Immer wieder fragen mich Urlauber, ob ich auf La Digue keinen Inselkoller bekomme. Ehrlich gesagt, kann ich auch nach sechs Jahren auf La Digue immer noch nicht genug von der Insel bekommen. Ich entdecke auf den Seychellen immer wieder Neues, treffe neue Menschen, lerne die Kultur kennen und die Natur ist sowieso jeden Tag anders.
Die Seychellen eignen sich perfekt für ein Inselhopping. Die drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue liegen liegen recht nahe beieinander und sind per Fähre oder Inlandsflug schnell erreichbar. Diese drei Inseln sind jedoch auch so unterschiedlich, dass es schade wäre, sie nicht alle zu sehen.
Seychellen – wie lange und welche Inseln? In diesem Beitrag bekommst du einen Einblick in die Reisedauer und die Auswahl der Inseln. Alles, was du wissen musst, findest du übrigens auch in meinem Seychellen Reiseführer (als Buch, PDF oder Bundle verfügbar).
Seychellen – Wie viele Inseln bereisen?
Jetzt aber erst mal von Anfang. Wie viele Inseln haben die Seychellen überhaupt? Insgesamt gibt es 115 Inseln, davon sind 42 Granitinseln und 72 Koralleninseln.
Die Hauptinseln: Mahé, Praslin & La Digue
Auf den drei Hauptinseln der Seychellen, Mahé, Praslin und La Digue, spielt sich das Leben des Archipels ab. Es spielt sich dort nicht nur fast das ganze Leben ab, sondern es lebt dort mit über 90% auch der Großteil der Bevölkerung.
Wenn mir Leser die Frage nach den empfohlenen Inseln stellen, dann versuche ich diese so neutral wie möglich zu beantworten. Warum? Weil es sehr schwer ist, diese Frage so zu beantworten, dass es auf jeden zutrifft. So unterschiedlich die Inseln auch sind, so unterschiedlich ist es im Vorfeld zu sagen, welche Insel am besten gefällt. Diese Erfahrung sollte jeder selber machen und sich nicht zu sehr von Empfehlungen in Foren oder auf Webseiten leiten lassen. Bei einer ersten Reise auf die Seychellen empfehle ich daher immer, die Zeit gleichmäßig auf die drei Hauptinseln zu verteilen.
Mahé
Mahé ist die größte und vielfältigste Insel der Seychellen. Auf einer Länge von 28 und einer Breite von 3 bis 8 km bietet sie mit knapp 83.000 Einwohnern, das sind fast 90% der Bevölkerung, die meisten Sehenswürdigkeiten, Strände, Wanderungen, Restaurants, Aktivitäten, Unterkünfte, Geschäfte und noch so viel mehr. Auf Mahé tobt das kreolische Leben. Alles, was die Seychellen erreicht – ganz egal, ob Urlauber, Coco Cola oder Fernseher – landet oder strandet zu erst auf Mahé, bevor es auf die anderen Inseln verteilt wird.
Aber auch sonst ist Mahé Dreh- und Angelpunkt der Seychellen und in vielerlei Hinsicht die Hauptinsel. Dort befinden sich Verwaltungen, Handels- und Fischereihafen, Bürogebäude, aber auch der Internationale Flughafen. Außerdem befindet sich auf Mahé die einzige offiziell eingetragene Stadt und gleichzeitig Hauptstadt der Seychellen, Victoria. Die vielen imposanten Berghänge – der höchste ist 909 m hoch – sind überwuchert mit dichtem Dschungel. Der Süden ist wild, ursprünglich, teilweise unberührt und so ganz anders als der Norden rund um den Beau Vallon, dem beliebtesten und längsten Strand auf Mahé.
Ich kann völlig überzeugt behaupten: Wer nicht auf Mahé war, der hat die Seychellen nicht richtig erlebt. Und damit meine ich nicht einen halben Tag in Victoria abhängen, sondern die Insel bei ein paar Tagen richtig erkunden.
Ich liebe Mahé und das nicht zu letzt, wegen des wilden Südens oder weil man dort Auto fahren kann, sondern weil ich selbst nach so vielen Jahren auf den Seychellen immer noch nicht alles gesehen habe. Mahé hält jedes Mal neue Überraschungen für mich bereit – und daher freue ich mich alle paar Wochen auf diese Insel.
Wie viel Zeit auf Mahé einplanen?
Auf Mahé solltest du mindestens vier Nächte einplanen, aber auch dann kratzt du nur an der Oberfläche – so viel gibt es dort zu entdecken. Je länger der Aufenthalt, desto besser.
Wie kommst du nach Mahé?
- Mit dem Flieger von Deutschland, zum Beispiel mit dem Direktflug mit Condor
- Mit der Fähre von Praslin oder La Digue
Unterkünfte auf Mahé
Mehr über Mahé erfahren
Praslin
Praslin ist die zweitgrößte Haupttinsel der Seychellen. Auf ihr leben etwa 9.000 Einwohner und sie liegt 50 km von Mahé entfernt, von wo aus sie mit der Fähre in etwa einer Stunde und mit dem Inlandsflug in 15 Minuten zu erreichen ist. Auf Praslin geht alles schon etwas beschaulicher und ruhiger zu als auf Mahé. Das liegt natürlich vor allem daran, dass die Insel mit einer Größe von 12 km viel kleiner ist. Auf Praslin lässt es sich so richtig entspannen. Urlauber trifft man außerhalb der Unterkünfte und abseits der berühmten Strände fast kaum. Das fällt mir jedes Mal auf, wenn ich von La Digue nach Praslin fahre. Neben zwei der schönsten Stränden der Seychellen, der Anse Lazio und der Anse Georgette, befinden sich auf der Insel auch zwei Naturparks, das Unesco-Weltnaturerbe Vallée de Mai und der Fond Ferdinand Park – alles sehr sehenswert. Auch diverse Ausflüge lassen sich von Praslin aus unternehmen.
