Ein Mädelsurlaub sollte es sein. Nicht weit weg. Nicht lange. Dafür aber mit meiner besten Freundin, die ich ja sonst, wenn ich in 7.700 km Entfernung lebe, so selten sehe. Wir waren schon einmal da und weil es uns beim letzten Mal so gut gefallen hat, fiel uns die Entscheidung sehr leicht.
Den Haag & Scheveningen
Diesmal jedoch mit einer Besonderheit, denn anstelle einer Unterkunft, übernachteten wir in ihrem Wohnmobil. Er heißt Rocko und wir drei waren ein ganzes Wochenende, von Freitag bis Montag, auf einem Stellplatz in der Natur, irgendwo in den Niederlanden zwischen Den Haag und dem Meer.
Den Haag
Als ich im letzten Jahr das erste Mal in Den Haag war, hat mich die Stadt total begeistert. Das hatte ich so überhaupt nicht erwartet, denn irgendwie redet ja schließlich (fast) jeder nur von Amsterdam. Den Haag hat für mich jedoch alles, was ich von einer tollen Stadt erwarte: Viele Geschäfte – ehrlich gesagt, fällt mir kein Geschäft ein, das es dort nicht gibt – hübsche Cafés, leckere Restaurants, Parks und ja, auch das gewisse Flair. Mit knapp über 500.000 Einwohner hat die Stadt auch eine entspannte Größe. Den Haag bietet die perfekte Mischung von Stadt und Strand.
Stadtbummel
Wir begannen den Samstagmorgen mit einem kleinen Stadtbummel in Den Haag. Schließlich fehlt mir das bei meinem Inselleben, einfach mal losgehen und was kaufen. Schon alleine der Fahrradweg von unserem Campingplatz in die Stadt war ein echtes Highlight. Auf den extra dafür angelegten Wegen, ging es quer durch die Wälder und die Natur in 20 Minuten mitten in die Stadt. Sie ist relativ überschaubar. Und trotzdem bietet sie alles – von großen Ketten bis hin zu individuellen Läden. Zum Shoppen geht man am besten in die Passage, das sind überdachte Arkaden, oder überall rund um die Grote Marktstraat, die Spuistraat, die Venestraat und die Hoogstraat. Die Geschäfte sind übrigens sieben Tage die Woche geöffnet.
Wer sich Richtung Meer bewegt, findet neben den großen Einkaufsstraßen auch einige kleine hübsche Viertel abseits des Trubels, wie beispielsweise das Zeeheldenkwartier (Prins Hendrikstraat, Zoutmanstraat, Piet Heinstraat und Anna Paulownastraat) mit vielen Geschäften, leckeren Restaurants und gemütlichen Cafés.
Für einen Besuch lohnt auch der The Hague Market, einem der größten multikulturellen Märkte Europas. Immer montags, mittwochs, freitags und samstags (9-17 Uhr) gibt es hier allerlei rund um Antiquitäten, Blumen, Kleidung, Schuhe und auch Lebensmittel.
Adresse: The Hague Market, Herman Costerstraat, Den Haag.
Lola Bikes & Coffee
Konzepte wie diese kenne ich nur aus Berlin. Wo kann man schon ein Fahrrad kaufen oder seins reparieren lassen und gleichzeitig Kaffee trinken? Wir wollten zwar kein Fahrrad kaufen, hatten aber trotzdem Lust auf Kaffee & Kuchen und da kam uns dieser Ort wie gerufen.
Adresse: Noordeinde 91, 2514 GD Den Haag
und jetzt ANS MEER!
Ein Ausflug nach Scheveningen
Scheveningen ist ein Stadtteil von Den Haag und liegt direkt am Meer. Einst ein Fischerdorf, ist der Ort heute einer der beliebtesten Badeorte der Niederlande, mit über 11 km feinem Sandstrand. Völlig zu recht! Die vielen schönen Strandpavillons mit individuellen Restaurants und Cafés, die kilometerlange Promenade mit separatem Fahrradweg, die vielen Surfshops, Longboard- & Skatestrecken und der breite Sandstrand machen es mehr als leicht, sich in Scheveningen zu verlieben.
