Estland – das unterschätzte Land im Baltikum voller Wälder, Moore und Bären.
Ganz ehrlich: Vor meiner Reise hatte ich keine klare Vorstellung von Estland. Das kleine Land im Baltikum war für mich ein unbeschriebenes Blatt – irgendwo zwischen Skandinavien und Osteuropa, doch irgendwie immer unter dem Radar. Wenn ich an Urlaub denke, fällt mir vieles ein: Norwegen, Schweden, Italien, vielleicht die Seychellen. Aber Estland?
Doch genau das macht den Reiz aus. Ohne große Erwartungen, ohne festes Bild im Kopf, habe ich mich auf die Reise eingelassen – und wurde jeden Tag aufs Neue überrascht: von unberührter Natur, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, herzlichen Begegnungen und stillen Momenten, wie man sie kaum noch findet. Ich fragte mich ständig: Warum habe ich nie früher darüber nachgedacht, hierher zu reisen?
Heute weiß ich: Estland ist ein echtes Naturparadies – ein Land voller Geheimtipps, überraschender Ausflugsziele und echter Urlaubshighlights. Ob du wandern willst, Tiere beobachten, Inseln erkunden oder einfach abschalten möchtest – Estland bietet all das und mehr.
In diesem Artikel teile ich meine besten Estland Urlaub Tipps: authentische Erfahrungen, besondere Orte, echte Estland Highlights und persönliche Empfehlungen – von Nationalparks bis Sauna, von Bärenhütte bis Ostseestrand.
Lohnt sich eine Reise nach Estland? Ganz klar: Ja.
Und hier zeige ich dir, warum.
Wälder & Nationalparks – Natur pur erleben
Estland ist eines der grünsten Länder Europas. Fast die Hälfte der Landesfläche ist bewaldet – ein Paradies für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Outdoor-Fans. Fünf große Nationalparks und zahlreiche Naturschutzgebiete machen die Natur zu einem der größten Estland Highlights.
Lahemaa Nationalpark – Estlands Naturklassiker
Der Lahemaa Nationalpark an der Nordküste ist einer der ältesten Nationalparks Estlands – und zählt für mich zu den schönsten Estland Sehenswürdigkeiten. Rund ein Drittel des Parks besteht aus Meer, der Rest aus dichten Wäldern voller Tannen, Kiefern und weichem Moos. Wanderwege schlängeln sich vorbei an einsamen Sand- und Steinstränden, durch sattgrüne Wälder und kleine Dörfer.
- Estland Urlaub Tipp: Einfach hinfahren und loswandern! Perfekt für Tagesausflüge ab Tallinn.
- Zur offiziellen Website vom Lahemaa Nationalpark
- Von Tallinn aus: Tagestour zum Lahemaa-Nationalpark
Soomaa Nationalpark – das Land der Moore
Estland ist auch das Land der Moore – etwa ein Viertel der Landesfläche ist von ihnen bedeckt. Besonders beeindruckend: der Soomaa Nationalpark im Südwesten. Hier findest du ein faszinierendes System aus fünf Hochmooren und Sümpfen – eine uralte Landschaft, teilweise über 10.000 Jahre alt.
Berühmt ist Soomaa für seine sogenannte „fünfte Jahreszeit“: Wenn im Frühling der Schnee schmilzt und das Wasser steigt, wird der Park zur Seenlandschaft – und du kannst mit dem Kanu durch überflutete Wälder paddeln. Ein unvergessliches Erlebnis!
Auch außerhalb der Hochwasserzeit lohnt sich ein Besuch: Ob Moorschuhwandern, Kanufahren auf dem Raudna-Fluss oder einfach die Stille genießen – Soomaa ist eines der beeindruckendsten Naturerlebnisse in Estland.
→ Estland-Tipp: Diese Kanutour steht bei mir ganz oben auf der To-do-Liste für den nächsten Trip!
Wildtiere – Auf Tuchfühlung mit Bären & Co.
Du hast noch nie einen Braunbären in freier Wildbahn gesehen? Dafür musst du nicht nach Kanada fliegen – sondern nur rund zwei Stunden nach Estland. In den tiefen Wäldern rund um Alutaguse, im Osten des Landes, lebt mehr als die Hälfte der etwa 700 Braunbären, die in Estland heimisch sind.
Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Nacht in einer Bärenhütte. Mitten im Wald, gut getarnt und ausgestattet mit Sichtfenstern, kannst du die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten – ganz still, ganz nah. Und ja: Bärensichtungen sind fast garantiert!