Wie viel Zeit auf Praslin einplanen?
Auf Praslin solltest du mindestens vier Nächte einplanen. Wer bei einem Aufenthalt auf der Insel jedoch nicht nur unterwegs sein, sondern auch mal am Pool, am Strand vor der Tür oder einen Tagesausflug, zum Beispiel nach Curieuse und St. Pierre oder Cousin, unternehmen möchte, der sollte eher mehr Zeit einplanen.
Wie kommst du nach Praslin?
- Von Mahé aus per Inlandsflug (Propellermaschine) mit Air Seychelles
- Von Mahé aus per Helikopter mit Zil Air
- Von Mahé aus mit der Fähre (Cat Cocos oder Cat Rose)
- Von La Digue aus mit der Fähre (Cat Cocos oder Cat Rose)
Unterkünfte auf Praslin
- Die schönsten Unterkünfte auf Praslin entdecken
- 12 schöne Unterkünfte auf Praslin für jeden Geschmack
La Digue
Nur knapp 3.000 Menschen leben auf der 3 x 5 km kleinen Insel La Digue. Sie ist die kleinste der drei Hauptinseln und liegt knapp 5 km von Praslin entfernt. La Digue ist für viele das Paradebeispiel einer Trauminsel und es sind vor allem die vielen gigantischen Granitfelsen und die strahlend weißen Sandstrände, die diese Insel ausmachen. Ganz egal, ob Bacardi oder Raffaelo – hier wurden schon so einige Werbefilme gedreht. Kein Wunder also, dass die Anse Source d’Argent nicht nur einer der schönsten, sondern auch einer der meist fotografierten Strände der Welt ist.
Auf La Digue schlägt die Uhr noch etwas langsamer, auch wenn sich hier in den letzten Jahren viel getan hat. Der Boom der Seychellen geht natürlich an dieser Insel nicht vorbei. Es wird gebaut und es vergeht eigentlich kein Monat, in dem es nicht irgendetwas neues auf der Insel gibt. Einst war der Ochsenkarren das einzige Transportmittel, als es vor über 25 Jahren noch keine befestigten Straßen auf La Digue gab – heute sind es Autos, Trucks, Pick-Ups und elektronische Club Cars. Da staunen auch die Einheimischen immer noch nicht schlecht, wenn plötzlich getunte Kleinlaster mit Unterbodenbeleuchtung an einem vorbei düsen. Über 60 Fahrzeuge haben wir vor einem Jahr gezählt und heute sind mit Sicherheit noch ein paar mehr. Jedem Besucher sollte bewusst sein, dass man auf La Digue die meisten anderen Urlauber trifft, eben weil die Insel so beliebt und so klein ist. Trotzdem lohnt sich ein Besuch unbedingt und wer weiß, zu welcher Zeit er an welchem Ort sein muss, findet hier auch immer noch ein einsames Plätzchen. Ich liebe La Digue – mit allen Facetten.
Wie viel Zeit auf La Digue einplanen?
Auch wenn La Digue die kleinste der drei Hauptinseln ist, sollte man hier ebenfalls mindestens drei bis vier Nächte einplanen. In dieser Zeit kann man nicht nur die Insel selber erkunden, sondern auch ein paar schöne Bootsausflüge machen, wie beispielsweise nach Coco Island, Félicité und Sister Islands zum Schnorcheln.
Wie kommst du nach La Digue?
- Von Mahé aus mit der Fähre
- Von Praslin aus mit der Fähre
- Mit dem Helikopter von Zil Air
Unterkünfte auf La Digue
- Die schönsten Unterkünfte auf La Digue entdecken
- 10 wundervolle Unterkünfte auf La Digue für jeden Geschmack
Mehr über La Digue lesen
Weitere Inseln mit Unterkünften
Neben den Hautpinseln gibt es auch noch ein paar weitere Inseln mit Unterkünften. Von diesen Inseln sind lediglich zwei Koralleninseln, Bird und Denis Island. Diese beiden Inseln erheben sich gerade einmal 1 bis 3 Meter über den Meeresspiegel, so ganz anders als die Granitinseln, die bis teilweise über 900 Meter hoch sind. Die nachfolgenden Inseln bieten alle die Möglichkeit einer Übernachtung, teilweise jedoch unbezahlbar.
- Silhouette (2 Unterkünfte, ab 224 Euro / Nacht)
- Cerf (8 Unterkünfte, ab 143 Euro / Nacht)
- Bird (1 Unterkunft, ab 377 Euro / Nacht)
- Sainte Anne (1 Unterkunft, ab 343 Euro / Nacht)
- Cousine (1 Unterkunft, ab 2.000 Euro / Nacht)
- Félicité (1 Unterkunft, ab 1.600 Euro / Nacht)
- Denis (1 Unterkunft, ab 735 Euro / Nacht)
- North (1 Unterkunft, ab 5.798 Euro / Nacht)
- Round Island (1 Unterkunft, ab 692 Euro / Nacht)
- Fregate (1 Unterkunft, ab 3.250 Euro / Nacht)
*Die Preise können sich jederzeit ändern.