Fahrradfahren mit Meerblick
Ich liebe Orte, die fürs Fahrradfahren gemacht sind. Scheveningen ist so ein Ort, so wie auch Den Haag und ganz Holland. Überall gibt es separate Wege und hier am Meer sogar eine eigene Promenade. Teilweise führen sie durch die Natur, vorbei an Bächen, Flüssen oder wie hier in Scheveningen am Meer entlang.
Longboarden & Skaten am Meer
Ich liebe es, aktiv zu sein. Schon mit 4 Jahren haben mich meine Eltern in Österreich auf Skier gestellt. Mit 14 Jahren war mir das zu langweilig und ich bin auf das Snowboarden umgestiegen. Vor ein paar Jahren habe ich dann auch das Longboard fahren für mich entdeckt. Am Meer macht das besonders Spaß und wären die Straßen hier auf La Digue besser, hätte ich ein Longboard schon längst hier. In Scheveningen eignet sich die Promenade perfekt dafür. Die Wege sind eigentlich für Fahrradfahrer angelegt, das macht aber überhaupt nichts. Wer kein eigenes Longboard hat, kann sich eines in den vielen Surfshops in den Strandpavillons ausleihen.
Churros essen
Kennt ihr die süßen Pommes? Dank meiner lieben Instagram-Follower, weiß ich jetzt, dass sie Churros heißen. Die süßen, frittierten Pommes mit Zimt und Zucker gibt es an den Buden oben an der Strandpromenade – sooo lecker!
Strandpavillons
Wenn man eins gut kann in Scheveningen, dann ist es Essen oder bei einem Kaffee die Seele baumeln lassen. Meerblick inklusive, natürlich. Am Strand reiht sich ein Strandpavillon an den nächsten, insgesamt sind es über 70, jeder auf seine eigene Weise ganz individuell. Mal gibt es leckere Pancakes, mal den besten Apfelkuchen, mal Surfbretter, ein paar Meter weiter bekommt man sogar seinen eigenen kleinen Grill auf den Tisch.
Meine Tipps:
- BBQ für 2 auf dem Tisch (DIY) im Zanzibar Beach Club (Strandweg 33, Scheveningen)
- Pancakes & Coffee im Hartbeach Quiksilver Food & Drinks (Strandweg 3b, Scheveningen)
- Pfannkuchen & Coffee im Cocomo Beach Club (Strandweg 28, Scheveningen)
Nicht nur für Kinder, sondern auch für meine liebe Jenny der Hit: Schaukeln!
Hartbeach Quiksilver Food & Drinks
Surf Shops von Roxy, Billabong & Co. ziehen mich ja immer magisch an. Nicht nur, weil man dort schöne Klamotten kaufen kann, sondern es auch immer eine coole und lässige Atmosphäre gibt. Am Hartbeach in Scheveningen kann man nicht nur shoppen, sondern im Café und Restaurant nebenan auch schön sitzen, Kaffee oder Smoothies trinken, einen leckeren Pancake mit Blaubeeren essen oder einfach nur die Surfer beobachten. Gleich nebenan gibt es seit neustem eine kleine Halfpipe für Skater.
Adresse: Strandweg 3b, 2586 JK Den Haag (Scheveningen)
Campingplatz Duinhorst
Der 4-Sterne-Campingplatz Duinhorst liegt 5 km vom Zentrum in Den Haag und 6 km vom Strand in Scheveningen entfernt. Es war die perfekte Lage für uns, so konnten wir alles miteinander kombinieren und das im Wechsel: Stadt, Strand, Stadt, Strand. Mit dem Fahrrad schafft man die Strecken in rund 20-25 Minuten. In der Regel gibt es separate Fahrradwege durch die Natur. Der Campingplatz ist relativ ruhig und besonders für Familien geeignet. Ab 23 Uhr ist Nachtruhe. Der Platz ist schön angelegt, mit vielen Bäumen und Wiesen. Es gibt einen großen Spielplatz, einen Tennisplatz, einen Pool sowie einen großen Sanitärbereich – alles top gepflegt und vor allem sauber.
Für die drei Nächte zahlten wir 86,50 Euro, inklusive Strom, Internet und ein Fahrrad (meine Freundin hatte ihr eigenes dabei).
Happy Camper Life
Airbnb in Den Haag & Scheveningen
Als wir das erste Mal in Scheveningen waren, hatten wir eine schöne private Unterkunft von Airbnb (und zwar diese hier), ein kleines Haus in unmittelbarer Strandnähe. Die Familie war in dieser Zeit im Urlaub und hat uns ihr hübsches Zuhause überlassen.