Doch nicht nur Bären machen Estland zu einem wahren Paradies für Tierfreunde. Auch Luchse, Wölfe, Elche, Wildschweine, Rehe, Hirsche, Marderhunde und sogar Gleithörnchen streifen durch die Wälder. Kein Wunder, denn Estland hat die höchste Raubtierdichte Europas – und das bei vergleichsweise wenigen Menschen.
→ Estland-Geheimtipp: Eine Übernachtung in der Bärenhütte von NaTourEst ist ein echtes Abenteuer – und ab ca. 135 Euro überraschend erschwinglich.
In völliger Stille beobachten: Die Bärenhütten in Estland ermöglichen hautnahe Naturerlebnisse
Herzlichkeit & Gastfreundschaft – Willkommen bei Freunden
Was mich in Estland besonders beeindruckt hat? Die unglaubliche Gastfreundschaft. In kleinen, familiengeführten Unterkünften fühlten wir uns nicht wie Gäste – sondern wie Freunde. Alles war persönlich, herzlich und mit Liebe gemacht. Oft wurden Frühstück und Abendessen exklusiv für uns zubereitet – serviert nicht selten im Wohnzimmer der Gastgeber.
Ein Abendessen mit nur einem Gang? In Estland fast undenkbar. Es gab meist mehrgängige Menüs, hausgemacht, saisonal und oft mit Zutaten aus dem eigenen Garten oder Wald.
Diese Erlebnisse zählen zu meinen schönsten Estland Reisen Erfahrungen – und ich kann sie nur wärmstens empfehlen.
Unsere Unterkünfte – hier haben wir übernachtet
- Praaga Farmstay – ruhiges Inselidyll auf Prangli Island
- Toomarahva Farmstay – im Dorf Altja, mitten im Lahemaa Nationalpark
- Klaaramanni Gästehaus – ländliche Ruhe bei Pärnu, nahe dem Soomaa Nationalpark
- Põnka Gästehaus – mit eigenem Saunahaus in Tori, ebenfalls am Soomaa Nationalpark
→ Estland Tipp: Wer Authentizität sucht, sollte bewusst kleine Gästehäuser statt Hotels wählen – hier wird man noch richtig verwöhnt.
Überall WLAN
Okay, vielleicht nicht wirklich überall – aber Estland ist eines der digitalsten Länder Europas. Selbst in abgelegenen Dörfern, Nationalparks oder auf kleinen Inseln hatten wir nahezu flächendeckendes WLAN. Und das Beste: Es ist kostenlos – denn Internetzugang gilt in Estland als Grundrecht.
Ob unterwegs eine Unterkunft buchen, schnell etwas nachschlagen oder einfach mal E-Mails checken: In Estland bist du nahtlos online, ohne dass dabei das Naturerlebnis zu kurz kommt. Die Esten leben digital – sogar Behördengänge erledigen sie online. Für uns Reisende bedeutet das: Maximale Freiheit & Flexibilität.
→ Estland Urlaub Tipp: Wer online arbeiten oder reisen will, findet in Estland perfekte Bedingungen.
Estlands Küche – oder: Wie man in 10 Tagen genussvoll zunimmt
Wie beschreibt man die estnische Küche am besten? Deftig, ehrlich, hausgemacht – und absolut sättigend. Fisch, Fleisch und Wurst ziehen sich wie ein roter Faden durch die Mahlzeiten. Die Gerichte erinnern oft an Omas Küche: bodenständig, großzügig und immer mit Liebe gemacht.
Frühstück wie bei Oma
Jeden Morgen wartete ein reich gedeckter Tisch auf uns: Porridge, weißes Brot, schwarzes Brot, Vollkornbrot, Eier, hausgemachte Marmelade, Käse – und sehr, sehr viel Wurst. (Ich bin kein Vegetarier, aber auch kein großer Wurstfan – und trotzdem wurde ich satt. Es gibt zum Glück immer Alternativen.)
Abendessen? Immer mit Nachtisch!
Am Abend wurde es richtig feierlich: Wir wurden jeden Tag individuell bekocht – mit viel Fleisch, frischem Gemüse, Kartoffeln, Salaten, gebratener Forelle, Risotto oder anderen Leckereien. Und dann: Nachtisch. Immer. Mal selbstgemachte Schokopralinen, mal Pancakes – und ganz oft: Apfelkuchen.
→ Estland: Wer gutes, deftiges Essen liebt, wird Estland kulinarisch genießen. Und wer gerne nascht, sollte Platz für Nachtisch lassen – er ist quasi Tradition.