Und die anderen Inseln?
Alle weiteren Inseln, die hier nicht genannt sind, verfügen über keine Unterkunft. Ein Besuch ist oft gar nicht oder nur im Rahmen eines Tagesausflugs möglich. Entsprechenden Anbieter für diese Ausflüge können über die Unterkünfte kontaktiert werden. Oft wird man auch einfach am Strand angesprochen. Hier sollte man jedoch darauf achten, dass man Ausflüge nur mit lizensierten Anbietern macht, da sie sonst weder Erlaubnis noch Versicherung haben. Beispiele für Inseln ohne Unterkünfte sind Curieuse, St. Pierre, Coco Island oder Marianne.
Seychellen – welche Inseln besuchen und wie lange?
Hier sind meine persönlichen Erfahrungen und Empfehlungen!
Die Anzahl der Inseln hängt vor allem vom Reisezeitraum ab. Wer nur eine Woche oder 10 Tage auf den Seychellen ist, der schafft nicht mehr als zwei Inseln oder es wird sehr stressig. Die Anzahl hängt aber natürlich von den eigenen Anforderungen ab. Viele Urlauber möchten einfach nur entspannen, andere möchten in der Zeit so viel wie möglich sehen. Grundsätzlich sollte man jedoch beachten, dass für die Weiterreise auf eine andere Insel jeweils mindestens ein halber bis ganzer Tag verloren geht.
Tipp: Ich biete übrigens auch 1:1 Seychellen-Beratungen an und freue mich, dir bei der Zusammenstellung deines perfekten Inselhoppings zu helfen. Mehr Infos findest du hier.
1 Woche Seychellen
Wer eine Woche auf den Seychellen ist, sollte den Aufenthalt nicht auf mehr als zwei Inseln verteilen. Die Zeit ist einfach zu kurz und man würde zu viel Zeit mit Packen und Umziehen verschwenden. Das wäre dann eher mit Stress als Entspannung verbunden. Alternativ kann man den Urlaub auch auf nur einer Insel verbringen und von dort mal einen Tagesausflug unternehmen. Wer zum Beispiel auf Mahé bleibt, kann dann einfach mal morgens um 7 Uhr die Fähre nehmen und nach La Digue oder Praslin fahren und abends zurückkommen. Als Alternative wäre beispielsweise auch ein Aufenthalt auf Praslin möglich, von wo aus man gut nach La Digue fahren kann oder eben auch mal nach Mahé für einen Tag.
10 Tage Seychellen
Mit einer 10-tägigen Reise bietet es sich an, zwei Hauptinseln ausgiebig zu erkunden. Jeweils fünf Tage pro Insel ermöglichen ein entspanntes Eintauchen in das Inselflair, ohne umher zu hetzen. Ein Inselhopping mit drei Inseln empfehle ich bei einer so kurzen Zeit nicht, da es den Inseln in meinen Augen nicht gerecht wird.
2 Wochen Seychellen
Eine zweiwöchige Seychellen-Reise ist perfekt für die drei Hauptinseln. Dabei ist es ratsam, die Zeit gleichmäßig wie möglich auf die Inseln verteilen, also zum Beispiel Mahé 5 Tage, Praslin 4 Tage, La Digue 5 Tage oder umgekehrt. So erlebt man das Beste, was jede Insel zu bieten hat, und kann die Vielfalt dieses Inselparadieses voll auskosten.
3 Wochen Seychellen und länger
Herzlichen Glückwunsch! Wer länger als drei Wochen auf die Seychellen reist, hat das Glückslos gezogen. Ein so langer Aufenthalt ist nicht die Regel, denn die meisten Urlauber sind nach zwei Wochen wieder verschwunden. Drei Wochen sind eine tolle Zeit, um die Seychellen zu erleben – und das ohne jeglichen Stress. Eine Aufteilung von jeweils einer Woche auf allen drei Hauptinseln ist möglich, aber aber auch eine der vielen anderen Inseln wären möglich, wie zum Beispiel Silhouette, Cerf oder Bird Island.
Insider-Wissen für deinen Seychellen-Urlaub
In meinem Seychellen Reiseführer findest du alles, was du über die Inseln wissen musst – von den besten Stränden bis zu Geheimtipps für unvergessliche Erlebnisse. Der Reiseführer ist als Buch, E-Book (PDF) oder Bundle erhältlich.
Du kannst ihn ganz bequem in meinem Online-Shop bestellen – ich freue mich besonders über Direktkäufe, da ich so keine Provisionen zahlen muss. Alternativ ist der Reiseführer auch auf Amazon verfügbar.
- Ich biete auch 1:1 Seychellen-Beratungen an. OPTION 1: Stelle mir alle deine offenen Fragen ganz persönlich am Telefon (60 Minuten) oder OPTION 2: Ich plane dein Seychellen-Inselhopping.
Fazit
Wer eine Reise auf die Seychellen plant, sollte versuchen, die Zeit gleichmäßig auf die drei Hauptinseln zu verteilen. Je nach Länge der Reise, kann das dann eine, zwei oder alle drei sein. Immer wieder höre ich von Urlaubern, die sich zu sehr von Empfehlungen anderer haben leiten lassen und dann hier sagen: “Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich auf der Insel nicht so lange geblieben” oder “Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich hier länger geblieben”. Es ist einfach sehr schwer im Vorfeld zu sagen, welche Insel einem am besten gefällt, da man eben noch nie da war.