Tipp: Mit diesem Gutschein erhältst du 35 Euro Rabatt auf deine erste Buchung bei Airbnb – egal wohin!
Unterkünfte in Scheveningen
Unterkünfte in Den Haag
- Stadsvilla Hotel Mozaic Den Haag
- Hotel Pistache Den Haag
- La Paulowna Boutique Hotel
- Staybridge Suites – The Hague – Parliament
- Novotel Suites Den Haag City
Warst du schon mal in Den Haag oder Scheveningen? Ich freue mich über Kommentare!
Vielen Dank an NBTC und Den Haag Marketing für die Unterstützung bei dieser Reise.
8 Kommentare
Das sieht ja fast ein wenig nach Kalifornien aus Tolle Tipps auf jeden Fall. Ich war vor Kurzem in Utrecht und da ist mir wieder aufgefallen, wie nett ein langes Wochenende bei unseren holländischen Nachbarn sein kann. Den Haag kommt für nächstes Jahr mit auf die Liste liebe Grüße
Aylin
Hallo,
als ich deinen Beitrag gelesen habe, musste ich wieder an mein verlängertes Wochenende in Den Haag dieses Jahr denken und dass ich noch immer keinen Beitrag geschrieben habe. hihihi….. Es ist wirklich eine wunderbare Stadt. Ähnlich wie Amsterdam nur etwas kleiner, aber definitiv nicht weniger schön. Wir haben in Scheveningen geschlafen . Großartiges Fleckchen bei unseren Nachbarn
Hallo,
als ich deinen Beitrag gelesen habe, musste ich wieder an mein verlängertes Wochenende in Den Haag dieses Jahr denken und dass ich noch immer keinen Beitrag geschrieben habe. hihihi….. Es ist wirklich eine wunderbare Stadt. Ähnlich wie Amsterdam nur etwas kleiner, aber definitiv nicht weniger schön. Wir haben in Scheveningen geschlafen . Großartiges Fleckchen bei unseren Nachbarn
Wir waren erst letztes Jahr in Den Haag und Scheveningen unterwegs – super schön dort! The Hague Market haben wir uns nun direkt für das nächste Mal auf die Liste geschrieben. =)
Liebe Simone, ich fand deinen Bericht über Scheveningen/ Den Haag sehr interessant, zumal ich morgen übers WE dorthin fahre. Mir stehen jedoch die Haare zu Berge, wenn DU als Weltenbummlerin bei “churros” von “süßen Pommes mit Zimt und Zucker” sprichst. Ich liiiiebe churros…..besonders zum Frühstück! Als das sind sie nämlich eigentlich gedacht….mit Kaffee oder heißer Schokolade. Allerdings in Spanien (da kommen sie nämlich her) und nicht in den Niederlanden. Zudem sind sie ein HEFEgebäck und keine Pommes, die ja, wie der Name schon sagt, aus KARTOFFELN hergestellt werden.
Ganz ehrlich…..ich finde, wenn man sein Leben schön mit “bloggen” verbringt, sollte man zumindest vernünftig recherchieren.
Weiterhin viel Spaß beim Weltenbummler.
Ringeltante
Sieht nach ner guten Zeit aus, die ihr da hattet. Der Artikel hier war mit einer der Gründe, warum wir unsere Hintern selbst nach Den Haag bewegen mussten… danke dafür also!
Der Vergleich zu Kalifornien und insbesondere Santa Monica ist echt nicht weit hergeholt, vor allem bei euren Sommerfotos! Jetzt, wo Gras in Kalifornien auch endlich legal ist, stimmt sogar der Geruch überein! ;)
Vielleicht findet ja der ein oder andere deiner Leser noch etwas Inspiration für die eigene Reise aus eher männlicher Sicht auf meinem Blog.
Beste Grüße
Jens
Das sind tolle Bilder von Eurem Mädelswochenende! Ich liebe Den Haag und Scheveningen auch sehr. Es ist für mich die perfekte Kombination von Stadtbummel und Strandausflug.
Den Haag bietet auch viele spannende Museen. Ach, ich freue mich schon auf meinen nächsten Ausflug an die Küste! Und auf den Sommer sowieso!