Pilze & Blaubeeren – Sammeln wie die Einheimischen
Wer im Sommer durch Estlands Wälder, Moore oder sogar am Straßenrand spaziert, wird sie schnell entdecken: Beeren- und Pilzesammler mit kleinen Holzkörbchen, die bis zum Rand gefüllt sind. Was sie sammeln? Blaubeeren, Preiselbeeren, Heidelbeeren und Pilze in allen Formen und Farben – ein echter Volkssport in Estland.
Viele Einheimische nutzen die Ernte nicht nur für den Eigenbedarf, sondern verkaufen ihre Schätze oder verarbeiten sie weiter – zu Marmeladen, Kuchen, Muffins, Pfannkuchen oder Kompott. Und ja: Blaubeerkuchen ist fast schon Nationalheiligtum.
→ Estland Urlaub Tipp: Einfach selbst losziehen! In fast jedem Nationalpark darf gesammelt werden – vorausgesetzt, man nimmt Rücksicht auf die Natur.
Einsame Strände – Ostsee-Idylle ganz für dich allein
Mit rund 3.800 Kilometern Küstenlinie bietet Estland erstaunlich viele Strände – doch hier findest du etwas, das anderswo selten geworden ist: Ruhe, Weite und Einsamkeit.
Im Norden, nur etwa 70 Kilometer von Tallinn entfernt, liegt der Lahemaa Nationalpark – ein Traumziel für alle, die Natur lieben und gern zu Fuß unterwegs sind. Zwischen Küstenwäldern und Wanderpfaden warten dort einsame Sand- und Steinstrände, an denen du oft stundenlang niemandem begegnest. Nur das Rauschen der Ostsee und der Wind in den Bäumen.
→ Estland Highlight: Morgens durch den Wald wandern, mittags am menschenleeren Strand spazieren – besser geht’s kaum.
Über 1500 Inseln – Ruhe, Natur & das Gefühl von Zeitlosigkeit
Estland überrascht nicht nur mit unberührten Wäldern und Mooren – sondern auch mit über 1.500 Inseln, die wie kleine Rückzugsorte im Meer liegen. Viele davon sind unbewohnt oder nur dünn besiedelt und genau das macht ihren Reiz aus.
Eine davon ist Prangli Island – gerade einmal 70 Einwohner leben hier. Prangli ist die nördlichste ganzjährig bewohnte Insel Estlands. Wer sich nach Entschleunigung sehnt, findet sie genau hier: Keine Hektik, kaum Verkehr, nur Meeresrauschen, Wälder und der Duft von frisch geräuchertem Fisch. Spätestens fünf Minuten nach Ankunft spürt man: Der Takt der Welt verlangsamt sich.
Auch Saaremaa, Hiiumaa und Vormsi gehören zu den beliebtesten Inseln Estlands. Sie bieten Natur, Ursprünglichkeit und Stille, aber auch kleine Cafés, Leuchttürme, Windmühlen und charmante Dörfer.
→ Estland Urlaub Tipp: Ein Abstecher auf eine der Inseln gehört unbedingt dazu – perfekt für alle, die Natur lieben und echtes Inselfeeling suchen, zum Beispiel ein Tagesausflug auf die Insel Prangli.
Schlösser & Burgen – Auf den Spuren der Geschichte
In Estland stößt man überall auf Zeitzeugen aus dem Mittelalter: Über 1.000 Schlösser, Burgen und Gutshöfe erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Manche wurden liebevoll restauriert, andere sind charmant verfallen – doch jedes dieser Bauwerke hat seinen ganz eigenen Charakter.
Besonders schön: Viele Schlösser liegen abseits der Hauptstraßen. Einfach unterwegs anhalten, erkunden, staunen – so wie wir es am Rakvere Castle gemacht haben. Die Burg aus dem 13. Jahrhundert ist ein echtes Erlebnis.
Auch die Bischofsburg von Haapsalu lohnt sich. Ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert, versprüht sie mit ihrer Altstadt-Kulisse echtes Märchenflair – und vielleicht spukt es dort sogar ein bisschen …
Empfehlenswerte Schlösser & Burgen
- Die Burg von Rakvere – ein ideales Ziel für einen Ausflug mit der ganzen Familie!
- Bischofsburg von Haapsalu (dt. Hapsal) – eine architektonische Perle aus dem 13. Jahrhundert

Sauna, Sauna, Sauna – Entspannung auf Estnisch
Wer Estland wirklich erleben will, sollte sich eines nicht entgehen lassen: die Sauna. Sie ist kein Luxus, sondern ein fester Bestandteil des Alltags – fast jede Familie hat ihre eigene, oft sogar im Garten oder direkt am See. Wie uns ein Einheimischer verriet: „In Estland geht man einmal pro Woche in die Sauna – mindestens!“
Besonders im Winter ist das Saunieren ein echtes Ritual: Erst richtig aufheizen, dann abkühlen – und gerne wiederholen. Übrigens: Ein Bier in der Sauna? Völlig normal. Gehört hier einfach dazu.