Daher mein Tipp: Wenn es der erste Urlaub auf den Seychellen ist, so ist es empfehlenswert, die Zeit auf die drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue zu verteilen. Auf jeder Insel sollte man mindestens drei bis vier Nächte bleiben und reicht die Dauer für alle Hauptinseln nicht aus, dann lieber eine Insel weglassen.
Viel Spaß bei der Reiseplanung!
27 Kommentare
Hallo Simone, würdest du die Seychellen auch mit einem 6 jährigem. empfehlen? Ist man dann besser im Hotel oder privat aufgehoben?
Viele Grüße
Nicole
Hi Nicole,
also ich finde Gästehäuser immer schöner und authentischer – ganz egal, ob mit Kind oder ohne. Dort gibt es auch meistens Frühstück oder Halbpension und man hat oft sogar eine Küche, mit der man sich selber verpflegen könnte.
Liebe Grüße,
Simone
Liebe Simone
Ich musste schmunzeln wegen der Frage nach dem Inselkoller. So etwas gibt es tatsächlich, auch wenn ich diese Art von Abneigung(???) anfänglich ganz entschieden von mir gewiesen habe. Zur Aufklärung: Ich siedelte 1979 (nach etwa 7 Jahren bevorzugte Urlaubsdestination) endgültig mit Sack und Pack auf eine Insel (Sardinien). Die ersten Jahre wurde ich von Heerscharen von Freunden und Bekannten mit dieser Frage nach dem Inselkoller bombardiert und mit schöner Regelmäßigkeit dezidiert von mir gewiesen.
Nun, mein Leben auf der Insel dauerte ganze 33 (!) Jahre, bis ich mir eingestehen musste -es gibt so etwas wie einen Inselkoller. Darum war es für mich auch sehr leicht, meiner neuen Liebe nach Deutschland zu folgen, ebenfalls mit Sack und Pack….. Mein Haus auf der Insel habe ich noch, gab es meinen Sohn der auf Sardinien aufwuchs, dort lebt und arbeitet. Nun bin ich seit etwa fünf Jahren auf dem “Festland” und genese es. Meine Partnerin möchte mich ständig dazu bewegen, doch mal wieder Sardinien zu besuchen, doch ist es wie eine Blockade – ich will nicht. Zumindest muss wahrscheinlich noch viel Wasser die Donau hinunterfließen, bis ich mich mit diesem Wunsch anfreunden kann.
Wie es zu dem “Koller” kam, habe ich noch nicht gänzlich analysiert. Aber die Eckpunkte sind: die Abgeschlossenheit einer Insel, da jede Fortbewegung mit großen Zeit-und Geldaufwand verbunden ist (spontan geht da gar nichts, alles muss vorher geplant sein),
die kulturelle “Armut” einer Insel (da meine ich hauptsächlich das kulturelle Angebot der
Städte, von Kinos bis zu Museen, Konzerten usw.), auf einer Insel drehen sich nach einiger Zeit die Gespräche mit den ansässigen Freunden, Bekannten, Nachbarn steht’s im Kreis, obwohl das Internet nun eine große Hilfe ist einen gewissen Input zu bekommen. Aber wie es ein Joke über die soziale Medien
ausdrückt: Ich habe hunderte von Facebook-Freunde und zwei kenne ich sogar persönlich…..
Dann ist auch ein wichtiger Punkt die Partnerschaft. Meine ging nach einigen Jahren auseinander, weil man eben nicht verlangen, voraussetzen kann, dass der Andere genauso in Bezug auf Inselleben denkt. Auch meine zweite Ehe ging hauptsächlich aus diesen Gründen entzwei und wir trennten uns, bevor die nunmehr bestehende Freundschaft nicht nachhaltig beschädigt wurde.
Mit meiner derzeitigen Partnerin habe ich die Liebe zu La Digue entdeckt – trotz Insel!!!
Ich könnte mir sogar vorstellen, nicht nur den, seit Jahren dort verbrachten Urlaub auf
Monate auszuweiten, aber nochmals mit Sack und Pack umzuziehen……eher Nein.
Wenn, dann nach Costa Rica, nach La Digue unsere andere Liebe.
Diese Betrachtung ist eigentlich nicht zur Veröffentlichung gedacht, ich wollte Dir nur was zum Thema Inselkoller schreiben.
Wir sind höchstwahrscheinlich wieder im November/Dezember auf La Digue und vielleicht trifft man sich mal zum Gedankenaustausch.
Liebe Grüße
Reinhard
Hi Reinhard,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar.
Ich kann das total nachvollziehen und weiß auch jetzt nach einem Jahr auf einer Insel schon, was du meinst. Bei mir ist es ja erst ein Jahr und ich weiß nicht, was in 2, 5 oder 10 Jahren ist und wo ich da bin. Ich fliege alle paar Monate nach Deutschland und das brauche ich auch. Hier gibt es ja einfach fast nichts und da freut man sich ab und zu doch mal auf etwas mehr Zivilisation. Du weißt, was ich meine.
