar 2017 um 17:19 Uhr

      :))

      Antworten
  11. Patricia sagt:
    12. Januar 2017 um 16:54 Uhr

    Wunderschöner Reisebericht und tolle Fotos! Die Kaktussuppe fand ich auch sehr gewöhnungsbedürftig :-)

    Antworten
  12. Max sagt:
    23. Mai 2017 um 22:25 Uhr

    Hey Vielen Dank für den schönen Artikel! Bin gerade auf Aruba und am Montag geht es rüber nach Curacao.

    Wäre lieb, wenn du mir den Tipp bezüglich des Mietwagens auch zukommen lassen würdest.

    Vielen Dank und liebe Grüße !

    Antworten
  13. Claudia sagt:
    30. Dezember 2017 um 5:25 Uhr

    Hallo Simone,
    wir haben uns gestern entschlossen nach Curaçao zu fliegen. Würden gerne einen Mietwagen nutzen. Du schreibst, dass Du einen guten Tipp hast. Freue mich über eine Nachricht von Dir.
    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    1. Simone sagt:
      2. Januar 2018 um 7:59 Uhr

      Hi Claudia,
      schau am besten mal online. Es gibt mittlerweile unzählige Vermittler.

      Liebe Grüße,
      Simone

      Antworten
  14. Michele sagt:
    16. Oktober 2019 um 21:12 Uhr

    Hallo, schöner Bericht, fahre auch demnächst nach Curacao. Schade, dass der Zeitraum bei Booking, um die 25 Euro zurück zu erhalten, bereits vorbei ist. Bitte entfernen, dass man andere Optionen zum Cashback nutzen kann und es nicht mit einem veralteten Link verschwendet. LG, Michele

    Antworten
    1. Simone sagt:
      18. Oktober 2019 um 7:36 Uhr

      Hi Michele,
      danke für deinen Kommentar. Booking.com hat mir geschrieben, dass das Programm in meinem Fall bis zum 30.11.2019 gültig ist und ich bis dahin den Link weiter nutzen kann.
      LG, Simone

      Antworten
  15. Poiger Rudolf Luis sagt:
    21. Dezember 2019 um 9:37 Uhr

    Was leider hier nicht angesprochen wird , sind die aus allen Fugenn geratenen , anscheinend in einem Rechtsfreien Raum agierenden , sich daher kaum um was kuemmernden PETROCHEMIE – Konzerne , ,welche die Insel , vor allem den Suedteil , zeitweise , je nach Windlage , tptal VERRUSSEN und VERSTINKEN , sowie Tag und Nacht ihr ueberfluessiges Gas ABFACKELN !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

HEY!

Ich bin Simone. WOLKENWEIT ist ein Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. 2016 hing ich meinen 9-to-5-Job an den Nagel und folgte meinem Traum. Erfahre hier mehr über mich.

Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
Seychellen Experte
Airbnb Gutschein

Newsletter

Melde dich jetzt an und erfahre Neuigkeiten als Erstes.

OFFENLEGUNG

Einige Beiträge enthalten Partner- und Empfehlungs-Links. Diese unterstützen die Aufrechterhaltung dieses Blogs. Vielen Dank für dein Verständnis.

Worum geht’s?
Von aller Welt & den Seychellen – WOLKENWEIT ist ein persönlicher Reiseblog über individuelle Reisen in Deutschland, Europa und weltweit. Es geht um Natur, Outdoor-Abenteuer, Kultur, Roadtrips, Unterkünfte sowie Naturschutz und Nachhaltigkeit. Durch fast 10 Jahre Reisen, Leben und Arbeiten auf den Seychellen, liegt ein Fokus dieses Blogs auch auf diesem Reiseziel. Schön, dass du hier bist!
Navigation
  • Zusammenarbeit
  • WOLKENWEIT in den Medien
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
NEU
Seychellen Reiseführer, Inselguide Seychellen
© 2014-2019 Reiseblog WOLKENWEIT – Reiseberichte, Tipps & Fotos von aller Welt – und Insidertipps von den Seychellen.

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

Close