Auch viele Unterkünfte – vor allem Gästehäuser – bieten private Saunahäuser mit Holzofen und manchmal sogar einen eigenen Naturteich zum Abkühlen, wie zum Beispiel im Ponka Gästehaus.
→ Estland: Mehrere Saunagänge, draußen kalt, drinnen dampfend heiß – ein echtes Highlight und der perfekte Abschluss eines Tags.
Kleines Land, kurze Wege – Estland perfekt für Roadtrips
Estland ist kompakt – etwas kleiner als die Niederlande – und genau das macht es zum idealen Land für einen entspannten Roadtrip. Ob du von Tallinn zur Bärenhütte fährst oder vom Norden in den Süden: Fast alles lässt sich in wenigen Stunden erreichen.
Wer vom Flughafen Tallinn startet, ist nach rund 300 Kilometern schon am Dreiländereck Estland–Russland–Lettland angekommen. Die Straßen sind leer, die Natur eindrucksvoll, und unterwegs warten immer wieder spannende Stopps – von Burgen über Strände bis hin zu Moorlandschaften.
→ Estland Urlaubstipp: Einen Mietwagen direkt in Tallinn übernehmen (nur 10 Minuten vom Flughafen) und entspannt losfahren. Ideal, um Estlands Vielfalt in kurzer Zeit zu erleben.
Für wen ist Estland das richtige Reiseziel?
Zugegeben: Estland ist kein klassisches Sonnenziel. Wer auf mediterrane Temperaturen und Beachclubs hofft, wird hier vielleicht nicht ganz glücklich – auch wenn es im Sommer wunderschöne, einsame Strände gibt. Aber: Es bleibt eben die raue Ostsee – und die muss man mögen.
Doch der wahre Schatz Estlands liegt nicht im Badetuch, sondern im Moos – in den Wäldern, Mooren, Nationalparks, Tieren und in der Ruhe. Hier findest du echte Natur, wenig Tourismus, viel Ursprünglichkeit und ein Gefühl von Freiheit.
Estland ist perfekt für…
- Natur- und Wanderfans
- Tierbeobachter und Wildlife-Liebhaber
- Roadtrip-Enthusiasten
- Ruhe-Suchende und Digital-Detoxer (mit WLAN, wenn man’s will)
- Alle, die gerne abseits der Masse reisen
Und dann ist da natürlich noch Tallinn – die charmante Hauptstadt, die mit ihrer Mischung aus Geschichte, Design und entspanntem Lebensgefühl einen perfekten Abschluss für eine Estland-Reise bildet.
Und – ist Estland deine Reise wert?
Für mich war es eine überraschend vielfältige, naturnahe und entschleunigende Erfahrung – eine dieser Reisen, die lange nachwirkt. Hast du selbst schon Estland Reiseerfahrungen gesammelt oder noch Fragen? Ich freue mich auf deinen Kommentar!
Ein großes Dankeschön … an das Visit Estonia für die wunderbare Zusammenarbeit und die Möglichkeit, dieses besondere Land entdecken zu dürfen.
Nützliche Links
- Unsere Unterkünfte in Estland: Praaga Farmstay | Toomarahva Farmstay | Klaaramanni Gästehaus |Põnka Gästehaus
- Die schönsten Unterkünfte in Estland
- Die schönsten Ausflüge in Estland buchen
- Die besten Tallinn Geheimtipps & Sehenswürdigkeiten
Noch Fragen oder eigene Estland Tipps? Hinterlass gern einen Kommentar – ich freue mich auf den Austausch!
3 Kommentare
Danke für diesen sehr lohnenswerten Artikel, auf den ich über die Google Suche per Schlagwortsuche “Blog Reise Baltikum” gekommen bin. Eventuell zieht es uns min September dort hin, dein Artikel macht auf jeden Fall Lust und ist toll geschrieben!
Danke für den Tollen Beitrag! Sehr hilfreich, da ich echt nicht so viel wusste über Estland (da wie du sagtest, kein grosser touristenandrang herrscht). Ich möchte mit meinem Freund gerne im August für knapp 5 Tage nach Estland, leider sind wir da noch zu jung um ein Auto zu mieten (unter 25). Ist es trotzdem eine Reise wert? Weisst du ob es gute Verbindungen per Bus gibt?
LG Jana
Hi Jana,
bzgl. der Busverbindungen kenne ich mich nicht aus. Die gibt es aber bestimmt. Schau mal auf der Seite vom Fremdenverkehrsamt von Estland. LG Simone