Wer nur zum Urlaub auf einer Insel ist, kann sich nicht im geringsten vorstellen, wie es tatsächlich ist, auf einer zu leben. Und auch wenn immer viele sagen, dass sie das auch wollen, bin ich mir sicher, dass der Großteil schon wieder nach Deutschland zurückgegangen wären. Hier ist eben auch nicht alles Paradies. Darüber wollte ich aber auch mal einen Artikel schreiben. Die Leute denken oft, dass man tatsächlich den ganzen Tag am Strand liegt und Kokosnusswasser trinkt. Oft steckt auch Neid dahinter, dann lasse ich sie in dem Glauben, aber wirklich den Willen so etwas mal auszuprobieren, also auszuwandern oder mal woanders zu leben, haben auch nur die wenigsten (obwohl so viele davon träumen). Daher Respekt, dass du das 33 Jahre gemacht hast, dass du deinem Traum gefolgt bist, denn das zeigt schon so viel Stärke. Ich finde deine Geschichte total interessant. Lass uns auf jeden Fall mal austauschen, wenn du hier bist. Freu mich drauf!
Liebe Grüße von der Insel,
Simone
auf sardinien ist ein insekoller wohl auch kaum möglich, erstens ist sie im vergleich zu einer seychelleninsel rießig groß, zweitens ist man mit der fähre wieder ruck zuck auf dem festland…..
Hallo liebe Simone,
wir werden Ende Oktober bis November das erste mal für unsere Flitterwochen auf den Seychellen sein. Sind zu erst auf Praslin (7 Nächte) und anschließend im Hilton Hotel am Beau Vallon auf Mahé für 8 Nächte (Haben dort auch einen Mietwagen). Wir freuen uns total auf die Seychellen und dank deinem Blog haben wir uns auch schon ein paar Tipps holen können.
Leider haben wir keine Übernachtungen in La Digue gebucht. Nichts desto trotz, möchten wir diese Insel mindestens für einen gesamten Tagesausflug besuchen.
Jetzt meine Frage: Wie macht man es am besten von Praslin aus? Morgens die erste Fähre nach La Digue und dann auf eigene Faust erkunden? Oder kannst du uns einen Tourguide empfehlen, denn wir im Voraus kontaktieren können? Wollen vor allem auch den schönen Strand Anse Source d’Argent einmal live erleben.
Ich danke die für deine Hilfe
LG Sarah
Hi Sarah,
also von Praslin fahrt ihr einfach mit der Fähre nach La Digue und seid in 15 Minuten dort. Am besten nehmt ihr die erste, die fährt so gegen 7 Uhr (schau nochmal nach). Auf La Digue würde ich mir dann Fahrräder ausleihen und die Insel auf eigene Faust erkunden. Da reicht ein Tag natürlich lange nicht aus, aber zumindest bekommt ihr schon mal einen Eindruck.
Liebe Grüße,
Simone
Vielen Dank für die Tipps. Sind sehr schöne Bilder. Die Kommentare sind auch sehr interessant :) 3 Wochen Urlaub wären schön. Die meisten nutzen auch wenn Sie 3 Wochen Urlaub haben nur 2 zum Reisen. 1 Woche wird daheim verbracht. Auf jeden Fall ein tolles Reiseziel. Grüße
Hallo Simone,
würdest du einen Mietwagen auf Praslin empfehlen?
Wir sind 5 Nächte dort. Auf Airbnb lese ich immer wieder in den Kommentaren, dass man sich einen Mietwagen nehmen sollte um keine Zeit beim Warten auf Busse zu verschwenden.
Danke & Liebe Grüße
Ronja
Hi Ronja, es kommt drauf an, wo ihr seid und was ihr machen wollt. Man kann da auch gut Bus fahren, aber die fahren halt immer nur bis zum frühen Abend und so richtig flexibel ist man damit nicht.
LG Simone
Liebe Simone,
mein Freund und ich planen im Dezember 2018 eine 3-wöchige Seychellen-Reise / ich weiß noch lange, aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude :-)
Nun bin ich mir unsicher, ob wir die 3 Wochen auf Mahé verbringen und vermehrt Ausflüge machen sollen oder ob wir die Reisezeit doch auf die 3 Hauptinseln aufteilen sollen?
Einerseits wäre eine Pauschalreise praktischer, andererseits habe ich bisher jede Reise selbst und individuell zusammengestellt und alles selbst gebucht. Wie sieht es denn damit auf den Seychellen aus? Wie kommt man am besten auf die anderen Inseln? Sollte man nur Frühstück nehmen oder doch lieber Halbpension?
Die Seychellen sind absolutes Neuland für uns und ich würde mich total über ein paar Tipps freuen.
Werde jetzt mal weiter in deinem Blog stöbern. Schönes Weihnachtsfest, lg Katy
Hi Katy,
also ich würde die Reisezeit auf alle drei Inseln aufteilen. Die Fähre von Mahé nach Praslin und weiter nach LA Digue ist sehr teuer mit 50 bzw. 75 Euro pro Strecke und das macht eigentlich nur einmal. Auch kann die Fährfahrt manchmal unangenehm sein und viele werden dann seekrank.
Hast du schon mal bei SeyVillas geschaut? Dort kannst du dir in einem Konfigurator alles selber zusammenstellen und siehst die Preise auch direkt. Ist echt praktisch! Die Verpflegung kommt auf die Insel an und was ihr abends essen wollt bzw. ob ihr auch mal selber kochen wollt.
LG & einen guten Rutsch,
Simone
Hallo Simone!
Danke für die wirklich tolle Seite. Ich habe viel interessantes erfahren, was ich in meinen Urlaub einbauen werde. Ich fahre mit meinem Mann, meinen 3 kleinen Kindern und unseren 2 Müttern im August 2 Wochen auf alle 3 Inseln. Ich bin gerade am Planen und Buchen.
Das einzige was mir Kopfzerbrechen macht ist das Denguefieber. Ich hoffe es ist nicht zu sehr verbreitet. Außerdem werden wir aus Kostengründen (die Kinder zahlen Vollpreis) mit Ethiopian Air fliegen (480 Euro pro Person). Mit der bin ich noch nie geflogen und bei dem Namen allein hoffe ich dass alle Sicherheitsbestimmungen gut umgesetzt werden und wir nicht abstürzen :-)
Bist du schon mal damit geflogen?
Alles Liebe Sabrina
Hi Sabrina,
also, Dengue Fieber gibt es hier, aber das hält sich aktuell in Grenzen. Bekomme das ehrlich gesagt kaum mit, auch im Fernsehen läuft nichts auf dem lokalen Sender. Ich habe hier täglich Stiche, bin jetzt mehr als ein Jahr hier und bin noch nicht betroffen. Nimm einfach Mückenschutz mit und sprüh die Kinder und dich immer gut ein, besonders nachmittags oder wenn ihr in Wäldern unterwegs sein solltet. Ansonsten leichte lange Kleidung für abends, im August kann es manchmal abends etwas frischer sein und dann schützt das auch vor Insektenstichen. Mit Ethiopian Airlines bin ich selber noch nie geflogen, höre hier auf den Seychellen aber durchweg nur Positives über diese Airline. Ich frage immer nach, wenn ich Urlauber treffe, eben weil es mich auch interessiert. Mach dir also nicht so viele Sorgen. :-)
Liebste Grüße von La Digue,
Simone
Hallo Simone,
deine Seite ist wirklich sehr interessant. Man findet im Internet auch relativ wenig von Leuten, die wirklich längere Zeit auf den Seychellen leben. Wir möchten im Mai und Juni für fünf Wochen auf die Seychellen fliegen. Wir waren 2009 bereits für zwei Wochen auf Mahé und auf la Digue und haben dort auch geheiratet. Diese wunderbaren Inseln haben mich seitdem nicht mehr losgelassen, und ich wusste schon damals dass ich unbedingt wiederkommen möchte. Nun ist es also soweit, und wir möchten mit unseren beiden Kindern, die dann 6.5 und zweieinhalb sind, fünf Wochen Zeit auf diesen paradiesischen Inseln verbringen. Unser Plan ist eigentlich, auf Praslin drei Wochen in einem Ferienhaus zu verbringen, und zwei Wochen auf Mahé … also vor allem mit Selbstverpflegung. Denkst du, dass 3 Wochen auf Praslin zu lange sind? Hast du dort irgendwelche Geheimtipps oder überhaupt Tipps was man dort mit Kindern gut machen kann?
Hast du Tipps bezüglich einkaufen? Einen Supermarkt o.ä. auf praslin der alles nennenswertes hat?
wir werden an der Anse possession wohnen…. sollten wir für die ganze Zeit einen Mietwagen buchen??
weißt du ob man dort Fahrräder(auch kinderfahrrad und Kindersitz!?) mieten kann?
Klar wird man viel Zeit mit den Kindern am Strand verbringen, aber wir möchten auch viel von der Natur sehen.
Welche kleinere Insel bietet sich denn an, um einen Tagesausflug mit dem Boot zu machen, um eventuell noch mehr oder andere Tiere und Landschaften zu sehen?
Fragen über Fragen…. im Reisebüro schauen sie einen sehr skeptisch an, wenn man ihnen sagt dass man fünf Wochen dort verbringen will. “So lange?” Jetzt krieg ich langsam muffensausen
Würd mich freuen eine kurze Einschätzung von dir zu hören
Herzliche Grüße aus dem kalten Deutschland,
Nadja
Hi Nadja,
danke für die Worte. Also generell sind fünf Wochen natürlich lang und ihr werdet vermutlich nicht jeden Tag irgendwas unternehmen, sondern auch einfach mal nur entspannen. Auf Praslin findet ihr auf jeden Fall diverse Supermärkte und die Auswahl ist viel größer als auf La Digue, aber auch kleiner als auf Mahé natürlich. Für Kinder bietet sich sehr viel an, ihr könnt zum Beispiel die beiden Nationalparks besuchen oder auch mal eine Bootstour unternehmen. Ich würde auf jeden Fall eine Unterkunft suchen, bei der ihr auch einfach mal “Zuhause” bleiben könnt und ihr euch dort wohl fühlt. Für einen Bootsausflug empfehle ich euch Curieuse, auch für Kinder interessant, weil dort Riesenschildkröten in freier Wildbahn leben. Für Naturfans eignet sich auch Cousin. Beide Inseln sind von Praslin aus sehr gut zu erreichen. Ansonsten solltet ihr natürlich auch La Digue besuchen!
Die Reisebüros haben oft leider keine Ahnung, da die Mitarbeiter oft (wenn überhaupt) nur einmal auf den Seychellen waren. Leider oft erlebt und wie soll man dann eine gute Beratung erwarten.
Viel Spaß bei der Reiseplanung und liebe Grüße,
Simone
Hallo Simone,
immer wieder schaue ich auf deine Seite um Neues zu entdecken.
Nicht mehr lange und ich kann es in “Echt” sehen…am 1.5. gehts es los für 3 Wochen.
Wir sind vom 9.5. bis 16.5. auf LaDigue und würden gern eine Tour mit Robert machen.
Können wir das vor Ort buchen, oder sollten wir das jetzt schon buchen? Kannst du da evtl. unterstützen?
Wir sind vom 16.5. bis 23.5. auf Mahe und würden dort gerne einen Mietwagen leihen? Besser vorab oder vor Ort? Kannst du einen Verleih empfehlen?
Bis bald aus dem etwas verschneiten Deutschland!
Hi Anni,
ja, meldet euch einfach auf La Digue nochmal oder ein paar Tage vorher, dann machen wir was aus. Auf Mahé würde ich dir auf jeden Fall einen Mietwagen empfehlen. Den kannst du vor ab über Maki Car mieten, ansonsten über diverse Verleiher vor Ort. Liebe Grüße, Simone
Hallo,
wir sind heute von unserem 16-tägigen Urlaub auf den Seychellen zurück gekommen. Wir waren 4 Nächte auf Mahé, dann jeweils 5 Nächte auf Praslin und La Digue.
Im Nachhinein hätten wir vielleicht eine Nacht weniger auf Praslin verbringen können und stattdessen eine Nacht auf La Digue verlängern können. Ansonsten würden wir für einen ersten Besuch alle 3 Inseln in dieser Reihenfolge empfehlen – La Digue hat uns – wie so vielen – am besten gefallen.
Leider hat es recht viel geregnet – an 2 Tage waren komplett 24 Stunden nonstop Starkregen und auch sonst fast jeden Tag ein paar Tropfen, die aber nicht weiter schlimm waren. Strahlend blauen Himmel wie auf deinen Fotos hatten wir nie – es gab also immer Wolken, was recht angenehm war, weil die Sonne schon knallte (wir hatten eigentlich immer Sonnencreme LSF 50 dabei). Trotzdem fanden wir es nicht ganz so leicht, Aktivitäten für Dauerregen zu finden.
Die Lebenshaltungskosten waren sehr hoch. Wir hatten keine Vollverpflegung (nur Frühstück), so dass wir jeden Abend gucken mussten, was bzw. wo wir essen (gehen). Take-Aways waren günstig (und lecker), aber nicht so günstig wie wir erwartet hätten (12-20 EUR für 2 Personen).
Unsere Highlights waren:
– Schnorcheln
– die vielen verschiedenen Tiere und Pflenzen
– Anse Royale und Anse Soleil auf Mahé
– Busfahren auf Mahé
– Pizzeria in Beau Vallon auf Mahé
– Fond Ferdinand auf Praslin
– Anse Lazio auf Praslin
– Fahrradfahren auf La Digue
– Grand Anse, Petite Anse und Anse Cocos bzw. die Wanderung dahin auf La Digue
– Gala Take-Away auf La Digue
– Schildkröten auf La Digue
– Fruchtplatte und Fruchtcocktail beim Anse Banana auf La Digue
Da ich schwanger bin, hatte ich die größten Sorgen vorm Dengue-Fieber. Ein paar Stiche von Mücken und Sandfliegen haben wir bekommen, aber ansonsten ging es uns gut. Ich habe darauf geachtet, kein Leitungswasser zu trinken (auch keine Eiswürfel), weiß aber nicht, ob das nötg gewesen wäre. Wir hatten ein Mückennetz für alle Fälle dabei, falls wir eine Unterkunft ohne Moskitonetz erwischten.
Was man tatsächlich nicht braucht, sind lange Hosen oder Strickjacken/ Pullis. Was man aber braucht, sind Wasserschuhe und was gegen Regen (zumindest in der regenreichen Zeit).
Danke, Simone für deine ganzen Infos!
Viele Grüße aus Münster!
Hey, danke für deine objektive Einschätzung und den Kommentar. Der Januar ist statistisch gesehen der regenreichste Monat, daher kann es zu starken Regenfällen kommen.
Liebe Grüße, Simone
Hallo Simone,
meine Frau und ich sind ab Ende September für 21 Urlaubstage (ohne An-/Abreise) zum ersten Mal auf den Seychellen. Wir planen unseren Urlaub selber und haben nur begrenztes Budget => Unterkunft in Gästehäusern und nicht in Hotelanlagen. Wir möchten diese Zeit möglichst sinnvoll auf die 3 Hauptinseln aufteilen. Unser derzeitiger Plan wäre: zuerst 1 paar Tage zur Eingewöhnung auf Mahé (inkl. Mietwagen), dann mit der Fähre nach La Digue und zum Schluss auf Praslin (evtl. auch dort mit Mietwagen). Von dort am Ende direkt mit einem Abendflug nach Mahé und zurück in die Heimat.
Was hälst du von dieser Planung/Reihenfolge und wieviel Zeit würdest du pro Insel planen?
Macht es Sinn, pro Insel jeweils 2 Unterkünfte zu planen oder lieber nur eine?
Oder würdest du evtl. spontan vor Ort entscheiden?
Vorteil: man ist flexibel
Nachteil: wir könnten die Unterkünfte nicht vorher buchen
Wir würden uns über eine kurze Antwort und ein paar Tipps von dir sehr freuen.
lG Thomas
Hi Thomas,
ich finde deine Einteilung sehr gut und empfehle auch immer die erste Reise auf die drei Hauptinseln zu verteilen. Mahé ist als erstes ist auch super, dann müsst ihr nach der Anreise auch nicht so lange weiter reisen. Bei 21 Tagen könnt ihr die Zeit recht gleichmäßig verteilen. Auf Mahé kann man das meiste machen, eben weil die Insel auch am größten ist. Hier weiß ich aber nicht, was eure Ansprüche an einen Urlaub sind. Pro Insel würde ich nicht die Unterkunft wechseln, das ist zu stressig und auch wirklich nicht notwendig. Die Inseln sind ja recht klein (maximal 28 km). Die Unterkünfte würde ich alle im Voraus buchen. Ihr erspart euch dadurch einiges an Stress vor Ort und habt auch die bessere Auswahl, wenn ihr es rechtzeitig und im Voraus bucht. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße, Simone
Hallo Simone,
recht herzlichen Dank für die schnelle Auskunft.
Noch eine kurze Frage: Würdest du Praslin mit oder ohne Mietwagen planen?
lG Thomas
Hi Thomas, auf Praslin ist die Busverbindung ganz gut. Nur wenn man mal zum Sonnenuntergang oder generell abends nach 18 Uhr irgendwohin möchte, dann funktioniert das nicht mit dem Bus, weil die nur bis kurz nach 18 Uhr fahren. Liebe Grüße, Simone
hallo liebe Simone
ich weiss allerdings nicht, ob Du noch auf den Seychellen bist, aber vielleicht bekomme ich doch noch die Auskunft einer ‘Insiderin’.
4 x 2 Jahre war ich als Einzel-Reisende in der Weltgeschichte unterwegs (während m/Berufslebens) und m/bunten Vögel im Oberstübchen lassen mich immer noch regelmässig ausfliegen.
Ich bin der sich ‘den Umständen anpassen-Typ’ und tu mir richtig schwer, abzuschätzen, wie lange ich wo bleiben möchte, Mein grösstes Problem: ‘Unterkünfte voraus buchen’, da ich während des Inselhüpfens keine exakten Daten haben werde.
Frage: Wenn ich mit Fahrrad oder Mietauto wirklich mal gar nichts finde (weil xy besetzt oder zu weit auseinander), dann wär doch meine Reisehängematte mal schnell für 1 Nach DIE Idee? Die Temperatur stimmt. Heisst, kein Schafsack nötig und weg von den krabbelnden Tieren am Boden bin ich auch. Hat von den Einheimischen, wenn überhaupt einer vorbeikommt, etwas ‘dagegen’?
Was meinst Du? Erbitte D/Feedback und danke Dir ganz herzlich im Voraus. LG Manuela
Hi Manuela,
doch bin seit 3,5 Jahren auf La Digue (auch gerade). Also du musst bei der Einreise eine Unterkunft vorweisen, sonst kannst du nicht einreisen. Bei der Visa-Kontrolle wollen sie meistens auch die Buchungsbestätigungen sehen. Ohne Unterkunft einzureisen wäre auf jeden Fall sehr riskant und da hätte ich persönlich keine Lust drauf. Wild campen ist auf den Seychellen nicht erlaubt. Wenn dich jemand sieht, werden sie dich wahrscheinlich dazu bringen, eine Unterkunft buchen zu müssen. Ich empfehle für die Seychellen immer die Unterkünfte im Voraus zu buchen, für alles andere ist es in meinen Augen nicht das richtige Reiseziel. Das muss aber natürlich jeder für sich entscheiden und abwägen. LG Simone
Liebe Simone,
ich bin mit meinem Freund Anfang April 2024 auf den Seychellen und wir freuen uns schon sehr :)
Gestern habe ich deinen neuen Reiseführer VERSCHLUNGEN, man kann ihn echt lesen wie ein gutes Buch, Respekt!
Heute habe ich die letzte Unterkunft (von 3) gebucht und das führt mich zu meiner Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe: Überall lese ich, man solle den Mahe-Aufenthalt an den Beginn der Reise legen. Wir haben es aber anders herum gemacht, und ich frage mich nun, ob das Schlau war?
Wir haben die Reihenfolge 4 Näche Praslin – 5 Nächte La Digue – 5 Nächte Mahe (im Norden beim Sunset Beach) mit Mietwagen.
Wir haben Mahe an das Ende der Reise gesetzt, weil wir den Abreisetag so viel auskosten möchten wie möglich (Flug geht um 22Uhr Abends) – und nicht aus La Digue auschecken, 1,5 Stunden Fährübersetzung, und dann den ganzen Tag auf Mahe auf den Abflug warten, ohne Möglichkeit das Gepäck irgendwo unterzustellen…
Gleichzeitig habe ich aber nun Sorge, das wir (naja, wohl eher ich ;-) ) nicht mehr von La Digue weg möchten, und Mahe uns dann zu “stressig” wird?! Zumindest liest man überall solche Sachen, das es auf La Digue so entspannt ist ;D
Nun wollte ich fragen was du von dieser Aufteilung/Reihenfolge hälst, oder ob es sich zum Beispiel lohnt 5 Nächte auf Praslin und stattdessen nur 4 Nächte auf Mahe zu bleiben? Kann man Mahe noch genießen, wenn man zuvor auf Praslin und auf La Digue war?? :D Ich hab da leider gar keine Vorstellung, weil wahrscheinlich alles wunderschön ist, aber überall steht, das La Digue am schönsten ist, kurz gefolgt von Praslin, und dann kommt erst Mahe. Sollte man also Mahe vielleicht doch an den Anfang der Reise setzen, so wie du es ja auch im Beitrag empfohlen hast?
Danke für deine Arbeit und herzliche Grüße :)
Gwendolyn